Doch, möchte ich und tue ich auch, sind ja alles Bundesliga Neulinge, wie Polanski. Co Trainer in der Nati oder 2. Liga ist jetzt auch nicht so ein Riesending.JX68 hat geschrieben: 17.11.2025 21:02 Das möchtest du dann bitte nicht mit Polanski vergleichen, der einen Viertligisten trainiert hat.
Cheftrainer Eugen Polanski
- borussenmario
- Beiträge: 39319
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
- borussenmario
- Beiträge: 39319
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Das war gar nicht persönlich gemeint, Du bist ja wahrscheinlich kein Sportdirektor in der Bundesliga.
- Borusse-seit-1973
- Beiträge: 3717
- Registriert: 13.11.2009 12:34
- Wohnort: Mönchengladbach-Nord
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
In der ersten Bundesliga schon .HerbertLaumen hat geschrieben: 17.11.2025 20:28 Polanski arbeitet seit Jahren als Trainer, er ist kein "rookie".
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Wir belassen es dabei, lieber Mario. Du bist ja noch rechthaberischer als ich 
Hoffen wir, dass unser neuer Spodi ein besseres Händchen bei den Trainerentscheidungen hat als sein Vorgänger. Den Satz, den ich noch gerne hinzufügen würde spare ich mir besser.
Hoffen wir einfach das Schröder und Polanski das Team wieder in ruhige Bahnen führen werden. Das eint uns doch letztlich alle hier.
Hoffen wir, dass unser neuer Spodi ein besseres Händchen bei den Trainerentscheidungen hat als sein Vorgänger. Den Satz, den ich noch gerne hinzufügen würde spare ich mir besser.
Hoffen wir einfach das Schröder und Polanski das Team wieder in ruhige Bahnen führen werden. Das eint uns doch letztlich alle hier.
- borussenmario
- Beiträge: 39319
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Diese Trainerentscheidung stammt ja sogar noch vom Vorgänger, der auch Materazzi oder Matarazo oder wie der heißt, oder ähnliches hätte holen können. Ich bin auf jeden Fall guten Mutes bei Polanski, der macht das aus meiner Sicht bisher sehr gut.
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Na dann eben doch. Virkus hat ihn als Interimstrainer bis auf Weiteres zur Lizenz Mannschaft geholt.
Es geht hier (bei mir) um nichts anderes als die Vertragslaufzeit. Nichts ums Gehalt oder sonstiges. Und den macht jetzt Schröder. Nicht sein Vorgänger und auch nicht Eberl oder sonst wer.
Hoffe, dass das jetzt bei dir angekommen ist, lieber Mario.
Und abgesehen davon, ich schrieb es bereits, wären wir alle besser beraten, wenn wir uns letztlich darauf besinnen auf das was uns eint. Den Wunsch, dass hier wieder Stabilität und Ruhe einkehrt bei der Borussia.
Es geht hier (bei mir) um nichts anderes als die Vertragslaufzeit. Nichts ums Gehalt oder sonstiges. Und den macht jetzt Schröder. Nicht sein Vorgänger und auch nicht Eberl oder sonst wer.
Hoffe, dass das jetzt bei dir angekommen ist, lieber Mario.
Und abgesehen davon, ich schrieb es bereits, wären wir alle besser beraten, wenn wir uns letztlich darauf besinnen auf das was uns eint. Den Wunsch, dass hier wieder Stabilität und Ruhe einkehrt bei der Borussia.
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Das wollen hier sicherlich alle. Trotzdem werden die Dinge unterschiedlich gesehen.
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
… was auch kein Problem ist. Nennt sich Diversität. Ist für mich völlig in Ordnung wenn Leute Polanski einen 3 Jahresvertrag geben wollen. Ich sehe es (begründet anders). Du ja glaube ich auch.
Deswegen muss man dann hier nicht mit Schande und anderen komischen Begriffen und erfundenen branchenüblichen Behauptungen um sich werfen und die als die absolute Wahrheit darstellen.
