Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Fragen, Wünsche, Kritik und Vorschläge rund um das Forum und die Homepage sind hier gut aufgehoben.
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5742
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Einbauspecht » 29.12.2020 00:16

Tacki,
Du bist ein Borusse,

Du ahnst es schon,
Seele brennt und so,
Tacki,
Du Landschaftsgärtner,
wir lieben Dich!

Du treue Seele! :winker: :diebels:
Benutzeravatar
Tacki04
Beiträge: 4575
Registriert: 14.04.2012 20:50
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Tacki04 » 29.12.2020 00:19

Sorry Specht und vielen Dank!
LG nach Berlin!! :daumenhoch: :winker:
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5742
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Einbauspecht » 29.12.2020 00:45

Hörig?

Bin ich auch.... :lol:
Benutzeravatar
doctone
Beiträge: 1244
Registriert: 15.09.2014 21:25
Wohnort: Breem

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von doctone » 29.12.2020 00:52

Nachdem auch mein "Verein" Werder schon lange zu einem rein profitorientierten Wirtschaftsunternehmen mutiert ist, mein Tipp an Euch: macht Euch keine Mühe, die Verantwortlichen umzustimmen. Hier geht es darum, eine Marke zu präsentieren, und der Knackpunkt ist, wie einige weiter oben bereits richtig beobachtet haben, die Kontrolle über das Außenbild dieser Marke zu erlangen.
Versucht, das Nachfolgeforum komplett unabhängig aufzuziehen, dies ist der einzige zukunftssichere Weg. Ich würde mich freuen, eines Tages mit Euch im neuen "Borum" ( oder so ähnlich... :lol:) zu schnacken.
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5742
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Einbauspecht » 29.12.2020 01:05

Doctone,

Du bist der Tacki aus Bremen!

Danke! :winker:
Kampfknolle
Beiträge: 18158
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Kampfknolle » 29.12.2020 03:16

Isolde.Maduschen hat geschrieben: 28.12.2020 22:47 Eigentlich sollte man sich dem Amateursport zuwenden - egal ob Fußball oder vielleicht eine ganz andere Sportart.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich in den letzten Jahren richtig Gefallen am Handball gefunden hab.

Da gibts auch immer schöne Stimmung in den Hallen. Keine Schauspielerei der Spieler. Kein "Ballwegtippen" oder sowas, falls doch, gibts direkt ne Strafe. Kein Zeitspiel. Auch Schirientscheidungen werden in der Regel respektiert und akzeptiert.

Das schmälert nicht die Liebe zur Borussia, aber ich denke wir Fußballfans sind uns einig, dass sich dieser Sport in den letzten Jahren nicht unbedingt zum Positiven entwickelt hat. Die Abschaltung des Forums passt da voll ins Bild.
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 9051
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von DaMarcus » 29.12.2020 08:09

VFLmoney hat geschrieben: 28.12.2020 19:50 @DaMarcus

Kann man die neue Scheinwährung " Follower " und " Likes " auch in Euronen umrechnen ? :animrgreen2:
Nicht direkt, aber ganz sicher indirekt. Natürlich zahlt Cichon Personalmanagement mehr, wenn ihr Name in Bezug auf den Spieler des Spiels in Richtung 2 Millionen Followern auf Facebook, Twitter, Instagram, Weibo & Konsorten gesendet wird, anstatt bspw. nur an 54.000 Menschen im Stadion als Präsentator der Nachspielzeit.
Raute s.1970 hat geschrieben: 28.12.2020 19:45 Die paar Tausend User hier nehmen Borussia auf FB und Konsorten wirklich nichts weg.
Doch. Die nehmen Borussia die Möglichkeit, die Kommunikationsstrategie und deren Output selbst zu bestimmen. Hier steht etwas unter dem Namen von Borussia, das diese nicht beeinflussen können. Hier setzt nicht Borussia die Themen, hier setzen sie die User. Genau das ist nicht mehr "zeitgemäß".
Zuletzt geändert von DaMarcus am 29.12.2020 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 8648
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Bei Frau Holle in Holle !

