Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 42582
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Borusse 61 » 19.05.2024 13:37

ewigerfan hat geschrieben: 19.05.2024 13:32

Es geht jetzt übrigens auch nicht um Aktionismus, auch wenn das den zahlreichen Kritikern hier immer wieder gerne vorgeworfen wird.

Ich lass das mal so stehen !
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 49447
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von HerbertLaumen » 19.05.2024 13:47

VLC007 hat geschrieben: 19.05.2024 13:33Naja, im Sinne der Konstanz hätte er in der Folge mindestens 2 weitere Jahre mit Virkus gearbeitet.
Wollte er aber nicht. Was soll diese Diskussion immer und immer wieder bringen?
Die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher abzuschließen als einen Punkt vor einem Relegationsplatz schätze ich als nicht so gering an.
Kann sein oder auch nicht, wir werden es nie erfahren.
Aber ich persönlich brauche eine klare Vision, an der ich mich festhalten kann. Ich muss schlüssige Züge in der Entwicklung sehen und ganz ehrlich sehe ich das alles nicht.
Du weißt, was Helmut Schmidt über Visionen sagte? Was sollen "schlüssige Züge in der Entwicklung" ganz konkret bezogen auf Fußball sein?
Wie stellst du dir denn polemikfrei die weitere Entwicklung vor?
Den Kader punktuell verstärken, aus den Einzelspielern ein Team formen und auf dem Platz hart arbeiten, im Training und im Spiel.
Borowka
Beiträge: 4497
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Borowka » 19.05.2024 14:06

HerbertLaumen hat geschrieben: 19.05.2024 13:47 Den Kader punktuell verstärken, aus den Einzelspielern ein Team formen und auf dem Platz hart arbeiten, im Training und im Spiel.
Guter Ansatz. Genau richtig. Und das ist eine Herkulesaufgabe. Nicht dadurch zu lösen, daß man an ein paar Stellschrauben dreht. Da geht es um Grundsätzliches.

Das wäre genau der Ansatz, wie man eine Saisonanalyse beginnen sollte. Denn aus Einzelspielern ein Team zu formen heißt, daß wir keine Mannschaft haben. Wir haben 11 Spieler auf dem Platz, wo nicht viel zusammenpaßt. Von der Mentalität her, von den individuellen Eigenschaften der Spieler, von der Spielauffassung usw. Wir haben keine Hierarchie, keine Achse, die die Mannschaft festigt. Der Trainer hat kein System gefunden, das Sicherheit gibt. Die Mannschaft sieht nicht kompakt aus, zerfällt regelmäßig, zeigt regelmäßig Schwankungen im Spiel, verliert den Faden, macht Fehler. Da fehlt es grundsätzlich.

Die besten Spieler einer Mannschaft spielen immer im Zentrum. Da werden Spiele entschieden. Wir haben vernünftige Torhüter. Omlin hat ne gute Ausstrahlung. Nicolas fällt mit der Leistung nicht sonderlich ab. Da ist auch ein relativ hohes Niveau im Training vorhanden. Grundvoraussetzung für Leistung und Leistungsbereitschaft. Die Innenverteidigung ist - egal, wen du da aufstellst - nicht Fisch und nicht Fleisch. Immer höre ich, der oder der andere braucht einen starken Nebenmann. Die schenken sich vom Leistungsvermögen nicht viel. Im Mittelfeldzentrum haben wir Weigl und Weigl und Weigl. Kone ist kein Mannschaftsspieler, oft verletzt, findet keinen Rhythmus. Reitz kann noch keine tragende Rolle spielen. Vorne im Zentrum spielen Cvancara, Plea, Jordan. Keiner ist ein Zielspieler, keiner ein Knipser. Plea könnte einer sein. Manchmal zeigt er es.

Der Kader muß grundsätzlich erneuert werden. Mit tempohärteren Spielern auf den zentralen Positionen. Wir brauchen nicht nur mehr Tempo im letzten Drittel. Wir brauchen eine Kompaktheit auf dem Platz, die es uns erlaubt, unsere schnellen Spieler in Abschlußsituationen zu bringen. Spielst du mit Friedrich hinten drin, mußt du tief stehen. Spielst du mit Weigl auf der Sechs gibt es wenige Umschaltsituationen. Die Wege sind dann weit, unter Druck begehen wir viele individuelle Fehler, die Räume sind offen usw. Haben wir schon oft gesehen.

