Cheftrainer Eugen Polanski
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Können wir so lange warten , bis wir wieder in Bestbesetzung spielen ?
Ich glaube kaum , denn das dauert Stand jetzt wohl noch mehrere Wochen ( TK / RH )
Man kann nur hoffen , das Reyna & Honorat nach der Pause wieder einsatzfähig sind.
Eventuell ist auch Mohya dann eine Option für etwas Spielzeit.
Ich glaube kaum , denn das dauert Stand jetzt wohl noch mehrere Wochen ( TK / RH )
Man kann nur hoffen , das Reyna & Honorat nach der Pause wieder einsatzfähig sind.
Eventuell ist auch Mohya dann eine Option für etwas Spielzeit.
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Das ist doch Quatsch.
Es ist wie folgt: man darf sich auch nach einer Trainerentlassung (die übrigens schon davor war, wo man sich in Leverkusen gut gezeigt hat) sich keine 6 Gegentore innerhalb von 47 Minuten fangen. Egal, gegen welchen Gegner.
Und Freiburg darf man gerne schlagen, von zerlegen war nie die Rede. Und man darf auch mal kreativ und aktiv spielen.
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Dürfen sicherlich aber ich sehe absolut nicht wie diese Mannschaft das unter den aktuellen Bedingungen hätte umsetzen sollen.
Ich fands schon richtig jetzt erstmal auf Ruhe und Stabilität zu gehen.
Ich fands schon richtig jetzt erstmal auf Ruhe und Stabilität zu gehen.
- NORDBORUSSE71
- Beiträge: 5445
- Registriert: 20.12.2006 04:54
- Wohnort: Flensburg
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Eugen hat die Truppe unter den schlechtesten Bedingungen übernommen und es würde mich wundern, wenn er nicht die Gelegenheit bekommt, mit voller Kapelle zu agieren. Einfach kann fast jeder und unter diesen Umständen ist sein Wirken recht ansprechend. Hoffentlich bekommt er zumindest die ganze Vorrunde Zeit.
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Es ist halt einfach Quatsch, dass das die destillierte Meinung sein soll.
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Ich möchte dazu noch keine Bewertung abgeben. Ich sehe es so, dass wir mit den zur Verfügung stehenden Spielern -Stand jetzt - nicht wettbewerbsfähig sind, da fast alle Offensivkräfte mit Verletzung fehlen, zudem schmerzt die Abgabe von Plea sehr.
Eugen erst einmal noch Zeit zu geben, um auch irgendwo den Markt zu sondieren, vor allem auch einen passenden Sportdirektor/Manager zu finden ist vermutlich folgerichtig.
Dennoch sehe ich es als wirklich schwierig, überhaupt seine Leistung mit den spielfähigen Spielern überhaupt zu bewerten.
Verlieren wir zwei der nächsten drei Spiele, was durchaus wahrscheinlich ist, dürfte es schwer werden ihn zu halten, was aus meiner Sicht dann auch nicht wirklich seine Trainerleistung aufzeigt, zumindest nicht wenn es nicht wieder eine solche Katastrophenhalbzeit wie gegen Frankfurt gibt.
Union und Bayern dürften auf jeden Fall echte Aufgaben werden und danach auf Pauli wird sicherlich auch kein Selbstläufer.
Schlimm empfinde ich es, dass er dann, außer er schafft etwas wirklich positiv beeindruckendes, als Trainer direkt verbrannt ist.
Fakt ist, sollten wir nach den nächsten 2-3 Spieltagen immer noch ganz unten stehen, werden wir reagieren müssen, und da wird es wohl auch keine zwei Meinungen geben.
So gesehen ist es leider mehr als wahrscheinlich, dass wir uns nach einem Trainer umsehen müssen, der aus den Spielern als minimalstes Ziel den Klassenerhalt schafft und vielleicht auch beginnt etwas aufzubauen. Diese Trainer sind allerdings rar und daher hoffe ich insgeheim, dass Eugen etwas für mich Unmögliches schafft und irgendwie punktet.