Deswegen muss man dann hier nicht mit Schande und anderen komischen Begriffen und erfundenen branchenüblichen Behauptungen um sich werfen und die als die absolute Wahrheit darstellen.
- Borusse-seit-1973
- Beiträge: 3717
- Registriert: 13.11.2009 12:34
- Wohnort: Mönchengladbach-Nord
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
So ist es,JX68. Und es ist doch schon alles von beiden Seiten ausgiebig durchgekaut worden . Ich muss noch eines anmerken bitte, weil ich mich ja eigentlich nicht mehr in die laufende Diskussion aus zuvor genanntem Grund einmischen wollte . ABER Borussenmario hat Recht . Die durchschnittliche Vertragslaufzeit von Trainer Neuverträgen in den ersten Ligen ( Premier League , Bundesliga, La Liga ) beträgt 2 oder 3 Jahre . Bei besonders erfolgreichen oder hochdotierten Clubs können die Verträge auch 4 bis 5 Jahre umfassen. Während Trainer in kleineren Clubs oder unterklassigem Ligen häufig nur ein - oder zweijährige Vereinbarungen erhalten . QUELLE KI
Erkennst du das an ? Ansonsten bin ich ja bekanntermaßen eher auf Deiner Seite , Vertrag bis 30.6. und plus 2 Wenn's gut gelaufen ist . UND wieder Tschüss.
Erkennst du das an ? Ansonsten bin ich ja bekanntermaßen eher auf Deiner Seite , Vertrag bis 30.6. und plus 2 Wenn's gut gelaufen ist . UND wieder Tschüss.
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Das finde ich schon mal gut.JX68 hat geschrieben: 16.11.2025 15:37 Da widerspreche ich Dir gar nicht, dass er in der aktuellen Situation und mit der Entwicklung zuletzt das beste Gesamtpaket sein dürfte.
Ich glaube Demut ist überhaupt nicht das Thema bei Polanski. Ich bin halt auch der Meinung dass ob 1,5 Jahre oder 2,5 Jahre Vertrag jetzt nicht den riesen Unterschied machen, finanziell gesehen. Ein 2,5 Jahresvertrag wäre mMn die richtige Wertschätzung und auch das klare Zeichen an Polanski und die Öffentlichkeit "Wir vertrauen unserem Trainer". Ich brauche glaube ich keinen daran zu erinnern, wie hier die Stimmung vor ein paar Wochen war und absolute Untergangsstimmung herrschte. Aus diesem Loch hat uns Polanski geholt, in einer komplizierten Situation. Deshalb bin ich darüber sehr dankbar und sehe das als große Chance mit ihm eine neue erfolgreiche Ära einzuleiten. Ein externer Trainer macht aktuell überhaupt keinen Sinn, warum sich dann an 1 Jahr mehr Vertragslaufzeit aufhängen.. Mag sein dass ich das zu positiv sehe aber nochmal, wir müssen doch unheimlich froh sein über diesen Stimmungswandel und Aufbruchstimmung. Dieser Anflug von Euphorie tut uns doch gut. Warum muss dann immer gleich kritisch der mahnende Zeigefinger gehoben und Polanski klein geredet werden. Polanski sagte selbst sinngemäß dass die Arbeit sich nicht wirklich unterscheidet, ob ich eine Mannschaft in der 1. oder 4. Liga trainiere. Abgesehen davon dass die Qualität eine andere ist. Natürlich ist auch der Druck in Liga 1 viel höher aber gerade da hat Polanski doch durch sein selbstbewusstes und dennoch besonnenes Auftreten schon gezeigt dass er diesem gewachsen ist.Aber bitte, lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. Er hat bisher nur im Jugend Bereich sowie in der 4. Liga trainiert. Da sollte etwas Demut und Realität auch auf der Seite von Polanski vorhanden sein. Er hätte sonst auch gleich sagen können, dass seine Arbeit im Verein hinlänglich bekannt sein dürfte und er als erstmal Interims oder bis auf Weiteres Lösung nicht zur Verfügung steht.