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Flaute » 29.12.2020 08:43

@vflmoney
@fussballfreund

:daumenhoch:

@DaMarcus
Du triffst es haargenau, danke !

Uns alle eint hier die Liebe zum Fussball und die Liebe zur Borussia. Ich betrachte dies immernoch als ein Fachforum, trotz aller Differenzen. Auch unangenehme Erfahrungen (Sperre) hielten mich nicht davon ab, wiederzukommen.
Der Fan entscheidet nun, ob er auch in der Lage sein wird,eine "Firma", ein "Wirtschaftskonstrukt" zu lieben. Am Ende werden wir nichts anderes sein, als solche Vereine, die wir hier mehr oder weniger immer verachtet haben. Ich bin Fussballnostalgiker, also wohl nicht mehr zeitgemäß und stehe der Neu- und Umstrukturierung mehr als kritisch gegenüber, was mich als Fan betrifft. In der Arbeitswelt bedeutet Umstrukturierung nie etwas Gutes. Es richtet sich meistens gegen den Arbeitnehmer, der dadurch in den meisten Fällen mit Nachteilen zu rechnen hat. In diesem Fall richtet sich die Neuausrichtung auch gegen den Fan. Der soll möglichst viel kaufen und möglichst wenig kritisieren. Genau das erreicht man, indem man in Social Media Netzwerken ausschliesslich positive Posts schaltet. Wird ja heute schon gemacht. Die Meinung, die da drunter geschrieben wird, interessiert von Borussia keinen wirklich. Es geht um eine vorgegaukelte Nähe zum Fan, die in Wahrheit garnicht mehr existent ist.
Bei Facebook wird auch nach einer 0:5 Schlappe nach dem Spieler des Spiels gefragt......ernsthaft ? Und viele machen das auch noch. Willkommen in der absoluten Verblödungs und Manipulationswelt der Social Media Netztwerke, in denen der Fan zum tumben und dummen, grasfressenden Schaf mutiert, dass am besten noch ein Trikot von Thuram anhat.

Jeder muss für sich entscheiden, ob er diesen Weg mitgehen möchte. Mich befremdet er momentan eher, aber ich bin ja auch nicht zeitgemäß.
So werde ich mich vielleicht wieder dem Amateurfussball widmen, ne Wurst und nen Pils irgendwo auf dem Dorf...Bezirksklasse oder Kreisliga B..... oder ich trainiere wieder irgendwo ne 2. Herren und habe Spass am puren Sport.
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 8648
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Bei Frau Holle in Holle !

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Flaute » 29.12.2020 08:48

doctone hat geschrieben: 29.12.2020 00:52 Nachdem auch mein "Verein" Werder schon lange zu einem rein profitorientierten Wirtschaftsunternehmen mutiert ist, mein Tipp an Euch: macht Euch keine Mühe, die Verantwortlichen umzustimmen. Hier geht es darum, eine Marke zu präsentieren, und der Knackpunkt ist, wie einige weiter oben bereits richtig beobachtet haben, die Kontrolle über das Außenbild dieser Marke zu erlangen.
Versucht, das Nachfolgeforum komplett unabhängig aufzuziehen, dies ist der einzige zukunftssichere Weg. Ich würde mich freuen, eines Tages mit Euch im neuen "Borum" ( oder so ähnlich... :lol:) zu schnacken.
Ja. Kontrolle zu haben bedeutet manupulieren zu können. Ich nehme stark an, dass sich Borussia "Medienprofis" ins Boot geholt hat, die diese Umstrukturierung umsetzten werden. Da wird man schreiben können, so viel man will, die werden das nicht rückgängig machen.
Übrigens sind "Follower" und "Liker" bares Geld. Ob die jedoch echt sind, steht auf einem anderen Blatt, interessiert jedoch keinen wirklich.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von VFLmoney » 29.12.2020 09:35