Das kann man sich alles erarbeiten. Harte Arbeit ist sicherlich ein Lösungsansatz. Da habe ich allerdings meine Zweifel bei dem Kader. Wir reagieren, anstatt zu agieren. Nicht immer. Wir haben auch gelegentlich gute Phasen im Spiel, da wirkt das abgestimmt und flüssig. Und dann fallen wir regelmäßig zusammen.

Ein paar Stellschrauben, ein paar Abläufe, punktuelle Verstärkungen, Qualitätsspieler nur bei Verkäufen - damit ist es nicht getan. Wir werden nicht den gesamten Kader auf links drehen können. Wir müssen das, was wir haben, verbessern. Und da müssen wir bei Null anfangen.

Borussia ist immer über das Team gekommen. Das muß der Weg sein.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1826
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von VLC007 » 19.05.2024 14:13

HerbertLaumen hat geschrieben: 19.05.2024 13:47 Du weißt, was Helmut Schmidt über Visionen sagte?
Ja, weiß ich. Jemand anderes sagte:"Visionen sind die Architekten unserer Zukunft". Damit würde ich es eher halten wollen, bevor ich zum Arzt gehe.
HerbertLaumen hat geschrieben: 19.05.2024 13:47 Was sollen "schlüssige Züge in der Entwicklung" ganz konkret bezogen auf Fußball sein?
Schlüssig im Sinne, dass innerhalb einer vorgegebenen Strategie Meilensteine erreicht werden. Das finge zB. damit an, dass ein Spielstil erkennbar wird. Wir wollten vor 2,5 Jahren vom RB Fussball zum Ballbesitz. 2 Trainer und 4 Transferperioden später sind wir keinen Schritt weiter.
Zuletzt geändert von VLC007 am 19.05.2024 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
mikael
Beiträge: 2629
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von mikael » 19.05.2024 14:16

Man lebt mit dem Prinzip Hoffnung das es doch besser wird es gibt keinen Plan der berechtigt das es auch tatsächlich besser wird.

Auch der Vergleich mit dem vfb total daneben dieser hatte letzte Saison 4 Trainer am Ende mit Hoeneß einen der richtig gute Energie brachte, auch wie ich vor paar Tagen zu schrieb ist der VfB grundsätzlich ein anderer Verein was auch Umfeld betrifft. Wer gestern auch im Stadion soll berichten wie die ganze Stimmung dort war vor dem Spiel das zeigt das der Vorbild vfb nicht zählen kann.

Die Personalie Trainer hängt eng mit dem des Sport Direktor daher ist ihr Schicksal miteinander verbunden.
Wie ich schon paar Tagen zuvor sollen die beide behalten möchten ihren Willen erhalten. Das hat zwar nichts mit professionellen Verein zutun aber so soll es dann sein.
Isjagut
Beiträge: 2424
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Isjagut » 19.05.2024 15:42

Pechmarie hat geschrieben: 19.05.2024 11:39
Hätten wir jetzt mal ein schlechtes Jahr gehabt, ein Ausrutscher ... geschenkt. Aber was wir bei Borussia beobachten, ist ein seit Jahren andauernder schleichender Niedergang. Jedes Jahr geht es ein Stückchen weiter nach unten, zuerst mit der Leistung, dann in der Tabelle. Und jetzt haben wir die rote Linie erreicht. Noch so ein Jahr Entwicklung obendrauf, dann überleben wir das nicht in der ersten Liga.

