Cheftrainer Eugen Polanski

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Badrique
Beiträge: 16366
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Badrique » 06.10.2025 12:40

mikael hat geschrieben: 06.10.2025 11:57 Nein er bleibt auch seinem System treu.
Daher befürchte das es ausser der Motivation der Spieler der Leidenschaft Polanski taktisch hier nicht viel verändert wird als Seoane.
Bei dir ist doch völlig egal wer der Neue an der Seitenlinie ist, spätestens nach einer Hand voll Spielen werden reflexartig Veränderungen gefordert. Und wenn statt Polanski direkt ein anderer übernommen hätte, hättest du es auch wieder besser gewusst, dass der Trainer der falsche Nachfolger ist. Ist doch immer das Gleiche.
mikael
Beiträge: 3482
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von mikael » 06.10.2025 13:34

Nochmals war vom anfang an für einen Trainer der erfahrung mitbringt aber auch Polanski hat immer noch die chance sich zu beweisen.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4378
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von ewigerfan » 06.10.2025 16:24

Hector hat geschrieben: 06.10.2025 12:37 Naja das er einen Tabakovic ohne einen Flankengeber aufstellt ist für mich nicht nachvollziehbar. So sah das dann über weite Strecken auch aus. Er muss ja nicht alle aufstellen - aber wenigstens einer der mit einer gewissen Konstanz Flanken schlagen kann sollte schon da sein. Oder eben einen Stürmer der nicht so darauf angewiesen ist.
Welcher Stürmer wäre das denn? Machino bekommt gar nichts auf die Kette, also stellt Polanski natürlich Tabakovic auf. Der ist nämlich unser bester Scorer und hat immerhin 2 Buden und 1 Assist auf dem Konto. An zweiter Stelle steht übrigens Scally, womit alles gesagt ist.

Und welche Spieler standen Polanski denn zur Verfügung, die "mit einer gewissen Konstanz" Flanken schlagen können?

Ich raffe diese Diskussion wirklich nicht. Wie um alles in der Welt kann man einem Trainer vorwerfen, dass er die einzigen Spieler aufstellt, die er nunmal hat? :?:
mikael
Beiträge: 3482
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von mikael » 06.10.2025 16:33

Ehrlich weiss ich nicht wie wir zu einem Sieg kommen möchten gleich wer hier Trainer wird / bleibt.

Der Mannschaft fehlt es an Strukturen Hierarchie an einer Überzeugung den Sieg unbedingt zu wollen, das sehe ich nicht. Nochmals gleich wer hier Trainer ist,befürchte das uns Fehler im Sommer schwer auf die füsse fallen.

Polanski erhält auch von mir die 2 wochen Unterstützung um gegen Union zu Punkten mit einem ordentlichen Auftritt danach kann man weiter gucken.

Nur wenn ein neuer Sport vorstand da sein sollte der einen Namen in der hinter Hand hat sollte man seinen Trainer ihm gewähren.
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8897
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Jagger1 » 06.10.2025 18:27

Badrique hat geschrieben: 06.10.2025 12:40 Bei dir ist doch völlig egal wer der Neue an der Seitenlinie ist, spätestens nach einer Hand voll Spielen werden reflexartig Veränderungen gefordert. Und wenn statt Polanski direkt ein anderer übernommen hätte, hättest du es auch wieder besser gewusst, dass der Trainer der falsche Nachfolger ist. Ist doch immer das Gleiche.
Naja - was will ein Trainer auch schwer noch machen - die Grundlagen für eine Saison werden in der Sommerpause und Trainingslager geschaffen. Daran kann auch kein Pep Guardiola was dran ändern, wenn er jetzt käme. Eugen Polanski ist daher nicht zu beneiden, dass er dieses Himmelfahrtskommando übernommen hat. Das ehrt ihn und ich hoffen, wenn man sich trotzdem für einen neuen Trainer entscheidet, dass er weiter bei Borussia als Trainer arbeitet, wenn auch zunächst im zweiten Glied. Dieser Kader aber hat zu viele Baustellen - das kann er unmöglich schaffen, da ihm hierzu die Erfahrung im Umgang mit Profis und deren Beratern fehlt - in seiner Funktion als Trainer.

Primär wichtig ist jetzt, dass schnellstmöglich ein neuer Spordirektor (oder wie immer das man jetzt nennen mag) kommt, der auch die Bundesliga kennt und über ein entsprechendes Netzwerk verfügt. Er bespricht sich dann mit seinem Berater und den Beratern der Spieler und, die in der Winterpause dringend kommen müssen sowie dem Trainer, mit dem man die Saison zu Ende bringen möchte. Ohne Berater läuft quasi nichts mehr in diesem Geschäft.
Hector
Beiträge: 29
Registriert: 23.05.2023 22:17

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Hector » 06.10.2025 20:17

ewigerfan hat geschrieben: 06.10.2025 16:24 Welcher Stürmer wäre das denn? Machino bekommt gar nichts auf die Kette, also stellt Polanski natürlich Tabakovic auf. Der ist nämlich unser bester Scorer und hat immerhin 2 Buden und 1 Assist auf dem Konto. An zweiter Stelle steht übrigens Scally, womit alles gesagt ist.

