Rheinische Post
Re: Rheinische Post
Dann hoffen wir mal, dass Herr Hochrainer ins Hause Springer zurückkehrt und die RP wieder weniger Clickbait betreibt. Das Team Sorgatz, Gobrecht und Kellermann (?) klingt zumindest erstmal vielversprechend.
Re: Rheinische Post
Ich denke, dass das einfach erklärbar ist: Er wollte wohl über Werder berichten. Ohne zu wissen warum, wollte/kam er dann wieder zurück. Die RP hatte sich neu aufgestellt, also ging er dahin, wo Platz für ihn war. Ich denke, dass das eine Notwendigkeit war.Badrique hat geschrieben: 02.08.2020 18:12 Das begrüße ich. Hab eh nie verstanden was so ein guter Schreiberling bei diesem Käseblatt wollte. Aber egal, finde es wie gesagt gut, dass kann der RP nur gut tun. Frage ist, was aus Herrn Hochrainer wird.
Über seine Rückkehr zur RP freue ich mich, denn damit kann ich viel mehr anfangen als mit dem Express. Nun muss ich nicht mehr bei Artikeln von GladbachLive klicken und schauen, von wem geschrieben, um zu entscheiden, ob ich ihn lese, sondern kann es wieder getrost links liegen lassen.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Rheinische Post
GladbachLive hebt sich wohltuend vom express ab.. das muss man dieser Sportredaktion einfach mal lassen!
Re: Rheinische Post
Kacke in neuem Gewand bleibt trotzdem Kacke.
Re: Rheinische Post
Arnd Zeigler in der RPO
Bringt wieder den Fussball und seine wunden Punkte gut rüber.
https://rp-online.de/sport/fussball/arn ... d-77585335
Bringt wieder den Fussball und seine wunden Punkte gut rüber.
https://rp-online.de/sport/fussball/arn ... d-77585335
Re: Rheinische Post
Mal eine andere Frage und bitte nicht falsch verstehen: war das beim Herrn Kellermann schon immer so mit der Fehlstellung des rechten Auges?
- Wallufborusse
- Beiträge: 3041
- Registriert: 26.02.2008 12:59
- Wohnort: Walluf
Re: Rheinische Post
Ja ist mir heute im Doppelpass sehr stark aufgefallen. Hat mir fast schon leid getan der Gute. Aber deine Frage kann ich leider nicht beantworten.
Re: Rheinische Post
Okay, kein Thema.
Re: Rheinische Post
Nein, definitiv nicht. Ich habe ihn früher öfter schon mal bei Borussia gesehen und in der RP stand er auch häufig. Diese Erkrankung ist definitiv neu.
Re: Rheinische Post
Hab mir jetzt auch mal die RP+ für ein Jahr zu knapp 20€ gegönnt. Ein halbes Jahr für 1€ geht ja auch, wer es nicht so dicke hat.
Einfach guter Journalismus, unaufgeregt, trotzdem Fan nah. Ich bin richtig Happy. Buschi, torfabrik, Seitenwahl, etc. mit ihrem populistischen Rundumschlägen quer durch den Verein gehen mir nur noch auf den Geist. Ich kann es nicht mehr lesen, und ich bin hinterher nicht schlauer wie vorher. Die Zeit kann man sinnvoller verbringen.
Mag sein das die RP manchmal zu unkritisch ist, weil Haus- und Hofzeitung, aktuell ist die RP+ einfach wohltuend zu lesen.
Einfach guter Journalismus, unaufgeregt, trotzdem Fan nah. Ich bin richtig Happy. Buschi, torfabrik, Seitenwahl, etc. mit ihrem populistischen Rundumschlägen quer durch den Verein gehen mir nur noch auf den Geist. Ich kann es nicht mehr lesen, und ich bin hinterher nicht schlauer wie vorher. Die Zeit kann man sinnvoller verbringen.
Mag sein das die RP manchmal zu unkritisch ist, weil Haus- und Hofzeitung, aktuell ist die RP+ einfach wohltuend zu lesen.
Re: Rheinische Post
Das "Fohlenfutter" verspeise ich auch regelmäßig
Bin dann aber danach auch nicht schlauer als vorher
Bin dann aber danach auch nicht schlauer als vorher
Re: Rheinische Post
Das hängt aus meiner Sicht bei der RP aber auch stark am Reporter, bzw. der Reporterin. Jannik Sorgatz spricht durchaus an, wenn er etwas kritisch sieht. Ist ja auch ab und zu mal im Rasenfunk zu hören. Da hört man dann schon raus, wenn er anderer Meinung als die Verantwortlichen ist. Auch Hannah Gobrecht finde ich nicht zu unkritisch.3Dcad hat geschrieben: 16.11.2025 15:02 Mag sein das die RP manchmal zu unkritisch ist, weil Haus- und Hofzeitung, aktuell ist die RP+ einfach wohltuend zu lesen.
Karsten Kellermann nimmt für mich manchmal schon die Position des Vereinssprechers ein, der Vereinsmeinungen und Handlungen unkritisch weitergibt und begleitet.
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit dem RP-Angebot und zahle das Jahreabo RP+ für den Borussia-Bereich sehr gerne. Das ist unaufgeregter Journalismus ohne in den Boulevard abzudriften oder zu vereinsnah zu berichten.
Re: Rheinische Post
Die waren vor den letzten drei Siegen, sogar ziemlich kritisch und haben so einiges hinterfragt. Auch ob es noch Sinn macht mit Seoane oder Virkus weiter zu machen. Also Kritik kommt da schon. Halt ein wenig Differenzierter, als z.B. Buschi der hinterher immer alles gewusst hat. Auch, wenn er oft vorher das Gegenteil behauptet hat.