Da darf man schon mal drüber reden.
Da darf man auf jeden Fall mal drüber reden.
Interessant finde ich dabei aber immer wieder, aus welchem Selbstverständnis heraus argumentiert wird und frage mich regelmäßig, woraus das eigentlich resultiert.
Wir haben seit 1990 in 34 Jahren 14x (Vierzehn!) einen einstelligen Tabellenplatz erreicht, davon 8x Platz 6 oder besser. In 34 Jahren. 10x Einstelligkeit mit Max Eberl, 2x Gerd v. Bruch und 2x Bernd Krauss.
Die übrigen 20 Jahre waren wir graue Maus, stark abstiegsgefärdet oder in der 2. Liga.
Mir haben die 14 (von 34) Jahre wirklich sehr sehr gut gefallen, aber ich kann nicht so recht verstehen, wie man jetzt vom totalen Niedergang reden kann.
Leute, mal im Ernst. Gerd v. Bruch hat eine intakte Mannschaft von Jupp Heynckess übernommen, in der Zeit von Bernd Krauss haben wir uns den Erfolg fast mit der Insolvenz erkauft und 15 Jahre später hat Max Eberl mit Lucien Favre das Fundament für 10 Jahre Einstelligkeit gelegt.
DAS waren die Ausrutscher. Da haben wir überperformt.
Ansonsten waren wir genau der Verein, der wir jetzt gerade sind. Mit dem Unterschied, dass wir der Pleite damals regelmäßig deutlich näher waren als jetzt. Und hier wird so getan, als hätte die Welt so was noch nicht gesehen. Hier machen sich viele immer und immer wieder lächerlich und haben aber mal so gar keine Ahnung..
..wo wir herkommen!
Zuletzt geändert von Isjagut am 19.05.2024 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Borowka
Beiträge: 4497
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Borowka » 19.05.2024 15:46

Ich glaube schon, daß unsere Verantwortlichen einen Plan haben. Planlos bei Borussia... Wir sind ein Bundesligaverein. Da darf man voraussetzen, daß Planlosigkeit jetzt nicht grundsätzlich auf der Tagesordnung ganz oben steht.

Der Umbruch als solcher ist meiner Meinung nach mittlerweile in alle Einzelteile zerquatscht worden. Ich weiß nicht, ob hier irgend jemand in der Lage ist, den Borussia-Weg jetzt noch erklären zu wollen.

Wir sind finanziell nicht auf Rosen gebettet. Da kann man jetzt dazu stehen, wie man will, aber die Visionen eines Ex-Sportchefs die werden nicht wiederkommen. Borussia wird weiter geführt, wie ein mittelständisches Unternehmen, mit kaufmännischer Vorsicht möchte ich es jetzt mal nennen. Investoren, Börsengänge, Ablösesummen jenseits der 20 Millionen-Marke, dauerhaftes Streben nach der Champions-League usw., das wird nix. Nicht heute, nicht morgen. So ist das eben.

Virkus sagte, es müssen wieder Werte für den Club geschaffen werden. Der Club ist schon vor seiner Zeit als Geschäftsführer gewachsen. Dann ging bei Eberl die Luft raus und Corona hat den Club gebeutelt. Jetzt stehen wir da, wo wir sind, backen kleinere Brötchen. So weit so gut.

Daß man sich sukzessive von teuren Spielern trennen mußte, trennen wollte und auch weiterhin trennen wird, ist hinzunehmen und irgendwie auch folgerichtig. Der viel zitierte Umbruch, der Borussia-Weg hat damit wenig zu tun. Es ist schlicht eine Notwendigkeit, weil ein übersättigter und teurer Kader nur dann zu akzeptieren ist, wenn Erfolg da ist. Daß man den Kaderumbau schon viel früher hätte einleiten müssen, hat mittlerweile jeder kapiert. Es wurde versäumt, es wurden Millionen in den Sand gesetzt. Du mußt im Erfolg umstrukturieren, nicht wenn der Zenit überschritten ist. So wie man sich nur in der Bundesliga konsolidieren kann und nicht in Liga 2.

Die Kommunikation von Virkus in unserem Fall, wenn ständig vom Umbruch und Borussen-Weg gesprochen wird, ist wirklich grenzwertig. Er vermittelt jetzt ganz für mich persönlich oft den Eindruck, daß wirklich wenig Plan hinter diesen Worten steckt. Wichtiger als das Gequatsche ist das, was am Schluß unten rauskommt. Und jetzt ist er in der Pflicht. Platz 14, ein Punkt über´m Strich. Auch unter seiner Regie keine Umkehr des negativen Trends. Deshalb hoffe ich, daß er weniger kommuniziert und mehr macht. Nicht den Trend moderiert und Dinge erklärt, die sowieso jeder sehen kann. Sondern Dinge verändert, das Umfeld hinter sich bringt.

