Cheftrainer Gerardo Seoane

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von borussenmario » 22.09.2024 20:16

69er Borusse hat geschrieben: 22.09.2024 20:07 ok, dann habe ich wohl eine andere Sichtweise bezüglich der enormen Gegentore und das Abwehrverhalten in den letzten 3 Jahren.
Wir leben im Hier und Jetzt, wenn Du von letztes Jahr oder von vorletztes oder von grauer Vorzeit sprichst, dann solltest Du das auch kenntlich machen oder im Historie Thread posten..
69er Borusse hat geschrieben: 22.09.2024 20:07 Aber wenn die Tabellen auch nicht mehr als Fakten zählen, ok.......
Irgendwas stimmt mit deiner Lesekompetenz nicht.
JX68
Beiträge: 159
Registriert: 22.01.2022 18:59

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von JX68 » 22.09.2024 20:23

borussenmario hat geschrieben: 22.09.2024 16:23 Wenn ich sowas schon höre, faktisch......
Gar nichts ist daran faktisch, das ist deine Meinung, deine Sichtweise, Fakten sind was anderes. Gebe dir gerne mal ein paar Beispiele.

Wenn eine Mannschaft ein Tor schießt, dass der Gegner nicht verhindern kann, weil er regelwidrig daran gehindert wird, den Kopfballschützen zu verteidigen, dann ist es ein Fakt, dass dieses Tor nicht durch eine schlechte Abwehr erzielt wurde, sondern durch einen schlechten Schiedsrichter.

Wenn eine Mannschaft in der Nachspielzeit regelwidrig vom VAR einen Elfer zugesprochen wird, dann ist es Fakt, dass dieser Elfmeter-Treffer nicht durch eine schlechte Abwehr gefallen ist.

Wenn ein Torwart einen Ball nach vorne abklatschen lässt, statt zur Seite, wie man es in frühester Jugend lernt, dann ist es Fakt, dass das daraus resultierende Tor nicht durch eine schlechte Abwehr gefallen ist.

FAKTISCH bleiben 6 reguläre Gegentore in 4 Spielen. Von denen mindestens zwei auch nicht auf schlechte Abwehrarbeit zurück zu führen sind, sondern einfach nur sehr gut herausgespielt waren.
Fakt ist, wenn der Schiedsrichter auf Tor erkennt, ist es ein Tor!

Du drehst Dir hier alles auch so hin, wie Du es für Deine Sicht/Meinung etc. brauchst. Ist ja grundsätzlich auch verständlich, aber lass anderen Menschen auch ihre Sicht auf die Dinge.
Zuletzt geändert von JX68 am 22.09.2024 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von borussenmario » 22.09.2024 20:26

Korrekt, habe auch nichts anderes behauptet. :wink:
Vorstopper
Beiträge: 1206
Registriert: 16.01.2004 16:16

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Vorstopper » 22.09.2024 20:27

borussenmario hat geschrieben: 22.09.2024 16:23 Fakten sind was anderes. Gebe dir gerne mal ein paar Beispiele.

....
Fakt ist nur, dass wir 3 Pinkte haben und evtl noch, dass du zu viel Zeit hast.
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4699
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Simi » 22.09.2024 20:27

midnightsun71 hat geschrieben: 21.09.2024 23:17 Ihr meckert hier ja gerne wegen zu spät wechseln ... ich fand eher heute wir haben zu früh zu iel gewechselt ... wir waren deutlich überlegen und die wechsel haben uns nicht gut getan fand ich
Das hatten wir im Block genauso diskutiert. Ich fand die Entscheidung für Seoane schwierig, wann er die Neuen bringen sollte. Wir waren gerade im Flow und gefühlt kurz vor den 1:1, da hätte uns Plea, Sander und Cvancara schon noch mal einen Push geben können. Leider kam dann aber ein Bruch in unserem Spiel (samt "merkwürdiger" Nicht-Leistung von Plea) und der Stecker in unserem Spiel war ziemlich gezogen. Im Nachhinein ist man halt immer schlauer...
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von KommodoreBorussia » 22.09.2024 20:52

severne hat geschrieben: 22.09.2024 13:38 Dann sollten die Aussagen als Meinungen und nicht als Fakten deklariert werden. Siehe Weigl- oder Seoane-Thread.
Warum? HIer ist doch alles nur Meinung, was nicht mit einer Quelle belegt ist.
Ich stimme Stefan da zu 100% zu. Die einen sind optimistischer, die anderen pessimistischer. Musste aushalten.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von KommodoreBorussia » 22.09.2024 20:57