So, oder so dürfte es auf jeden Fall ohne unsere Stammoffensive eine Mammutaufgabe werden.
Eugen erst einmal noch Zeit zu geben, um auch irgendwo den Markt zu sondieren, vor allem auch einen passenden Sportdirektor/Manager zu finden ist vermutlich folgerichtig.
Dennoch sehe ich es als wirklich schwierig, überhaupt seine Leistung mit den spielfähigen Spielern überhaupt zu bewerten.
Verlieren wir zwei der nächsten drei Spiele, was durchaus wahrscheinlich ist, dürfte es schwer werden ihn zu halten, was aus meiner Sicht dann auch nicht wirklich seine Trainerleistung aufzeigt, zumindest nicht wenn es nicht wieder eine solche Katastrophenhalbzeit wie gegen Frankfurt gibt.
Union und Bayern dürften auf jeden Fall echte Aufgaben werden und danach auf Pauli wird sicherlich auch kein Selbstläufer.
Schlimm empfinde ich es, dass er dann, außer er schafft etwas wirklich positiv beeindruckendes, als Trainer direkt verbrannt ist.
Fakt ist, sollten wir nach den nächsten 2-3 Spieltagen immer noch ganz unten stehen, werden wir reagieren müssen, und da wird es wohl auch keine zwei Meinungen geben.
So gesehen ist es leider mehr als wahrscheinlich, dass wir uns nach einem Trainer umsehen müssen, der aus den Spielern als minimalstes Ziel den Klassenerhalt schafft und vielleicht auch beginnt etwas aufzubauen. Diese Trainer sind allerdings rar und daher hoffe ich insgeheim, dass Eugen etwas für mich Unmögliches schafft und irgendwie punktet.
So, oder so dürfte es auf jeden Fall ohne unsere Stammoffensive eine Mammutaufgabe werden.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18513
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Wenn wir nicht wettbewerbsfähig wären, hätten wir drei Punkte weniger. In zwei Spielen haben wir richtig auf die Mütze bekommen, in den andern vier waren wir auf Augenhöhe.
Bis auf Weiteres würde ich eine Art Catenaccio spielen. Wobei ich ganz massiv Flanken und Hereingaben in den 16er üben würde und dann heißt es, auf Tabakovic hoffen.
Bis auf Weiteres würde ich eine Art Catenaccio spielen. Wobei ich ganz massiv Flanken und Hereingaben in den 16er üben würde und dann heißt es, auf Tabakovic hoffen.
- borussenmario
- Beiträge: 39112
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Können wir, weil wir ja eh keine andere Wahl haben, wenn man bedenkt, dass dieser Zustand bei einem anderen Trainer der gleiche bliebe.
Mir fehlt auch die Fantasie, mir vorzustellen, dass ein neuer Trainer ohne jede Vorbereitung aus der Rumpfoffensive mehr heraus zu holen vermag. Polanski macht das unter den gegebenen Umständen schon ganz gut bisher, bis auf die Aussetzer Halbzeit stehen wir defensiv gut. Bin daher gerade ganz froh, dass er es macht, statt schon wieder das nächste Überraschungsei.
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Am Sonntag lief da eine aus Neuzugängen, bisherigen Ergänzungsspielern, Debütanten und ein paar etablierten Spielern zusammengewürfelte Mannschaft über den Platz, der auch noch die Abreibung der Vorwoche in den Knochen steckte, und unter den Vorzeichen haben sie es gut gemacht. Und der Spirit in der Truppe scheint zu stimmen. Die Jungs gehen zur Sache und probieren alles.
Ich würde sagen, lasst Polanski erstmal machen. Sollte sich herausstellen, dass wir gar nicht vorankommen, kann man immer noch einen Feuerwehrmann holen (Funkel z.B.)
