Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Urs Fischer Fußball könnte dazu führen nach 19 Saisons am Stück die DK abzugeben...
Wobei Favre am Anfang auch sehr skeptisch angenommen wurde und später ja ganz anders gesehen wurde.
Terzic bei aller Antipathie gegenüber dem BvB, der Typ ist mit dem BvB punktgleich Vizemeister geworden und hat die Truppe ins CL Finale ein Jahr später geführt.
Das spricht für enorme Qualität.
Wobei Favre am Anfang auch sehr skeptisch angenommen wurde und später ja ganz anders gesehen wurde.
Terzic bei aller Antipathie gegenüber dem BvB, der Typ ist mit dem BvB punktgleich Vizemeister geworden und hat die Truppe ins CL Finale ein Jahr später geführt.
Das spricht für enorme Qualität.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Terzic ist ein emotionaler Trainer der auch solch einen Verein braucht das sind wir definitiv daher sehe ich das positiv.
Er könnte hier schon mit seiner Art erfolgreich sein seine Liebe zu Dortmund? Das sind Profis die können sicher soqas trennen von ihrer Arbeit
Er könnte hier schon mit seiner Art erfolgreich sein seine Liebe zu Dortmund? Das sind Profis die können sicher soqas trennen von ihrer Arbeit
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Terzic ist ein emotionaler Trainer der auch solch einen Verein braucht das sind wir definitiv daher sehe ich das positiv.
Er könnte hier schon mit seiner Art erfolgreich sein seine Liebe zu Dortmund? Das sind Profis die können sicher soqas trennen von ihrer Arbeit
Er könnte hier schon mit seiner Art erfolgreich sein seine Liebe zu Dortmund? Das sind Profis die können sicher soqas trennen von ihrer Arbeit
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Und hier mal ein paar Auszüge seines Interviews:
Auf die Frage, wie man ein besserer Trainer wird.
„Ich war in jedem Monat mindestens eine Woche im Ausland und habe Spiele gesehen. Italien, England, Spanien, Frankreich. Und ich habe mich mit Kollegen ausgetauscht, die teilweise ein, zwei Generationen weiter weg sind als ich und die alles schon mal erleben durften. Mich haben ein paar Themen beschäftigt in den vergangenen Jahren, und da wollte ich mit Kollegen reden, die ähnliche Fragen beantworten, ähnliche Gefühle bewältigen mussten.“
„Große Trainer, die viel erlebt und auch viel gewonnen haben. Außerdem habe ich sehr viele Kontakte geknüpft, um mein künftiges Trainerteam aufzubauen. Ich weiß gar nicht, wie viele Leute ich dafür getroffen habe. Aber mir ist es sehr wichtig, kompetente Menschen zu finden, die auch charakterlich eine Ergänzung zu mir darstellen und mich auf der nächsten oder vielleicht übernächsten Station begleiten können. Und ich habe Projekte angeschoben.„
Und zur Frage nach Projekten
„Zum Thema Standardsituation zum Beispiel. Mit zwei Firmen habe ich außerdem eine Zusammenarbeit im Bereich Datenanalyse und künstliche Intelligenz begonnen. Weil ich jetzt dafür Zeit hatte, die Erfahrungen, die ich als Trainer gemacht habe, auf anderer Ebene nutzbar zu machen. Ich habe auch Sprachen gelernt, um mich im internationalen Fußball besser verständigen zu können.“
Auf die Frage, wie man ein besserer Trainer wird.
