welche besseren Unstände? Es gibt keine Garantie ob es besser wird mit einen Neuen solange nicht der derzeitige Kader umgekrempelt wird. Die einzige Garantie ,die es geben wird, es wird Geld ausgegeben für den neuen Trainer dessen Staff und Kosten der Vertragsauflösungen vom derzeitigen Trainer und dessen Staff. Die Zusammensetzung des Kaders ist dann aber immer noch gleichSeattle Slew hat geschrieben: ↑18.05.2023 21:49 Wie oft soll ich das denn noch beantworten? Natürlich gibt es dafür keine Garantie, sondern "nur" bessere Umstände bzw. Arbeitsbedingungen für Trainer und Mannschaft, wie es eben bei einem Neustart ist.
Farke war das offensichtlich nicht so klar, denn der ließ so spielen, als gäbe es dieses Tempodefizit auf den entscheidenden Positionen nicht.
Cheftrainer Daniel Farke
-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Cheftrainer Daniel Farke
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Jetzt bleib bitte mal bei Farke. Warum hat er ignoriert, was laut deiner Aussage ja jeder von Beginn an wusste?
(Um deine Frage doch noch zu beantworten: die Vorgänger haben den gleichen Fehler gemacht. Keine Ahnung warum. Falscher Stolz, Eitelkeit, ... keine Ahnung.)
-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Vielleicht hat er es ja gar nicht ignoriert .Villeicht hat er darauf hingewiesen ,das weiss man ja nicht .Vielleicht war aber auch kein Geld da oder es waren keine passenden Spieler auf dem Markt bzw keine die man finanzieren konnte
oder aber man hatte Interesse an Spielern nur diese wollten nicht kommen
oder aber man hatte Interesse an Spielern nur diese wollten nicht kommen
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Es gibt natürlich keine Garantie und es lässt sich ja auch nicht mehr nachweisen, aber da bin ich absolut anderer Meinung. Ich bin absolut davon Überzeugt, mit dem aktuellen Kader hätte man mit der von Beginn an richtig gewählten Spielweise deutlich besser abschneiden können. Der Umgang mit dem Kader (Diskrepanz zwischen Startelfspielern und 2. Reiher und Nachwuchsspielern) lasse ich mal außen vor. Um Platz 6 hätte man meiner Meinung mitspielen können bei der richtig gewählten Spielweise.BMG-Fan Schweiz hat geschrieben: ↑18.05.2023 22:19 Es gibt keine Garantie ob es besser wird mit einen Neuen solange nicht der derzeitige Kader umgekrempelt wird.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Natürlich hat er es ignoriert. Warum sonst hätte er dann so hoch stehend spielen lassen?BMG-Fan Schweiz hat geschrieben: ↑18.05.2023 22:24 Vielleicht hat er es ja gar nicht ignoriert .Villeicht hat er darauf hingewiesen ,das weiss man ja nicht .
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Hecking holte 2018/19 55 Punkte und Rose 2019/20 65 Punkte. Zudem konnten wir 2020/21 in der CL mit Mailand und Madrid mithalten und hatten bis zum letzten Spieltag die Chance auf das internationale Geschäft. Das waren "Motiviationsprobleme", die viele Trainer gerne hätten.BMG-Fan Schweiz hat geschrieben: ↑18.05.2023 22:13 Und der Vorgänger davor und wiederum dessen Vorgänger ,die hatten doch auch Probleme gehabt ,einige Spieler zu motivieren .
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Überleg doch mal, Farke soll bleiben, weil er kann ja nichts dafür, liegt am Kader. Aber besser machen kann er es laut seiner Weisheiten in der nächsten Saison nur, wenn der gesamte Kader aussortiert wird, haste ja gerade selber gelesen.Seattle Slew hat geschrieben: ↑18.05.2023 21:58 Das finde ich nun echt extrem krass! Du unterstellst ernsthaft der Mannschaft (der ganzen!), dass sie über Jahre die Leistung verweigert hat? Und die Borussia bekommt das nicht mit, zahlt den Spielern weiter Millionengehälter und entlässt sogar den Trainer statt die Spieler!? Starker Tobak.
