
Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12684
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Das wäre das Ideal. 

- borussenmario
- Beiträge: 39112
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Dann können wir uns hier auch gleich über Hennes Weisweiler unterhalten, der Netzer mitbringt, ist genau so realistisch.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Weisweiler und Netzer hätten mir aber auch zu viel Stallgeruch. Wir brauchen frischen Blick und einen ungetrübten Wind von außen.
Außerdem hat Netzer keinerlei Erfahrung als Trainer vorzuweisen. Für einen Trainerrookie ist unsere Situation zu brenzlig.
Außerdem hat Netzer keinerlei Erfahrung als Trainer vorzuweisen. Für einen Trainerrookie ist unsere Situation zu brenzlig.
- borussenmario
- Beiträge: 39112
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Das stimmt, aber er kann den Spielern beibringen, wie man sich selber einwechselt, falls er als Trainer Mist baut. 

- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12684
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Dem stimme ich zu.

Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Was ein Quatsch
- Quanah Parker
- Beiträge: 14050
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
borussenmario hat geschrieben: ↑03.10.2025 20:10 Dann können wir uns hier auch gleich über Hennes Weisweiler unterhalten, der Netzer mitbringt, ist genau so realistisch.
Ist der eine nicht schon verstorben?
- borussenmario
- Beiträge: 39112
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich sag doch, ist genau so realistisch.
- Quanah Parker
- Beiträge: 14050
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
So ist es !desud hat geschrieben: ↑02.10.2025 17:06 Wäre Favre nicht gekommen und wir wären sang- und klanglos abgestiegen, hätte man vermutlich nicht so positiv über diese Charaktere gesprochen. Favre hat diese Charaktere wach geküsst. Oder wie hieß es mal treffend?
Lucien Favre hat aus Analphabeten Literaturnobelpreisträger gemacht.
Heißt: wer weiß, ob wir nicht diese Art Charaktere in der Mannschaft haben, sie aber nicht zum Vorschein kommen?
Der richtige Trainer kann aus den Spielern mehr herauskitzeln, als man glauben mag.
Somit hast Du selber schon das Anforderungsprofil an den Trainer genannt.
Favre konnte das. Er hat die Gabe gehabt, die Fähigkeiten der einzelnen Spieler zu erkennen und sie so miteinander zu kombinieren, dass eine richtig gute Mannschaft entstand und sich eigenständig eine Hierarchie entwickelte.
Nur glaube ich eben aber auch, dass das einzige, was beim zweiten Mal besser werden würde, aufgewärmter Grünkohl ist. Deshalb würde ich das mit Favre lassen wollen, würde aber einen Trainer installieren, der dieses Portfolio besitzt.
Ob Eugen das kann, das weiss ich nicht. Zu wünschen wäre es ihm.
Denke auch, dass erst die Personalie Spodi geregelt wird, bevor beim Trainer was passiert.
- Quanah Parker
- Beiträge: 14050
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
In erster Linie wäre es natürlich sehr gut sollte Eugen das packen, und die Mannschaft zu ihm steht und sich da unten heraus kämpft.
Das wäre für den Verein auch ein finanzieller Bonus auf der "Guthaben" Seite.
Ein Trainer mit dem Profil eines Favre oder ähnliches, ist auf dem Markt sehr rar gesät.
Ein Tuchel, Nagelsmann, R. Schmidt oder auch zu der Zeit ein Ragnick, sind die wenigsten groß motiviert als Übungsleiter bei uns zu verweilen.
Ganz billig werden sie auch nicht sein.
Wie Flaute schrieb, erst den Geschäftsführer Sport neu aufstellen ( auch dieser will bestimmt ein größeres Gehalt habe ich gehört), und hoffen das Eugen und die Truppe sich zusammenraufen.
Dann wäre das Trainerproblem erstmal erledigt.
Polanski kann es schaffen. Er hinterlässt auf den PK's einen sehr souveränen abgeklärten Eindruck.
Wenn er die Spieler so in einem Boot holt wie seine PK abläuft, dann kriejen wa dett hin.
Das wäre für den Verein auch ein finanzieller Bonus auf der "Guthaben" Seite.
Ein Trainer mit dem Profil eines Favre oder ähnliches, ist auf dem Markt sehr rar gesät.
Ein Tuchel, Nagelsmann, R. Schmidt oder auch zu der Zeit ein Ragnick, sind die wenigsten groß motiviert als Übungsleiter bei uns zu verweilen.
Ganz billig werden sie auch nicht sein.
Wie Flaute schrieb, erst den Geschäftsführer Sport neu aufstellen ( auch dieser will bestimmt ein größeres Gehalt habe ich gehört), und hoffen das Eugen und die Truppe sich zusammenraufen.
Dann wäre das Trainerproblem erstmal erledigt.
Polanski kann es schaffen. Er hinterlässt auf den PK's einen sehr souveränen abgeklärten Eindruck.
Wenn er die Spieler so in einem Boot holt wie seine PK abläuft, dann kriejen wa dett hin.

