Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
mikael
Beiträge: 2629
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von mikael » 19.05.2024 10:50

Defizite von virkus sind eindeutig die Kommunikation das Wehklagen über fehlende Einnahmen.

Eine Woche vorher sagt er die Mannschaft könne in Stuttgart endlich befreit aufspielen um dann gestern zu sagen man könne ja in Stuttgart unter gehen,ja was denn jetzt? Das sind keine Kleinigkeiten mehr das häuft sich immer mehr und mehr.
Zuletzt geändert von mikael am 19.05.2024 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Heidenheimer
Beiträge: 9813
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Heidenheimer » 19.05.2024 10:50

Heidenheim wird sich in der ersten Bundesliga eher kaum festsetzen. (Leider). Gehe davon aus, dass sie bereits nächstes jahr bedeutend näher am Abstieg stehen. Das sind *Duracell- Hasen* 95 minuten rennen und sprinten. Wird auf die Dauer nicht reichen. Haben auch die Mittel nicht dazu.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36917
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 19.05.2024 10:53

Duisburger Borusse hat geschrieben: 19.05.2024 10:37 Wie ich schon mal gesagt habe, wieso holt man sich nicht Dieter Hecking ins Boot, um die Defizite von Virkus aufzufangen
Frei nach der Devise, Minus mal Minus ergibt Plus? :)
Respektschelle
Beiträge: 744
Registriert: 27.09.2014 20:06

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Respektschelle » 19.05.2024 10:55

Dieter Hecking mag ein durchaus ordentlicher Trainer sein, aber als Sportdirektor oder was er auch immer beim Club genau gewesen ist, hat er nun auch keine Bäume ausgerissen. Die sportliche Bilanz von Nürnberg ähnelt unserer irgendwie schon sehr finde ich. Außerdem würde mit Hecking doch auch nur wieder jemand mit Stallgeruch kommen und genau das wollen viele (mich eingeschlossen) doch eigentlich nicht mehr so oft oder? So von wegen frischer Wind von außen und so.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 49446
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von HerbertLaumen » 19.05.2024 10:56

kurvler15 hat geschrieben: 19.05.2024 10:46Ja, waren sie auch, weil sie ihren Weg und ihre Mischung hatten.
Und so findet sich jedes Jahr eine Mannschaft die überperformed und an denen man Borussia dann misst, auch wenn die Ausgangssituationen nicht zu vergleichen sind.
Respektschelle
Beiträge: 744
Registriert: 27.09.2014 20:06

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Respektschelle » 19.05.2024 11:00

Dann überperformen wir nächste Saison einfach, um uns dann in der darauffolgenden Saison an uns selber zu messen. :aniwink:
Zuletzt geändert von Respektschelle am 19.05.2024 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 12785
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von BurningSoul » 19.05.2024 11:04

Stadionname vermieten klingt toll. Aber wie groß ist der Markt tatsächlich? Ein Unternehmen, dass im grünen Borussia-Park spielt und mindestens 5 bis 6 Mio pro Jahr zahlt. So ein Unternehmen muss man erst einmal finden. Diese Idee kommt immer wieder um schnell Geld generieren zu können, aber bisher gab es wohl noch keine ernsthaften Gerüchte darüber, dass ein Unternehmen auch wirklich Interesse daran hätte. Oder soll sich Borussia dann bücken, die Farbe unseres Stadions in Rot oder Gelb ändern, nur weil der Mieter des Stadionnamens das wünscht?

Vor der Pandemie lag unser Transferetat ohne Europa und Verkäufen im Bereich von knapp 10 Mio pro Saison. Durch Verkäufe und Europa stieg es in manchen Jahren an. Gehen wir davon aus, dass es bei 10 Mio bleibt. Dann sind ablösefreie und kleine Transfers sicherlich die einzige Option, die wir aktuell tätigen können. Dass wir für die Neustrukturierung des 34-Punkte-Kaders Geld brauchen, ist auch kein Geheimnis. Am besten eher jetzt als später. Sonst sind die Spieler, die uns helfen könnten und bezahlbar sind, nicht mehr verfügbar. Deswegen sollte man spätestens zur nächsten Woche, wenn man eine Woche analysiert hat, bei Spielern ohne Perspektive den Kontakt zu den Beratern suchen und diese in die Welt schicken.

