Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Benutzeravatar
Kellerfan
Beiträge: 8257
Registriert: 16.03.2007 15:24
Wohnort: Stadt mit der großen Kirche

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Kellerfan » 08.12.2024 08:18

kurvler15 hat geschrieben: 25.11.2024 19:00 Ich bin mittlerweile ja schon froh, wenn nach einem Sieg wenigstens noch 2/3 der Nordkurve vor Ort ist, um der Mannschaft den entsprechenden verdienten Applaus zu schenken [...].
Böse Zungen würden behaupten, es wird ja nicht mal mehr geklatscht, denn selbst das Verabschieden der Mannschaft wird immer mehr mit Dauergesängen durchchoreografiert. Die können dann ja genauso leise sein wie während des Spiels :roll:
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11359
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BorussiaMG4ever » 08.12.2024 09:43

Würde die stimmung gestern als solide bezeichnen, ohne ausreißer nach oben oder unten.

Mich nervt aber weiterhin tierisch, dass bei "steht auf" teile der ost einfach sitzen bleiben. Was soll sowas? Man muss dabei ja nichtmal mitsingen, was mittlerweile anscheinend sowieso ausgeschlossen ist (genauso wie in den außenblöcken der nord), aber mal kurz aufstehen dürfte doch kein problem sein?! :roll:

Dortmund gestern mit einem guten auftritt aus meiner sicht. Mitmachquote bei vielen hüpf- und klatscheinlagen bei nahezu 100%, dazu hat man die häufiger in der nord vernommen.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 08.12.2024 11:03

Ich fand es gestern eigentlich ganz gut. Waren ein paar Highlights dabei. Vorwärts VfL hat geballert, der gekaperte Wechselgesang der Dortmunder.. Aber wirklich alles was das Stadion mit einbezieht können wir uns eigentlich sparen demnächst, das ist ja mehr traurig als alles andere.

Aber Dortmund gut? Die waren mal eine der Top-Adressen auswärts. Ich fand die wirklich gemessen an der Erwartung nicht gut und vernommen habe ich sie auch eher weniger. Haben mich genauso enttäuscht wie Pauli. Die hatten Phasen da war nur die Hälfte des Stehers in Bewegung.
Daim
Beiträge: 264
Registriert: 17.02.2012 19:32

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Daim » 08.12.2024 12:32

BorussiaMG4ever hat geschrieben: 08.12.2024 09:43 Würde die stimmung gestern als solide bezeichnen, ohne ausreißer nach oben oder unten.
Und genau da haben wir uns mittlerweile eingependelt. Es gibt keine Spiele mehr, bei dem die Stimmung katastrophal ist, ein gewisser Grundpegel ist immer gegeben.
Auf der anderen Seite vermisse ich aber auch Situationen, wo die Gesänge richtig scheppern und von einem Großteil getragen werden. Wo man sich auf die nächste Wiederholung eines Gesangs freut, weil man ihn nochmal ein Stückchen lauter singen will. Wo man in einen kleinen Rausch hinein kommt.
Daim
Beiträge: 264
Registriert: 17.02.2012 19:32

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Daim » 08.12.2024 20:35

Ich xxx es mal hier rein

Bild
arnold88
Beiträge: 317
Registriert: 21.01.2009 18:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von arnold88 » 09.12.2024 08:23

Und da sind wir ja wieder bei der Huhn/Ei Thematik die wir seit Jahren nicht gelöst bekommen.

Wieso singen viele Fans selbst die bekannten Gassenhauer nicht mit?
Wieso machen bei "die Seele brennt" die Leute die Schals nicht hoch?
Wieso verlassen Leute vorher das Stadion?
Wieso werden neuere Lieder "aus Prinzip" nicht mitgesungen?
Wieso können wir immer nur eine Strophe lang laut?

vs.