Mit anderen Worten, er kann es also gar nicht besser machen, weil man den gesamten Kader nicht austauschen kann, nichtmal, wenn man es wollte.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑18.05.2023 19:50 Meiner Meinung nach ist solange gerechtfertigte Sorge angebracht, solange der jetzige Kader nicht vollends ausgetauscht ist.
So weit ab jeglicher Realität machen Debatten einfach keinen Sinn, wir leben ja nicht in einer Wunsch- und Traumwelt.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Nö, hab schon oft geschrieben dass ich mit Farke gar nicht kann was also noch lange nicht heisst, dass er an allem Schuld trägt. Nix mit einmal so und einmal so.BMG-Fan Schweiz hat geschrieben: ↑18.05.2023 20:53 Weisst du noch was du möchtest?
Ein Tag so den anderen Tag so
-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Bei Hecking hatte es zum Schluss ganz gewaltig geknirscht im Getriebe ,da gab es wohl schon unterschiedliche Meinungen einiger Spieler zu einander.pepimr hat geschrieben: ↑18.05.2023 22:32 Hecking holte 2018/19 55 Punkte und Rose 2019/20 65 Punkte. Zudem konnten wir 2020/21 in der CL mit Mailand und Madrid mithalten und hatten bis zum letzten Spieltag die Chance auf das internationale Geschäft. Das waren "Motiviationsprobleme", die viele Trainer gerne hätten.
Viele Wechsel der Systeme ,Hazard hatte sogar mal als AV auflaufen müssen. In der Saison man das internationale Geschäft mit Ach und Krach erreicht, obwohl man zeitweise einen Riesenvorspung hatte ,fast alles verspielt.
Dann hat man ja bei der Rose viel Geld in die Hand genommen .Eine Saison war Ok und dann ?
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ja es gab eine Klatsche in Dortmund. Gegen die hat sich aber auch Wolfsburg z.B. schwer getan. Aber seit der Klatsche bei Hertha wurde ja auch die Defensive stärker. Ist klar an der Zahl der Gegentreffer ablesbar.StolzesFohlen hat geschrieben:Wenn der Trainer Farke das gleiche Problem ausgemacht hat, dass nach vorne nicht viel geht, macht es doch Sinn, die Defensive zu stärken, oder? Hinten den Laden dicht machen und konsequent verteidigen. Vom Personal her wäre das machbar gewesen, im Kader ist eine Vielzahl an defensiven Akteuren vorhanden. Das wäre zwar nicht attraktiver als aktuell, aber womöglich effektiver, hinten möglichst sicher zu stehen, besonders dann, wenn die Mannschaft in der Offensive nicht ihre Stärken hat.
Das ist ein Kritikpunkt, den man Farke ankreiden kann. Ich tue mich deshalb schwer zu glauben, dass er kommende Saison erfolgreicher sein wird, wenn er einer Mannschaft nicht Grundlagen vermitteln kann.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wenn es für Dich als Gladbachfan eine schwache Saison ist, wenn man sich in der CL in einer Gruppe mit Inter und Real durchsetzt, im Pokal bis ins Viertelfinale kommt und trotz der Umstände um Rose damals nur sehr unglücklich das internationale Geschäft verpasst hatte (Kruse-Tor für Union in der 93. Minute), dann hat so mancher Fan tatsächlich sehr überzogene Erwartungen (Wir hatten am letzten Spieltag nach 67. Minuten 4:0 in Bremen geführt!!! Ich kann da nicht erkennen, dass die Mannschaft am letzten Spieltag nicht noch das internationale Geschäft erreichen wollte!!!).
Die Saisons unter Hecking und Rose sind absolut nicht vergleichbar mit dem unsäglichen Murks, den wir aktuell unter Farke ertragen müssen.
-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Es gab nicht nur Inter und Real als Gegner
$ondern 2019 da war die Rose Trainer Wolfsberg und Bakaksir
schon vergessen ,die "tolle" Leistung ,die gebracht wurde.
Du machst dir die Welt aber auch so wie sie dir passt ,besonders dann wenn es darum geht unbedingt die Trainer wechseln zu wollen .Dann bit du immer ganz vorne mit dabei
Du warst einer der grössten Schreihälse als es darum ging Hecking in die Wüste zu schicken, da hat dir seine Art wie er spielen lässt auch überhaupt nicht gepasst , identische Vorwürfe so wie jetzt bei Farke.
