Naja, zumindest hat Hecking erkannt, dass er nicht Goldfinger und der Borussia-Park nicht das Casino Royale ist.

https://www.abendblatt.de/sport/fussbal ... l-auf.htmlWährend der Saison hatten nicht nur der Mannschaftsrat bei Manager Helmut Schulte und dem Präsidium vorgesprochen und dem Chef Mängel in der Kommunikation sowie einen rüden Umgangston vorgeworfen. Auch Sponsoren, Präsidium und Aufsichtsrat waren oft entsetzt, wie Schubert in manchen Fragen „nicht den richtigen Ton traf“. Als das Abendblatt einmal über Zwist in der Mannschaft schrieb, wollte Schubert unbedingt erfahren, wer der Informant sei. Als sich das Abendblatt auf den Informantenschutz berief, keilte Schubert zurück: „Sind wir hier bei James Bond?“
Die Szenarien auf Pauli sind schon etwas länger her, leider zeigen die Stationen Kiel und Ingolstadt, das sich da gar nix geändert hat.
Trainerschein und markantes Auftreten sind nicht die automatischen Erfolgsfaktoren, man sollte schon lernfähig sein.
Auch wenn Hecking mehr den Charme der Vorabendserie hatte und das Charisma vom " Seewolf " und die Konsequenz von Chuck Norris vermissen ließ, das war seinerzeit schon notwendig.
Das Remake Favre Reloaded hat einen Beigeschmack, in der 1. Version gab´s auch reichlich Werbeminuten für Valium.
Aber in der Sache ist das heute die naheliegende Lösung.
Selbst wenn anfangs der Turbo nicht gleich zündet, hätte Favre noch einen gewissen Kredit in der ganzen Szene.
Der jung-dynamische Newcomer/Rookie/Bonsai-Kloppo hat gar keinen, nach Benjamin Blümchen und Hütter ist der Geduldsfaden ganz dünn.
Da gibt es weder in den Medien noch in der Führung/Team oder in der breiten Fanszene Welpenschutz, du musst heute liefern.
Die Wahrscheinlichkeit ist bei Favre recht hoch, wir brauchen jetzt den Stabilisator.