Wieso werden leisere Sing Sang Lieder länger durchgezogen?
"Die Lieder passen nicht zum Spielverlauf"
Es geht nur um Selbstdarstellung
Usw


Ist zwar jetzt ein sehr weiter Bogen, aber irgendwie spiegelt das genau das wieder, was die Gesellschaft gerade auch macht. Es gibt nur schwarz oder weiss und viele scheinen eben entweder die eine oder die andere Meinung zu haben. Anstatt zu schauen, dass gemeinsam eine Lauststärke und Wucht entfaltet wird, völlig unabhängig davon, ob vorher Sing Sang geträllert wurde oder aus der Nordkurve selber was angestimmt wird. Aber der erste Post mit dieser Erkenntnis hier im Forum ist wahrscheinlich auch schon 6-7 Jahre her, alleine fehlt die Idee (und mir auch) wie sich das ändern sollte. Dass wir mittlerweile auch aber eine bessere Grundlautstärker haben würde ich auch unterschreiben - ich kann mich aber hart gesagt an kein Spiel in jpüngerer Vergangenheit erinnern wo ich nach Hause gegangen bin und gesagt hab, dass die Stimmung an dem Tag richtig richtig gut war und gescheppert hat. Und das war am Samstag Dortmund, 18.30 und wir in einer ordentlichen sportlichen Situation. Wenn nicht dann, wann sollen wir diese Kracherstimmung denn überhaupt mal hinbekommen?

Ps: Dortmunds Stimmung für mich in Ordnung, weil halt viele Leute usw. Aber das kann man bei der Mannstärke auch erwarten. Insgesamt aber ein Schatten derer, was sie mal vor vielen Jahren waren und wofür sie sich immer noch selber feiern
Debattenteilnehmer
Beiträge: 54
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 09.12.2024 09:04

Der Vergleich mit der Huhn-Ei-Thematik stört mich an der Stelle aber doch, weil das einfach unlogisch ist. Bei der Huhn-Ei-Frage ist ja klar, dass das eine mit dem anderen zu tun hat und das eine auf das andere folgt - es stellt sich nur die Frage, was halt zuerst da war und quasi der Ursprung ist.

Und ja, man kann herrlich darüber streiten, ob Liedauswahl, Singsang oder sonstige Vorwürfe der (von dir in der Reihenfolge) zweiten Seite zutreffen. Aber selbst wenn man da kritisch eingestellt ist, erklärt das ja nicht, wieso weite Teile des Stadions nichtmal bei ,,Steht auf, wenn‘‘ aufstehen, keinen Wechselgesang mitmachen, den Schal nicht bei der Hymne hochheben, nach Toren nicht mitfeiern bei einfachsten Liedern, und und und.

Das ist keine Huhn-Ei-Thematik, es sind zwei paar Schuhe. Man kann einerseits darüber streiten, wie im Stimmungszentrum mit Liedauswahl und Liedgut gearbeitet wird und andererseits gleichzeitig festhalten, dass leider der Großteil der Kurve und sowieso der Großteil des Stadions grundsätzlich lethargisch sind, ganz egal was das Stimmungszentrum macht.
arnold88
Beiträge: 317
Registriert: 21.01.2009 18:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von arnold88 » 09.12.2024 09:17

Unterschreibe ich fast alles genau so wie du es sagst :-)

Für viele in der Kurve folgt aber ja das eine auf das andere - also der Vergleich passt für mich schon, unlogisch ist dann das Verhalten der Leute dahingehend.
Falls das damit gemeint ist, gehe ich das voll mit. Es gibt einfach keine Erklärung wieso selbst die gängigsten und einfachsten Lieder nicht (mehr) laut werden.
Ich habe das Gefühl, dass nur noch der Cologne Gesang von ALLEN mitgesungen wird, da wirds dann auf einmal extrem laut
MGBelgier
Beiträge: 19
Registriert: 07.10.2023 17:37

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von MGBelgier » 09.12.2024 09:44

Am Samstag war ich zum ersten Mal seit langem in der Nordkurve (Block 15) und hatte eine sehr gute Zeit :-) War schön, mal wieder voll mitsingen zu können. Normalerweise bin ich in Block 12. Dort kann ich dem Spielverlauf besser folgen, aber es ist auch ein bisschen langweiliger. Es stört mich auch, dass es im Ostblock nicht mehr Beteiligung gibt. Kommt schon, bei 'Die Seele brennt' den Schal hochhalten, bei 'Steh auf...' aufstehen und das nächste Lied mitsingen, bei einem Tor jubeln... wenn du das nicht machst, warum kommst du dann ins Stadion? Nur um das Stadionerlebnis zu sehen? Wir alle mögen eine Top-Stimmung, nicht wahr? Dann machen Sie mit und erleben Sie es selbst.

