Der spieler steht direkt wieder auf ... wie soll der Schiri das erahnen
Schiedsrichter/Regelwerk
- midnightsun71
- Beiträge: 16651
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Er sieht es danach doch mehr als deutlich. Spätestens dann weiß er, dass der Torwart verletzungsbedingt nicht mehr in der Lage war, seinen Job zu machen.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Zwischen dem Tor, dem euphorischen Jubel, der Diskussion und dem Anstoß sind mehrere Minuten vergangen. Da hätte der VAR durchaus zu gewissen Erkenntnissen kommen können.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50910
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Das bedeutet, dass die Spieler zwingend liegen bleiben müssen, damit der Schiri was erahnen kann.midnightsun71 hat geschrieben: ↑01.05.2025 09:47 Der spieler steht direkt wieder auf ... wie soll der Schiri das erahnen
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18217
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Womit wir wieder bei der Oscarreifen Sterbeszene wären, damit der Schiedsrichter was mitkriegt.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Gibt es da irgendwo eine Regel, dass das Spiel unterbrochen werden muss, wenn 'der Torwart verletzungsbedingt nicht mehr in der Lage war, seinen Job zu machen'.borussenmario hat geschrieben: ↑01.05.2025 09:52 Er sieht es danach doch mehr als deutlich. Spätestens dann weiß er, dass der Torwart verletzungsbedingt nicht mehr in der Lage war, seinen Job zu machen.
So weit ich weiß, ist der einzige Unterschied zu Feldspielern, dass der Torwart im 16er den Ball mit der Hand spielen darf. Ansonsten hat er keine Sonderstellung.
Und den dazugehörigen Schauspieleinlagen ohne wirkliche Verletzung.Womit wir wieder bei der Oscarreifen Sterbeszene wären, damit der Schiedsrichter was mitkriegt.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Soviel ich weiß, gibt es die Regel, dass bei Kopfverletzungen das Spiel sofort unterbrochen werden muss. Allerdings habe ich speziell in dieser Saison und ganz speziell bei unseren Spielen auch gelernt, dass es im Prinzip scheißegal ist, was Regeln besagen, Schiris wie VAR machen sowieso, was sie wollen.
Dass er zwar aufsteht, aber sichtlich benommen Richtung Tor taumelt, konnte der Schiri ja vermutlich auch nicht erkennen und abpfeifen.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Ja, das Spiel soll unterbrochen werden.
Der Grund ist aber nicht, dass der Spieler seinen Job nicht machen kann, sondern die Gesundheit des Spielers.
Der Grund ist aber nicht, dass der Spieler seinen Job nicht machen kann, sondern die Gesundheit des Spielers.
- midnightsun71
- Beiträge: 16651
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Alles klar, dann weiß ich jetzt bescheid.
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22318
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Bleibt nur zu hoffen, dass Frankfurt und Freiburg ihre jetzigen Tabellenplätze halten können.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Unschöne Geschichte , die mal wieder zeigt wie " transparent " bei der DFL gearbeitet wird
https://www.kicker.de/warum-das-mainzer ... 81/artikel

https://www.kicker.de/warum-das-mainzer ... 81/artikel
- midnightsun71
- Beiträge: 16651
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Fuß wegziehen, das Foul und die Aberkennung des Treffers akzeptieren oder sich über eine skandalöse Fehlentscheidung freuen. Aber die Entscheidung wurde ihm ja dankenswerterweise vom Schiedsrichterteam abgenommen.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Für meine Begriffe geht es ja ja auch nicht grundsätzlich darum, dass beide so energisch wie möglich versuchen den Ball zu erreichen und daraus dann leider der Zusammenprall entsteht. Wie andere schon beschrieben haben, ist dann aber bei einer Kopfverletzung das Spiel abzupfeifen, und selbst wenn man das in der Schnelle der Situation nicht so schnell gerafft hätte, hätte das müssen retrospektiv unter Zuhilfenahme des VAR zur Aberkenntnis führen müssen. Bei uns wurden in dieser Saison auch schon mindestens zwei oder drei Zweikämpfe abgepfiffen, die zwar nicht aufgrund eines Fouls gegen uns gepfiffen worden sind, aber der Gegner in dem Zweikampf am Kopf getroffen wurde und deswegen abgepfiffen wurde. Zuletzt ist das glaube ich irgendwo im Niemandsland der Mittellinie bei Kleindienst passiert, an was ich mich erinnern kann.
Da stellt sich ohnehin die Frage, ob es trotz zugegebenermaßen zwar nicht offener Sohle, aber dennoch den Fuß voraus noch so etwas wie gefährliches Spiel gibt. Habe ich mich gestern beim Seitfallzieher von Dumfries auch noch mal gefragt. Wenn der Keeper schon fast am Boden ist und mit den Händen voraus zum Ball geht, was er ja darf, darf dann der Stürmer so hingehen?
Wie auch immer, es ist extrem auffällig, wie häufig in kniffligen Szenen FÜR die "Lieblinge" entschieden wird. Irgendein Funktioniär hatte das ja glaube ich mal sinngemäss damit begründet, dass starke Teams nunmal viele Angriffe fahren, woraus dann auch häufiger knifflige Situationen entstehen können als bei schwächeren Teams. Der Sinn, dass aufgrund dieser Häufigkeit (die ich ja argumentativ noch nachvollziehen kann) die Situation aber dann auch tatsächlich anders gehandhabt wird als bei anderen Teams, den habe ich noch nicht so wirklich begriffen und genau das ist auch wahrscheinlich das, was die meisten aufregt. Weil es schlicht und ergreifend unlogisch ist und von daher ein übles Gschmäckle hat.
