borussenmario hat geschrieben: ↑27.04.2025 18:36
Wenn ich die letzten Jahre davor Revue passieren lasse, reicht auch mir das erstmal als Teil der Entwicklung, die ja ein steter Prozess ist. Als ob hier irgendwer zaubern könnte.
Es geht nicht darum zu zaubern, sondern eine Taktik und Spielidee auf den Platz zu bringen, die den Gegner vor Probleme stellt. Und das Team körperlich und mental so aufzustellen, dass es sich über 90 Minuten nachhaltig zu Wehr setzen kann. Beides sehe ich nicht mehr seit dem Leipzig-Spiel.
Mit dem Gerede von der "Entwicklung" kann und wird alles schöngeredet werden. Es ist im Fußball ganz einfach: Du hast Erfolg oder du verkackst. In jedem Zweikampf, bei jedem Torschuss, in jeder Halbzeit, in jedem Spiel. Als wir am Anfang der Saison ein paar Mal verpfiffen wurden, gab es Erklärungen.
Jetzt gibt es nur noch Ausreden. Seoane kapiert mit seinem emotionslosen und völlig ausrechenbaren Technokraten-Stil so viele Dinge nicht, dass ich mir sicher bin, dass wir mit ihm nächstes Jahr "völlig überraschend" wieder unten drin stehen werden.
Einzelspieler werden im Verlauf der Saison immer schlechter, siehe Reitz, Kleindienst, Ullrich. Ist natürlich immer die Schuld der Spieler, klar, nicht des Übungsleiters.
Die Kondition fällt in sich sich zusammen, obwohl wir nur in einem Wettbewerb unterwegs sind.
Wenn Omlin spielt, kassieren wir nachweislich mehr Gegentore und holen weniger Punkte. Gegentore Omlin in Startelf: 2,75 pro Spiel. Gegentore Nicolas / Cardoso Startelf: 1,3 pro Spiel. Weil er aber Kapitän und Landsmann ist, darf er wieder die Bahnschranke geben.
Alleine die drei letzten Punkte gehen klar auf das Konto des Trainers - außer, man will ihn von jeder Verantwortung für das Spielgeschehen frei sprechen, wie man es offenbar bei uns im Verein auch hält.