Schiedsrichter/Regelwerk

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14050
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Quanah Parker » 20.09.2025 05:58

midnightsun71 hat geschrieben: 20.09.2025 04:00 Und heute wieder meinen sportlichen und theoretischen Leistungstest für höhere ligen bestanden .... und das mit 54 ... bin stolz auf mich... muss ich auch mal kommunizieren ...smile
:daumenhoch: Respekt. :wink:
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38479
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von 3Dcad » 20.09.2025 06:07

Glückwunsch :winker:
Benutzeravatar
andy661
Beiträge: 1172
Registriert: 01.09.2014 07:32
Wohnort: Kassel

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von andy661 » 20.09.2025 07:55

Well done , Ref :daumenhoch:
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19253
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von raute56 » 20.09.2025 09:07

midnightsun71 hat geschrieben: 20.09.2025 04:00 Und heute wieder meinen sportlichen und theoretischen Leistungstest für höhere ligen bestanden .... und das mit 54 ... bin stolz auf mich... muss ich auch mal kommunizieren ...smile
In der Tat: Respekt! :daumenhoch:
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22676
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Lattenkracher64 » 20.09.2025 10:09

midnightsun71 hat geschrieben: 20.09.2025 04:00 Und heute wieder meinen sportlichen und theoretischen Leistungstest für höhere ligen bestanden .... und das mit 54 ... bin stolz auf mich... muss ich auch mal kommunizieren ...smile
Freut mich sehr für dich. :daumenhoch:

Aber das diese Tests mitten in der Nacht stattfinden ist schon erstaunlich. :animrgreen2:
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14050
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Quanah Parker » 20.09.2025 10:35

Hier geht es um Resilienz.
Auch im Dunkeln mit Schlafmaske und darunter eine Brille mit 12,8 Dioptrin, dann die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16717
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 20.09.2025 10:56

Lattenkracher64 hat geschrieben: 20.09.2025 10:09 Freut mich sehr für dich. :daumenhoch:

Aber das diese Tests mitten in der Nacht stattfinden ist schon erstaunlich. :animrgreen2:
Nee der wsr gestern um 17.30 . Muss ja nicht direkt schreiben . Aber Danke für den Hinweis :aniwink:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51149
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von HerbertLaumen » 20.09.2025 10:58

Quanah Parker hat geschrieben: 20.09.2025 10:35 Auch im Dunkeln mit Schlafmaske und darunter eine Brille mit 12,8 Dioptrin, dann die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
Das würde die vielen Fehlentscheidungen im Hellen ohne Schlafmaske und Brille erklären.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14050
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Quanah Parker » 20.09.2025 10:59

:)
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16717
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 20.09.2025 11:40

