Cheftrainer Eugen Polanski

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Badrique
Beiträge: 16438
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Badrique » 23.11.2025 09:23

Quincy 2.0 hat geschrieben: 23.11.2025 05:36 Manchmal kann Fussball so einfach sein, Struktur, Ordnung, Abläufe sind so wichtig, man hat das Gefühl das jeder weiß was er zu tun hat, unter Gerry sah das leider nie so aus.
Gerry war immer sachlich und ist denke ich auch ein fachlich guter Trainer. Eugen ist der bessere Motivator, ist mutiger und flexibler. Das sind für mich die offensichtlichen Hauptunterschiede.
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1924
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von die_flotte_elf » 23.11.2025 10:19

Es passt einfach!

Ich glaube auch am kommenden Freitag ist einiges möglich.

Auf geht's Gladbach! Es ist Winterzeit :animrgreen2: !
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5950
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von michy » 23.11.2025 11:50

Habe nur die zweite Halbzeit gesehen, aber in dieser, hatten wir alles im Griff. Bravo, weiter so... :daumenhoch:
Thorus
Beiträge: 804
Registriert: 22.02.2025 23:33

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Thorus » 23.11.2025 12:14

Jagger1 hat geschrieben: 22.11.2025 19:53 Ich hoffe, dass nun nach der Vertragsverlängerung und Installation als Cheftrainer im Winter auch die erforderlichen Verstärkungen für die Defensive kommen. Die Gegner werden jetzt nicht einfacher.
Der Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft. Zwei weitere Siege gegen Leipzig und Mainz, dann heißt es "wozu braucht es Verstärkungen im Winter?" Vielleicht auch zurecht, wenn Eugen es mit dem vorhandenen Personal hinbekommt.
Benutzeravatar
kaepten
Beiträge: 1879
Registriert: 21.03.2009 21:52
Wohnort: Westpfalz

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von kaepten » 23.11.2025 12:25

Eugen macht bisher einen ausgezeichneten Job. Er hat den Teamspirit wieder auf Vordermann gebracht. Alle Spieler jubelten mit gestern in der Kurve.
Benutzeravatar
zaunkönig
Beiträge: 59
Registriert: 26.09.2025 17:36

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von zaunkönig » 23.11.2025 12:43

JX68 hat geschrieben: 23.11.2025 09:18 Ich würde "guter Trainer" durch "richtiger Trainer für den Verein, für die Mannschaft, für den Zeitpunkt" ersetzen. Dann stimme ich dir komplett zu.
Und wenn der richtige Trainer für Verein, Mannschaft und Zeitpunkt dann auch noch schönen Fußball zelebrieren lässt, erfolgreich
die notwendigen Punkte einfährt und jahrelange Schwachstellen erfolgreich abschafft, kann man eigentlich auch sagen......
er ist gut.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4393
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von ewigerfan » 23.11.2025 12:50

Thorus hat geschrieben: 23.11.2025 12:14 Der Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft. Zwei weitere Siege gegen Leipzig und Mainz, dann heißt es "wozu braucht es Verstärkungen im Winter?" Vielleicht auch zurecht, wenn Eugen es mit dem vorhandenen Personal hinbekommt.
Nein, wird es nicht. Wir haben nur zwei bundesligataugliche, gelernte Innenverteidiger: Elvedi und mittlerweile Diks. Es reicht ein Ausfall von Elvedi, um nahezu blank da zu stehen, da Friedrich keine Alternative mehr ist.

Kommt ein weiterer IV, werden wir außerdem flexibler und Diks kann auch mal nach außen rücken. Ich bin mir aber sicher, dass unsere sportliche Leitung entsprechende Transfers längst eingefädelt hat.
Isjagut
Beiträge: 4669
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Isjagut » 23.11.2025 13:28

Man kann von Glück sagen, dass eigentlich nur Fans das Phänomen der Polyvalenz von Fußballspielern nicht anerkennen. Trainer und Verantwortliche sehen Polyvalenz als Fakt und deswegen war und ist Polanski zur Zeit erfolgreich damit, Sander als Innenverteidiger aufzustellen oder Castrop als Rechtsverteidiger. So hat Virkus nicht umsonst die ganze Zeit davon erzählt, dass Spieler vielseitig einsetzbar sind und sein sollen.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 13106
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von KommodoreBorussia » 23.11.2025 14:00