DaMarcus hat geschrieben: 29.12.2020 08:09 Nicht direkt, aber ganz sicher indirekt.
Schon klar, in den Verhandlungen mit Sponsoren und Partnern ist das ein erhebliches Argument, um Gelder locker zu machen.
Product Placement bzw. Brand Marketing etc. stehen dann im Vordergrund, um ( mal krass beschrieben ) den Konsumenten/Fan/User gezielt und konzentriert abzumelken.
Kann allerdings auch ein schmaler Grat sein, in Zeiten von Fake-News und -bewertungen, Shitstorms usw. ist das nicht ohne Risiko.
Als Garnitur muss man quasi auch jeden Tag liefern, Entertainment ist fester Bestandteil von Social Media.
Wo liegen dann die Reiz-/Hemmschwellen, um die Clicks ( und Ergebnisse ) zu generieren ?
Und....die Geschäftspartner zahlen die Werbekostenzuschüsse und Boni ja nicht aus sozialen Gründen, spätestens da zählen nur die €-Zahlen und Fakten.
Ist eine sehr dynamische Spirale, da segelt man ganz hart am Wind.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von MG-MZStefan » 29.12.2020 10:15

Das dürfte den dort Tätigen durchaus bewusst sein, ist schließlich deren daily job.

Einem Trainer musst du auch nicht erklären, dass er im Profibereich hart im Wind steht. Glaub mir, das weiß der...
kasu
Beiträge: 1987
Registriert: 11.04.2019 21:13

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von kasu » 29.12.2020 11:48

Na eins wurde ja durch diesen Schritt zumindest erreicht. Das nun auch die letzten Träumer auf den Boden der Tatsachen geholt werden und sie erkennen das auch unsere Borussia schon lange sich dem schnöden Mammon unterworfen hat. Und ich denke auch das Max zumindest im groben über solche Sachen bescheid weis. Wie er mal sagte, das er mal etwas blechernes mit der Borussia gewinnen will. Das geht nicht mit einem familiären knuddel Verein. Das geht nur mit knallhartem wirtschaften.
Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2738
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von mojo99 » 29.12.2020 11:51

Man sieht es doch schon alleine am Beispiel Leipzig. Die Fans empfinden das was da passiert größtenteils als Anfang vom Ende des Fußballs wie wir ihn kennen und lieben. Die Verantwortlichen im Profifußball finden es übewiegend super. Auch unser Max findet es toll...das zeigt wie weit die Schere zwischen Fans und Vereinen mittlerweile auseinander klafft. Hopp ist auch so ein Beispiel. Völliges Unverständnis für die Interessen und Belange der Fans. Der Fan soll zahlen und konsumieren, aber um Gottes Willen bloß nicht seine Meinung äußern...
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Raute s.1970 » 29.12.2020 11:52

DaMarcus hat geschrieben: 29.12.2020 08:09 Doch. Die nehmen Borussia die Möglichkeit, die Kommunikationsstrategie und deren Output selbst zu bestimmen. Hier steht etwas unter dem Namen von Borussia, das diese nicht beeinflussen können. Hier setzt nicht Borussia die Themen, hier setzen sie die User. Genau das ist nicht mehr "zeitgemäß".
Wenn das deine verinnerlichte Ansicht ist, dann dürfte dich doch die Schließung des Forums
nicht so mitnehmen sondern sollte eine logische Folge des Social-Media-Hypes sein.

Zitat von dir:

von DaMarcus » 28.12.2020, 08:49
Das nimmt mich tatsächlich ziemlich mit.
Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Aderlass » 29.12.2020 12:00

Eh...Du hast schon verstanden wie das von ihm gemeint war?
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13952
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Quincy 2.0 » 29.12.2020 12:12

Ich werde meine langjährige Mitgliedschaft auch kündigen, ich bin ebenfalls wie Flaute, Nostalgiker und Traditionalist, kann mit FB und Twitter nichts anfangen.
Bei Borussia wird das keinen interessieren! Für mich hat der Fußballsport in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung verloren, auch wenn ich stolz darauf bin wie sich der Verein seit 2011 entwickelt hat!