Eben. Ich gehöre eben zur Fraktion "Vertrauen schenken", was er sich verdient hat und diese Welle des Aufbruchs so lange reiten wie möglich. Rückschläge wird es auch wieder geben, die wären aber auch bei einem anderen Trainer wahrscheinlich. Ist aber nicht dramatisch wenn die Gesamtentwicklung stimmt.Aber da gibt es eben offensichtlich auch in dieser Causa zwei Gruppierungen mit unterschiedlicher Sichtweise hier. Ist ja auch nicht schlimm.
Zuletzt geändert von Badrique am 17.11.2025 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Wie ich sagte, es gibt keine fixen branchenüblichen allgemeingültigen Laufzeiten. Ich könnte schon wieder entgegnen, wo ordnest du Borussia ein. Großer oder doch eher kleiner Verein? Was konkret Ist ein Trainerneuling. Willst du Polanski mit Steffen oder Wagner vergleichen?
Da hat jeder seine individuelle Meinung. Und die dürfen wir auch alle haben … und den Vertrag macht eben dann für den Verein eh Schröder.
Da hat jeder seine individuelle Meinung. Und die dürfen wir auch alle haben … und den Vertrag macht eben dann für den Verein eh Schröder.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51270
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Scheint dir aber schwerzufallen, bei 15 postings alleine auf den letzten beiden Seiten...JX68 hat geschrieben: 17.11.2025 22:15Da hat jeder seine individuelle Meinung. Und die dürfen wir auch alle haben …
- Borusse-seit-1973
- Beiträge: 3717
- Registriert: 13.11.2009 12:34
- Wohnort: Mönchengladbach-Nord
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Hast Du die jetzt ernsthaft nachgezählt um diesen Beitrag zu veröffentlichen ?HerbertLaumen hat geschrieben: 17.11.2025 22:30 Scheint dir aber schwerzufallen, bei 15 postings alleine auf den letzten beiden Seiten...
- borussenmario
- Beiträge: 39319
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Das tun wir doch sowieso alle, Diskussionen und Meinungen hin oder her.JX68 hat geschrieben: 17.11.2025 21:38 Und abgesehen davon, ich schrieb es bereits, wären wir alle besser beraten, wenn wir uns letztlich darauf besinnen auf das was uns eint. Den Wunsch, dass hier wieder Stabilität und Ruhe einkehrt bei der Borussia.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 13048
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Et kütt wie et kütt.
Aber ganz ehrlich: Ich hätte auch nichts dagegen, wenn der Vertrag erstmal nur bis 30.6.2027 läuft.
Wenn wir Ende dieser Saison schon auf Platz 9 stehen, gerne auch gleich um ein weiteres Jahr verlängern.
Bis Ende der Saison wäre recht erbärmlich, drei Jahre ist aber auch schon wieder sehr lang für ein Nachwuchstalent ohne Erstliga-Erfahrung als Trainer - bei aller Ehre. Von daher wäre ich für den goldenen Mittelweg.
Aber ganz ehrlich: Ich hätte auch nichts dagegen, wenn der Vertrag erstmal nur bis 30.6.2027 läuft.
Wenn wir Ende dieser Saison schon auf Platz 9 stehen, gerne auch gleich um ein weiteres Jahr verlängern.
Bis Ende der Saison wäre recht erbärmlich, drei Jahre ist aber auch schon wieder sehr lang für ein Nachwuchstalent ohne Erstliga-Erfahrung als Trainer - bei aller Ehre. Von daher wäre ich für den goldenen Mittelweg.
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Grundsätzlich gehören ja immer (mindestens) zwei Vertragsparteien dazu um einen Vertrag zu unterzeichnen.
