Cheftrainer Gerardo Seoane
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Das hat aber nichts mit Taktik, sondern mit Qualität zu tun. Entweder du kannst den Ball und Gegner laufen lassen oder du läufst selbst. Gegen Leverkusen sind wir selbst gelaufen und konnten echte Augenhöhe herstellen. Gegen Frankfurt und Stuttgart haben wir es sein gelassen und wurden bestraft.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18211
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Und gegen Bochum sind wir weniger gelaufen und haben gewonnen.
Wichtig ist mMn, dass man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Ob man das mit 130km erreicht oder mit 90km ist mir persönlich völlig egal.
Wichtig ist mMn, dass man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Ob man das mit 130km erreicht oder mit 90km ist mir persönlich völlig egal.
- borussenmario
- Beiträge: 38779
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Habe irgendwann mal eine interessante Studie der Uni Duisburg dazu gelesen, da wird bestätigt, die Aussicht, zu siegen, hängt vom Fleiß, also der Bewegung ab. So weit so gut.
Aber mit den Sprints wäre ich vorsichtig, dort wurde erstaunlicherweise nämlich auch festgestellt, dass mit jedem Sprint die Aussicht auf Punkte sinkt. Den wissenschaftlichen Erhebungen nach ist es viel erfolgversprechender, konstant unter 20 km/h zu laufen.

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Wohl wahr. Eine Mannschaft wie Bayern hat so eine hohe Qualität und ist so ballsicher, dass sie Ball UND Gegner laufen lässt. Weil Letzterer einen viel höheren Aufwand betreiben muss. Deshalb überrascht mich auch dass Bayern in der Laufstatistik auf Platz 2 steht, normalerweise sind die da eher im Mittelfeld zu finden. Meine Theorie ist trotzdem: hast du viele Ballbesitzpassagen, läuft der Gegner mehr um Räume zuzustellen etc.
Mannschaften mit weniger Qualität versuchen diese mit höherem läuferischen Aufwand auszugleichen(besonders gut in Pokalspielen zu beobachten).
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Burnley war letztes Jahr auf Platz 1 was die Laufleistung angeht, entspricht damit eventuell einfach Kompanys Vorstellungen. Alonso lässt seine Jungs ja auch gerne viel laufen.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Von nichts kommt nichts.
Ich habe während des Frankfurt Spiels ein Bier mehr getrunken und musste deshalb mehr laufen.
Ich habe während des Frankfurt Spiels ein Bier mehr getrunken und musste deshalb mehr laufen.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Da musst du aber schon auch mit Kilometerangaben kommen.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
War eher eine "Holding six" mit aktivem Gegenpressing.
So, jetzt ist aber genug.
So, jetzt ist aber genug.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Man schafft es weiterhin nicht über 90min eine kompakte Leistung zu bringen.
Phasen des Spieles ok bis gut aber ist nichts neues und keine neue Erkenntnis.
Was bleibt ist weiter die Hoffnung das der Knoten sich löst
Phasen des Spieles ok bis gut aber ist nichts neues und keine neue Erkenntnis.
Was bleibt ist weiter die Hoffnung das der Knoten sich löst
- Quanah Parker
- Beiträge: 13319
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Der Trainer sagte erstens.....es wird ein dreckiges Spiel.......Stimmt.
Der Trainer sagte zweitens......in einem Heimspiel sollte man dennoch gewinnen.......Stimmt.
Mission 1 und 2 erfüllt.
Danke.
Glatte 1.... setzen.
Der Trainer sagte zweitens......in einem Heimspiel sollte man dennoch gewinnen.......Stimmt.
Mission 1 und 2 erfüllt.
Danke.
Glatte 1.... setzen.
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Es hat mich erstaunt, wie limitiert wir insbesondere in der 2. HZ gespielt haben. Die Berliner haben uns in der 2.Hz mit einfachsten Mittel quasi vollständig aus dem Spiel genommen. Die Offensive kam bereits in der 1.Hz. nur ins Spiel, wenn wir im Gegenpressing zu Ballgewinnen gekommen sind. Union hat dann in der 2.Hz. vermehrt auf lange Bälle umgestellt und uns so dann fast gänzlich der Möglichkeit von Ballgewinnen in der gegnerischen Hälfte beraubt.
Das war so einfach. Hätte von Seoane Antworten darauf erwartet, die er aber offensichtlich nicht geben konnte.
Wäre der Pfostentreffer ins Tor gegangen, würde der Baum bereits jetzt brennen.
Das war so einfach. Hätte von Seoane Antworten darauf erwartet, die er aber offensichtlich nicht geben konnte.
Wäre der Pfostentreffer ins Tor gegangen, würde der Baum bereits jetzt brennen.
- ColaRumCerrano
- Beiträge: 5057
- Registriert: 06.07.2004 14:26
- Wohnort: Hannover
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Und hätten wir nur einen Teil der Chancen in HZ 1 rein gemacht würdest du Seoane jetzt feiern?
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Mit einfachsten Mitteln also..so so.
Wie kommst du darauf, dass der Baum hier nicht brennt?

- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
Ehe er Seoane feiert, bekommen wir eine zweite Sonne.ColaRumCerrano hat geschrieben: ↑28.09.2024 19:51 Und hätten wir nur einen Teil der Chancen in HZ 1 rein gemacht würdest du Seoane jetzt feiern?

- Quincy 2.0
- Beiträge: 13702
- Registriert: 19.03.2017 16:26
- Quanah Parker
- Beiträge: 13319
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
altborussenfan hat geschrieben: ↑28.09.2024 20:13 Ehe er Seoane feiert, bekommen wir eine zweite Sonne.![]()



Re: Cheftrainer Gerardo Seoane
So unterschiedlich können Sichtweisen sein.
Ich persönlich sehe seit dieser Saison eine Entwicklung im Team und in der Spielweise.
Wir betteln nicht mehr so dauerhaft um Gegentore wie früher.
Wir hören nicht einfach wie abgeschaltet auf, Fussball zu spielen, wie früher.
Wir sind insgesamt galliger und konzentrierter als früher. Mit vereinzelten Ausnahmen, das nennt man dann individuelle Fehler oder Sekundenschlaf ,und die führen im Fussball ja bekanntlich zu gegnerischen Chancen und Toren.
Und zu guter Letzt waren eigentlich wir immer diejenigen, die kurz vor Ende noch mal einen Nackenschlag bekommen haben.
Union war bis heute das Team, was statistisch die wenigsten gegnerischen Grosschancen zugelassen hat, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Dass das kein Leckerbissen werden würde, war also fast klar.
Speziell die zweite Halbzeit war optisch eine sehr müde Angelegenheit, das stimmt. Trotzdem sind 3 wichtige Punkte eingefahren worden, und meiner Ansicht nach mehr als verdient. Und vor allem durch eine geduldige Leistung an einem zähen Gegner.
Der Coach hat alles richtig gemacht.
Ich persönlich sehe seit dieser Saison eine Entwicklung im Team und in der Spielweise.
Wir betteln nicht mehr so dauerhaft um Gegentore wie früher.
Wir hören nicht einfach wie abgeschaltet auf, Fussball zu spielen, wie früher.
Wir sind insgesamt galliger und konzentrierter als früher. Mit vereinzelten Ausnahmen, das nennt man dann individuelle Fehler oder Sekundenschlaf ,und die führen im Fussball ja bekanntlich zu gegnerischen Chancen und Toren.
Und zu guter Letzt waren eigentlich wir immer diejenigen, die kurz vor Ende noch mal einen Nackenschlag bekommen haben.
Union war bis heute das Team, was statistisch die wenigsten gegnerischen Grosschancen zugelassen hat, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Dass das kein Leckerbissen werden würde, war also fast klar.
Speziell die zweite Halbzeit war optisch eine sehr müde Angelegenheit, das stimmt. Trotzdem sind 3 wichtige Punkte eingefahren worden, und meiner Ansicht nach mehr als verdient. Und vor allem durch eine geduldige Leistung an einem zähen Gegner.
Der Coach hat alles richtig gemacht.