Ich werde mich auch wieder mehr dem Amateurfußball widmen, da hat man zumindest noch das Gefühl das der Sport im Vordergrund steht.
Zuletzt geändert von Quincy 2.0 am 29.12.2020 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16381
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von kurvler15 » 29.12.2020 12:13

DaMarcus hat geschrieben: 29.12.2020 08:09 Doch. Die nehmen Borussia die Möglichkeit, die Kommunikationsstrategie und deren Output selbst zu bestimmen. Hier steht etwas unter dem Namen von Borussia, das diese nicht beeinflussen können. Hier setzt nicht Borussia die Themen, hier setzen sie die User. Genau das ist nicht mehr "zeitgemäß".
Das ist korrekt. Zudem lässt sich ein Forum nicht quantifizieren. Auf SoMe können zielgerichtet Kampagnen gefahren, und ausgewertet werden. Man mag kaum glauben, was möglich ist in Sachen SoMe-Tracking und Marketingimplikationen. Das ist ja ein Trugschluss, dass die sozialen Medien eine Plattform für sozialen Austausch darstellen (zumindest in der Beziehung Unternehmen <-> Endkunde). Das sind knallharte, und teilweise eben auch sehr gute, Möglichkeiten Werbung zu machen & Geld zu generieren.

Ein Forum, und da schließt sich der Kreis, ist ein rein qualitatives Austauschmedium ohne finanziellen Mehrwert für den Betreiber. Es ist und bleibt - wenn auch eher gering - ein finanzielles Zuschussgeschäft. Es gibt hier keine Themen, die gesteuert werden können (oder jemals waren), keine Möglichkeit Sponsoren unterzubringen, keine Möglichkeit Kampagnen zu schalten und Verkaufskontakte zu erreichen. All das gibt es hier nicht und ist somit für Unternehmen - aus einer rein profitorientierten Sichtweise - schlichtweg unattraktiv zu betreiben.

Das ein Forum auch Chancen bietet ist leider irgendwie nicht relevant. Hier ist man am Puls der Zeit, sieht was Fans bewegt und was nicht. Ein besseres qualitatives Marktforschungstool gibt es fast gar nicht als eine gewachsene Community, die pro-aktiv ohne lästige Fragebögen quasi 24/7 Feedback zu Borussia gibt. Aber, und auch hier schließt sich wieder der Kreis, warum das nicht gesehen wird, kann man sich glaube ich auch selbst beantworten... Es ist schlicht nicht relevant was der Fan denkt. Das "Fansein" und seine "Fankultur" ist im modernen Fussball ein notwendiges Übel, dass nur aus dem Grund "erhalten" wird, weil es noch keine Gelegenheit gibt den "Fan" durch einen normalen Konsumenten zu ersetzen. Aber das die Fankultur auch in den ach so familiären Traditionsvereinen sukzessive ausgehölt wird, ist nun keine Neuigkeit.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22676
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Lattenkracher64 » 29.12.2020 12:25

Leider wahr...
atreiju
Beiträge: 3413
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von atreiju » 29.12.2020 12:30

Leider erwartbar, aber deswegen nicht weniger furchtbar und vor allem desillusionierend. Kostengründe dürften es nicht sein, die sind bei so einem Forum hier im Vergleich zu den Gesamtausgaben des Vereins lächerlich niedrig, rechtliche Gründe sind höchstens vorgeschoben, aber nicht die wahren Hintergründe.

Tja, die tollen sozialen Medien und deren Nutzung, die ich ganz bewusst meide und denen ich persönlich ob vieler Dinge, überzogene Shitstorms, fehlende Sachlichkeit und Pluralität bei den Themen, völlig überzogener Hype um Influencer und andere Wichtigtuer, keine Transparenz beim Datenschutz und vieles, vieles mehr wenig bis nichts abgewinnen kann, ist halt inzwischen die Messgröße geworden, um die sich bei Unternehmen, die eine Marke sein und ihre Außenwirkung bestätigt haben wollen, alles dreht. Der Rest, so ein fachlich versiertes, fast immer sachlich-argumentatives Forum wie dieses hier, die User hier, die mit und für den verein leben, viel Zeit damit verbringen, sich Gedanken zu machen, die Fans, die leiden und feiern, je nach Situation, die sind zweitrangig.