Zuletzt geändert von Quanah Parker am 04.10.2025 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18513
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich würde dem Ganzen noch eine zeitliche Komponente geben.
Favre hat uns damals vor dem Abstieg bewahrt und nach Europa geführt, aber es doch kein Automatismus, ob er das jetzt wieder schafft.
Ich kann die Sehnsucht an bessere Zeiten nachvollziehen, aber mMn ist es die Sehnsucht nach einer Saison ohne Sorgen anstatt die Sehnsucht nach Favre.
Wir brauchen einen Trainer, der mit den Spielern arbeitet und sie motiviert. Ich halte nach wie vor Urs Fischer für den richtigen Trainer, aber ich glaube nicht, dass er Feuerwehrmann kann und ich hätte Angst, ihn in dieser Saison zu verbrennen.
Favre hat uns damals vor dem Abstieg bewahrt und nach Europa geführt, aber es doch kein Automatismus, ob er das jetzt wieder schafft.
Ich kann die Sehnsucht an bessere Zeiten nachvollziehen, aber mMn ist es die Sehnsucht nach einer Saison ohne Sorgen anstatt die Sehnsucht nach Favre.
Wir brauchen einen Trainer, der mit den Spielern arbeitet und sie motiviert. Ich halte nach wie vor Urs Fischer für den richtigen Trainer, aber ich glaube nicht, dass er Feuerwehrmann kann und ich hätte Angst, ihn in dieser Saison zu verbrennen.
- Quanah Parker
- Beiträge: 14050
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Urs Fischer wäre meine zweite durchaus machbare Wahl.
Erst Eugen, dann Plan B der Urs.
Favre will sowieso nicht.
Erst Eugen, dann Plan B der Urs.
Favre will sowieso nicht.
Zuletzt geändert von Quanah Parker am 04.10.2025 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
@ Quanah Parker


- borussenmario
- Beiträge: 39112
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Für den Feuerwehrmann ist es allerdings noch etwas arg früh. Wir sind 18., ja, aber die Tabelle ist am 5.Spieltag noch überhaupt nicht aussagekräftig. 6 Punkte bis Platz 7 ist bei noch 29 Spielen nicht viel. Bis Platz 14 sind es gerade mal 2 Punkte, das kann sich in bereits einem Spiel erledigt haben. Polanski erst mal machen lassen und ihm den Rückhalt geben, nach Freiburg und Union sind wir wieder ein Stück schlauer, was den Trainer anbelangt.
- Quanah Parker
- Beiträge: 14050
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
- Kwiatkowski
- Beiträge: 6260
- Registriert: 11.03.2013 12:44
- Wohnort: żabojady
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Besser zu früh als zu spät reagieren. Nach 5 Spieltagen ist jefenfalls klar, dass diese Saison Abstiegskampf angesagt ist. Je früher man das verinnerlicht, desto besser die Chancen, dass wir mit einem blauen Auge davon kommen.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Und ich glaube, dass die "großen" Mannschaften wie Schalke, HSV, Köln usw genau den Fehler gemacht haben zu glauben, der Abstiegskampf beginne erst irgendwann in der Mitte der Saison, erstmal Spielen lassen und abwarten. Und zur Rückrunde war es zu spät.borussenmario hat geschrieben: ↑04.10.2025 11:01 Für den Feuerwehrmann ist es allerdings noch etwas arg früh. Wir sind 18., ja, aber die Tabelle ist am 5.Spieltag noch überhaupt nicht aussagekräftig. 6 Punkte bis Platz 7 ist bei noch 29 Spielen nicht viel. Bis Platz 14 sind es gerade mal 2 Punkte, das kann sich in bereits einem Spiel erledigt haben. Polanski erst mal machen lassen und ihm den Rückhalt geben, nach Freiburg und Union sind wir wieder ein Stück schlauer, was den Trainer anbelangt.
Polanski will ich damit gar nicht in Frage stellen, die Aussage, unsere derzeitige Situation sei nicht aussagekräftig und wir wüssten noch gar nicht, ob wir wirklich so schlecht sind, schon. Die Nöte werden sich auch mit einem Sieg nicht in Luft aufgelöst haben.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ob Urs Fischer unserer Mannschaft Bissigkeit, Kampf/Zweikampf, Einsatz, Kompaktheit und gute Standards einimpfen kann?
Darüber ist Union erfolgreich gewesen, kann man das auf diese Mannschaft übertragen?
Die Trainerfrage ist echt kompliziert.
Darüber ist Union erfolgreich gewesen, kann man das auf diese Mannschaft übertragen?
Die Trainerfrage ist echt kompliziert.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12684
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Richtig. Ich kann Mario daher auch nur zustimmen, wenn er es so meint:Lateralus hat geschrieben: ↑04.10.2025 12:17 Und ich glaube, dass die "großen" Mannschaften wie Schalke, HSV, Köln usw genau den Fehler gemacht haben zu glauben, der Abstiegskampf beginne erst irgendwann in der Mitte der Saison, erstmal Spielen lassen und abwarten. Und zur Rückrunde war es zu spät.
Polanski will ich damit gar nicht in Frage stellen, die Aussage, unsere derzeitige Situation sei nicht aussagekräftig und wir wüssten noch gar nicht, ob wir wirklich so schlecht sind, schon. Die Nöte werden sich auch mit einem Sieg nicht in Luft aufgelöst haben.
Ein Feuerwehrmann, der ein Strohfeuer entfacht und 10 gute Spiele im Tank hat, danach aber wieder abbaut:
So einen können wir in der Tat (noch) nicht gebrauchen. Der wäre nur etwas für den Endspurt der Saison.
Aber einer, der die Mannschaft zumindest bis Ende der Saison stabil halten könnte, wäre mir auch jetzt schon sehr lieb.
Vielleicht packt es Eugen, das wäre das Beste.
Wie gesagt, wenn auch unrealistisch, fände ich es sehr sympathisch, wenn man ihm einen Berater Favre zur Seite stellen könnte.
Vielleicht auch nur heimlich per wöchentlichem Teams-Call. Polanski, derart unvorbereitet ins eiskalte Abstiegskampf-Wasser der 1. BL geworfen, könnte sicher noch den ein oder anderen guten Rat vom Großmeister aus St. Bartolomy oder wie der Ort heist, gebrauchen.