Titus Tuborg hat geschrieben: 22.09.2024 14:34 Lasst uns hier nicht den Fehler machen, den wir auch in der Politik und in der Gesellschaft erleben: Andere und vor allem unterschiedliche Meinungen, soweit nicht unterirdisch und beleidigend, sind wichtig. Streitkultur im besten Sinne des Wortes gehört dazu, Artikel 5 GG lässt grüßen. Und da darf es dann auch mal etwas härter in der Sache zugehen, aber Polarisierung in die eine wie die andere Richtung, ist falsch und letztlich schädlich.

Ich als älterer Mensch erlaube mir auch den Zusatz, dass die mir diese Tendenz aktuell am meisten Sorgen bereitet...
100% agree. Was ist nur los mit uns.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von KommodoreBorussia » 22.09.2024 21:05

Heidenheimer hat geschrieben: 22.09.2024 19:57 Ok, 3 mal verloren jetzt und alle schreien vom Weltuntergang obwohl wir zum Teil gut spielten und Moral zeigten.
Hier schreit niemald vom Weltuntergang. Was sollen immer diese Übertreibungen?

Wir haben aber aus 4 Spielen nur drei Punkte geholt. Das ist nunmal sehr wenig. Schwere Gegner hin oder her.
Wie eben jemand schrieb, sind halt Kann-Spiele, keine Muss-Spiele. Aber 0 Punkte aus drei Spielen gegen Top-Mannschaften ist nunmal nicht das Optimum. 1-2 Punkte wären schon schön gewesen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von borussenmario » 23.09.2024 00:06

Null Punkte sind es dank Kann-Unparteiischen, nicht Muss-Unparteiischen.
mikael
Beiträge: 3338
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von mikael » 23.09.2024 00:52

Was ein Trainer im positiven bewirken kann sieht man aktuell in Stuttgart und auch wir in der Vergangenheit mit favre und Rose. Auch wenn einige das mit Rose nicht einsehen wollen.

Daher ist die versteifung in Personen einiger nicht zu verstehen Entweder ein Trainer funktioniert oder eben nicht.

Hatte Hoffnungen auf hütter,farke und seoane alle hatten grossen Kredit bei mir, finde auch das sie allesamt gute Trainer sind. Nur es gibt Bedingungen und Rahmen Die passen müssen um erfolgreich miteinander arbeiten zu können.

Wenn der Verein ein sparkurs fährt kann kein Trainer nachhaltig erfolgreich sein.

Schreibe seoane noch nicht ab.
Er hat seit Saison Beginn eine positive gute Ausstrahlung er wirkt auch fokussiert. Das ist alles lobenswert.

Was ich ihm vorwerfe ist das nicht hartnäckig in der Defensive Personal gefordert hat.

Trotzdem müssen Ergebnisse her.
Lucas2012
Beiträge: 840
Registriert: 29.01.2024 09:33

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Lucas2012 » 23.09.2024 06:50

Sehe ich ähnlich wie du. Ich befürchte das wenn wir nicht irgendwie zeitnah international kommen wie auch immer das gespare weitergehen wird und auf jahre zur grauen Maus werden

Und ja ..Geht es Samstag schief wackelt unser couch das Fakt und egal wie man es dreht trotz fehlenden Personal richtig so
Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2734
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von mojo99 » 23.09.2024 08:03

Faktisch hat unser Trainer, der nun schon 2 komplette Saisonvorbereitungen zur Verfügung hatte, mit einem Punkteschnitt unter 1 nicht viele Argumente auf seiner Seite. Da helfen auch keine Eindrücke und kein Glaube. Anfang der letzten Saison war auch oft der Eindruck gut, aber das Ergebnis am Ende enttäuschend. Am Ende zahlen die Punkte und nicht der Eindruck. Wenn gegen die kommenden Gegner nicht ordentlich gepunktet wird, wird es eng für Seoane.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4261
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von ewigerfan » 23.09.2024 08:47

Wird das Heimspiel gegen Union nicht gewonnen, sind wir auch offiziell im diesjährigen Abstiegskampf angekommen. Es gab es noch nie, dass wir in zwei Spielzeiten hintereinander keines der ersten drei Heimspiele gewinnen konnten. Selbst in finstersten Zeiten waren wir immer in der Lage, wenigstens Heimstärke zu zeigen, das ist komplett verschwunden.

