Cheftrainer Eugen Polanski

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Kampfknolle
Beiträge: 18134
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Kampfknolle » 28.09.2025 02:21

Das war ein absoluter Fehler. Das haben viele schon im Voraus gesagt.
BorussenSoul1900
Beiträge: 1786
Registriert: 04.11.2010 19:47

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von BorussenSoul1900 » 28.09.2025 06:54

Das Leverkusen Spiel hat mir tatsächlich etwas Hoffnung gegeben (zumindest kurzfristig), da dort die gesamte Mentalität eine andere war, wie man sie unter Seoane eigentlich nie gesehen hat. Das der neue Trainer Effekt dann doch schon sooo schnell wieder verpufft, hätte ich nicht gedacht. Zumindest nicht in diesem Ausmaß.

Polanski tat mir gestern Leid, sicherlich tragen für solch ein Spiel alle die Verantwortung, aber das die Mannschaft unseren Trainer gleich im zweiten Spiel mal wieder so hängen lässt, ist dann schon bitter. Ich halte die Entscheidung Seoane zu entlassen nach wie vor für richtig (und weiterhin für viel zu spät), mir war aber auch klar, dass zusätzlich die Zusammenstellung der Mannschaft weiterhin nicht passt. Deswegen wäre es auch nach der letzten Saison die richtige Entscheidung gewesen, sich von Virkus zu trennen. Warum man da nicht schon reagiert hat, werde ich nie verstehen. Aber spätestens jetzt muss sich auch auf der Manager Position etwas tun, auch wenn es eigentlich schon zu spät dafür ist. Aber weitere Entscheidungen sollte Roland Virkus nicht mehr treffen dürfen.

Bei Polanski würde ich jetzt noch die nächsten beiden Spiele und ggf. noch das Spiel gegen die Bayern abwarten und schauen wie wir aufgetreten. Ich mag ihn als Typen und glaube das er eine faire Chance verdient hat, nur leider haben wir aktuell zu wenig Zeit um langfristig herauszufinden, wie gut er wirklich ist.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13975
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Quanah Parker » 28.09.2025 08:14

Das L'kusen Spiel hatte auch mir etwas Hoffnung gemacht.
Ich glaubte man könne sich mit dieser Leistung den ein oder anderen Punkt ergattern,
um so langsam etwas stabiler zu werden und aus den bedrohlichen Regionen zu kommen.

Kann ja noch passieren, unter Umständen.
Doch meine persönliche Prognose für die Zukunft ganz tief im innern sagt mir, es werden Schmerzen....furchtbare Schmerzen.

Aber Eugen ist der letzte den ich hier kritisieren würde. Das ist schon eine Mammutaufgabe.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5424
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 28.09.2025 09:03

schwierig nach so einem Spiel Worte zu finden. Und dann gibt es so viele Dinge, die man nach dem Spiel ansprechen kann.

Es gibt gewisse Parallelen zum Spiel gegen Bremen. Wo der Gegner auch einen recht normalen xG-Wert hatte, der aber auf dem Platz explodierte. Wie gegen Bremen war man gedanklich nicht auf dem Platz, lief zwar nebenher, aber nicht störend, guckte zu wo der Ball nun hinfliegt, statt hinzugehen. Es waren so einfache Gegentore, die man kassierte. Dass eines auch mal super von Frankfurt rausgespielt wurde, oder nach ner Ecke immer mal ein Kopfball-Tor passieren kann, geschenkt... aber es ist ja nicht nur einmal passiert, viele passierten nach dem Muster.

Anders als gegen Bremen kam dann irgendwann spät Gegenwehr. Eigentlich erst so richtig mit dem ersten Tor. Gegen Ende der Partie hat Frankfurt abgeschaltet und spielte so wie wir in der 1.HZ. Haben wir immerhin für Ergebnis-Kosmetik genutzt.

Wie kann man nun den psychologischen Rückfall erklären nach dem Leverkusen-Spiel? Dass ja bemerkenswert kampfbetont war. Woher wieder diese Apathie wie etwa gegen Bremen? Und das nicht als Reaktion auf einen Rückstand, sondern eigentlich von Beginn der Partie an. Man weiß es nicht.