S I T U A T I O N 1
Eine Flanke aus dem Halbfeld wird in den
Strafraum geschlagen. Noch bevor der Ball
überhaupt in den Strafraum gelangt, wird
dort der Mittelstürmer mit beiden Armen
von einem Verteidiger zu Boden gerissen.
Der Mittelstürmer stand allerdings beim
Abspiel in einer Abseitsposition. Wie ent-
scheidet der Schiedsrichter?
S I T U A T I O N 2
Bei der Strafstoßausführung rutscht der aus-
führende Schütze aus und schießt sich den
Ball selbst an sein Standbein. Von dort prallt
der Ball Richtung Tor und wird vom Torhüter
gehalten, der sich aber vor der Ausführung
deutlich zu früh mit beiden Füßen von der
Linie nach vorne bewegt hat. Wie entschei-
det der Schiedsrichter?
S I T U A T I O N 3
In der 2. Halbzeit hält der Torhüter, ohne
bedrängt zu sein, den Ball zum wiederhol-
ten Mal länger als 8 Sekunden in den Hän-
den. Der Schiedsrichter entscheidet auf Eck-
stoß und verwarnt beim zweiten Mal den
Torhüter. Ist die Gelbe Karte gerechtfertigt?
S I T U A T I O N 4
In der 1. Halbzeit wird sowohl in der 35.
Minute als auch unmittelbar vor der Halb-
zeitpause der Torhüter wegen zu langem
Halten des Balles mit einer Ecke für den Geg-
ner bestraft. Daraufhin wird der Torhüter in
der Halbzeit von seinem Trainer ausgewech-
selt. In der 2. Halbzeit hat der neu einge-
wechselte Torhüter den Ball jedoch kurz vor
Schluss länger als 8 Sekunden in der Hand,
ohne dass er bedrängt wird. Wird nun zusätz-
lich zum Eckstoß eine Verwarnung durch
den Schiedsrichter ausgesprochen?
S I T U A T I O N 5
In einem Landesligaspiel entscheidet der
Schiedsrichter auf Strafstoß. Der neutrale
Schiedsrichter-Assistent rückt jedoch nicht
auf den Schnittpunkt Strafraumlinie/Torlinie
ein, sondern bleibt auf Höhe des Elfmeter-
punktes stehen, da er dies bei einem Zweit-
ligaspiel so gesehen hat. Handelt der
Schiedsrichter-Assistent richtig?
S I T U A T I O N 6
Als ein Stürmer im gegnerischen Strafraum
bei einem Zweikampf zu Fall kommt, ent-
scheidet der Unparteiische auf Weiterspie-
len. Nun beleidigt der Ersatz-Keeper des
angreifenden Teams von der Auswechsel-
bank den Schiedsrichter. Aus diesem Grund
unterbricht dieser das Spiel. Welche Ent-
scheidungen muss er treffen?
S I T U A T I O N 7
Als es im Strafraum zu einem leichten Ober-
körperkontakt zwischen Verteidiger und
Angreifer kommt, entscheidet der Schieds-
richter auf Strafstoß. Nun geht der Angreifer
zum Schiedsrichter und sagt ihm, dass es
aus seiner Wahrnehmung heraus kein Foul
an ihm gewesen sei. Wie sollte der Referee
reagieren?
S I T U A T I O N 8
Ein Torschuss von der Strafraumgrenze wird
auf Höhe des Elfmeterpunktes von einem
Verteidiger mit dem Fuß abgewehrt. Dabei
prallt der Ball zu einem Angreifer, der im
Moment des Torschusses in einer Abseits-
position gestanden hatte. Entscheidung?
S I T U A T I O N 9
Während die Heimmannschaft fünf Minuten
vor Spielende knapp in Führung liegt, ist aus
der Ferne bereits deutlich das Donnern eines
Gewitters zu hören. Während die Gäste for-
dern, das Spiel mit Rücksicht auf die Gesund-
heit der Spieler zu unterbrechen, argumen-
tiert die Heimmannschaft, dass man das Spiel
noch zu Ende bringen sollte, bevor das Gewit-
ter da ist. Welcher Argumentation sollte der
Unparteiische folgen?
S I T U A T I O N 1 0
Während ein Spieler des Gegners verletzt
im Mittelkreis liegt, spielt ein Team den Ball
in der eigenen Abwehrreihe. Sollte der
Unparteiische darauf warten, dass die Ver-
teidiger den Ball aus Rücksicht auf den ver-
letzten Spieler ins Seitenaus spielen, um eine
Behandlung zuzulassen? Oder sollte er das
Spiel besser von sich aus unterbrechen, um
es nach einer Behandlung dann mit einem
Schiedsrichter-Ball fortzusetzen?
S I T U A T I O N 1 1
Als ein Angreifer in der gegnerischen Hälfte
mit dem Ball am Fuß dribbelt, wird er von
einem Verteidiger kurz festgehalten. Weil er
sich jedoch losreißen und den vielverspre-
chenden Angriff fortführen kann, entschei-
det der Schiedsrichter nach diesem takti-
schen Foulspiel auf Vorteil. Während der
Angreifer sein Dribbling fortsetzt, holt ihn
der Verteidiger erneut ein. Knapp innerhalb
des Strafraums bringt ihn dieser Verteidiger
nun durch ein ballorientiertes Fußvergehen
zu Fall und verhindert auf diese Weise eine
klare Torchance des Gegners. Entscheidun-
gen des Referees?
S I T U A T I O N 1 2
In einem Kreisligaspiel möchte ein Spieler
aufgrund frostiger Temperaturen mit einer
Zipfelmütze auflaufen. Von dieser Mütze
geht weder eine Gefahr für andere Spieler
aus, noch verschafft sich der Spieler dadurch
einen Vorteil. Der Schiri verbietet dem Spie-
ler das Tragen der Mütze, obwohl beide Tor-
hüter wiederum ein Cap tragen. Handelt der
Schiedsrichter korrekt?
S I T U A T I O N 1 3
Muss ein Schiedsrichter zur Ausführung eines
Schiedsrichter-Balls pfeifen?
S I T U A T I O N 1 4
Fünf Minuten vor der geplanten Anstoßzeit
pfeift der Unparteiische die Teams aus der
Kabine. Während die Heimmannschaft sofort
rauskommt, lassen die Gäste zunächst auf
sich warten. Als der Schiedsrichter drei Minu-
ten später nochmal an der Gäste-Kabine
klopft, entgegnet der Trainer ihm, dass man
noch zwei Minuten brauche, aber gleich da
sei. Wie sollte der Unparteiische reagieren?
S I T U A T I O N 1 5
Ein Torwart hält den Ball länger als acht
Sekunden kontrolliert in den Händen, ohne
angegriffen zu werden. Der Schiedsrichter
hatte vergessen, die letzten fünf Sekunden
der erlaubten Ballkontrolle anzuzeigen. Da-
rauf bekommt er nun einen Hinweis seines
neutralen Assistenten. Wie kann er jetzt noch
reagieren?
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16717
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 20.09.2025 11:40