Und welche Spieler standen Polanski denn zur Verfügung, die "mit einer gewissen Konstanz" Flanken schlagen können?

Ich raffe diese Diskussion wirklich nicht. Wie um alles in der Welt kann man einem Trainer vorwerfen, dass er die einzigen Spieler aufstellt, die er nunmal hat? :?:
Als Flankengeber wäre Herrmann ja sogar dabei gewesen. Ohne hätte Machino mehr Sinn gemacht (auch wenn er völlig außer Form ist). Und für vorne drin hätte Urbich kaum schlechter machen können als Tabakovic. Die lausigen 2 Tore hier als Argument anzufügen grenzt ja schon an Slapstick.

Und nur weil du es nicht verstehst heißt das ja nicht das du richtig liegst oder das du kompetenter bist als andere. Ich habe auch nur gesagt das es für mich keine optimale Lösung ist und das ich mir nicht sicher bin das Polanski die beste Lösung ist. Das ist eben meine Meinung und du bist ja nicht gezwungen diese zu teilen. Ist ja völlig ok. Ich habe auch gesagt das ich mich freuen würde wenn er es hinbekommt.

Und das er Alternativen hatte steht ja so auf dem Spielberichtsbogen....

Aber sei es drum. Wir werden das nächste Spiel sehen - und das ist dann definitiv ein Maßstab. Dann wird der neue SpoDi hoffentlich eine Entscheidung für oder gegen Polanski treffen und dann schauen wir. Offen gestanden ist es mir auch relativ egal solange wir nicht runtergehen. Der nächste Neuaufbau nach 3 toten Jahren mit Virkus und 2 mit Seoane steht ohnehin bevor. Dann hätte ich aber gerne wieder ein Konzept und eine Idee wie es wieder aufwärts geht und einen SpoDi und Trainer die in der Lage sind das umzusetzen.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 12030
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Zisel » 06.10.2025 20:25

Ich finde Polanskis Arbeit ist bisher in Ordnung. Spiel 1 war das Beste, dass ich seit langem von Borussia gesehen habe. Spiel 2 war eine Vollkatastrophe. In Spiel 3 waren wir nach der Vollkatastrophe hinten wieder sehr stabil. Wohin seine Reise geht kann ich noch nicht sehen, bin aber auch der Meinung, dass dies der neue Spodi machen sollte. Zudem sehe ich derzeit keinen Trainer auf dem Markt, bei dem ich relativ sicher wäre, dass er erfolgreicher wäre. Womit wir wieder beim neuen Spodi wären, der da im Zweifel weitsichtiger ist als ich.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14050
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Quanah Parker » 06.10.2025 20:41

- "Deshalb eignet sich das torlose Remis gegen den Sportclub zwar nicht für großen Optimismus, sehr wohl aber für eine Portion Selbstvertrauen:
Gladbach war in Notbesetzung nicht schlechter als der Vorjahres-Fünfte in Bestbesetzung. Das muss der Mannschaft während der Länderspielpause Mut machen." -

Aus Seitenwahl.de

Passt. :wink:
mikael
Beiträge: 3482
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von mikael » 06.10.2025 20:43

Gehe da mit ,erst sollte ein Sport vorstand da sein der dies entscheidet.

Das Leverkusen Spiel war in der Tat ein wow Effekt leider kam der brutale Absturz danach.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39112
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von borussenmario » 06.10.2025 21:03

Da kam überhaupt kein Absturz, es sei denn, Du meinst damit diese EINE Halbzeit, in der die Spieler ihren Job schlicht nicht gemacht haben, nichtmal das Minimum dessen. Danach kam eine ordentliche Halbzeit und ein solides Spiel gegen einen starken Gegner. Macht 5 ordentliche bis gute Halbzeiten (mit dem Rumpfkader offensiv und gegen durchweg starke Vereine, die Europa spielen) gegen eine sehr miese. Dass offensiv nicht viel zusammenläuft, liegt am Ausfall der Offensive, zaubern kann Polanski auch nicht. Dennoch haben wir uns ja Torchancen erspielt, die man dann halt machen muss, statt immer den Torwart mit Schüsschen anzuschießen, dann gewinnt man so ein Spiel auch mal. Ich sehe bis jetzt nichts, was Polanski schlechter als jeder andere Trainer machen würde. Im Gegenteil, nach so einem Debakel wieder Ruhe und Ordnung in die Mannschaft zu bringen, ist echt eine Leistung. Dass er als Jugendtrainer alle jungen Spieler in- und auswendig kennt und entsprechend weiß, wen er bringen kann, ist ebenfalls ein sehr große Vorteil, das würden die meisten etablierten Trainer nämlich nicht machen.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5425
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 06.10.2025 21:03