$ondern 2019 da war die Rose Trainer Wolfsberg und Bakaksir
schon vergessen ,die "tolle" Leistung ,die gebracht wurde.
Du machst dir die Welt aber auch so wie sie dir passt ,besonders dann wenn es darum geht unbedingt die Trainer wechseln zu wollen .Dann bit du immer ganz vorne mit dabei
Du warst einer der grössten Schreihälse als es darum ging Hecking in die Wüste zu schicken, da hat dir seine Art wie er spielen lässt auch überhaupt nicht gepasst , identische Vorwürfe so wie jetzt bei Farke.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Dass mir das bewusst ist, dürfte dir eigentlich klar sein.borussenmario hat geschrieben: ↑18.05.2023 22:34 Mit anderen Worten, er kann es also gar nicht besser machen, weil man den gesamten Kader nicht austauschen kann, nichtmal, wenn man es wollte.
So weit ab jeglicher Realität machen Debatten einfach keinen Sinn, wir leben ja nicht in einer Wunsch- und Traumwelt.
Ich habe lediglich dargelegt, was meiner Meinung nach sein sollte, sein müsste, damit der Pfeil wieder nach oben zeigt.
Und du wirst sicherlich nicht überlesen haben, dass ich angemerkt habe, Farke überhaupt nicht beurteilen zu können, weil
er mit diesem Kader seine eventuell vorhandenen Fähigkeiten gar nicht zur Geltung bringen kann.
Hütter, der nachgewiesenermassen nicht nur "Oberliga-Erfahrung" mitgebracht hatte, konnte das auch nicht.
Und ja...ich bleibe bei meiner Meinung, dass das jetzige Dilemma zu 99,9% am Kader liegt.
Ergo wird man 2-3 Jahre Geduld haben müssen, um wieder auf ansehnlichen Fußball hoffen zu können.
Und einen neuen Kader um Hofmann, Kramer und Pléa aufzubauen, ist eine Schnapsidee von unserem Spodi.
Aber was soll`s.....Erfrischendes und Erhellendes ist man schon lange nicht mehr gewohnt.
Mehr als Flickschusterei ist momentan leider nicht drin. Wenn ihr das Heil darin seht, alle 6 Monate einen neuen
Trainer zu verballern....ok, dann soll das halt so sein. Ich halte diesen Weg für absolut falsch.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Die Kritik an Hecking war ja auch nicht unberechtigt. Schließlich hat ja auch Eberl ihm damals nach 27 Spieltagen (auf Platz 5 stehend) mitgeteilt, dass er am Saisonende gehen müsse. Habe ich die Situation dann so falsch beurteilt, wenn auch der Sportdirektor der Meinung war, dass es mit Hecking trotz guter Platzierung nicht weitergehen sollte?BMG-Fan Schweiz hat geschrieben: ↑19.05.2023 08:10 Du warst einer der grössten Schreihälse als es darum ging Hecking in die Wüste zu schicken, da hat dir seine Art wie er spielen lässt auch überhaupt nicht gepasst , identische Vorwürfe so wie jetzt bei Farke.
Und auch aktuell wurde Farke von Virkus angezählt, indem er die bekannten Gerüchte nicht dementierte. Meine Sichtweise auf unseren aktuellen Trainer deckt sich also mit der unseres Sportdirektors.
Zuletzt geändert von pepimr am 19.05.2023 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Unglücklich in diesem Moment vielleicht aber verdient nach 7 Niederlagen am Stück und richtig schwachen Leistungen.
Du tust dir generell keinen Gefallen damit, ständig auf Zahlen aus der Vergangenheit herumzureiten. Manchmal frage ich mich, ob du auch ne eigene Meinung hast oder diese nur auf Statistiken aus der Vergangenheit beruht. Hecking.. das ist 4 Jahre her, das ist eine Ewigkeit im Fußball. Die Situation damals mit heute überhaupt nicht vergleichbar.Die Saisons unter Hecking und Rose sind absolut nicht vergleichbar mit dem unsäglichen Murks, den wir aktuell unter Farke ertragen müssen.
