Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18208
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Nothern_Alex » 26.01.2023 10:52

|Borussia| hat geschrieben: 26.01.2023 09:11 Quelle: https://www.bundesliga.com/de/bundeslig ... iken/clubs

Sprints: Platz 18
Intensive Läufe: Platz 18
Gewonnene Zweikämpfe: Platz 17
Gewonnene Kopfballduelle: Platz 15
Flanken aus dem Spiel: Platz 18
Laufdistanz: Platz 13
Hier mal der Vergleich zu Freiburg und Union
Freiburg Union Wir
Sprints: Platz 15 Platz 17 Platz 18
Intensive Läufe: Platz 10 Platz 8 Platz 18
Gewonnene Zweikämpfe: Platz 18 Platz 15 Platz 17
Gewonnene Kopfballduelle: Platz 4 Platz 3 Platz 15
Flanken aus dem Spiel: Platz 8 Platz 2 Platz 18
Laufdistanz: Platz 6 Platz 1 Platz 13

Auffällig sind mMn die intensiven Läufe und die Distanz. Wir spielen nicht über die Außen, was bei der Qualität unserer Flanken auch gut so ist und was Sprints und Zweikämpfe angeht, sind wir ähnlich schlecht.
spawn888
Beiträge: 6781
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von spawn888 » 26.01.2023 10:57

Nunja, es ist tatsächlich irgendwie ein ähnliches Bild. Borussia bekommt diesen Makel, insbesondere auswärts einfach seit gefühlt 20 Jahren nicht los. Immer wieder gibt es Spiele, wo man sich fragt, wie geht sowas. Wenn man unser Spiel gegen den BVB sah vor der Pause, dann ein solches Spiel wie gestern...Wahnsinn, welch Unterschied. Nur gab es dies auch schon bei Hütter, wenn man an die ganzen Graupenspiele denkt und dann den Bayern-Sieg im Pokal zum Vergleich nimmt.

Klar ist jedenfalls eins: Ballbesitzfußball ist nicht gleich Ballbesitzfußball und Farke will sicherlich nicht diese Art des Ballbesitzfußballs. Dieser sollte nämlich nicht nur um den eigenen Strafraum herum stattfinden. Es war ja sehr deutlich zu erkennen, dass Borussia von Minute 1 an den Gegner locken wollte, sodass selbst ein Omlin mit Ball am Fuß einfach 20 Meter nach vorne geht, aber kein Augsburger auch nur Anstalten macht ihn anzugreifen. Und dann fehlen uns einfach die Lösungen. Dies war unter Hecking so, später auch unter Rose, unter Hütter noch viel häufiger und mittlerweile auch unter Farke.

Leider leider muss man sagen, dass unser Team gerade in einer unterirdischen Verfassung ist. Und das, obwohl man gegen den BVB im November noch so toll agierte vor der Pause. Zug und Wucht ausstrahlte. und sowohl gegen Leverkusen als auch gegen Augsburg gestern ist nun gefühlt jeder auf 50% gelaufen. Ob Bensebaini oder Plea, Thuram oder Kone. Gar nicht mal ein Vorwurf nur an diese Spiele, es passt gerade gesamtmannschaftlich gar nicht. Da fehlt dann auch ein Kerl, der mal in Minute 35 den Laden in die Hand nimmt und sagt, jetzt geht es so nicht weiter. Da müssen sich sicherlich Spieler wie Kramer, Weigl, Lainer, ach wenn ich darüber nachdenke eigentlich alle unserer Startelfspieler, da auch ein Plea oder Thuram mittlerweile gestandene Leute sind, an die Nase fassen. Und wenn das halt auch mal ein dämliches Foulspiel ist oder mal ein bißchen Trash-Talk zur gegnerischen Bank oder eine Aktion, die auch mal das gegnerische Publikum auf die Palme bringt. Aber da kommt wirklich rein gar nichts. Der einzige, von dem man das erwarten kann, ist Stindl.