Das Ding mit "Qualitätsspieler" ist auch erst einmal nur bloßes Gerede. Unsere Qualitätsspieler- und Neuzugänge waren Robin Hack (1,1 Mio), Rocco Reitz und Moritz Nicolas (Rückkehr nach einer Leihe) und Franck Honorat mit 8 Mio. Mit 8 Mio hat man in der Vergangenheit schon deutlich schlechtere Transfers gemacht. Auf der anderen Seite kämpfen teure "Qualitätsspieler" oft (gerade wenn es nicht läuft) mit dem Vorwurf der teuren Ablöse. Die Spieler können nichts dafür, was der Verein für sie gezahlt hat und trotzdem machen viele (ich nehme mich da gar nicht raus) natürlich eine Rechnung auf. Wenn man sieht was Honorat als 8 Mio-Mann im ersten Jahr bei uns macht und sie dann mit anderen Spielern vergleicht, die eine ähnliche Summe gekostet haben, stimmt halt das Ablöse-/Leistungsverhältnis oft nicht. Und gerade bei den vergleichsweise kleinen Transfers hatte Borussia in der Vergangenheit oft eher das glücklichere Händchen. Es sind dann vielleicht keine namhaften Spieler, aber die Bereitschaft sich den Ar*** aufzureißen und sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen ist auch deutlich größer. Ohne Lustlosattacken und Divenverhalten.
StolzesFohlen
Beiträge: 989
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von StolzesFohlen » 19.05.2024 11:21

Das hätte ein Projekt für die Zeit um 2018 und 2019 sein können, als der Verein sportlich höchst attraktiv und mehr Sponsorenmagnet war als aktuell. Ich glaube, dann sind Unternehmen auch bereit, sich im grünen Borussiapark anzusiedeln, selbst wenn ihre Farbe nicht mit denen des Vereins übereinstimmen.

Was in der Hinsicht Borussia macht, ist aller Ehren wert, die Frage ist, ob das auf lange Sicht zeitgemäß ist oder der Verein diese Einnahmen generieren und nicht nicht ungenutzt lassen möchte.
Lupos
Beiträge: 4799
Registriert: 01.04.2012 18:00

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Lupos » 19.05.2024 11:29

michy hat geschrieben: 19.05.2024 08:53 Das ist ja das Dilemma, machst du mit dem Trainer weiter, oder einen kompletten Neustart. Den Neustart haben wir jetzt 3 mal versämmelt, von daher ist die Unsicherheit groß, das gleiche bei einem Trainerwechsel wieder zu erleben. Die Alternative mit dem alten Trainer weiterzumachen, setzt alle sofort wieder unter Druck, sollte das schlechte gekicke weitergehen....
Richtig man bzw. der zuständige Bereich des Vereins hat den Neustart bereits 3 mal versämmelt und geht jetzt aus Angst das es beim nächsten Neustart wieder fehlschlägt, mit einem Trainer in die neue Saison der das bisher schlechteste Ergebnisse aller Restarts hingelegt hat... :shock: Die Wahrscheinlichkeit das das funktioniert ist nicht sehr hoch. Zumal wenn man sich anschaut wie die Entwicklung unter dem Trainer ist. Man könnte dann jetzt schon wieder die Phrasen (die Mannschaft muss sich erst finden, die Abläufe können aufgrund der vielen Neuverpflichtungen noch nicht passen, wenn wir erst mal mit der ganzen Kapelle usw....) verfassen. Eberl und der Verein waren damals durch die Bewegung der Initiative -unabhängig wie man zu ihr Stand- "gezwungen" zu handeln. Letztlich war das der Startschuss zur Verpflichtung von Favre und somit die Abkehr vom gesicherten Weg in die Bedeutungslosigkeit. Mal schauen ob und ggf. welche Initialzündung es dieses Mal geben wird.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 49446
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von HerbertLaumen » 19.05.2024 11:34