Hinzu kommt, dass wir in den letzten beiden Spielen auch wieder die Basics nicht auf den Platz gebracht haben. Frankfurt ist wieder 3 km mehr gelaufen als wir.

Der Glaube, dass es unter Seoane irgendwann besser laufen wird, kann nur noch durch gewonnene Spiele entstehen.
locke 13
Beiträge: 1949
Registriert: 06.02.2006 21:50
Wohnort: Bergstraße, Südhessen

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von locke 13 » 23.09.2024 09:49

borussenmario hat geschrieben: 22.09.2024 16:23 Wenn ich sowas schon höre, faktisch......
Gar nichts ist daran faktisch, das ist deine Meinung, deine Sichtweise, Fakten sind was anderes. Gebe dir gerne mal ein paar Beispiele.

Wenn eine Mannschaft ein Tor schießt, dass der Gegner nicht verhindern kann, weil er regelwidrig daran gehindert wird, den Kopfballschützen zu verteidigen, dann ist es ein Fakt, dass dieses Tor nicht durch eine schlechte Abwehr erzielt wurde, sondern durch einen schlechten Schiedsrichter.

Wenn eine Mannschaft in der Nachspielzeit regelwidrig vom VAR einen Elfer zugesprochen bekommt, dann ist es Fakt, dass dieser Elfmeter-Treffer nicht durch eine schlechte Abwehr gefallen ist.

Wenn ein Torwart einen Ball nach vorne abklatschen lässt, statt zur Seite, wie man es in frühester Jugend lernt, dann ist es Fakt, dass das daraus resultierende Tor nicht durch eine schlechte Abwehr gefallen ist.

FAKTISCH bleiben 6 reguläre Gegentore in 4 Spielen. Von denen mindestens zwei auch nicht auf schlechte Abwehrarbeit zurück zu führen sind, sondern einfach nur sehr gut herausgespielt waren. Um das zu akzeptieren muss man auch mal anerkennen, dass da auch Gegner auf dem Platz stehen, die das gleiche Ziel haben wie man selbst, Tore heraus zu spielen und zu erzielen, Punkte holen, Spiele gewinnen. Manchmal machen die dann auch einfach mal was wirklich gut. Genau wie Unhaltbare für den Torwart gibt es auch manchmal unverteidigbare Tore.

Und genau genommen sind Gegentore wie das Ding von Elvedi und das von Netz auch nicht schlechter Abwehrarbeit zuzuordnen, sondern, wie der Patzer von Omlin, individuelle Fehler Einzelner.

Soviel zu deinen Fakten. Das ist es, was einige hier (glaube nicht, dass die dann beleidigt sind, sondern genervt) stört, dass manche ihre Meinung grundsätzlich als Fakt verkaufen wollen.