Vielleicht ist es eine Idee, mal Flyer im Osten und Süden zu verteilen? Ein Aufruf, sich den Grundstimmungsmomenten anzuschließen.

Wie auch immer; nächsten Samstag Block 17 für mich. Ich freue mich schon darauf! ;-)

Edit: Ich fand die Stimmung von Dortmund ziemlich gut/stark. Die haben sich eh gut durchgesetzt im Norden. Aber es ist trotzdem ein Scheißverein :-)

(Übersetzt aus Niederländisch mit DeepL.com)
Isjagut
Beiträge: 4107
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Isjagut » 09.12.2024 13:20

Vielleicht eine schöne Idee für ein Banner beim nächsten Heimspiel: „Zusammen für mehr Meinungsvielfalt- das deutsche Schiedsrichterwesen“.
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11359
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BorussiaMG4ever » 09.12.2024 14:01

kurvler15 hat geschrieben: 08.12.2024 11:03Aber Dortmund gut? Die waren mal eine der Top-Adressen auswärts. Ich fand die wirklich gemessen an der Erwartung nicht gut und vernommen habe ich sie auch eher weniger. Haben mich genauso enttäuscht wie Pauli. Die hatten Phasen da war nur die Hälfte des Stehers in Bewegung.
Im vergleich zu den letzten auftritten von denen bei uns war das aus meiner sicht tatsächlich ein guter oder zumindest solider auftritt. Dass dortmund da nicht mit schalke oder frankfurt mithalten kann, ist aber natürlich auch kein geheimnis.

In der blockflöte gegen dortmund stand ja drin, dass man in der neuen saison versuchen möchte, den oberen 16er zu einem weiteren stimmungszentrum zu machen, weil man mittlerweile, nachdem sich die ultras in der breite auf den 15er und 17er verteilt haben, eine stimmungsmäßige stagnation festgestellt hat. Gegebenfalls dann mit einem vorsänger in diesem bereich.

Ich halte das für eine gute idee, weil im oberen 16er mittlerweile auch kaum noch jemand mitmacht.
Benutzeravatar
ThomasDH
Beiträge: 2380
Registriert: 28.10.2016 23:18

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von ThomasDH » 09.12.2024 15:43

Fand die Stimmung ganz ok. Und die Dortmunder (muss ich leider zugeben) fand ich mal wieder ganz gut. Zusammen mit Schalke und Frankfurt machen die eigentlich regelmäßig am meisten Alarm im Gästeblock bei uns.

Toll fand ich, dass wir endlich mal wieder einen Wechselgesang mit der Süd gemacht haben. Nur der Text war neu. Statt unseres VAAUUU EEFFFFF EELLLLL…war es irgendwas mit Dortmund und Uhrensöhne?! Was für Uhren? Und warum sing die Süd Dortmund? Egal.
Barsti1900
Beiträge: 931
Registriert: 08.11.2018 07:31
Wohnort: Eberbach(Baden)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Barsti1900 » 10.12.2024 01:09

arnold88 hat geschrieben: 09.12.2024 08:23 Und da sind wir ja wieder bei der Huhn/Ei Thematik die wir seit Jahren nicht gelöst bekommen.

Wieso singen viele Fans selbst die bekannten Gassenhauer nicht mit?
Wieso machen bei "die Seele brennt" die Leute die Schals nicht hoch?
Wieso verlassen Leute vorher das Stadion?
Wieso werden neuere Lieder "aus Prinzip" nicht mitgesungen?
Wieso können wir immer nur eine Strophe lang laut?

vs.