Das ist aber eben nur ein Punkt von vielen. Denn eine spielerische Lösung bietet uns das immer noch nicht. Wirklich sehr sehr enttäuschend.
JX68
Beiträge: 159
Registriert: 22.01.2022 18:59

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von JX68 » 26.01.2023 10:59

Sorry D. Farke. Außer einem coolem Auftreten und einer scheinbar sympathischen Art, ist da leider nicht viel, um einen Fußball Bundesligisten perspektivisch zu entwickeln.
Ich frage mich, was er eigentlich sieht oder sehen will. Und dann das Gelaber vom Ballbesitz Fußball. Ein tolles Alibi für die desaströsen Laufleistungen. Diese vermeintliche Art oder Taktik lässt doch eigentlich seit 8 Jahren keiner mehr so spielen (und auch zu der Zeit, gab es irgendwann zug zum Tor).
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16216
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Badrique » 26.01.2023 11:37

spawn888 hat geschrieben: 26.01.2023 10:57 Und wenn das halt auch mal ein dämliches Foulspiel ist oder mal ein bißchen Trash-Talk zur gegnerischen Bank oder eine Aktion, die auch mal das gegnerische Publikum auf die Palme bringt. Aber da kommt wirklich rein gar nichts. Der einzige, von dem man das erwarten kann, ist Stindl.
Guter Punkt, die Mannschaft wirkt in Spielen wie gestern seltsam teilnahmslos, ohne Seele und Esprit. Als wäre kein Leben in der Mannschaft. Wenn ich sehe wie leidenschaftlich Augsburg gestern gespielt hat und wir dagegen als wenn uns das alles nichts anginge. Wirklich traurig.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von HB-Männchen » 26.01.2023 11:50

Daniel Farke hat im Vorfeld klar erkannt und kommuniziert, dass da eine sehr schwierige Aufgabe vor uns liegt.

"Augsburg weiß worum es geht!"

Frage: Wissen wir, wissen unsere Spieler das nicht? Wer dieses Spiel gesehen hat, kann diese Frage nur mit NEIN beantworten.

Und das zu ändern, ist Aufgabe und Pflicht des Trainerstabs. DASS die Mannschaft grundsätzlich lebt, hat das Spiel gegen den BVB gezeigt. Qualität, Wille, Einsatz sollte in jedem Spiel vorhanden und Grundlage für alles sein.
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borowka » 26.01.2023 11:59

Der Trainer ist wiederum sehr sachlich in seiner Analyse zum Spiel. Wohlformulierte Statements sind das. Sachlich, dafür aber emotionslos. So emotionslos wie die ganze Truppe spielt so emotionslos wird die nächste Niederlage beschrieben. Kein Wort zu dem was jeder gesehen hat. Fehlende Laufbereitschaft, lasche Arbeitsauffassung, Faulheit gegen den Ball.

Vor dem Dortmund-Spiel hat er die Mannschaft kritisiert. Da hatte ich den Eindruck, er läßt sich nicht mehr alles gefallen. Und vielleicht hat er damit auch eine Reaktion erzeugt in der Mannschaft. Auf alle Fälle wurde das Spiel gewonnen. Farke sollte Leistung einfordern und nicht um sie betteln. Die Mannschaft zeigt keinen Sieges- und Behauptungswillen. Dafür fehlen die Basics und die muß man sich erarbeiten. Dazu gehört allerdings das Bewußtsein dafür, daß diese fehlen.

Wenn gegen Hoffenheim nichts Zählbares rauskommt, wird der Wind eisiger. Die Mannschaft zeigt in ihrer Unlust und Unfähigkeit eines ganz deutlich: Daß es einfacher ist, anschließend nach Erklärungen und Ausreden zu suchen, als auf dem Platz ein anderes Gesicht zu zeigen. Farke bedient dies leider regelmäßig durch seine seltsamen Analysen nach dem Spiel. Das muß er ändern. Vielleicht vertraut er auf die Selbstreinigungskräfte innerhalb eines Kaders, auf die Selbstreflektion der einzelnen Spieler. Stand jetzt muß er sich eingestehen, daß da regelmäßig zu wenig kommt. Er ist doch nicht blind.