Sieht man auch nächste Saison keinen Fortschritt landen wir unter dem Strich. Dann ist alles gescheitert. Dann sind keine Werte geschaffen, sondern nachhaltig vernichtet worden. Und dann ist auch Virkus Geschichte. Wünsche ich ihm nicht. Eher ein glückliches Händchen.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 20294
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 27 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Lattenkracher64 » 19.05.2024 15:52

So sieht es Seitenwahl. Da sich der Artikel sehr auf Roland Virkus bezieht, stelle ich ihn hier hinein.

https://www.seitenwahl.de/index.php/78- ... er-anderen
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 7378
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Peine, Pattensen...Paris

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Flaute » 19.05.2024 16:01

Isjagut hat geschrieben: 19.05.2024 15:42

DAS waren die Ausrutscher. Da haben wir überperformt.

..wo wir herkommen!
Achso. Und ich XXX ärgere mich über Platz 14 und schlechten Fußball. Dabei ist das eigentlich völlig normal und Standard.
Danke für die Einordnung.
Also ich bin jetzt zufrieden mit der Saison ! :lol:
Benutzeravatar
Vorstopper
Beiträge: 1091
Registriert: 16.01.2004 16:16
Wohnort: hier gibts leider keine Fohlen, sondern nur Ziegen

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Vorstopper » 19.05.2024 16:05

Seitenwahl ist doch nichts anderes als ein in endlos lange Schachtelsätze gepacktes Geschwurbel mit nicht mehr Hintergrundwissen als es hier zu finden ist.
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 7378
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Peine, Pattensen...Paris

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Flaute » 19.05.2024 16:05

Lattenkracher64 hat geschrieben: 19.05.2024 15:52 So sieht es Seitenwahl. Da sich der Artikel sehr auf Roland Virkus bezieht, stelle ich ihn hier hinein.

https://www.seitenwahl.de/index.php/78- ... er-anderen
Ja, kann man so sehen.
Bökelberger Jung
Beiträge: 214
Registriert: 24.02.2007 20:52

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Bökelberger Jung » 19.05.2024 16:06

Treffender Artikel bei Seitenwahl.de
StolzesFohlen
Beiträge: 989
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von StolzesFohlen » 19.05.2024 16:22

:gaehn:
Vorstopper hat geschrieben: 19.05.2024 16:05 Seitenwahl ist doch nichts anderes als ein in endlos lange Schachtelsätze gepacktes Geschwurbel mit nicht mehr Hintergrundwissen als es hier zu finden ist.
Welches Geschwurbel aus dem Artikel meinst Du ganz konkret?
Benutzeravatar
Vorstopper
Beiträge: 1091
Registriert: 16.01.2004 16:16
Wohnort: hier gibts leider keine Fohlen, sondern nur Ziegen

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Vorstopper » 19.05.2024 16:29

Das von Seitenwahl. Was genau an der Aussage verstehst du nicht?
Isjagut
Beiträge: 2424
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Isjagut » 19.05.2024 16:42

Flaute hat geschrieben: 19.05.2024 16:01 Achso. Und ich XXX ärgere mich über Platz 14 und schlechten Fußball. Dabei ist das eigentlich völlig normal und Standard.
Danke für die Einordnung.
Also ich bin jetzt zufrieden mit der Saison ! :lol:
Musst du nicht sein, bin ich auch nicht. Hier wird aber seit 2,5 Jahren so getan, als wäre Roland Virkus der erste und einzige Mensch der Welt, der es nicht hinbekommt, diesen Selbstläufer Borussia Mönchengladbach ins Rollen zu bringen.
Wir haben seit dem Abschied von Jupp Heinckess viele verschiedene Strategien probiert. Verwalten, hohes finanzielles Risiko, Neuanfang über Neuanfang, Trainerwechsel ohne Ende, noch höheres finanzielles Risiko. Nichts hat dauerhaft funktioniert. Noch nicht mal Max Eberl hat es geschafft (bzw. den Weg verlassen), den langfristigsten Erfolg in all diesen Jahren so zu etablieren, dass wir einen Kader haben, der ohne Europa bezahlbar ist aber trotzdem regelmäßig um die europäischen Plätze mitspielt.
Bei Virkus wird jetzt so getan, als ob er diesen Club nach 40 Jahren durchgehendem Erfolg in den Niedergang führt.
Für mich hat Virkus einen Verein übernommen, wie Werder nach den Jahren mit Schaaf und Allofs. Ein teurer Kader, der sich durch schlechte Leistung nicht mehr selbst finanziert und ein verwöhntes Publikum.
2 Schritte zurück und wieder Anlauf nehmen, mit Rückschlägen umgehen und geduldig sein, so war die meiner Meinung nach realistische emotionale Maßgabe von Virkus.
Wenn ich mir die letzten 34 Jahre von Borussia Mönchengladbach ansehe, dann halte ich das nach wie vor für einen nicht unvernünftigen Weg.
McAbe
Beiträge: 573
Registriert: 30.04.2005 17:32