Und jetzt mal zur persönlichen Wahrnehmung, meiner nach ist unsere Abwehr deutlich sicherer und stabiler als in der letzten Saison. Auch wenn da Luft nach oben ist, die Richtung der Entwicklung passt bisher. Es passieren leider noch zu oft individuelle Fehler, die man unbedingt minimieren muss. Das ist eine Sache der Konzentration, nicht der Qualität.
Das wiederum ist deine Sichtweise.
Bei dem Kopfballtor des Stuttgarters stützt sich nicht der Torschütze auf sondern ein anderer Spieler bei Scakly, der aber nicht im direkten Duell mit Demirovic ist. Dieser wurde von Weigl leider nur zugeschaut anstelle zu versuchen selber hochzusteigen um eventuell den Ball zu erreichen oder dadurch den Gegner zu stören. Über die Auslegung des Schiri kann man vielleicht diskutieren aber es scheint tatsächlich in der sogenannten Grauzone/Auslegungssache zu bewegen.
Über die beiden anderen Gegentore gegen Stuttgart brauch man nicht weiter zu reden. Die ganz klar stümperhaftes Verteidigen unsrer nach wie vor schwachen Abwehr sind.
Das 2-1 für Stuttgart war gnadenlos stümperhaft von Netz.
Und das 1-0 unseren Torwart Omlin zu zu schreiben ist ein Witz.
Wenn du dir diese Szene genau anschaust wirst du sehen das Omlin den Schuss spät sieht und gerade so noch hält. Das aber Scally nur zu schaut oder schläft oder träumt hast du nicht gesehen? Das Undav halt gedanklich mitspielt erkennt man, als er Scally auf 1 Meter 3-4 Meter abnimmt weil er konzentriert auf den Nachschuss und eben im Spiel bleibt gegenüber Scally der keine Ahnung was auch immer er macht halt nicht mit spielt. Also wenn individueller Fehler dann von Scally, und danach Netz also 2 Spieler der Abwehr.
Was das Spiel gegen Leverkusen betrifft, ist halt nunmal so das es eine Nachspielzeit gab durch Unterbrechungen des Spiels die diese verursacht haben. Ein Spiel dauert manchmal auch länger als 90 netto Minuten. Unser Schwachpunkt in der Mannschaft ist und bleibt und war auch letzte und vorletzte Saison klar und deutlich die Abwehrkette. Wenn die Verantwortlichen aus den oberen Gremium und der Trainer das leider nicht sehen wollen oder doch von der Abwehr leider überzeugt sind werden wir auch diese Saison wieder mindestens 55 Gegentore oder gar über 60 Tore kassieren. Meiner Meinung nach sollte zwingend im Winter darauf reagiert werden, sonst wird es wahrscheinlich so eintreten.
Isjagut
Beiträge: 4105
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Isjagut » 23.09.2024 10:33

locke 13 hat geschrieben: 23.09.2024 09:49 Das wiederum ist deine Sichtweise.
Bei dem Kopfballtor des Stuttgarters stützt sich nicht der Torschütze auf sondern ein anderer Spieler bei Scakly, der aber nicht im direkten Duell mit Demirovic ist. Dieser wurde von Weigl leider nur zugeschaut anstelle zu versuchen selber hochzusteigen um eventuell den Ball zu erreichen oder dadurch den Gegner zu stören. Über die Auslegung des Schiri kann man vielleicht diskutieren aber es scheint tatsächlich in der sogenannten Grauzone/Auslegungssache zu bewegen.
Es hat noch niemals in über 60 Jahren Bundesliga eine Rolle gespielt, an wem im Strafraum ein Foul begangen wurde. Foul ist Foul und gilt zu ahnden. Und selbst wenn, war Scally in unmittelbarer Nähe des Torschützen und hätte durchaus mindestens stören können. Wer will das beurteilen. In jedem Fall hätte Scally den Torschützen foulen können und dann hätte Olin vielleicht den Elfer gehalten. Was weiß ich..
Die Begründung von Brych war klar jenseits des Regelwerks, sprich eine klare Fehlauslegung der Regeln und somit auch keine Tatsachenentscheidung. Das hätte meiner Meinung nach von Borussia viel härter verurteilt werden müssen. Da hätte man, spätestens nachdem was wenige Tage in der Frauen Buli passiert ist (falsche Regelauslegung der Schiris - Spielwiederholung), auch zwingend einen Einspruch einlegen müssen.
Es bleibt mir völlig unklar, warum das so geräuschlos abgehandelt wurde und spätestens wenn dann Leute argumentieren, Stuttgart wäre ja unabhängig davon auch die bessere Mannschaft gewesen und verdient gewonnen, dann sind wir doch genau an dem Punkt, das Fehlentscheidungen doch bitte nur dann Konsequenzen haben sollten, wenn sie gegen die bessere Mannschaft gefällt wurden. Sprich bei Bayern, Bayer, VFB, BVB, RB.

Schönen Dank!

