Ich fange mal damit an, der Vergleich mit unserem nächsten Gegner sollte es deutlich machen.
Ja, Ausbildung und Fähigkeiten sind natürlich ein ganz entscheidender Faktor, bei einem Alonso mit allein 119 CL-Einsätzen dürfte bei Bayer niemand die sportliche Kompetenz infrage stellen.
Man kann auch getrost davon ausgehen, dass ihn die Erfahrungen bei Real, L´pool und den Bayern geprägt haben, neben den 114 Nati-Einsätzen für Spanien.
Das ist natürlich ´ne Ansage.......das Repertoire an Trainern, unter denen er Spieler war, ist schon ein Kaliber.
Ohne passende Einstellung und Charakter kommen solche Werte nicht zustande, bei Bayer dürfte kaum ein Spieler rumzicken.
Erfolgreicher Spieler heißt nicht erfolgreicher Trainer, wissen wir ja zur Genüge.
Farke hat das Team zu einem Zeitpunkt übernommen, an dem schon 2 Vorgänger ihren Schaden hinterlassen haben.
Mal ganz abgesehen von den Spielern........allein dadurch wurde Borussia zum Sanierungsfall.
Was die Spieler angeht........ob nun Thuram, Bensebaini, Jantschke, Herrmann, Kramer, Stindl oder Itakura und Omlin.......niemand wird es toll finden, ständig als Loser vom Platz zu gehen.
Als Auswärtsdussel zu gelten, als notorisch bequeme Luschen, die nix gebacken und gebügelt bekommen.
Die tatsächlichen Fähigkeiten werden seit Monaten nicht abgerufen.......wir es haben nach 32 Spieltagen nicht geschafft, 2 Siege infolge zu erreichen.
Die Aktivitäten in den Spielen bewältigen die Kaderplätze 1-16, der Rest ist de Facto bedeutungslos. Und selbst 12-16 kommen oft nur zum Einsatz, wenn der Fisch bereits gegessen ist.
Wie soll es da Teamgeist, Zusammenhalt und Erfolgsorientierung geben ?
Ja sicher............zeigt uns doch der Erfolg von Freiburg und Union.....und eben auch Bayer.Das aktuelle Leistungsvermögen ist dabei beeinflusst durch eine Menge Faktoren, zu denen auch der Trainer gehört. Macht der Trainer jetzt bspw. 7 Tabellenplätze aus?
Denen wird doch nicht demnächst der halbe Kader weggekauft, weil deren Spieler ganz oben auf allen Listen stehen.
Dort gibt es nicht die 3-4 Kracher, die das ganze Team mitziehen.
Der Erfolg basiert mM nach auf der geschlossenen Teamleistung, die ziehen ( weitgehend ) an einem Strang.
Das ist spielerisch nicht die Augenweide, aber effizient und erfolgreich.
Weil die jeweiligen Trainer die individuellen Stärken der Spieler zweckdienlich für´s Team einsetzen.
Klappt nicht jedesmal, aber deutlich häufiger als bei uns.
Deshalb.........nur bei Borussia sammeln sich die Luschen der Liga ?
Nur Borussia hat satte, träge Spieler, die es lethargisch hinnehmen, wieder und wieder erfolglos vom Platz gehen ?
Weil ihnen der Verein, die Mitarbeiter, Fans und das eigene Umfeld vollkommen egal sind ?
Und das seit Jahren ?
Der Trainer bekleidet eine ganz entscheidende Position im Verein, steht immer im Blickfeld, muss heute sehr viele Skills bringen, um Spieler, Führung, Fans und Medien zu überzeugen.
Auf allen Ebenen.......inkl. Social Media.
In einem Punkt würde ich die grundsätzliche Kritik an der bestehenden Struktur teilen.
Borussia sollte sich wirklich überlegen, welche Aufgaben der Trainer in dem Medienzirkus tatsächlich wahrnehmen muss.
Die Kernaufgabe des Trainers ist das Team........und nicht Showbiz.
Nach meinem Eindruck liegen die Stärken von Farke eher im Showbiz und nicht in der alltäglichen, schwierigen Arbeit mit dem Team.
Wäre es umgekehrt, hätte Borussia weniger Probleme, einen anderen Tabellenplatz und andere Ergebnisse.
Und das sollte das Ziel sein.