Da stellt sich ohnehin die Frage, ob es trotz zugegebenermaßen zwar nicht offener Sohle, aber dennoch den Fuß voraus noch so etwas wie gefährliches Spiel gibt. Habe ich mich gestern beim Seitfallzieher von Dumfries auch noch mal gefragt. Wenn der Keeper schon fast am Boden ist und mit den Händen voraus zum Ball geht, was er ja darf, darf dann der Stürmer so hingehen?
Wie auch immer, es ist extrem auffällig, wie häufig in kniffligen Szenen FÜR die "Lieblinge" entschieden wird. Irgendein Funktioniär hatte das ja glaube ich mal sinngemäss damit begründet, dass starke Teams nunmal viele Angriffe fahren, woraus dann auch häufiger knifflige Situationen entstehen können als bei schwächeren Teams. Der Sinn, dass aufgrund dieser Häufigkeit (die ich ja argumentativ noch nachvollziehen kann) die Situation aber dann auch tatsächlich anders gehandhabt wird als bei anderen Teams, den habe ich noch nicht so wirklich begriffen und genau das ist auch wahrscheinlich das, was die meisten aufregt. Weil es schlicht und ergreifend unlogisch ist und von daher ein übles Gschmäckle hat.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18217
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Veto klingt gut. Vor allem, dass man sein Recht behält, wenn man es zu Recht eingesetzt hat.borussen-oldie hat geschrieben: ↑01.05.2025 18:57 Der vielleicht einzige Weg wäre, wie im Hockey zu agieren. Ein Veto pro Halbzeit je Verein. Angemeldet durch den Mannschaftskapitän oder dem Trainer. Schiri zeigt die grüne Karte, meldet den Einwand über die Lautsprecher und die darauffolgenden Entscheidung.
Damit ist auch das ständige Reklamieren eingedämmt. Entweder man akzeptiert die Entscheidung des Schiris oder legt eben sein Veto ein. Wer zu stark reklamiert ohne Veto einzulegen verliert ein Vetorecht.
Somit entscheidet eben nicht mehr ein ominöser Keller wann, wo eingegriffen wird sondern die Mannschaft, die sich benachteiligt fühlt.
Ich befürchte nur, dass Schiedsrichter/VAR bei ihrer Entscheidung bleiben. Beim Dortmunder Tor gegen Hoffenheim haben ja auch alle Beteiligte gesagt, das Richtige gemacht zu haben. Der Trikotcheck hat halt Dortmund ergeben, ich denke nicht, dass die bei einem Veto des Trainers zu einem anderen Ergebnis kommen.
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 01.02.2005 22:49
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Das Veto soll nicht gegen eine VAR-Entscheidung eingesetzt werden, sondern als Ersatz.
VAR schreitet nur dann ein, wenn eine Mannschaft den anfordert.
Nehmen wir mal den ersten Spieltag gegen Leverkusen. VAR Entscheidung gegen Itakura, Elfmeter Bayer.
Ich würde glauben, dass kein Bayer hier den VAR gefordert hätten. Es gab ja kaum Proteste, weil Itakura ja auch den Ball trifft oder zumindest konnte kein Bild das widerlegen.
Also VAR darf je Mannschaft zweimal angefordert werden. Ansonsten hält der Keller die Klappe.
VAR schreitet nur dann ein, wenn eine Mannschaft den anfordert.
Nehmen wir mal den ersten Spieltag gegen Leverkusen. VAR Entscheidung gegen Itakura, Elfmeter Bayer.
Ich würde glauben, dass kein Bayer hier den VAR gefordert hätten. Es gab ja kaum Proteste, weil Itakura ja auch den Ball trifft oder zumindest konnte kein Bild das widerlegen.
Also VAR darf je Mannschaft zweimal angefordert werden. Ansonsten hält der Keller die Klappe.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18217
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Dann würden die Lieblinge des DFBs mit einem Vorteil ins Rennen gehen. Da VAR Entscheidungen über einen Trikotcheck nicht hinaus gehen, bekommen die immer Recht.
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
Die Challenge wäre aber doch nur dann hilfreich, wenn regelmäßig keine Prüfungen von Fehlentscheidungen stattfinden würden. Bei der Szene, als Baumann völlig rücksichtslos mit dem Kopf in das Knie des BVB Spielers geflogen ist und eine Verletzung des schwarz-gelben Knies ganz klar mindestens in Kauf genommen hat, wurde die Attacke Baumanns ja vom VAR geprüft und offensichtlich auf „Vorteil“ für den BVB entschieden. Diese Entscheidung wäre ganz genau so mit der Challenge getroffen worden.
Glück für Baumann übrigens, dass Dortmund das Tor dann wirklich erzielt hat, sonst hätte er wegen vorsätzlichem, gefährlichen Spiels und Foul mit dem Kopf am Knie des Gegenspielers als letzter Mann mit glatt Rot vom Platz fliegen müssen. Plus Elfmeter für Dortmund natürlich.
PS Gute Besserung an das Knie! Soviel Zeit muss sein..
Glück für Baumann übrigens, dass Dortmund das Tor dann wirklich erzielt hat, sonst hätte er wegen vorsätzlichem, gefährlichen Spiels und Foul mit dem Kopf am Knie des Gegenspielers als letzter Mann mit glatt Rot vom Platz fliegen müssen. Plus Elfmeter für Dortmund natürlich.
PS Gute Besserung an das Knie! Soviel Zeit muss sein..
Re: Schiedsrichter/Regelwerk
So schaut's aus 
Also was erlauben Baumann

Also was erlauben Baumann