Es gibt für mich zwei Möglichkeiten: Entweder, sie können es nicht besser, werden es auch nie mehr lernen, oder aber unser Trainer ist nicht in der Lange, ein Defensivkonzept zu entwickeln, in dem ein Rädchen in das andere greift und in der Folge auch jeder unserer Abwehrspieler sehr viel besser aussieht. Zwei junge Auswahlspieler sollten das besser hinbekommen können. Wenn ich beispielsweise das 1:0 von Augsburg sehe, dann ist mir völlig unverständlich, wie Rexhbecaj in dieser Position noch an Scally vorbei flanken konnte. Scally hatte ihn doch gestellt. Wie kann da zwischen ihm und der verlängerten Torlinie noch eine Flanke durchkommen, der er dann interessiert nachschaute, verbunden mit den besten Wünschen für seine Mitspieler?
Oder nehmen wie Itakura. Vielleicht kann man ja noch ein wenig Verständnis dafür aufbringen, dass er zur Mitte köpfte, weil er schon mit beiden Beinen in der Luft war. Spätestens aber beim zweiten Gegentor, als er quasi mit der Hacke seinen zweiten "Assist" hatte, verstand ich die Welt nicht mehr. Mit mangelndem Selbstvertrauen und fehlenden Erfolgserlebnissen kann man das nun wirklich nicht mehr begründen. Davon abgesehen waren natürlich auch noch andere „Koryphäen“ beteiligt. Weigl, ich höre besser auf.

Und wenn man dann schon einmal bei unserer Fohlenförderung sind, was ist denn mit Chiarodia, angeblich einem der besten Innenverteidigertalente Europas? Christensen hat mit 19 Jahren doch schon bei uns gespielt und dem trauere ich heute noch nach. Fukuda, Boteli, Ullrich und Ranos kicken in der Regionalliga, kommen allenfalls mal für ein paar Minuten zum Einsatz. Ich warte förmlich darauf, dass einer davon in einem anderen Klub richtig durchstartet und wir uns in den Allerwertesten beißen. So schön der Höhenflug für das Regionalligateam sein mag, für einen Bundesligaklub dient es in erster Linie der Vorbereitung seiner Spieler für höhere Aufgaben. Und wann hat zuletzt einer dieser Spieler davon unmittelbar den Sprung in die erste Mannschaft geschafft? Dafür war doch immer erst die Erfahrung in einem Profiteam erforderlich, etwa durch eine Leihe.
Das wäre kein so großes Thema, würde unser Bundesligateam mehr Konstanz zeigen. Netz und Scally nach über 90 Bundesligaspielen das Vertrauen aussprechen, die allenfalls sporadisch überzeugen, bei unseren anderen Talenten aber Überzeugung und Mut fehlen, diese einzusetzen und zumindest für mehr Konkurrenz zu sorgen, da fehlt mir inzwischen der Glaube daran, dass wir wirklich auf den Nachwuchs setzen. Selbst unser Vorzeigetalent, Rocco Reitz, kurz vor dem Sprung in die N11, sitzt jetzt vermehrt auf der Bank.
Die unter Virkus in dieser Saison getätigten Transfers halte ich insgesamt für gut, insbesondere die von Stöger und Kleindienst. Auch die Verpflichtung von Sander lässt mich noch hoffen. Die Baustelle Defensive wurde dagegen fatalerweise nicht angefasst, bedingt entweder durch wirtschaftliche Zwänge oder zu langes Abwarten.
Wenn man aber der Überzeugung ist, die Qualität unseres Kaders sei grundsätzlich gut genug, dann stellt sich doch zwangsläufig die Frage nach der Qualität des Trainers.