Farke muß Antworten finden. Aktuell spricht vieles gegen die Mannschaft. Sie braucht einen Plan und den gibt ihr Farke aktuell nicht. Er gibt die Richtung vor. Markige Worte vor den Spielen, Larifari-Analysen danach. Die Mannschaft ist unorganisiert und braucht ein System. Die Mannschaft ist faul und braucht einen neuen Spirit. Was Farke wirklich von der Mannschaft will erschließt sich mir nicht. Er scheint zufrieden zu sein mit dem, was geboten wird. Zum Beispiel mit der Laufleistung, die regelmäßig unterirdisch ist. Das darf sich ein Trainer nicht gefallen lassen. Wenn er das trotzdem tut, wenn sich nichts ändert, dann ist Farke zu hinterfragen. Dann hat er es einfach vielleicht auch nicht drauf. Den Fußball, den wir spielen, den kann man nicht anschauen, der ist zum Wegschauen, der ist grausam und hat nichts mit Gladbach-Fußball zu tun. Von neuer DNA zu schwätzen ist das eine, sie zu zeigen eine andere.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von nicklos » 26.01.2023 12:02

Habe alle Abos gekündigt. Am Anfang der Saison dachte ich noch "großer Fehler". Mittlerweile verfolge ich nicht mal mehr den Ticker und gucke nur das Endergebnis.

Und was soll ich sagen. Vermisse es auch nicht mehr. Das ging schnell.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13700
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Quincy 2.0 » 26.01.2023 12:08

Geht mir ähnlich.
Mikael2
Beiträge: 14508
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 26.01.2023 12:11

pepimr hat geschrieben:Was soll man machen? :noidea: Man kann ja jetzt nicht wieder den nächsten Trainer infrage stellen. Augen zu und durch mit Farke in der Hoffnung, dass es am Ende irgendwie für 40 Punkte reicht. Dazu müsste aber halt auch mal ein Auswärtsspiel gewonnen werden.
Alleine die Auswärtsbilanz spricht ja schon Bände. Augsburg und Bochum sind oder waren die heimschwächsten Teams der Liga. Und selbst da punkten wir nicht.
Mikael2
Beiträge: 14508
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 26.01.2023 12:12

Mike# hat geschrieben:... und wie viele heute die Prüfung nicht mehr bestehen würde (rede vom Führerschein) Bild

Trainerdiskussionen - echt jetzt. Ist mir zu einfach und kurz gedacht. Farke ist der richtige. Ich hoffe, dasss wir die Personen, die nicht genug wollen aus Gladbach verdrängen werden. Die vertragliche Situation nach der Pandemie ist suboptimal, Europa (wie erwartet verpasst). Farke wird Verstärkung bekommen müssen; auch die Fehler von Eberl können ihm nicht angelastet werden.

40 und Nichtabstieg ist definitiv drin, Übergangssaison, Aufbausaison und wieder Spaß auf und um den Platz. Leidensfähgigkeit, wie wir Gladbacher es kennen.
Nicht gegen Dich: aber das sind für mich lauter Ausreden.
Mikael2
Beiträge: 14508
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 26.01.2023 12:14

Nothern_Alex hat geschrieben:
Wie kommst Du darauf, dass Farke der richtige ist? Ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass er etwas spielen will, was die Mannschaft einfach nicht hergibt.
Das nennt man Hütter-Syndrom. Aber selbst der gute Adi hat sich in der Rückrunde flexibel gezeigt. Allerdings halte ich Farke für sturer.
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borowka » 26.01.2023 12:18

Der Kontakt zu den ersten 6, 7 Plätzen ist aktuell abgerissen. Dafür der Kontakt nach hinten hergestellt. Das ist ne neue Situation und demzufolge ist das Hoffenheim-Spiel eine Art Schlüsselspiel. Im Moment spricht nichts dafür, daß die Mannschaft und auch der Trainer das auch kapiert haben. Ich möchte uns da hinten drin nicht sehen. Spielerisch läuft wenig bis nichts zusammen. Über den Kampf entscheidet die Mannschaft Spiele auch nicht. Es ist Zeit, auch personell ein paar Entscheidungen zu treffen. Ob Farke das macht, sieht man dann.
Mikael2
Beiträge: 14508
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 26.01.2023 12:23

Darkthrone hat geschrieben:Ich habe mir gerade die Pressekonferenz nach dem Spiel angeschaut.
Unser Trainer scheint ja unter komplettem Realitätsverlust zu leiden.
Spricht davon, dass wir ne gute 1. Halbzeit gespielt haben und das der Ausfall von Kramer mitentscheidend war. Kramer hat doch zum wiederholtem mal eine völlig indiskutable Leistung auf der 10 gezeigt.
Dann erzählt er noch, dass Augsburg ja jetzt auch nicht so viele Chancen hatte. Im Normalfall schenken die uns 4 Tore ein, Herr Farke!
Was eine peinliche Pressekonferenz...
Wobei ich den Ausfall von Kramer auch als eine der Ursachen für unsere schlechte Performance in Hz. 2 ansehe. Kramer läuft immens viele Lücken zu. Und er hat vorne gut gepresst. Und kann ein Team pushen. War maximal unglücklich.
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borowka » 26.01.2023 12:29