Wer Lust hat mal nen paar Regelfragen...Antworten folgen ---- 8)
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16717
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 20.09.2025 12:23

:daumenhoch:
HerbertLaumen hat geschrieben: 20.09.2025 10:58 Das würde die vielen Fehlentscheidungen im Hellen ohne Schlafmaske und Brille erklären.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22959
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 20.09.2025 13:44

Ich probiers es mal:
1. Elfer. Es ist ja nicht klar, wer an den Ball kommt. Bleibt das Foul.

2. 11er wiederholen. Das Vergehen kommt vom Torwart. Das selbst anschießen ist ja jetzt kein Fehler mehr.

3. Ja, wiederholtes Vergehen.

4. Nein. Wäre ja sein erstes Vergehen.

5.

6. Gelb f. Ersatzkeeper, Schiriball verteidigendes Team.

7. kein 11er, Schiriball - bzw. es kommt darauf an, wie der Schiri die Situation trotz der Aussage bewertet. Er kann ja trotzdem 11er geben, weil der Spieler falsch liegt.

8. Abseits.

9.

10. Unterbrechen.

11. 11er und Gelb.

12. Die Kleiderordnung ist doch vorgegeben. Ich schätze, dass Zipfelmützen nicht dazu gehören.

13.

14.

15. Er kann jetzt die 5 Sekunden anzeigen.

Die Antworten werden bestimmt komplexer sein, als ich das jetzt beurteile. Es gibt so viele Ausnahmen und Nebenregeln. Da haben die Schiris meinen Respekt.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14050
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Quanah Parker » 20.09.2025 14:00

:/:
Zuletzt geändert von Quanah Parker am 20.09.2025 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14050
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Quanah Parker » 20.09.2025 14:15

Passte nicht zum Thema.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16717
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 20.09.2025 23:31