Wieso werden leisere Sing Sang Lieder länger durchgezogen?
"Die Lieder passen nicht zum Spielverlauf"
Es geht nur um Selbstdarstellung
Usw


Ist zwar jetzt ein sehr weiter Bogen, aber irgendwie spiegelt das genau das wieder, was die Gesellschaft gerade auch macht. Es gibt nur schwarz oder weiss und viele scheinen eben entweder die eine oder die andere Meinung zu haben. Anstatt zu schauen, dass gemeinsam eine Lauststärke und Wucht entfaltet wird, völlig unabhängig davon, ob vorher Sing Sang geträllert wurde oder aus der Nordkurve selber was angestimmt wird. Aber der erste Post mit dieser Erkenntnis hier im Forum ist wahrscheinlich auch schon 6-7 Jahre her, alleine fehlt die Idee (und mir auch) wie sich das ändern sollte. Dass wir mittlerweile auch aber eine bessere Grundlautstärker haben würde ich auch unterschreiben - ich kann mich aber hart gesagt an kein Spiel in jpüngerer Vergangenheit erinnern wo ich nach Hause gegangen bin und gesagt hab, dass die Stimmung an dem Tag richtig richtig gut war und gescheppert hat. Und das war am Samstag Dortmund, 18.30 und wir in einer ordentlichen sportlichen Situation. Wenn nicht dann, wann sollen wir diese Kracherstimmung denn überhaupt mal hinbekommen?

Ps: Dortmunds Stimmung für mich in Ordnung, weil halt viele Leute usw. Aber das kann man bei der Mannstärke auch erwarten. Insgesamt aber ein Schatten derer, was sie mal vor vielen Jahren waren und wofür sie sich immer noch selber feiern
Gute und richtige Einschätzung
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48633
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 11.12.2024 15:44

So, Samstag wieder im Stadion. Hab aber meine Karte 16 für 19 getauscht.... mal sehen was geht. Gästeblock wird wohl nicht so voll, Oberrang an uns und bei Kiel war der Steher noch im Verkauf die Tage.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48633
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 14.12.2024 19:06

So, war heute in 19 und die Nord kam gut und brachial Laut rüber. Gegen Ende machten dann auch die Leuts in 17 (Aussen) /18 mehr mit. In 19 war es eher mau was alles angeht. Kiel hab ich ab und an vernommen.... da musste es aber in der Nord leise sein.
Daim
Beiträge: 264
Registriert: 17.02.2012 19:32

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Daim » 14.12.2024 19:22

Kiel vor dem Spiel einige Male gut zu hören gewesen.
Auf unserer Seite natürlich "Oh Mönchengladbach, du sollst heut siegen..." das absolute Highlight. Gut, dass man da versucht hat den Oberrang mitzunehmen.
Schön auch der Wechselgesang mit der Süd.
arnold88
Beiträge: 317
Registriert: 21.01.2009 18:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von arnold88 » 14.12.2024 19:34

Waren die letzten 20 Minten nicht gewesen, hätte ich schon fast resigniert. Also Antwort auf das 1-2 kam Mönchengladbach Ole um Lautstärke rein zu bekommen und das sind gefühlt niemand mit. Hinten raus war es dann aber versöhnlich und das "Mönchengladbach,du sollst heute siegen" hatte s geschafft nach Ewigkeiten mal wieder Oberrang + Sitzplätze im Stehen abzuholen und da eine Mitmachquote zu erzeugen. Das hat gezeigt dass es doch (noch)geht. Das gibt Hoffnung,wir haben jetzt 16 Punkte aus den letzten 6 Heimspielen geholt!
Benutzeravatar
Kellerfan
Beiträge: 8257
Registriert: 16.03.2007 15:24
Wohnort: Stadt mit der großen Kirche

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Kellerfan » 15.12.2024 09:45

Bestimmt ein schönes Spiel mit guter Stimmung zu der ich gerne mehr beigetragen hätte, wenn ich was gesehen hätte...

Bild
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8800
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von desud » 15.12.2024 10:35

Mit einer der Gründe, warum es mich nicht mehr in 16 verschlägt.
dkfv
Beiträge: 1089
Registriert: 30.06.2004 18:21

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von dkfv » 15.12.2024 10:57

Es ist immer wieder verwunderlich, dass Leute, die sonst nur regungslos im Block stehen, sich in den Armen liegen, wenn Bayern 2:0 zurückliegt.
Antworten