Wir brauchen uns nicht zu wundern, daß wir kein aktives Spiel mehr auf den Rasen bringen, daß wir nur reagieren. Auf allen zentralen Positionen spielen wir mit Leuten, die viel zu wenig Tempo mitbringen. Hinten Elvedi, in der Mitte Weigl, auf der 10 Kramer. Alles Spieler, die ihre Qualitäten haben. Aber Tempo haben sie alle nicht. Wenn man auf der 10 in unserem System vor allem anlaufen muß, dann kann das mit Sicherheit auch der eine oder andere Spieler. Das ist ne kreative Position. Wir können nicht mit sechs oder sieben Kramers spielen. Vor allem wenn am Ende doch nichts bei rum kommt.
Mikael2
Beiträge: 14508
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 26.01.2023 12:29

|Borussia| hat geschrieben:Quelle: https://www.bundesliga.com/de/bundeslig ... iken/clubs

Sprints: Platz 18
Intensive Läufe: Platz 18
Gewonnene Zweikämpfe: Platz 17
Gewonnene Kopfballduelle: Platz 15
Flanken aus dem Spiel: Platz 18
Laufdistanz: Platz 13
Wurde doch schon so oft thematisiert. Kann man mittlerweile als bekannt voraussetzen.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18208
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Nothern_Alex » 26.01.2023 12:40

Mikael2 hat geschrieben: 26.01.2023 12:23 Wobei ich den Ausfall von Kramer auch als eine der Ursachen für unsere schlechte Performance in Hz. 2 ansehe. Kramer läuft immens viele Lücken zu. Und er hat vorne gut gepresst. Und kann ein Team pushen. War maximal unglücklich.
Kramer hat aber auf der Zehn gespielt. Da sehe ich seine Hauptaufgaben eher darin, die Lücken beim Gegner zu finden.
Aber Du hast schon Recht, er kann eben nicht aus seiner Haut. Natürlich sieht die Mannschaft defensiv besser aus, wenn der Zehner mithilft. Das unsere Offensive das „Rasen betreten verboten“-Schild rausgekramt ist, ist nicht seine Schuld.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8777
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von desud » 26.01.2023 12:52

WAKE UP, JUNGE!
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von michy » 26.01.2023 13:03

Habe Farke vor dem St. Pauli Spiel live reden gehört. Er kann sich gut verkaufen, das was er sagt kommt an und ich glaube auch, das er ein Typ ist, mit dem man gerne ein Bier trinken geht. Als Trainer für Borussia Mönchengladbach, habe ich diese Verpflichtung nie verstanden, alleine schon auf Grund seiner Vita. Die letzten 1o Jahre waren jetzt nicht so schlecht, das man so einen Trainer installieren muss, oder die Kassen sind dermaßen leer, das es nicht anders geht.

Gegen Hoffenheim rechne ich auch noch einmal mit einer Niederlage, aber gegen Schalke, sollte man dann wieder punkten. Sollte das auch nicht der Fall sein, darf man sich ernsthafte Gedanken machen, wie das hier weitergeht.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24658
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von fussballfreund2 » 26.01.2023 13:24

Ich bin total sprachlos. Borussia steht in allen Belangen komplett neben sich: Auftreten auf dem Platz, Willen, Einsatz, Charakter usw...
Und neben dem Platz das Gleiche: Schönrederei, Hilflosigkeit, Interviews zum Fremdschämen, komplette Fehleinschätzung der Situation, lächerliche Analysen...
So geht's nur in eine Richtung. Und zwar mit Bleifuß und ohne Bremszug
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13700
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Quincy 2.0 » 26.01.2023 13:26

Nothern_Alex hat geschrieben: 25.01.2023 23:22 Wie kommst Du darauf, dass Farke der richtige ist? Ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass er etwas spielen will, was die Mannschaft einfach nicht hergibt.
Ok dann wissen wir ja das auch die letzten Trainer die Falschen waren.
Dann müssen wir wahrscheinlich mal die Mannschaft fragen was sie spielen kann um eine genauere Stellenbeschreibung zu finden.
Gesperrt