VLC007 hat geschrieben: ↑20.09.2023 15:28
Zwei Möglichkeiten: entweder entspricht der maximale Erfolg der letzten Spielzeiten dem Tabellenplatz und der Spielweise oder aber die Kaderplanung/Trainerauswahl waren nicht gut. Falls letzteres der Fall ist, in wessen Zuständigkeitsbereich soll das denn bitte fallen, wenn nicht in den der sportlichen Leitung? Kann mal als sportlicher Leiter tun und lassen was man will, ist man unkritisier-, unantast- und unkündbar?
Nein.
Allerdings fiel die 1. der beiden Blendgranaten nicht in seine Zuständigkeit.
Die Version 2 kam bekanntlich zustande, weil die damals vorgesehene A-Lösung sehr kurzfristig den 2fach Gehockten rückwärts gemacht hat.
Die reale ( Not-)Lösung wurde zunächst überwiegend wohlwollend betrachtet........und erhielt, wie auch Virkus, entsprechenden Kredit.
Nun ist es müßig, die jeweiligen Episoden aufzuwärmen, nur manche Dinge sind nach außen gedrungen.
Wenn beide Trainer nicht imstande sind, derartige Episoden klar und eindeutig abzustellen, ist das leider ein Desaster.
Wie bei den Spielern kann Virkus auch beim jeweiligen Trainer nicht in den Kopf sehen, die reale Performance zeigt sich in der alltäglichen Arbeit.
Öffentlich sind beide auffällig geworden, indem sie oft und reichhaltig erklärt haben, warum es nicht funktioniert.
Warum und wieso das damalige Material nicht ausreichen würde und nur neues Humankapital zum Erfolg führen würde.
Die beiden Ex-Trainer werden in der BuLi vermutlich nicht mehr auftauchen.
Nochmal zum auf der Zunge zergehen lassen: vier Gegentore gegen Augsburg, drei nach 45 Minuten gegen Darmstadt die durchaus auch vier oder fünf hätten sein können, gleiches gilt auch für Leverkusen, die nach dem 3. Tor den Fuß vom Gas genommen haben.
Freiburg hat in Stuttgart 5 kassiert und danach gegen schwatt-gelb 4..........stellt man dort nun den SpoDi Hartenbach oder gar Streich infrage ?
Hätten die zum Start gegen Bayer bzw. Bayern gespielt und nicht Werder im Heimspiel, wären ggf. auch mehr Gegentore drin gewesen, jetzt sind es 10.
Nur........da kommt es offenbar nicht dazu, dass Spieler Faxen machen und Firlefanz veranstalten.
Oder die Kompetenz bzw. Autorität von Streich infrage stellen.
Dennoch gibt´s gelegentlich ´ne Klatsche......kann passieren.
Auch in den Fällen ist es einem Streich völlig klar, dass er in der Verantwortung steht.
Er ist der Cheftrainer, er entscheidet über Aufstellung und Taktik........ob die dann gut oder schlecht, richtig oder falsch ist, zeigt sich hinterher.
Gegen D98 war min. die Hälfte unserer Truppe in der 1. HZ der Meinung, dass Defensivarbeit in der BuLi eine Kann-Bestimmung ist.
Kann man machen, muss man aber nicht machen.
War oftmals unter den vorherigen Trainer auch der Fall.
Nun ist Virkus nicht der Kompaniespieß und/oder Multifunktions-Führungskraft, die alles selbst macht.
Seoane hat in der HZ-Pause gezeigt, was er davon hält.
Es ist SEINE Aufgabe, diese Dinge abzustellen.....würde er die Rolle nicht annehmen, hätten wir in der Tat das nächste Autoritätsproblem.
Der MUSS jetzt eindeutig klarmachen, dass ER die Verantwortung für die Auftritte der Truppe trägt.
Und nicht gewillt ist, den Possenreißer vor der Kamera abzugeben......die sind Vergangenheit.
Die Situation ist doch bei jedem Club identisch, kein Verein verpflichtet einen Trainer, der permanent erklärt, warum und wieso es nicht geht.
Dass weiß ich selber.......deshalb ist ja der Cheftrainer da, um seine Fähigkeiten einzubringen........damit es funktioniert.
Und wenn Spieler C oder F nicht mitmachen will, bleibt er halt draußen. Punkt Aus Ende.
Neben Virkus werden auch Trainer und Spieler für Leistungen bezahlt.........nicht für Gelaber und Geschwurbel.
Die Transferphase ist jetzt beendet, der Umbruch wurde vollzogen......jetzt sind Trainer und Spieler gefordert.