Im Phrasen verfassen haben wir hier ja die geballte Kompetenz :)
Bökelberger Jung
Beiträge: 214
Registriert: 24.02.2007 20:52

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Bökelberger Jung » 19.05.2024 11:34

borussenmario hat geschrieben: 19.05.2024 10:53 Frei nach der Devise, Minus mal Minus ergibt Plus? :)
???
Pechmarie
Beiträge: 1998
Registriert: 03.06.2014 10:49
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Pechmarie » 19.05.2024 11:39

HerbertLaumen hat geschrieben: 19.05.2024 10:56 Und so findet sich jedes Jahr eine Mannschaft die überperformed und an denen man Borussia dann misst, auch wenn die Ausgangssituationen nicht zu vergleichen sind.
Was ist schlimm daran, einen Blick auf Mannschaften zu werfen, die gut arbeiten. Denn nichts anderes ist das. Sicherlich haben alle andere Ausgangssituationen, allerdings haben die wenigsten bessere als wir. Die meisten arbeiten mit weniger und dann darf man sich schon mal fragen, was die anders machen.

Hätten wir jetzt mal ein schlechtes Jahr gehabt, ein Ausrutscher ... geschenkt. Aber was wir bei Borussia beobachten, ist ein seit Jahren andauernder schleichender Niedergang. Jedes Jahr geht es ein Stückchen weiter nach unten, zuerst mit der Leistung, dann in der Tabelle. Und jetzt haben wir die rote Linie erreicht. Noch so ein Jahr Entwicklung obendrauf, dann überleben wir das nicht in der ersten Liga.

Da darf man schon mal drüber reden.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5550
Registriert: 06.12.2004 14:39
Wohnort: Kirchhellen

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von michy » 19.05.2024 12:04

Leider hast du Recht, wir sind tatsächlich am roten Strich angekommen. Wir müssen zwingend dagegen steuern, die Frage ist nur, wie und mit welchen Mitteln. Bin gespannt wie der neue Vorstand das sieht und damit umgeht.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 49446
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von HerbertLaumen » 19.05.2024 12:08

Pechmarie hat geschrieben: 19.05.2024 11:39Was ist schlimm daran, einen Blick auf Mannschaften zu werfen, die gut arbeiten.
Nichts, aber dann müsste man halt auch anerkennen, wenn die ein Jahr später abkacken und Borussia loben, wenn man dann über der vormals gelobten Mannschaft steht. Das passiert aber nicht, es wird sich nur wieder der nächste Überperformer rausgepickt.
Aber was wir bei Borussia beobachten, ist ein seit Jahren andauernder schleichender Niedergang.
Ja, das hat aber auch einen Grund und der liegt mMn. nicht in Virkus Totalunfähigkeit.
Da darf man schon mal drüber reden.
Hast du das Gefühl, hier würde zu wenig geredet?

Borussias Situation ist kompliziert. Eberl hat einen riesigen Scherbenhaufen hinterlassen, gleichzeitig ist die Erwartungshaltung des Umfeldes hoch. Es gibt nur wenig Geld, also muss man den langen Weg gehen und Talente ausbilden, was auch nicht zur Erwartungshaltung passt. Dazu gibt es sicherlich auch Fehlgriffe auf dem Transfermarkt, was zwar normal ist, aber die Situation nicht einfacher macht. Normalerweise steigt man in so einer Situation ab, hat Bremen auch erleben müssen.

