Eugen Polanski darf sich versuchen - wenn das nix wird, übernimmt der Chef - Rainer Bonhof war doch auch schon mal Trainer bei uns
Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
- Fusser Finne
- Beiträge: 525
- Registriert: 30.10.2003 12:55
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Da wir klamme Kassen haben, wird es auf eine interne Lösung herauslaufen.
Eugen Polanski darf sich versuchen - wenn das nix wird, übernimmt der Chef - Rainer Bonhof war doch auch schon mal Trainer bei uns
Eugen Polanski darf sich versuchen - wenn das nix wird, übernimmt der Chef - Rainer Bonhof war doch auch schon mal Trainer bei uns
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Effe ist auch noch frei 
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
die Rechnung geht ganz einfach auf :
Gladbach + Liverpool = Jürgen Klopp
Gladbach + Liverpool = Jürgen Klopp
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Für mich ist Eugen erstmal die beste Lösung. Ich kann mir vorstellen, dass er einen seht guten Zugang zu unseren jungen Spielern findet und ihnen einen gutes Gefühl vermitteln kann. Vielleicht kann er auch den ein - zwei Jungs aus der U23 ranführen. Ich denke da speziell an Jan Urbich.
Bis zur Länderspielpause gibt ihm eine gute Zeit sich zu beweisen, klar hat er mit den nächsten beiden Spielen schwere Aufgaben vor der Brust und hat dennoch nichts zu verlieren wenn die Leistung stimmt und danach gegen Freiburg gewonnen wird, sollte man mit ihm zumindest bis Weihnachten probieren.
Bis zur Länderspielpause gibt ihm eine gute Zeit sich zu beweisen, klar hat er mit den nächsten beiden Spielen schwere Aufgaben vor der Brust und hat dennoch nichts zu verlieren wenn die Leistung stimmt und danach gegen Freiburg gewonnen wird, sollte man mit ihm zumindest bis Weihnachten probieren.
- Jagger1
- Beiträge: 8933
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Was genau war da?bruns77 hat geschrieben: 15.09.2025 23:42 Der sich nach seinem Engagement sehr unschön über die Borussia geäußert hat.
-
Zwiebellord
- Beiträge: 530
- Registriert: 07.12.2008 01:10
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Kicker online, www.kicker.de, eröffnet gerade mit einem schönen Artikel zu Virkus!
- Quincy 2.0
- Beiträge: 14110
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Naja das ist die Meinung von Hr Lustig.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51272
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Das ist kein Artikel, sondern die Meinung von Jan Lustig. Was daran "schön" sein soll, kann wohl auch nur jemand erkennen, der Borussia nicht mag.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich denke auch, dass er hier nicht funktionieren würde, aber zu alt ist Unsinn, der ist 60 und nicht 80,Thorus hat geschrieben: 16.09.2025 08:48 Der funktioniert nur in Freiburg und ist mittlerweile auch zu alt.
Ancelotti dürftest du dann auch nix mehr zutrauen.
- Leidensborusse
- Beiträge: 4467
- Registriert: 12.12.2010 23:12
- Wohnort: Schmallenberger Sauerland
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Diese Rufe nach Favre sind wie die beim BVB nach Kloppo.
Das ist Geschichte.
Ich höre auch heute am liebsten die Musik, mit der ich aufgewachsen bin.
Auch das wird sich heute so nicht wiederholen.
Das ist Geschichte.
Ich höre auch heute am liebsten die Musik, mit der ich aufgewachsen bin.
Auch das wird sich heute so nicht wiederholen.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Mario Frick
Leistet beim FC Luzern gute Arbeit. Scheut sich nicht die Dinge beim Namen zu nennen und setzt regelmässig auf die Jungen.
Leistet beim FC Luzern gute Arbeit. Scheut sich nicht die Dinge beim Namen zu nennen und setzt regelmässig auf die Jungen.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Alter des Cheftrainers finde ich grundsätzlich zweitrangig. Es gibt auch einen Trainerstab, den man alterstechnisch so aufbauen kann, dass da noch jemand mit rum turnen kann.
Sollte zB Erfahrung im Bundesligageschäft ein Kriterium sein, bekommt man die erst ab einem gewissen Alter.
Sollte zB Erfahrung im Bundesligageschäft ein Kriterium sein, bekommt man die erst ab einem gewissen Alter.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich würde unabhängig von den Ergebnissen der nächsten 3 Spiele, Polanski das Vertrauen für den Rest der Saison schenken, wenn sich die Mannschaft da gut präsentiert. Man kann die Arbeit des Trainers sowieso nicht nach 3 Spielen abschließend bewerten.