1: Strafstoß; Verwarnung. Die Abseitspo-
sition ist noch nicht strafbar, da zum Zeit-
punkt des Haltevergehens noch kein Zwei-
kampf mit dem Gegner um den Ball
stattfindet. Somit ist das unsportliche Hal-
ten mit beiden Armen um den Gegner zu
bestrafen.
2: Wiederholung des Strafstoßes. Da hier
zwei Vergehen zum Zeitpunkt der Ausfüh-
rung von zwei verschiedenen Teams passie-
ren, von denen jedoch keines höherwertig
ist, wird der Strafstoß wiederholt. Ein höher-
wertiges Vergehen hätte zum Beispiel dann
vorgelegen, wenn es verwarnungswürdig
wäre – das ist hier aber nicht der Fall.
3: Nein. Beim zweiten Vergehen durch den-
selben Torhüter wird dieser eindringlich
ermahnt und auf sein Fehlverhalten hin-
gewiesen. Erst wenn der unwahrscheinli-
che Fall einer dritten Zeitübertretung ein-
tritt, wird der Torhüter verwarnt.
4: Nein. Es handelt sich um eine Persönli-
che Strafe, die für ein Fehlverhalten des
Einzelnen ausgesprochen wird. Der Ersatz-
torhüter geht somit unvorbelastet ins Spiel.
5: Nein. Diese Position wird nur in Spielen
mit VA und Goal Line Technology über-
nommen, da hier die Technik die Torerzie-
lung und das Verhalten des Torhüters über-
wacht, der Schiedsrichter-Assistent sich
dagegen auf einen möglichen Abpraller
bei einem verschossenen Strafstoß kon-
zentrieren kann. In allen Spielen ohne einen
VA und Goal Line Technology bleibt die
ursprüngliche Position beim Strafstoß
bestehen.
6: Indirekter Freistoß auf der Seitenausli -
nie; Feldverweis/Innenraumverweis mit-
tels Roter Karte. Der Freistoß wird immer
auf der Stelle der Außenlinie ausgeführt,
die dem Vergehen am nächsten liegt. Und
da es sich hier um eine Unsportlichkeit
handelt, wird diese mit einem indirekten
Freistoß bestraft.
7: Schiedsrichterball. Der Unparteiische
setzt das Spiel mit einem Schiedsrichter-
ball fort, da er sich geirrt hat. Ein indirek-
ter Freistoß mit Verwarnung kommt nicht
infrage, da es kein absichtliches und
unsportliches Vortäuschen eines Foul -
spiels war. Eine Meldung des Spielers im
Spielbericht für sein faires Verhalten ist je
nach den Vorgaben des Landesverbandes
möglich.
8: Indirekter Freistoß wegen Abseits. Da es
sich hierbei um eine absichtliche Torver-
hinderungsaktion handelt, bleibt das
Abseits bestehen beziehungsweise wird in
dem Moment wirksam, indem der Spieler
an den Ball kommt oder ins Spiel eingreift.
9: Spielunterbrechung. Die Sicherheit aller
Beteiligten ist der vorrangige Aspekt eines
Schiedsrichters. Bei seiner Bewertung ers-
ter Anzeichen einer Gefährdung der
Gesundheit der Beteiligten sollte er das
Spiel unterbrechen und die Mannschaften
sicherheitshalber in die Kabine bitten. Hier
geht immer die Gesundheit und Unver-
sehrtheit der Spieler vor.
10: Unterbrechung durch den Schiedsrich-
ter; Schiedsrichterball. Es ist nicht Aufgabe
der Spieler, eine Verletzung zu beurteilen,
sondern hier muss der Unparteiische, sofern
er der Meinung ist, dass der Spieler ernst-
haft verletzt ist, das Spiel unterbrechen.
11: Strafstoß; Verwarnung. Das erste tak-
tische Vergehen wird mit Vorteil und Wei-
terspielen behandelt; es gibt somit eine
Reduzierung von „Gelb“ auf keine Karte.
Das zweite Vergehen wird aufgrund der
Ballorientierung im Strafraum abgewertet
von „Rot“ auf „Gelb“, somit letztendlich
eine Gelbe Karte.
12: Kopfbedeckungen sind dem Torhüter
erlaubt, zum Beispiel beim Blick in die
Sonne oder das Flutlicht, aber keinem wei-
teren Spieler. Es sei denn, es handelt sich
um eine medizinische Maßnahme. Diese
liegt hier nicht vor, somit wird auch das
Tragen der Kopfbedeckung nicht gestat-
tet. Sollte ein medizinischer Grund vorlie-
gen, so ist dieser dem Schiedsrichter
gegenüber zu belegen.
13: Eine Spielfortsetzung muss immer dann
mit Pfiff begleitet werden, wenn es zuvor
eine Auswechselung, eine verletzungsbe-
dingte Behandlung auf dem Spielfeld, eine
Persönliche Strafe oder eine Abstandsre-
gulierung gegeben hat. Ist einer dieser vier
Fälle beim Schiedsrichter-Ball gegeben, so
muss der Schiri auch hier pfeifen. Es emp-
fiehlt sich jedoch auch nach längeren
Unterbrechungen, das Spiel immer mit Pfiff
fortzusetzen, um damit den Mannschaften
zu dokumentieren, dass es weitergeht.
14: Der Schiedsrichter wartet bis zur
geplanten Anstoßzeit. Verzögert sich
diese, meldet er den Vorfall und den Grund
für die Verspätung im Spielbericht.
15: Der Schiedsrichter verhängt einen Eck-
stoß aufgrund der Zeitüberschreitung des
Torhüters. Den Arm zu heben ist ein Ser-
vice für die Spieler und das Umfeld, aber
keinesfalls die zwingende Voraussetzung
für das Ahnden der Zeitüberschreitung.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16717
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 20.09.2025 23:35

Hier die Antworten.Wichtig ist immer eimal die Spielstrafe zu nennen und die persönliche. Vielleicht versteht der ein oder andere was in hunderstel sekunden durch unser kopf gehen muss bei einer Situation . Foul ist halt nicht Foul usw.gerne kann ich hier öfters fragen und antworten reinstellen...einfach mal zur info und das ihr seht was man in einer situation die für alle am fernseher einfach aussieht alles noch beachten muss um keinen regelverstoss zu begehen . in diesem sinne an alle einen schönen abend :winker:
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16717
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 20.09.2025 23:42

P.S wenn wir im Test die Fragen beantworten müssen wir persönliche Strafe ,Spielstrafe und Spielfortsetzung wie und wo nennen
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18513
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Nothern_Alex » 21.09.2025 20:16

In der 50. Minute (als Machino(?) den Torwart mit einem 50m Schuss überlisten wollte), hat ein Auswchselspieler Leverkusens den Ball klar innerhalb des Spielfeldes gestoppt. Wäre das nicht Elfmeter?

Bild
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42560
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von steff 67 » 21.09.2025 20:21

Oh

Solch eine Szene gab es schon mal in Kiel.Und da gab es Elfer
Antworten