Man muss drauf hoffen, dass Eugen eine Antwort findet. Alle wollen, dass es funktioniert. Aber so ein Auftreten darf sich nicht wiederholen. Sei es durch Motivation, durch taktische Sicherheit, durch Kidnappen der Familien, irgendwas muss diese Apathie stoppen.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4571
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Simonsen Fan » 28.09.2025 09:28

Eine absolute Frechheit, was sich die Mannschaft gestern erlaubt hat, einen jungen Trainer so auflaufen zu lassen, da fehlen einem die Worte :wut2:
Keine Ahnung, wie man die Truppe an den Eiern fassen kann, aber so eine Vorstellung muss doch für alle irgendwelche Konsequenzen haben.
Ich habe während der ersten Halbzeit schon Nachrichten bekommen, ob die Mannschaft jetzt auch schon gegen Eugen spielt. Einfach nur erbärmlich :wut2:
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8866
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Jagger1 » 28.09.2025 09:36

Bildverbrennungsanlage:

Ganz einfach: Es ist die fehlende Klasse und Unerfahrenheit im Kader. Mir war das vor der Saison schon klar, dass man am Ende nicht besser als Platz 12 abschneiden wird.
Badrique
Beiträge: 16356
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Badrique » 28.09.2025 09:41

KommodoreBorussia hat geschrieben: 27.09.2025 20:37 Auf den Punkt gebracht. Kein Vorwurf an Polanski, aber die Aufgabe ist noch zu groß für ihn.
Das sagt sich dann immer leicht, mit einer Selbstverständlichkeit, nach dem ersten herben Rückschlag unter Eugen. Nach dem Spiel gegen Leverkusen las sich das noch ganz anders. Fazit: jeder hat hier die Weisheit, immer nach dem Spiel. Nichts gegen dich aber es ist sinnbildlich für fast alle hier. Man stelle sich die Vereinsführung vor, die nach jedem schlechten Spiel oder Serie den Trainer austauscht. Dann hast du eine krassere Trainerfluktuation als Schalke in seiner schlimmsten Phase.

Ein Trainer kann in dieser kurzen Phase keine Wunder bewirken. Ich traue Eugen die Aufgabe nach wie vor absolut zu. Ganz wichtig: Mannschaft und Fans(Stadion) stehen zu 100% hinter ihm.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18483
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Nothern_Alex » 28.09.2025 09:44

:daumenhoch:
Ich weiß am Montag auch immer die Lottozahlen vom Wochenende.
Badrique
Beiträge: 16356
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Badrique » 28.09.2025 09:46

desud hat geschrieben: 27.09.2025 22:40 Das Spiel hat gezeigt, dass das Problem viel tiefer liegt, als nur am Trainer.
So sehe ich das auch. Seit dem Rose Abgang haben wir immer wieder mit den gleichen Problemen zu kämpfen, trotz mittlerweile nahezu ausgetauschter Mannschaft. Denn aus der damaligen Zeit ist kaum noch jemand da(mir fallen spontan nur Elvedi, Reitz und Neuhaus ein).
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8866
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Jagger1 » 28.09.2025 09:52

Badrique
Auch daran erkennt man den massiven Qualitätsverlusr, der eingebüßt wurde.

Sommer, Ginter, Bensebaini, Wendt, Zakaria, Hofmann, Stindl, Embolo, Thuram, Plea…
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5889
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von michy » 28.09.2025 09:54

Glaube, jeder hier würde Polanski und auch Virkus einen, oder den Erfolg gönnen, aber wenn man junge bzw. unerfahrene Leute mit einer Schlüsselposition besetzt, birgt das auch große Risiken. Am Ende wird man die Gesamtsituation wieder von der Tabelle ablesen können. Es kommen auch noch andere Gegner als Leverkusen und Frankfurt, aber aktuell stehen wir ganz unten.

Wenn der oberste Kopf nicht richtig sitzt, dann hängt der ganze Mantel schief.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13975
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Quanah Parker » 28.09.2025 10:12

Ich würde mir als Trainer von keinem Verein sagen lassen wie der Fußball auszusehen hat.
Als Trainer habe ich meine Philosophie wie der Ball zu rollen hat.
Meine Idealvorstellung wie das erfolgreichste System gespielt werden kann, ist in Stein gemeißelt.