Hier meine Gründe:
- es wird immer betont dass er ein großes Trainertalent ist, dann soll man ihm die Chance auch geben, wenn sich diese bietet
- volle Akzeptanz bei den Fans und Identifikationsfigur (hat man gerade in den letzten Jahren gemerkt, wie wichtig das ist)
- der Druck ist geringer als bei jeder anderen externen Verpflichtung
- er kennt die Mannschaft, kennt viele Spieler aus der Jugend
- startet Polanski woanders durch, wird man sich den Vorwurf gefallen lassen müssen, nicht auf ihn gesetzt zu haben
Fazit: wir haben mit Polanski mehr zu gewinnen als zu verlieren. Mir ist das einfach lieber als der x-te Heilsbringer, wo die Erwartungen direkt hoch sind und er nach kurzer Zeit verbrannt ist. Hütter, Farke, Seoane, ich bleibe dabei, per se alle keine schlechten Trainer, haben/hatten alle Erfolge nachzuweisen. Die Gründe warum diese hier nicht funktioniert haben liegen tiefer.
Hier meine Gründe:
- es wird immer betont dass er ein großes Trainertalent ist, dann soll man ihm die Chance auch geben, wenn sich diese bietet
- volle Akzeptanz bei den Fans und Identifikationsfigur (hat man gerade in den letzten Jahren gemerkt, wie wichtig das ist)
- der Druck ist geringer als bei jeder anderen externen Verpflichtung
- er kennt die Mannschaft, kennt viele Spieler aus der Jugend
- startet Polanski woanders durch, wird man sich den Vorwurf gefallen lassen müssen, nicht auf ihn gesetzt zu haben
Fazit: wir haben mit Polanski mehr zu gewinnen als zu verlieren. Mir ist das einfach lieber als der x-te Heilsbringer, wo die Erwartungen direkt hoch sind und er nach kurzer Zeit verbrannt ist. Hütter, Farke, Seoane, ich bleibe dabei, per se alle keine schlechten Trainer, haben/hatten alle Erfolge nachzuweisen. Die Gründe warum diese hier nicht funktioniert haben liegen tiefer.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Unglaublich auch noch, dass wir der Eintracht den Trainer abkaufen konnten, wir eine bessere Perspektive hatten...
Traurig, wie dann alles anders gekommen ist...
Traurig, wie dann alles anders gekommen ist...
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Das mag so kommen und es mag sich auch als richtig herausstellen, aber so ganz pauschal gehe ich da nicht mit.Badrique hat geschrieben: 16.09.2025 11:56 Ich würde unabhängig von den Ergebnissen der nächsten 3 Spiele, Polanski das Vertrauen für den Rest der Saison schenken, wenn sich die Mannschaft da gut präsentiert.
Es wird eine Entscheidung werden, die abgewägt werden muss und wird.
Ich stelle mir schon vor, dass bei Borussia und in der Trainer/Beratergilde ganz schön Halligalli ist, wenn der Trainerposten frei wird. Da werden auch Trainer/Berater aktiv auf Borussia zukommen, die wir hier gar nicht auf dem Schirm haben.
Ich sag mal ganz stumpf, wenn die möglichen Kandidaten am Ende Labbadia, Baum und Polanski sind, bin ich klar bei dir. Sollte es aber Chancen auf einen Kandidaten wie den Alonso von vor 2 Jahren gibt, den Borussia vor 4 Jahren schon auf der Liste hatte, dann wird es schon kniffliger.
Ich bin gespannt, was passiert.
Ich bin mir sicher, dass es gestern einen Anruf bei Favre gab und sicher auch bei anderen. Das ist auch völlig normal und würde ein dauerhaftes Engagement von Polanski, wenn es dazu käme, auch nicht schmälern.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich glaube nicht an die große Lösung. Der Markt ist überschaubar. Die richtig Guten haben andere Optionen oder sind eben nicht auf dem Markt. Dann lieber die Karte Polanski spielen als eine externe Wundertüte. Es ist auch kein günstiger Zeitpunkt für die Trainersuche. In der Sommerpause hätte das anders ausgesehen.Isjagut hat geschrieben: 16.09.2025 12:12 Sollte es aber Chancen auf einen Kandidaten wie den Alonso von vor 2 Jahren gibt, den Borussia vor 4 Jahren schon auf der Liste hatte, dann wird es schon kniffliger.