Da Polanski noch neu im (Profi)Geschäft ist, wird sein Gehalt wohl deutlich unter dem seiner Vorgänger liegen. Das könnte dafür sprechen, dass Borussia eine eher längere Vertragslaufzeit anstrebt, denn selbst beim Scheitern wäre der "finanzielle Schaden" überschaubar, bei Erfolg hingegen hätte man die Sicherheit, dass Eugen nicht ohne Weiteres den Verein wechseln kann, und einen (verhältnismäßig) "günstigen" Trainer.
Aber wie gesagt, auch Eugen wird seine Vorstellungen haben und aus seiner Sicht muss ein langer Vertrag nicht unbedingt die bessere Wahl sein.
Mir ist es letztlich egal wie lange der erste Vertrag als Cheftrainer läuft. Ich hoffe, es wird nicht der letzte bleiben, denn das hieße, dass es für beide Seiten erfolgreich wäre und Borussia in den nächsten Jahren nichts mehr mit dem Abstieg zu tun hätte und sich vielleicht wieder am oberen Tabellendrittel anklopfen könnte.
Da Polanski noch neu im (Profi)Geschäft ist, wird sein Gehalt wohl deutlich unter dem seiner Vorgänger liegen. Das könnte dafür sprechen, dass Borussia eine eher längere Vertragslaufzeit anstrebt, denn selbst beim Scheitern wäre der "finanzielle Schaden" überschaubar, bei Erfolg hingegen hätte man die Sicherheit, dass Eugen nicht ohne Weiteres den Verein wechseln kann, und einen (verhältnismäßig) "günstigen" Trainer.
Aber wie gesagt, auch Eugen wird seine Vorstellungen haben und aus seiner Sicht muss ein langer Vertrag nicht unbedingt die bessere Wahl sein.
Mir ist es letztlich egal wie lange der erste Vertrag als Cheftrainer läuft. Ich hoffe, es wird nicht der letzte bleiben, denn das hieße, dass es für beide Seiten erfolgreich wäre und Borussia in den nächsten Jahren nichts mehr mit dem Abstieg zu tun hätte und sich vielleicht wieder am oberen Tabellendrittel anklopfen könnte.
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Wenn ich mir anschaue, was Schröder so für Trainer verpflichtet hat bei seinen letzten Stationen, kann ich gar nicht verstehen, wie jemand ernsthaft so jemanden lieber an der Seitenlinie sehen möchte als Polanski. Auf "Profis" wie Farke und Seoane kann ich zukünftig auch gerne verzichten.
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Sehe ich anders. Auch Vertrauensbeweise bewirken im Kopf eines Trainers etwas. Und ein Vereinsvertrauen sähe ich bei einer solchen Vorgehensweise auch nicht.KommodoreBorussia hat geschrieben: 17.11.2025 23:57 Et kütt wie et kütt.
Aber ganz ehrlich: Ich hätte auch nichts dagegen, wenn der Vertrag erstmal nur bis 30.6.2027 läuft.
Wenn wir Ende dieser Saison schon auf Platz 9 stehen, gerne auch gleich um ein weiteres Jahr verlängern.
Bis Ende der Saison wäre recht erbärmlich, drei Jahre ist aber auch schon wieder sehr lang für ein Nachwuchstalent ohne Erstliga-Erfahrung als Trainer - bei aller Ehre. Von daher wäre ich für den goldenen Mittelweg.
-
Respektschelle
- Beiträge: 1343
- Registriert: 27.09.2014 20:06
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Einigen wir uns hier doch einfach auf einen Vertag bis 27 mit der Option bis 28 zu verlängern, wenn die sportliche Entwicklung weiter positv verläuft und dabei auch ein ordentlicher Tabellenplatz (8 bis 10) herausspringt. In Ordnung? Alles klar ich rufe Rouven an und teile mit, dass sich das Forum geeinigt hat. 