„Ich war in jedem Monat mindestens eine Woche im Ausland und habe Spiele gesehen. Italien, England, Spanien, Frankreich. Und ich habe mich mit Kollegen ausgetauscht, die teilweise ein, zwei Generationen weiter weg sind als ich und die alles schon mal erleben durften. Mich haben ein paar Themen beschäftigt in den vergangenen Jahren, und da wollte ich mit Kollegen reden, die ähnliche Fragen beantworten, ähnliche Gefühle bewältigen mussten.“
„Große Trainer, die viel erlebt und auch viel gewonnen haben. Außerdem habe ich sehr viele Kontakte geknüpft, um mein künftiges Trainerteam aufzubauen. Ich weiß gar nicht, wie viele Leute ich dafür getroffen habe. Aber mir ist es sehr wichtig, kompetente Menschen zu finden, die auch charakterlich eine Ergänzung zu mir darstellen und mich auf der nächsten oder vielleicht übernächsten Station begleiten können. Und ich habe Projekte angeschoben.„
Und zur Frage nach Projekten
„Zum Thema Standardsituation zum Beispiel. Mit zwei Firmen habe ich außerdem eine Zusammenarbeit im Bereich Datenanalyse und künstliche Intelligenz begonnen. Weil ich jetzt dafür Zeit hatte, die Erfahrungen, die ich als Trainer gemacht habe, auf anderer Ebene nutzbar zu machen. Ich habe auch Sprachen gelernt, um mich im internationalen Fußball besser verständigen zu können.“
- Quanah Parker
- Beiträge: 14362
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Leihe oder Verkauf: Edin Terzic baut beim BVB offenbar nicht mehr auf Giovanni Reyna
Laut eines Berichts der Ruhr Nachrichten sind bei Reyna zwei Szenarien möglich: Entweder der 21-Jährige verlängert seinen noch bis 2026 gültigen Vertrag und wird erneut verliehen oder die Dortmunder verkaufen ihn gänzlich. Es soll unwahrscheinlich sein, dass der 26-malige Nationalspieler der USA nach seiner Rückkehr zum BVB in den Plänen von Trainer Edin Terzic eine Rolle spielen wird, heißt es.
Da freut sich unser Neuzugang jetzt schon sollte sein Busenfreund kommen. Man sieht sich immer zweimal im leben.
Die Freude wird riesig sein.
Laut eines Berichts der Ruhr Nachrichten sind bei Reyna zwei Szenarien möglich: Entweder der 21-Jährige verlängert seinen noch bis 2026 gültigen Vertrag und wird erneut verliehen oder die Dortmunder verkaufen ihn gänzlich. Es soll unwahrscheinlich sein, dass der 26-malige Nationalspieler der USA nach seiner Rückkehr zum BVB in den Plänen von Trainer Edin Terzic eine Rolle spielen wird, heißt es.
Da freut sich unser Neuzugang jetzt schon sollte sein Busenfreund kommen. Man sieht sich immer zweimal im leben.
Die Freude wird riesig sein.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Muss doch absolut nicht heißen das es auf persönlicher Ebene nicht gestimmt hat.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
thiele20 hat geschrieben: 17.09.2025 10:40 Einer die die Bäume ausgerissen hat , wird mit Sicherheit nicht hier anheuern. Der nächste Trainer kommt weil er nix anderes hat. Wir müssen sowieso ins Risiko. Wo ich Recht gebe ist beim Thema Nett....
Naja, ganz so düster sehe ich das nicht. Sicherlich wäre ein Schmidt ein Regal zu hoch, aber es sollte schon noch irgendein Trainer gefunden werden können der zumindest schonmal bei ein bis zwei Stationen im Profibereich einen guten bis sehr guten Job gemacht hat.
-
Respektschelle
- Beiträge: 1343
- Registriert: 27.09.2014 20:06
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wie ein Seoane zum Beispiel... 
- {BlacKHawk}
- Beiträge: 6051
- Registriert: 30.04.2006 11:30
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Zu dem Zeitpunkt hatte der BVB auf den betreffenden Positionen mit Brandt, Nmecha, Sabitzer, Reus, Sancho, Gittens, Malen, Adeyemi und Duranville mehr als genug Konkurrenz auf den betroffenen Positionen gehabt. Sollte Terzic wirklich zu uns kommen glaube ich nicht, dass er groß um Reyna rum kommen wird.Quanah Parker hat geschrieben: 17.09.2025 11:20 Leihe oder Verkauf: Edin Terzic baut beim BVB offenbar nicht mehr auf Giovanni Reyna
Laut eines Berichts der Ruhr Nachrichten sind bei Reyna zwei Szenarien möglich: Entweder der 21-Jährige verlängert seinen noch bis 2026 gültigen Vertrag und wird erneut verliehen oder die Dortmunder verkaufen ihn gänzlich. Es soll unwahrscheinlich sein, dass der 26-malige Nationalspieler der USA nach seiner Rückkehr zum BVB in den Plänen von Trainer Edin Terzic eine Rolle spielen wird, heißt es.
Da freut sich unser Neuzugang jetzt schon sollte sein Busenfreund kommen. Man sieht sich immer zweimal im leben.
Die Freude wird riesig sein.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Denke ich auch und die Gegebenheit bei Borussia sind wirklich extrem gut, auch im Vergleich zu dem ein oder anderen Club der Weit über uns aktuell wahrgenommen wird.Further71 hat geschrieben: 17.09.2025 11:22 Naja, ganz so düster sehe ich das nicht. Sicherlich wäre ein Schmidt ein Regal zu hoch, aber es sollte schon noch irgendein Trainer gefunden werden können der zumindest schonmal bei ein bis zwei Stationen im Profibereich einen guten bis sehr guten Job gemacht hat.