PS und was hat das jetzt mit Séoane zu tun?
Sehr viel, denn wir haben hier jetzt eine Situation, in der der Trainer und auch Virkus in Frage gestellt werden, was bei 2 Punkten mehr niemals der Fall gewesen wäre und wenn nach den nächsten 5 Spielen vielleicht doch nur 5-6 weitere Punkte geholt wurden, weil die Mannschaft schon jetzt anfängt zu zweifeln und die Selbstsicherheit verliert, und dann die Entlassung von Virkus und Séoane gefordert wird und die Mannschaft im Stadion ausgepfiffen, dann wird sich keiner mehr daran erinnern, ob an den Spieltagen 1 und 3 vielleicht der Schiri mal ein bißchen daneben lag.

Auch hier nochmal im Voraus schönen Dank!
Zuletzt geändert von Isjagut am 23.09.2024 10:44, insgesamt 2-mal geändert.
Respektschelle
Beiträge: 1098
Registriert: 27.09.2014 20:06

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Respektschelle » 23.09.2024 10:38

Wir wissen doch alle wie es laufen wird gegen Union. Drei Punkte wären äußerst wichtig, damit erst gar keine großen Diskussionen aufkommen. Bei einer Niederlage brennt schon nach dem 5. Spieltag der Baum. Also gibt es am Ende ein 0:0 Unentschieden und man ist genauso schlau wie vorher.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16217
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Badrique » 23.09.2024 15:49

Auffällig auch, dass wir in fast allen Statistiken gegen Frankfurt vorn waren, u.a. über 60% Ballbesitz. Nützt alles nichts wenn du am Ende ohne Punkte dastehst, klar. Aber gerade auf den Ballbesitz bezogen, ist auch ein Zeichen dass wir wieder aktiver spielen, mehr den Ball in den eigenen Reihen halten. Das hatte uns ja vor allem in der Zeit unter Favre ausgezeichnet. Nur müssen wir dahin kommen, im letzten Drittel zielgerichteter und konsequenter zu sein, um daraus Kapital zu schlagen. Oftmals sind es aber nur Nuancen, die über Erfolg und MIsserfolg entscheiden.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44363
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Borusse 61 » 23.09.2024 16:37

Badrique hat geschrieben: 23.09.2024 15:49 Nur müssen wir dahin kommen, im letzten Drittel zielgerichteter und konsequenter zu sein, um daraus Kapital zu schlagen. Oftmals sind es aber nur Nuancen, die über Erfolg und MIsserfolg entscheiden.

Sign :daumenhoch: Darauf wird man jetzt mit Sicherheit ein noch größeres Augenmerk in den Trainingseinheiten legen !
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 8386
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Bei Frau Holle in Holle !

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Flaute » 24.09.2024 06:57

borussenmario hat geschrieben: 22.09.2024 20:09
Und was Stuttgart für Laufkundschaft ist, hat man ja heute gesehen.
Für mich ist es schon fahrlässig überhaupt von "Laufkundschaft" zu sprechen. Gerade für Borussia.
Denn auch die sog. Laufkundschaft hat Sonntag eindrucksvoll bewiesen, was sie kann. Auch Kiel punktet.
Seit Jahren bricht uns eine solche Haltung immer wieder das Genick. Bielefeld, Hannover, Saarbrücken, Freiburg, Aachen...
Es gibt sie nicht, fertig und gut.
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 8386
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Bei Frau Holle in Holle !

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Flaute » 24.09.2024 08:22

borussenmario hat geschrieben: 22.09.2024 16:23

Und genau genommen sind Gegentore wie das Ding von Elvedi und das von Netz auch nicht schlechter Abwehrarbeit zuzuordnen, sondern, wie der Patzer von Omlin, individuelle Fehler Einzelner.

Soviel zu deinen Fakten. Das ist es, was einige hier (glaube nicht, dass die dann beleidigt sind, sondern genervt) stört, dass manche ihre Meinung grundsätzlich als Fakt verkaufen wollen.