Aber nicht mit jeder Mannschaft.

Gibt man mir von Vereinsführung vor wie man zu spielen hat, schau ich mir genau den Kader an.
Komme ich zu dem Entschluss das es so nicht funktioniert weil die Spielerpersönlichkeiten fehlen,
setze ich auf eine bestmögliche Strategie die der Kader hergibt, auch wenn sie von der Vorgabe der Vereinsführung komplett abweichen sollte.
Sonst würde ich bei denen nicht anfangen.

Manchmal habe ich das beschleichende Gefühl das genau das nach Rose passierte.
Man hörte ja oft von Virkus, wir wollen einen bestimmten Fußball spielen mit Wiedererkennungswert.
Trainer:" Klar machen wa. Kriejen wa hin".
Virkus:" Muss sie leider entlassen. Hat doch nicht funktioniert".
Trainer:" Bekomme ich dann meine Abfindung gleich? Denn was sie spielen wollen wird so nie funktionieren. Ich hatte eine andere Idee.Nicht schön aber erstmal Stabil".
Virkus: "Raus. Sofort. Sie haben keine Ahnung von unserem "Gemeinsamen" Borussen Weg".

Ich hoffe Eugen geht seinen eigenen Weg.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18483
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Nothern_Alex » 28.09.2025 10:28

Richtig.
Wobei die grundlegende Spielidee (Eckpfeiler) in den Instanzen oberhalb des Trainers festgelegt werden sollte und danach der Trainer ausgesucht wird. Der ist dann für die Umsetzung auf dem Platz allein verantwortlich.
Das verhindert auch eine 180° Strategieänderung bei einem Trainerwechsel.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13975
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Quanah Parker » 28.09.2025 10:42

Stimmt. :wink:
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13913
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Quincy 2.0 » 28.09.2025 11:28

Ich hoffe mit Eugen geht es weiter.
phenom
Beiträge: 965
Registriert: 13.08.2006 22:26

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von phenom » 28.09.2025 11:29

Was mich gestern schon vor dem Spiel störte war die Aufstellung. Das war ein Fehler den Seoane auch konsequent gemacht hat, nach "Erfolgen" (traurig das ein 1:1 bei Bayer als solches aktuell zählen muss) die selbe Elf im selben System ins Rennen zu schicken mit dem der Erfolg davor die Woche nicht überzeugend erzielt wurde.

Klar fehlen ihm Flügelspieler, aber es gibt schon Lösungen dafür.
Das es bei dem System mit nur einem Außen auf dem Flügel brutal würde gegen Frankfurt die extrem gut sind am Flügel und immer zu zweit agieren war klar.
Ulrich war ja mehr als Hoffnungslos überfordert mit doan und Collins. Scally hat es noch einigermaßen gemacht, aber war auch überfordert mit Knauf und Brown.
Da muss man Unterstützung geben und das wäre in einer 4er ketten Formation einfacher gewesen.

Da erwarte ich das man aus dem vorhandenen Potential etwas macht und einen grundlegend aktivieren Auftritt zu Hause angeht.

Wenn man sich schon für den destruktiven Ansatz entscheidet, dann bitte auf den Gegner zu geschnitten.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18483
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Nothern_Alex » 28.09.2025 12:17

Ach wäre das schön, wenn wir jetzt nur über die Aufstellung diskutieren könnten.
Die Einstellung war das Problem und dann brauchen wir auch nicht über die Aufstellung zu reden.
Benutzeravatar
Sig.G
Beiträge: 13251
Registriert: 31.08.2014 19:01

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Sig.G » 28.09.2025 12:20

Jagger1 hat geschrieben: 28.09.2025 09:36 Bildverbrennungsanlage:

Ganz einfach: Es ist die fehlende Klasse und Unerfahrenheit im Kader. Mir war das vor der Saison schon klar, dass man am Ende nicht besser als Platz 12 abschneiden wird.
Platz 12?
Wo muss ich unterschreiben?
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12574
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von KommodoreBorussia » 28.09.2025 12:23

Badrique hat geschrieben: 28.09.2025 09:41 Das sagt sich dann immer leicht, mit einer Selbstverständlichkeit, nach dem ersten herben Rückschlag unter Eugen. Nach dem Spiel gegen Leverkusen las sich das noch ganz anders. Fazit: jeder hat hier die Weisheit, immer nach dem Spiel. Nichts gegen dich aber es ist sinnbildlich für fast alle hier. Man stelle sich die Vereinsführung vor, die nach jedem schlechten Spiel oder Serie den Trainer austauscht. Dann hast du eine krassere Trainerfluktuation als Schalke in seiner schlimmsten Phase.

