Böse Zungen würden behaupten, es wird ja nicht mal mehr geklatscht, denn selbst das Verabschieden der Mannschaft wird immer mehr mit Dauergesängen durchchoreografiert. Die können dann ja genauso leise sein wie während des Spiels

Böse Zungen würden behaupten, es wird ja nicht mal mehr geklatscht, denn selbst das Verabschieden der Mannschaft wird immer mehr mit Dauergesängen durchchoreografiert. Die können dann ja genauso leise sein wie während des Spiels
Und genau da haben wir uns mittlerweile eingependelt. Es gibt keine Spiele mehr, bei dem die Stimmung katastrophal ist, ein gewisser Grundpegel ist immer gegeben.BorussiaMG4ever hat geschrieben: ↑08.12.2024 09:43 Würde die stimmung gestern als solide bezeichnen, ohne ausreißer nach oben oder unten.
Im vergleich zu den letzten auftritten von denen bei uns war das aus meiner sicht tatsächlich ein guter oder zumindest solider auftritt. Dass dortmund da nicht mit schalke oder frankfurt mithalten kann, ist aber natürlich auch kein geheimnis.kurvler15 hat geschrieben: ↑08.12.2024 11:03Aber Dortmund gut? Die waren mal eine der Top-Adressen auswärts. Ich fand die wirklich gemessen an der Erwartung nicht gut und vernommen habe ich sie auch eher weniger. Haben mich genauso enttäuscht wie Pauli. Die hatten Phasen da war nur die Hälfte des Stehers in Bewegung.
Gute und richtige Einschätzungarnold88 hat geschrieben: ↑09.12.2024 08:23 Und da sind wir ja wieder bei der Huhn/Ei Thematik die wir seit Jahren nicht gelöst bekommen.
Wieso singen viele Fans selbst die bekannten Gassenhauer nicht mit?
Wieso machen bei "die Seele brennt" die Leute die Schals nicht hoch?
Wieso verlassen Leute vorher das Stadion?
Wieso werden neuere Lieder "aus Prinzip" nicht mitgesungen?
Wieso können wir immer nur eine Strophe lang laut?
vs.
Wieso werden leisere Sing Sang Lieder länger durchgezogen?
"Die Lieder passen nicht zum Spielverlauf"
Es geht nur um Selbstdarstellung
Usw
Ist zwar jetzt ein sehr weiter Bogen, aber irgendwie spiegelt das genau das wieder, was die Gesellschaft gerade auch macht. Es gibt nur schwarz oder weiss und viele scheinen eben entweder die eine oder die andere Meinung zu haben. Anstatt zu schauen, dass gemeinsam eine Lauststärke und Wucht entfaltet wird, völlig unabhängig davon, ob vorher Sing Sang geträllert wurde oder aus der Nordkurve selber was angestimmt wird. Aber der erste Post mit dieser Erkenntnis hier im Forum ist wahrscheinlich auch schon 6-7 Jahre her, alleine fehlt die Idee (und mir auch) wie sich das ändern sollte. Dass wir mittlerweile auch aber eine bessere Grundlautstärker haben würde ich auch unterschreiben - ich kann mich aber hart gesagt an kein Spiel in jpüngerer Vergangenheit erinnern wo ich nach Hause gegangen bin und gesagt hab, dass die Stimmung an dem Tag richtig richtig gut war und gescheppert hat. Und das war am Samstag Dortmund, 18.30 und wir in einer ordentlichen sportlichen Situation. Wenn nicht dann, wann sollen wir diese Kracherstimmung denn überhaupt mal hinbekommen?
Ps: Dortmunds Stimmung für mich in Ordnung, weil halt viele Leute usw. Aber das kann man bei der Mannstärke auch erwarten. Insgesamt aber ein Schatten derer, was sie mal vor vielen Jahren waren und wofür sie sich immer noch selber feiern