JX68 hat geschrieben: 23.11.2025 09:18 Ich würde "guter Trainer" durch "richtiger Trainer für den Verein, für die Mannschaft, für den Zeitpunkt" ersetzen. Dann stimme ich dir komplett zu.
Sehe ich genauso. Halte Seoane nach wie vor für einen guten Trainer. Aber in Gladbach - vielleicht allgemein in Deutschland, hat es nicht richtig gepasst. Bin gespannt, wie es mit ihm weitergeht. Drücke die Daumen.

Eugen scheint jedenfalls jetzt genau der Richtige zu sein.

Gut auch, dass er als Spieler defensiver Mittelfeldspieler war. Der hat gut strukturierte Defensive quasi im Blut, und das ist es, was wir dringend benötigen.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43474
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Zaman » 23.11.2025 15:24

Ich möchte vorsichtig optimistisch in die Zukunft blicken. Es könnte was werden
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38599
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von 3Dcad » 23.11.2025 16:36

zaunkönig hat geschrieben: 22.11.2025 17:58 Hat eine moderne, taktisch durchdachte Fußballphilosophie.
In der Winterpause sollte der Vertrag verlängert werden.
Gut bei dem zitierten kann ich dich nicht ernst nehmen.
Ansonsten wieder 3 Punkte für den Klassenerhalt. Es gibt Richtung Trainer momentan nichts zu meckern.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42859
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von steff 67 » 23.11.2025 17:20

die_flotte_elf hat geschrieben: 23.11.2025 10:19 Es ist Winterzeit
Normalzeit

Ne tolle Woche für ihn .
Vertragsverlängerung Sieg und von Frau Kleinfeld interviewt worden :wink:
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16406
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von kurvler15 » 23.11.2025 18:22

Für mich ist ein großer Fator "Dynamik". Ich sehe deutlich mehr Dynamik, mehr Positionswechsel & mutigere Pässe durch die Zentrale. Neben dem Mittelsturm haben wir eben eine überdurchschnittlich besetzte Zentrale mit vielen verschiedenen Spielertypen. Da klappt nicht immer alles, aber man merkt das dadurch deutlich mehr Struktur Einzug erhalten hat. Die Abstände sind soo viel besser geworden, das ist schon Eugens Verdienst. Er hat die richtigen Schrauben gedreht, dass sah man schon gegen Leverkusen und Bayern & in Teilen gegen Frankfurt.
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11459
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von BorussiaMG4ever » 23.11.2025 20:58

Nach dem frankfurt-debakel und spätestens nach der niederlage gegen union habe ich polanski schon abgeschrieben.

Aber was wir seit karlsruhe für einen fussball spielen, vor allem gegen den ball, gefällt mir echt richtig gut. Hätte ich so nicht mehr für möglich gehalten.
So wie es aussieht, kommt er in der mannschaft auch richtig gut an :daumenhoch:

Bin aktuell deutlich optimistischer was den klassenerhalt angeht, als noch vor 1 monat. Polanski hat uns echt wieder leben eingehaucht, darf gerne so weitergehen :D
Benutzeravatar
jünter65
Beiträge: 2438
Registriert: 27.01.2009 10:17
Wohnort: An der schönen Bergstrasse

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von jünter65 » 24.11.2025 14:20

Anscheinend ist er in der Lage den Spielern seine Idee von Fussbal so zu erklären, dass diese es auch verstehen und umsetzen können.
Es fällt nämlich schon auf, dass inzwischen die ganze Mannschaft weiß, was zu welchem Zeitpunkt auf dem Platz geschehen muss.
Wir sehen wieder eine Einheit auf dem Platz.
Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass Eugen in der lage ist ein Spiel zu lesen und darauf einzuwirken, auch das ist m.E. ein ganz wichtiger Faktor.
Benutzeravatar
Tomka
Beiträge: 4619
Registriert: 04.02.2004 23:06
Wohnort: Hamburg