Ein Facebook-, Twitter-, Instagram- oder YouTube- oder Was-weiß-ich-denn-sonst-noch-Posting oder -Video, das noch so plump, hanebüchen, oberflächlich, gewollt witzig sein kann, aber zehntausendfach geliked oder geteilt wird, das ist es, was in der schönen neuen SM-Welt der Klicker und Follower zählt und das 'nice' ist. Eine fundierte Spiel- oder Taktikanalyse, ein längeres Posting, das zeigt, dass sich hier ein kluger Kopf viele Gedanken macht und die Situation hinterfragt, viel zu anstrengend, interessiert keine XXX, zumindest nicht derjenigen, auf deren Klicks und Likes man abzielt. Da müsste man ja mehr als vielleicht 10-30 Sekunden nach- und mitdenken, viel zu anstrengend für die meisten dieser Generation "Social" Media, nö, das muss alles schnell gehen und entweder Daumen hoch oder Daumen runter, nur schade, dass die Macht dieser Daumenbewegung noch nicht derer entspricht wie im alten Rom, aber einige arbeiten hart daran, endlich dorthin zu kommen.

Übrigens, bei einem eigenen Neustart wäre ich gerne dabei und auch sehr gerne bereit zu unterstützen, niveauvolle Diskussionen sind mir etwas wert, bin in 3 weiteren privaten Foren aktiv, die alle von den Usern finanziert werden und auch sachlich-fachliche Diskussionen zum Sport, Thema und manchmal auch mehr ermöglichen. Bei dem einen Forum kommt jedes Jahr bei der Spendensammlung für das Forum (die Unterhaltungskosten) so viel Geld zusammen, dass 500-1000 € für eine engagierte Jugendabteilung eines Biathlonvereins gespendet werden können. Die sind übrigens sehr, sehr dankbar auch über solche Beträge.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Zur Zukunft des BORUSSIA Forums

Beitrag von Raute s.1970 » 29.12.2020 12:55

Aderlass hat geschrieben: 29.12.2020 12:00 Eh...Du hast schon verstanden wie das von ihm gemeint war?
Wie du weißt, bin ich ein sehr verständnisvoller Mensch. Von daher...hab`s verstanden. :mrgreen:

Trotzdem bin ich weiterhin der Meinung, daß die z.Zt. ca. 2000 User hier im Forum im Verhältnis zu 1,1 Mio.
Followern auf FB eine ganz und gar zu vernachlässigende Anzahl darstellt und den Verein in
keinerlei Existenznöte bringt.
Und wenn als Argument herbeigeführt wird, daß sich ein Forum nicht quantifizieren lässt, ist das
sicherlich richtig. Aber ich glaube kaum, dass das hiesige Forum im Laufe der nächsten Saison
solch einen Quantensprung vollzieht, um auch nur annähernd in Konkurrenz zu FB & Co.
treten zu können.
Weiterhin wird richtigerweise von @kurvler angemerkt, dass die sozialen Medien in keinster Weise
eine Plattform für einen sozialen Austausch darstellen.
Das sehe ich ganz genau so...stelle mir aber dann die Frage, warum ein als familienfreundlich
propagierter Verein einen sozialen Austausch über denselbigen jetzt rigoros unterbinden will.

Und das Argument, dass sich auf Facebook, Instagram...knallhart durch raffiniert generierte Werbung
Geld verdienen lässt, lasse ich auch nicht gelten.
Woher weiß der Verein denn, dass ich und die anderen 1.999 Forums-User nicht parallel auch
noch täglich 5 Stunden auf facebook & Co. rumsurfe ?

Fazit: Ich finde weiterhin keinerlei einleuchtende Gründe dafür, ein vernünftig geführtes soziales Medium
zu schliessen.
Antworten