Beitrag
von spawn888 » 26.01.2023 10:57
Nunja, es ist tatsächlich irgendwie ein ähnliches Bild. Borussia bekommt diesen Makel, insbesondere auswärts einfach seit gefühlt 20 Jahren nicht los. Immer wieder gibt es Spiele, wo man sich fragt, wie geht sowas. Wenn man unser Spiel gegen den BVB sah vor der Pause, dann ein solches Spiel wie gestern...Wahnsinn, welch Unterschied. Nur gab es dies auch schon bei Hütter, wenn man an die ganzen Graupenspiele denkt und dann den Bayern-Sieg im Pokal zum Vergleich nimmt.
Klar ist jedenfalls eins: Ballbesitzfußball ist nicht gleich Ballbesitzfußball und Farke will sicherlich nicht diese Art des Ballbesitzfußballs. Dieser sollte nämlich nicht nur um den eigenen Strafraum herum stattfinden. Es war ja sehr deutlich zu erkennen, dass Borussia von Minute 1 an den Gegner locken wollte, sodass selbst ein Omlin mit Ball am Fuß einfach 20 Meter nach vorne geht, aber kein Augsburger auch nur Anstalten macht ihn anzugreifen. Und dann fehlen uns einfach die Lösungen. Dies war unter Hecking so, später auch unter Rose, unter Hütter noch viel häufiger und mittlerweile auch unter Farke.
Leider leider muss man sagen, dass unser Team gerade in einer unterirdischen Verfassung ist. Und das, obwohl man gegen den BVB im November noch so toll agierte vor der Pause. Zug und Wucht ausstrahlte. und sowohl gegen Leverkusen als auch gegen Augsburg gestern ist nun gefühlt jeder auf 50% gelaufen. Ob Bensebaini oder Plea, Thuram oder Kone. Gar nicht mal ein Vorwurf nur an diese Spiele, es passt gerade gesamtmannschaftlich gar nicht. Da fehlt dann auch ein Kerl, der mal in Minute 35 den Laden in die Hand nimmt und sagt, jetzt geht es so nicht weiter. Da müssen sich sicherlich Spieler wie Kramer, Weigl, Lainer, ach wenn ich darüber nachdenke eigentlich alle unserer Startelfspieler, da auch ein Plea oder Thuram mittlerweile gestandene Leute sind, an die Nase fassen. Und wenn das halt auch mal ein dämliches Foulspiel ist oder mal ein bißchen Trash-Talk zur gegnerischen Bank oder eine Aktion, die auch mal das gegnerische Publikum auf die Palme bringt. Aber da kommt wirklich rein gar nichts. Der einzige, von dem man das erwarten kann, ist Stindl.
Das ist aber eben nur ein Punkt von vielen. Denn eine spielerische Lösung bietet uns das immer noch nicht. Wirklich sehr sehr enttäuschend.