Gutes Spiel. Verdienter Punkt gegen den Gegner internationaler Klasse. Defensiv stabil, bis auf eine Szene. Vorne etwas ideenlos mit den vielen halbherzigen Flanken. Aber da waren schon paar schöne Angriffszüge dabei. Die Änderungen der Startelf waren wenig überraschend, aber die Kombination passt offensiv noch nicht ganz. Aber was will man machen, wenn mehr als die halbe Offensive verletzt ist. Die Einwechslungen fand ich stark. Als Trainer in der aktuellen Situation muss man schon mutig sein, unerfahrene Talente zu bringen.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44598
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Borusse 61 » 06.10.2025 21:06

Quanah Parker hat geschrieben: 06.10.2025 20:41
Gladbach war in Notbesetzung nicht schlechter als der Vorjahres-Fünfte in Bestbesetzung.

So siehts aus. :ja:
mikael
Beiträge: 3482
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von mikael » 06.10.2025 21:15

Bin wirklich so glücklich wenn Spieler von uns den Ball 5 Meter weiterspielen können!

Wir sind eben borussia klein Provinz gallisches Dorf und wir wissen zu jeder Zeit wo wir herkommen.........

Da freut man sich wie kleine Kinder wenn man das weltbekannte Ensembles aus Freiburg ein Punkt holt.......
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39112
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von borussenmario » 06.10.2025 21:16

Was für ein alberner Kommentar.
mikael
Beiträge: 3482
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von mikael » 06.10.2025 21:23

Meine Meinung zu deiner Beurteilung zum Frankfurt und Freiburg spiel
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 12030
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Zisel » 06.10.2025 21:32

Mir fällt es auch schwer aus diesem Kommentar eine Meinung zu destillieren, außer: Wir müssen auch nach einer Trainerentlassung Frankfurt aus dem Stadion schießen oder nach einem Heimdesaster gerne mal Freiburg zerlegen.
mikael
Beiträge: 3482
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von mikael » 06.10.2025 21:41

Weder noch.

Das gegen Frankfurt war ein übler Rückschritt was gegen Freiburg zu sehen war.

Auf einmal entstand im forum hey es war doch bislang alles nicht so schlimm.

Genau das hat den Verein dahin gebracht wo er ist, das wollte ich äußern. Zwar provokant aber anders schlafen wir alle irgendwie ein
Mikael2
Beiträge: 14587
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Mikael2 » 06.10.2025 21:57

Enginez hat geschrieben: 05.10.2025 22:11 Wenn wir auf den achten Platz stehen würden, hätte ich gesagt: Kaum Chancen des Gegners zugelassen , nach vorne ausbaufähig
Da stehen wir aber nicht.
Da sind dreier Zuhause zwingend notwendig .
Irgendwelche Unentschieden bringen uns da unten nicht raus.
Die Hasenfuss Taktik heute bringt uns nicht weiter
Noch ne Klatsche hätte es aber auch nicht gebraucht. So einfach ist das mit Offensive nicht, wenn du aktuell die Leute nicht hast. Huub hatte schon recht: die Null muss stehen.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4378
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von ewigerfan » 07.10.2025 08:57

Hector hat geschrieben: 06.10.2025 20:17 Als Flankengeber wäre Herrmann ja sogar dabei gewesen. Ohne hätte Machino mehr Sinn gemacht (auch wenn er völlig außer Form ist). Und für vorne drin hätte Urbich kaum schlechter machen können als Tabakovic. Die lausigen 2 Tore hier als Argument anzufügen grenzt ja schon an Slapstick.
Die Verachtung, mit der Du hier über einen Spieler herziehst, der jedes Mal alles auf dem Platz gibt, ist wirklich bemerkenswert.

Ich sage dir mal was: Hätten alle Spieler die Einstellung von Tabakovic, wären wir nie in die Situation gekommen, in der wir jetzt sind. Und was die "lausigen 2 Tore" angeht: Vor allem die Bude in Leverkusen kann noch existenziell wichtig werden.

Was die Beurteilung der Fähigkeiten von Herrmann angeht, gegen einen Europapokalteilnehmer nach hinten zu verteidigen, verlasse ich mich lieber auf Polanskis Einschätzung als irgendwelchen Reflexen nachzugeben.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4575
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Simonsen Fan » 07.10.2025 09:20

Ich hoffe der Verein macht jetzt keinen Schnellschuss und hält erstmal an Polanski fest, alles andere macht doch in der momentanen Situation überhaupt keinen Sinn.
Eugen versucht aus einer (in dieser Konstellation mit den vielen Ausfällen) nicht bundesligatauglichen Truppe was zu formen, indem er auch gute Spieler aus der U23 bringt, genau das, was viele hier schon lange fordern. Also sollte man ihn wenigstens so lange die Chance geben, bis alle unsere Spieler wieder fit sind und ein paar Spiele in Bestbesetzung gemacht haben, dann werden wir sehen, wo die Reise hingeht.
Antworten