Der Kader ist auch nicht soooo schlecht.
Abwarten wie es läuft, vielleicht leitet der langfristige Nachfolger ja gerade schon sein erstes Training.
- raute56
- Beiträge: 19322
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
ich hoffe, dass Eugen Polanski der dauerhafte Nachfolger von Seoane wird. Ohne die Macken von Schubert, aber so erfolgreich. Und dieser Erfolg muss nicht in dieser Saison trotz des katastrophalen Starts sein. Polanski soll das Team zunächst stabilisieren und die nötigen Punkte sammeln, um unsere Borussia in ein gefahrloses Gewässer zu führen.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Sehe ich anders, das hatte schon seinen Grund, weshalb Terzic so umstritten war, der Fußball unter ihm war teilweise grausam.phenom hat geschrieben: 17.09.2025 10:43 Terzic bei aller Antipathie gegenüber dem BvB, der Typ ist mit dem BvB punktgleich Vizemeister geworden und hat die Truppe ins CL Finale ein Jahr später geführt.
Das spricht für enorme Qualität.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Grausam aber erfolgreich ...
Was wir seit Monaten abliefern ist grausam und erfolglos
Was wir seit Monaten abliefern ist grausam und erfolglos
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Terzic und Schmitt werden sicherlich nicht bei einem Abstiegskandidaten anheuern, auch wenn der Borussia Mönchengladbach heißt. Das würde mich zumindest sehr überraschen. Wir könnten uns die auch gar nicht leisten.
Wir machen entweder mit Polanski weiter, weil es einigermaßen funzt.
Oder es kommt jemand aus dem mittleren Regal, z.B. Fischer, Hasenhüttel oder Matterazzo, nur so als Beispiele.
Favre wird bestimmt aucht nicht zurückkommen. Das Team, das er hier jetzt vorfände, ist um Ecken schlechter als das von 2011. Darauf hätte er keinen Bock. Falls er überhaupt noch Lust aufs Coachen hat.
Wir machen entweder mit Polanski weiter, weil es einigermaßen funzt.
Oder es kommt jemand aus dem mittleren Regal, z.B. Fischer, Hasenhüttel oder Matterazzo, nur so als Beispiele.
Favre wird bestimmt aucht nicht zurückkommen. Das Team, das er hier jetzt vorfände, ist um Ecken schlechter als das von 2011. Darauf hätte er keinen Bock. Falls er überhaupt noch Lust aufs Coachen hat.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Ich sehe nach 3 Spieltagen keinen Abstiegskandidaten der Borussia Mönchengladbach heißt. Ebend nur ein Verein, der einen verkorksten Start hingelegt hat.
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
....von mir bekommt polanski mindestens die zeit, die auch seoane grosszügigst gewährt wurde 
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Wenn ich hier immer Favre lese, ich denke dessen Zeit als Trainer ist vorbei, zumindest war das mal eine Aussage von ihm.
Aber wenn wir in die Vergangenheit schweifen wollen, dann doch bitte den Coach mit dem wir unseren letzten Titel geholt haben.

Aber wenn wir in die Vergangenheit schweifen wollen, dann doch bitte den Coach mit dem wir unseren letzten Titel geholt haben.
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22916
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Also den Wintercup 2010 haben wir mit Frontzeck gewonnen. Und Bernd Krauss (Pokal 1995) ist auch schon zarte 68 Jahre. 
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Eugen Polanski und dann mal schauen wie es wird.
Zuletzt geändert von TKD.bn am 17.09.2025 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Duisburger Borusse
- Beiträge: 1858
- Registriert: 30.08.2008 09:06
- Wohnort: Duisburg-Rheinhausen
Re: Wer soll der Nachfolger von Gerardo Seoane werden?
Der neue Trainer, egal wer es wird oder werden soll, muss einfach nur die Mannschaft aus dem Märchenschlaf erwecken, das trostlos emotionslose gekicke schleunigst abstellen und dann wieder das Feuer in der Mannschaft entfachen was auch auf die Ränge überschwappt. Natürlich sollte man auch erfolgreich spielen, zumindest so das man sich in sichere Gefilden befindet. Der Kader ist jetzt wie er ist, also kann man höchstens noch Impulse aus der Jugend setzen, und hoffen das Kleindienst bald wieder zur Verfügung steht.