Zuletzt geändert von Badrique am 16.09.2025 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Die bessere Perspektive war für Hütter vor allem darin begründet, dass bei der Eintracht die beiden Vorgesetzten von Hütter gegangen sind und Borussia mit Eberl, Korrell und Schippers auf Jahre sicher aufgestellt schien. Dass dann wenige Monate nach seinem Amtsantritt mit dem Abgang von Eberl alles zusammengebrochen ist, konnte niemand ahnen.Fohlen 71 hat geschrieben: 16.09.2025 12:11 Unglaublich auch noch, dass wir der Eintracht den Trainer abkaufen konnten, wir eine bessere Perspektive hatten...
Traurig, wie dann alles anders gekommen ist...
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ist auch völlig legitim und ich halte es ja auch für möglich und sogar nicht unwahrscheinlich.Badrique hat geschrieben: 16.09.2025 12:17 Ich glaube nicht an die große Lösung. Der Markt ist überschaubar. Die richtig Guten haben andere Optionen oder sind nicht auf dem Markt. Dann lieber die Karte Polanski spielen als eine externe Wundertüte.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Das stimmt! Sollte es aber mit Polanski nicht wie gewünscht klappen und wir im November wieder suchen müssen, sind ja mit Ole Werner, Sebastian Hoeneß und Tedesco vielleicht schon wieder ganz andere Kandidaten auf dem Markt.Badrique hat geschrieben: 16.09.2025 12:17 Es ist auch kein günstiger Zeitpunkt für die Trainersuche. In der Sommerpause hätte das anders ausgesehen.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich habe lange als Trainer im Jugendleistungsfußball mein "bestes" gegeben und finde die Lösung mit Polanski auch erstmal die richtige Variante in unserer derzeigtigen Situation, mal schauen was sich da eventuell entwickelt. Vieleicht bekommt damit auch unser Nachwuchs mal die Chance sich zu zeigen und man kommt wieder auf den Fohlenweg ansonsten könnte man sich das Geld sparen und die "2. Mannschaft" abmelden.....
Für mich war der "Niedergang" in den letzten 2 Jahren unser Spielsystem das von Seoane mantramäßig und auch teilweise Sturköpfig durchgezogen wurde. Ich finde das wir mit einem 4-2-3-1 einfach zu langsam gespielt haben und uns auch dafür die passenden Spieler gefehlt haben. Die Ketten waren einfach zu weit auseinander um einen schnelleren Spielfluss zu ermöglichen, es gab kaum Seitenverlagerungen oder mal den Ball in den "freien Raum".
Ich wünsche mir einen Trainer der auch mal sieht wenn es nicht läuft und darauf mit einer Systemumstellung reagiert und der genau weiß wann Pressing oder "kommen lassen" angesagt ist (das konnte Seoane meiner Meinung nacht überhaupt nicht).
Der Kader ist einigermaßen ausgewogen und Verletzte haben andere Vereine auch zu beklagen und es gibt immer Spiele die laufen anders als geplant. Allein die Aussage des Werder Torwarts das in der Videoanalyse von uns Räume gezeigt wurden die bei Abschlägen dann bespielt werden konnten machte mich schon "fassunslos"..... das darf nicht passieren.
Also bitte einen Trainer holen der den Finger in die "Wunde" legt wenn´s nötig ist eine Spielidee hat und sich mutig zutraut auch mal ein Risiko einzugehen, das würde ich mir nach langem Fandasein wünschen.
Für mich war der "Niedergang" in den letzten 2 Jahren unser Spielsystem das von Seoane mantramäßig und auch teilweise Sturköpfig durchgezogen wurde. Ich finde das wir mit einem 4-2-3-1 einfach zu langsam gespielt haben und uns auch dafür die passenden Spieler gefehlt haben. Die Ketten waren einfach zu weit auseinander um einen schnelleren Spielfluss zu ermöglichen, es gab kaum Seitenverlagerungen oder mal den Ball in den "freien Raum".
Ich wünsche mir einen Trainer der auch mal sieht wenn es nicht läuft und darauf mit einer Systemumstellung reagiert und der genau weiß wann Pressing oder "kommen lassen" angesagt ist (das konnte Seoane meiner Meinung nacht überhaupt nicht).
Der Kader ist einigermaßen ausgewogen und Verletzte haben andere Vereine auch zu beklagen und es gibt immer Spiele die laufen anders als geplant. Allein die Aussage des Werder Torwarts das in der Videoanalyse von uns Räume gezeigt wurden die bei Abschlägen dann bespielt werden konnten machte mich schon "fassunslos"..... das darf nicht passieren.
Also bitte einen Trainer holen der den Finger in die "Wunde" legt wenn´s nötig ist eine Spielidee hat und sich mutig zutraut auch mal ein Risiko einzugehen, das würde ich mir nach langem Fandasein wünschen.