Ich würde sagen, lasst Polanski erstmal machen. Sollte sich herausstellen, dass wir gar nicht vorankommen, kann man immer noch einen Feuerwehrmann holen (Funkel z.B.)
- die_flotte_elf
- Beiträge: 1886
- Registriert: 03.06.2012 17:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
justjustus hat geschrieben: ↑06.10.2025 09:43 Ein Punkt ist für die Tabelle zu wenig, aber trotzdem finde ich die Arbeit von EP wirklich gut!!
Er erreicht die komplette Mannschaft ganz offensichtlich, es sieht immer noch dynamischer und mutiger aus als unter Seoane, da er darauf verzichtet alle Spieler dauerhaft an den eigenen 16'er zurück zu ziehen.
Den Kritikpunkt " die Mannschaft stellt sich selbst auf" ist in meinen Augen vom Tisch Wenn nicht jetzt jeder Spieler das Gefühl hat bei guter Leistung eingesetzt zu werden.....
Außerdem hieße es bei einem anderen Trainer nicht Trial and Error, sondern dem Gegner und der Situation angepasst.
Die Wahrheit heißt aber auch, dass wir gegen Mannschaften wie Union, Heidenheim etc. zum Überleben einfach gewinnen müssen

Sehe ich genauso wie du. Allerdings wird es nicht leicht sein in Berlin was zu holen. Darum hoffe ich auf einen Punktgewinn, über mehr würde ich mich tierisch freuen.
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Für Außenstehende ist es doch praktisch unmöglich, die derzeitige Situation auch nur annähernd fair zu bewerten.
Gerade für EP.
Die komplette erste Garde der Offensive fehlt. Dazu ein Kader, der unausgewogen wirkt und in dem einige Lücken nicht geschlossen wurden.
Zudem ist ein erhebliches Leistungsgefälle zu beobachten.
Vergleicht man die Situation mit Februar 2011 ist festzustellen, dass selbst Favre bessere Startbedingungen vorfand. Besser noch...mit Stranzl, Nordveit und Hanke wurde praktisch der Nichtabstieg verpflichtet.
Für mich geht es fast nicht schwieriger, als solch eine Aufgabe mit diesen Startbedingungen und den vielen Altlasten.
Eugen versucht, das MF kompakt zu gestalten und hinten nichts anbrennen zu lassen. Und das mit dem jetztigen zur Verfügung stehenden Personal. Favre machte es damals nicht anders. Das war dann dieser "langweilige" Favre Fußball, der uns aber in dieser Saison den Allerwertesten gerettet hat. Vorne hatte man dann noch Reus und Hanke, dazu Idrissou und de Camargo. Alle waren jederzeit für ne Hütte gut.
Polanski hat zusätzlich zu den Verletzten mit Formschwächen und fehlender Qualität in der Offensive zu kämpfen. Machino ist noch nicht angekommen, Stöger völlig von der Rolle. einzig Tabakovic funktionier, wenn er dann mal ne brauchbare Flanke bekommt. Aber auch nur dann......
Ich muss nicht recht haben, aber es ist mittlerweile meine sichtweise der Dinge.
Für mich hat Eugen die schwierigste Aufgabe eines Borussen Trainers der letzten 15 Jahre vor sich, unter bisher noch nie dagewesenen Voraussetzungen.
Gerade für EP.
Die komplette erste Garde der Offensive fehlt. Dazu ein Kader, der unausgewogen wirkt und in dem einige Lücken nicht geschlossen wurden.
Zudem ist ein erhebliches Leistungsgefälle zu beobachten.
Vergleicht man die Situation mit Februar 2011 ist festzustellen, dass selbst Favre bessere Startbedingungen vorfand. Besser noch...mit Stranzl, Nordveit und Hanke wurde praktisch der Nichtabstieg verpflichtet.
Für mich geht es fast nicht schwieriger, als solch eine Aufgabe mit diesen Startbedingungen und den vielen Altlasten.