Und jetzt mal zur persönlichen Wahrnehmung, meiner nach ist unsere Abwehr deutlich sicherer und stabiler als in der letzten Saison. Auch wenn da Luft nach oben ist, die Richtung der Entwicklung passt bisher. Es passieren leider noch zu oft individuelle Fehler, die man unbedingt minimieren muss. Das ist eine Sache der Konzentration, nicht der Qualität.
Ich möchte mal sachlich versuchen, meine Eindrücke und Wahrnehmungen zu objektivieren. Was ist denn tatsächlich besser geworden. Was bewegt viele hier zu behaupten, unser Spiel sei besser geworden. An was konkret machen sie das fest.Was veranlasst die andere Hälfte dazu , immer wieder auf die gleichen Protagonisten verbal einzudreschen, insbesondere auf unsere Viererkette.
Ich meine, die Problematik ist komplexer.
Was ist für mich besser geworden: Unser Spiel wirkt aktiver, flüssiger, energischer. Unser Anlaufverhalten ist klar besser geworden. Damit können die Linien vom Gegner nicht mehr so einfach überspielt werden und höhere Balleroberungen sind sie Folge. Stöger, Kleindienst und Honorat leisten hier Pionierarbeit. Arbeiten mit einer ganz anderen Intensität, als letztes Jahr bspw. Jordan.
Unser Spiel ist kreativer geworden, was vor allem Stöger, Honorat und Plea geschuldet ist. Auch ein Netz profitiert offensiv absolut von dieser Kreativität.
Unsere Abwehr steht stabiler, wenn sie Zeit hat sich zu stellen. Da wird schneller verschoben, steht enger am Mann und verdichtet Räume. Das macht gerade das Dreieck Weigl, Elvedi und Itakura besser als letztes Jahr. Das Defensivspiel ist dadurch kompakter und weniger anfällig geworden.
So jetzt schon auf den ersten Blick viele Verbessunrungen zur Vorsaison. Verbesserungen, die erkennbar sind und die auch Mut machen.
Probleme bereitet nach wie vor das Defensivverhalten nach höherem Ballverlust. Wir kommen nicht schnell genug hinter den Ball, sind da nach wie vor zu langsam und letztlich dann auch teilweise orientierungslos. Beim 0:1 laufen Itakura und Weigl dorthin zurück, wo man sie nicht braucht. Auch Netz und Scally sind dann im Defensivverbund instabil oder kommen einfach garnicht mehr zurück.
Dieses spezielle Abwehrverhalten ist noch genauso schlecht, wie in der Vorsaison.
Ebenfalls noch Baustelle ist das Aufbauspiel von hinten raus. Gegen hohes Pressen sehen wir schlecht aus, weil wir uns schlichtweg zu wenig bewegen.Belegen auch unsere Laufleistungen. Versuchen wir von hinten raus zu spielen, blockieren wir uns oft selbst, weil gerade Weigl keine Räume schafft. Gegen Frankfurt war zu beobachten, wie er 3 Meter vom ballführenden Elvedi steht und zeigt, wo dieser hinspielen soll. Dabei verhindert Weigl m.M.n. jedoch, dass Elvedi die erste Verteidigungslinie überspielen könnte. Er verstopft sozusagen den Passweg. Weigl kommt eine ganz große Bedeutung in diesem Fall zu. Weigl ist richtig gut, wenn das Spiel etwas offener ist. Bei höheren Balleroberungen hat er seine stärken. Gutes peripheres Sehen, hohe Passgenauigkeit. Würde er sich auch mal zwischen die IV zurückfallen lassen, würde er diesen Raum für sich und auch andere (Reitz) schaffen. So könnte er unser Aufbauspiel lenken und flexibler machen. Findet leider, wie in der Vorsaison, so gut wie nie Anwendung. Dazu gesellen sich dann noch die individuellen Fehler, die alles zu einem Gesamtbild werden lassen, welches sich in der Tiefe etwas differenzierter darstellt, als es auf dem ersten Blick scheint.
Dieser Versuch der Analyse muss nicht richtig sein, vielleicht liege ich auch komplett daneben. Ich sehe in Teilbereichen Verbessungen und in Teilbereichen gleichbleibende Schwächen.
Zum Schluss noch angemerkt, dass für mich auch die Fähigkeit zu vollen Konzentration und Fokussierung eine besondere Qualität eines Spielers darstellt.
Antworten