Ein Trainer kann in dieser kurzen Phase keine Wunder bewirken. Ich traue Eugen die Aufgabe nach wie vor absolut zu. Ganz wichtig: Mannschaft und Fans(Stadion) stehen zu 100% hinter ihm.
Im Gegensatz zu Dir erhebe ich überhaupt nicht den Anspruch, die Weisheit gepachtet zu haben - nicht persönlich gemeint, aber ist halt symptomatisch für viele hier.

Ich bin aber leider skeptisch, was Polanski in der jetzigen Situation angeht. Sorry dafür, ist nunmal mein Bauchgefühl.

Ich schrieb es schon im Spieltagsthread:

Ich glaube nicht, dass die Mannschaft völlig unfähig ist. Sie sind aber unerfahren und verunsichert.

Und unser Interimstrainer ist (auf dem Niveau) auch unerfahren und hat womöglich - wie Phenom gut ausgeführt hat, die falsche Startaufstellung gewählt und nicht schnell genug umgestellt, als klar wurde, dass wir von Frankfurt über die Außen überrannt wurden. Die Umstellung von Dreier- auf Viererkette erfolgte ja dann noch, aber da stand es schon 3:0.

Daher auch meine Skepsis, ob Polanski als Buli-Anfänger in dieser Extrem-Situation der richtige sein kann.

Sollte er blitzschnell aus seinen Fehlern lernen, würde mich das riesig freuen, aber momentan überwiegt die Skepsis. Denn ich kenne von ihm nur zwei Spiele: Ein mit viel Einsatz gespieltes Unentschieden mit Treffer in der letzten Minute (da hatte ich riesige Hoffnungen) und eine Vollkatastrophe. Sorry, bei aller Sympathie.
Wir stehen auf Platz 18 mit weiteren sehr schweren Spielen vor der Brust. Es ist keinerlei Zeit für Experimente. Es liegt nunmal auch in der Natur der Sache einer Probezeit für einen Interims-Trainer, dass der auf dem Prüfstand steht. Und Stand jetzt sprechen zu wenig Argumente für ihn.
Zuletzt geändert von KommodoreBorussia am 28.09.2025 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4372
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von ewigerfan » 28.09.2025 12:27

phenom hat geschrieben: 28.09.2025 11:29 Was mich gestern schon vor dem Spiel störte war die Aufstellung...
Klar fehlen ihm Flügelspieler, aber es gibt schon Lösungen dafür...
Da erwarte ich das man aus dem vorhandenen Potential etwas macht und einen grundlegend aktivieren Auftritt zu Hause angeht...
Wenn man sich schon für den destruktiven Ansatz entscheidet, dann bitte auf den Gegner zu geschnitten.
Interessante Sichtweise, schön dass mit Polanski der Sündenbock ausgeguckt wird - Roland Virkus gefällt das.

Die von Polanski gewählte 5er Kette in der Rückwärtsbewegung ist genau die Lösung, wenn vor dem LV ein echter Flügelspieler fehlt wie bei uns.

Das Problem ist nur, dass wir mit Ullrich einen LV haben, dem die Berater offenbar die grundsätzliche Eignung für Höheres in die Rübe gepflanzt haben und der seit dem Gerede über die Vertragsverlängerung nur noch ein Schatten seiner selbst ist.

Und das der unterstützende linke IV in der 3er Kette ein 20jähriger Spieler ist, der ganz offenbar keine Bundesligatauglichkeit besitzt und der auch gestern wieder an den Gegentoren zum 0:2 und 0:3 direkt beteiligt war.

Also, welches "vorhandene Potential" in der Abwehr siehst Du, was Polanski ignoriert?
Antworten