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von McAbe » 19.05.2024 16:52

Ganz meine Meinung :daumenhoch:
StolzesFohlen
Beiträge: 989
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von StolzesFohlen » 19.05.2024 16:55

Vorstopper hat geschrieben: 19.05.2024 16:29 Das von Seitenwahl. Was genau an der Aussage verstehst du nicht?
Hast Du den Artikel überhaupt gelesen oder passt er nicht in Dein "Alles ist bei Borussia gut" - Weltbild?
StolzesFohlen
Beiträge: 989
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von StolzesFohlen » 19.05.2024 16:59

Ob Itakura, Weigl, Netz oder Chiarodia. Von Bundesliga-Qualität war und ist das alles meilenweit entfernt.

Platz 14 mit 34 Punkten und 67 Gegentoren sollten selbst dem größten Optimisten die Augen geöffnet haben, dass es so nicht weiter gehen kann. In einigen wenigen Spielen dieser Saison deutete die Mannschaft an, was sie zu leisten imstande sein könnte. Doch sporadische Sahnetage wie gegen Wolfsburg oder Bochum überdecken nicht den Gesamteindruck, dass es insgesamt massiv an Qualität fehlt.

Das steht unter anderem in dem "Geschwurbel". Ist ja auch so sehr an den Haaren herbeigezogen und entspricht gar nicht der Realität.
McBerti
Beiträge: 500
Registriert: 28.03.2012 21:32
Wohnort: Hamburg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von McBerti » 19.05.2024 17:08

Isjagut hat geschrieben: 19.05.2024 15:42 Hier machen sich viele immer und immer wieder lächerlich und haben aber mal so gar keine Ahnung..
Es bleibt dir völlig unbenommen so zu denken und mit diesem mässigen Abschneiden zufrieden zu sein. Aber andere deswegen als Ahnungslose zu bezeichnen, die sich lächerlich machen, zeugt von einer gewissen Arroganz, die ich auch bei anderen hier wahrnehme. Was ist denn eigentlich mit den 70er und 80er Jahren ? Waren das auch alles Ausrutscher? Ich liebe diesen Verein und deshalb erlaube ich mir auch, sportlich ambitionierte Ziele zu setzen.
JX68
Beiträge: 84
Registriert: 22.01.2022 18:59

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von JX68 » 19.05.2024 17:08

HerbertLaumen hat geschrieben: 19.05.2024 13:47


Den Kader punktuell verstärken, aus den Einzelspielern ein Team formen und auf dem Platz hart arbeiten, im Training und im Spiel.
Klingt so richtig wie auch einfach. Warum geht es im Grunde aber genau seit über 3 Jahren exakt immer wieder darum, ohne das eine Entwicklung erkennbar ist. Im Gegenteil, es wird von Saison schlechter.

Wer ist dafür deiner Meinung nach verantwortlich? Warum bekommen die handelnden und primär verantwortlichen Personen dieses offensichtlich nicht in den Griff?

Wie lange kann sich ein Profi Verein einen Umbruch erlauben? Verliert zB Frankfurt nicht Jahr für Jahr Top Spieler?
Wie stehst du zB diesbezüglich zum Thema Scouting bei der Borussia?
Antworten