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Tomka » 24.11.2025 16:07

BorussiaMG4ever hat geschrieben:Bin aktuell deutlich optimistischer was den klassenerhalt angeht, als noch vor 1 monat. Polanski hat uns echt wieder leben eingehaucht, darf gerne so weitergehen :D
Man sollte tatsächlich vorsichtig sein. Zu oft haben sich Trainer aus der zweiten Reihe wieder zeitnah verabschieden müssen.
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 9070
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von DaMarcus » 24.11.2025 16:15

Das Positive ist, dass Polanski nicht den klassischen "Neuer-Trainer-Effekt" hatte, sondern sich seine Erfolge in der täglichen Arbeit Stück für Stück auf dem Platz gezeigt haben und die Rückmeldungen aus dem Kader auch nach der ergebnistechnisch schwächeren Anfangsphase positiv waren. Das spricht aus meiner Sicht schon dafür, dass Polanski nicht nur kurzfristige Effekte auslöst, sondern seine Inhalte nachhaltige Entwicklungen in der Mannschaft bewirkt.

Ich bin mir ziemlich sicher: Hätten Geschäftsführung und Präsidium eine ehrliche Saisonanalyse betrieben, die das richtige Ergebnis gehabt hätte, dass man nicht mit Seoane in die Saisonvorbereitung geht, dann hätte auch Roland Virkus jetzt noch seinen Job und könnte sich sogar zurecht als Polanski-Förderer feiern lassen, der einem Tainertalent genau zur richtigen Zeit den nächsten Schritt ermöglicht hat.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39344
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von borussenmario » 24.11.2025 16:39

Es ist gut, dass es vorbei ist, das Theater um Virkus wäre doch ewig weiter gegangen und er zumindest mehrheitlich für gar nichts jemals gefeiert worden, dieses ehrliche Resume darf man nach den Jahren hier und auch in sozialen und anderen Medien wohl durchaus berechtigt ziehen.
Selbst Polanski, um zum Thema zurück zu kommen, haben die wenigsten hier nach den ersten Spielen diesen Job zugetraut und es wurde ohne Unterlass nach Erfahrung gerufen. Sein Glück, dass die Ergebnisse kamen, sonst hätten doch auch die wenigsten die spielerische Entwicklung eingestanden.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16406
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von kurvler15 » 24.11.2025 18:50

Den Eindruck kann ich so nicht bestätigen.. Also im Stadion wurde Polanski doch pausenlos gefeiert, selbst nach der Klatsche gegen Frankfurt. Union war ein Dämpfer, aber gegen die Bayern konnte man ja schon sehen, was er vorhat und das es auch funktionieren kann. Ich kann mich an kaum einen Trainer erinnern, außer vielleicht Rose, der zu Amtsantritt in diesem Ausmaß bei Verein, Mannschaft und Fans akzeptiert war. Aber ich kann mich natürlich auch irren. :D

Das es natürlich auch immer Stimmen gibt, und fehlende Erfahrung in der Bundesliga ist nun einmal auch ein valides Argument, ist ja auch klar und verständlich. Aber das ist ja nicht gleichbedeutend damit, dass man es ihm nicht zutraut. Vielleicht hätten manche einem anderen Trainer mehr zugetraut, sind aber jetzt schon eines besseren belehrt worden. Das ist doch auch klasse :)
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 10051
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von desud » 24.11.2025 19:03

kurvler15 hat geschrieben: 24.11.2025 18:50 Das es natürlich auch immer Stimmen gibt, und fehlende Erfahrung in der Bundesliga ist nun einmal auch ein valides Argument, ist ja auch klar und verständlich. Aber das ist ja nicht gleichbedeutend damit, dass man es ihm nicht zutraut. Vielleicht hätten manche einem anderen Trainer mehr zugetraut, sind aber jetzt schon eines besseren belehrt worden. Das ist doch auch klasse :)
Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich genau das für mich persönlich unterschreiben.
Also im Stadion wurde Polanski doch pausenlos gefeiert, selbst nach der Klatsche gegen Frankfurt.
Und das genauso.
Es ist für Polanski natürlich auch relativ einfach gewesen. Kommt aus der eigenen Jugend, hat hier Bundesliga gespielt, die U23 trainiert.
Und dazu kommt dann, dass sein Vorgänger nicht wirklich erfolgreich und nicht sonderlich beliebt war.
Antworten