Eugen versucht, das MF kompakt zu gestalten und hinten nichts anbrennen zu lassen. Und das mit dem jetztigen zur Verfügung stehenden Personal. Favre machte es damals nicht anders. Das war dann dieser "langweilige" Favre Fußball, der uns aber in dieser Saison den Allerwertesten gerettet hat. Vorne hatte man dann noch Reus und Hanke, dazu Idrissou und de Camargo. Alle waren jederzeit für ne Hütte gut.
Polanski hat zusätzlich zu den Verletzten mit Formschwächen und fehlender Qualität in der Offensive zu kämpfen. Machino ist noch nicht angekommen, Stöger völlig von der Rolle. einzig Tabakovic funktionier, wenn er dann mal ne brauchbare Flanke bekommt. Aber auch nur dann......
Ich muss nicht recht haben, aber es ist mittlerweile meine sichtweise der Dinge.
Für mich hat Eugen die schwierigste Aufgabe eines Borussen Trainers der letzten 15 Jahre vor sich, unter bisher noch nie dagewesenen Voraussetzungen.
- Quanah Parker
- Beiträge: 14050
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Ich gebe dir recht 

Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Ich auch. Sehr guter Post.
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Dank euch 

Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Ich stimmt auch zu, bis auf eine kleine Einschränkung: Der Kader ist mMn nicht zwangsläufig schlechter als 2011. Hätte man 2011 zu einem ähnlichen Zeitpunkt gefragt, dann wäre dem Kader auch jedwede Qualität abgesprochen worden. Favre hat dann aber sehr viel mehr aus den Spielern rausgeholt als sein Vorgänger und die "Not-Transfers" in der Winterpause haben komplett gepasst.
Soll heißen: Ich halte es immer noch für möglich, dass der Kader mehr kann als er zeigt - und das muss dann eben der Trainer regeln. Plus: Es wird mMn im Winter Transfers geben müssen. Die Statik des Kaders passt einfach nicht. Dass kein RV geholt wurde bleibt einfach ein Witz (Aber Diks kann das auch spielen!! Ja super nützlich, wenn dann aber ein IV mit Bundesliga-Niveau dafür fehlt...)
Ein Witz von mehreren.
Soll heißen: Ich halte es immer noch für möglich, dass der Kader mehr kann als er zeigt - und das muss dann eben der Trainer regeln. Plus: Es wird mMn im Winter Transfers geben müssen. Die Statik des Kaders passt einfach nicht. Dass kein RV geholt wurde bleibt einfach ein Witz (Aber Diks kann das auch spielen!! Ja super nützlich, wenn dann aber ein IV mit Bundesliga-Niveau dafür fehlt...)
Ein Witz von mehreren.
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22676
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Auch von mir ein
für Flaute.

Re: Cheftrainer Eugen Polanski
Alleine die Aussage vom Freiburger Trainer Schuster, dass sie von der Aufstellung und System schon überrascht waren, zeigt doch, dass Eugen etwas drauf hat.
Wann wurde der Gegner unter Seoane mal überrascht???
Auch die frühen Wechsel in der ersten HZ gegen Frankfurt, zeigen mir, dass Eugen in der Lage ist direkt aus dem Spiel heraus zu reagieren.
Ich finde auch, dass er eine ganz andere Dynamik an der Seitenlinie hat, auch die PK ist deutlich konstruktiver.
Ich bin davon überzeugt, dass wenn er die Zeit bekommt, er uns wieder in sichere Gefilde der Tabelle führt.
Wann wurde der Gegner unter Seoane mal überrascht???
Auch die frühen Wechsel in der ersten HZ gegen Frankfurt, zeigen mir, dass Eugen in der Lage ist direkt aus dem Spiel heraus zu reagieren.
Ich finde auch, dass er eine ganz andere Dynamik an der Seitenlinie hat, auch die PK ist deutlich konstruktiver.
Ich bin davon überzeugt, dass wenn er die Zeit bekommt, er uns wieder in sichere Gefilde der Tabelle führt.