Zuletzt geändert von Badrique am 19.05.2023 08:36, insgesamt 3-mal geändert.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Genau das unterstelle ich Mannschaft, Spodi und Präsidium.Seattle Slew hat geschrieben: ↑18.05.2023 21:58 Das finde ich nun echt extrem krass! Du unterstellst ernsthaft der Mannschaft (der ganzen!), dass sie über Jahre die Leistung verweigert hat? Und die Borussia bekommt das nicht mit, zahlt den Spielern weiter Millionengehälter und entlässt sogar den Trainer statt die Spieler!? Starker Tobak.
Ob Präsisium und Spodi das nicht mitbekommen haben, kann ich aus nachvollziehbarem Grund nicht abschliessend beurteilen.
Gehandelt haben sie wie Dilettanten oder Traumtänzer. Und das seit mindestens 2,5 Jahren.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Bin ich absolut der gleichen Meinung. Aber andere User kommen doch mit den unpassenden Vergleichen und ich antworte nur drauf.Badrique hat geschrieben: ↑19.05.2023 08:32 Du tust dir generell keinen Gefallen damit, ständig auf Zahlen aus der Vergangenheit herumzureiten. Manchmal frage ich mich, ob du auch ne eigene Meinung hast oder diese nur auf Statistiken aus der Vergangenheit beruht. Hecking, das ist 4 Jahre her, das ist eine Ewigkeit im Fußball. Die Situation damals mit heute überhaupt nicht vergleichbar.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Bin ich hundertpro der gleichen Meinung. Immer dieses Hinterher-Träumen und was mal war. Der aktuelle Status muss auch „Oben“ mal langsam angekommen sein und kann nicht immer nur mit der Finanzlage abgehakt werden, nur damit Herrn Schippers Plan steht. Fakt ist, die Spieler bekommen im Kern seit 2 1/2 Saisons nicht viel hin - egal wer Trainer ist und war. Und man fühlt sich langsam davon veräppelt. Aber es wird nach außen immer auf heile Welt gemacht. Das ist sicher keine Erfindung von Farke allein, das immer so darzustellen, dass hier alles in Butter ist. So langsam wachen sie aber „oben“ auf….Raute s.1970 hat geschrieben: ↑19.05.2023 08:32 Genau das unterstelle ich Mannschaft, Spodi und Präsidium.
Ob Präsisium und Spodi das nicht mitbekommen haben, kann ich aus nachvollziehbarem Grund nicht abschliessend beurteilen.
Gehandelt haben sie wie Dilettanten oder Traumtänzer. Und das seit mindestens 2,5 Jahren.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Alle sechs Monate wird ja sowieso nicht passieren, da Borussia seine Trainer in der Regel länger im Amt lässt, selbst wenn sie längst entlassen sind oder unbedingt nach Dortmund wollen.Raute s.1970 hat geschrieben: ↑19.05.2023 08:27 Wenn ihr das Heil darin seht, alle 6 Monate einen neuen
Trainer zu verballern....ok, dann soll das halt so sein. Ich halte diesen Weg für absolut falsch.
Ich persönlich halte aber die Mischung "zu liebe Mannschaft + stets bemühter Trainer" für gefährlich, die 2024 in Liga zwei enden könnte.
Mir wäre wohler bei "zu liebe Mannschaft + Trainer, der aus einer Mannschaft das Optimum rausholt". Diese Mischung wäre aus meiner Sicht weniger toxisch für unsere sportliche Zukunft.
Aber ich entscheide ja sowieso nicht, wer nächste Saison Trainer ist, aber auch bei Virkus hat Farke ja sowieso nur noch eine Chance, in der nächsten Saison Trainer zu sein, wenn Gladbachs Wunschkandidaten alle absagen würden. Dann würde man Farke, mangels Alternativen, die "verdiente Chance" geben. Aus meiner Sicht ist also auch ein "weiter mit Farke" nicht völlig ausgeschlossen.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18219
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Mir wäre ein Trainer lieber, der sich erst mal anschaut, was wir in der Mannschaft so haben und dann nach und nach seine Vorstellungen verwirklicht.
Nicht einer, der durch die Blume sagt, dass er mit dem derzeitigen Kader wenig anfangen kann.
Nicht einer, der durch die Blume sagt, dass er mit dem derzeitigen Kader wenig anfangen kann.