Ich weiß nicht, ob Virkus und Seoane die richtigen Leute sind, glaube aber, dass mit Konstanz und konsequenter Arbeit bessere Ergebnisse erzielt werden können als mit "hire and fire"-Mentalität, da fehlt mir einfach der Nachweis, dass so etwas Erfolg hat. Wir sehen es ja auch an Borussia, drei Trainer in drei Jahren, und es wird nicht besser, sondern schlechter. Aber mit dem vierten Trainer soll es dann bergauf gehen? Ist für mich nicht plausibel.
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 7378
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Peine, Pattensen...Paris

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Flaute » 19.05.2024 12:14

kurvler15 hat geschrieben: 19.05.2024 10:27 Ohne Moos viel los, man muss die guten Lösungen nur finden und dafür sorgen, dass sie aufblühen

Nee, geht bei uns nur, wenn Kone und Co. an den Mann gebracht worden sind.
Wie gesagt, bei uns wird eher kommuniziert, warum etwas nicht geht, anstatt zu sagen, wie etwas funktionieren könnte.
In dem Strauß Blumen sind fast alle Pflanzen, bis auf zwei drei, alle verwelkt.....
Der innovative, improvisierende und inspirierende Ansatz, der scheint Virkus völlig abzugehen......
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 7378
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Peine, Pattensen...Paris

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Flaute » 19.05.2024 12:23

Fohlenkultur !
Unterschreibe ich so.

𝐒𝐮𝐩𝐞𝐫𝐛𝐢𝐚 𝐢𝐧 𝐒𝐮𝐛𝐮𝐫𝐛𝐢𝐚
Oder:
Hochmut wirkt wie ein Absprung ohne Fallschirm über den Wolken - irgendwo in der Provinz.
Vor beinahe auf den Tag genau 20 Jahren, am 22. Mai 2004 fand die finale Partie am altehrwürdigen Bökelberg zu Mönchengladbach statt. Borussia Mönchengladbach empfing 1860 München. Ein rauschendes wie bittersüßes Abschiedsfest (Endstand: 3:1). Ein Saisonende von dem alle Beteiligten und Anwesenden wussten, dass ein Umzug in ein neues Stadion enorme Kräfte erfordern würde, um Liebgewonnenes, den Mythos und die Ursprünglichkeit der mitreißenden Legende der Fohlenelf zu verpflanzen.
Gerade noch in der Liga gehalten.
Mit einem blauen Auge davon gekommen.
All das kannte man und der jeweilige neue Weg des Vereins wurde stets in dem tiefen Bewusstsein respektiert, dass neue Ziele, manchmal aufsehenerregende Verpflichtungen und inspirierende Persönlichkeiten auf das Feld, an die Seitenlinie oder an den Schreibtisch beordert würden.
Ein stabiler Anker:
Das Vertrauen der Fans, Mitglieder und Mönchengladbacher.
Der Bökelberg und seine Menschen verbleiben in den Herzen aller Borussen.
Vielleicht ist dies auch einer der Gründe, weshalb man stets etwas Sinnstiftendes erwarten durfte, wenn eine Saison endete und eine neue bevorstand.
Besondere Erwartungen an Sportler und Akteure in verantwortlicher Position wurden in den zurückliegenden Wochen weder ernsthaft geweckt noch gehegt.
Wohl niemals zuvor in der beinahe 124-jährigen Vereinsgeschichte gab es eine Spielzeit, die seitens der Mehrheit einer breiten Community derart von Enttäuschung, Resignation, Wut, Fassungslosigkeit und
final sogar von Spott sowie (was wirklich schlimm ist) vielfach von Gleichgültigkeit begleitet wurde.
Die regionale mediale Kritik an der schlechtesten Leistung seit 15 Jahren bleibt erwartungsgemäß verhalten.
Die Entfremdung zahlreicher Fans, Mitglieder und (loyaler wie namentlich selbstverständlich ungenannter) Mitarbeiter von der aktuellen Version des Traditionsvereins Borussia Mönchengladbach schreitet jedoch mit großen Schritten voran - es sind die einzigen erkennbaren „Fortschritte“, leider in die falsche Richtung.
Scheinbar völlig losgelöst von ungeschriebenen Gesetzmäßigkeiten des Fußballsports wurden gravierende Fehlleistungen offiziell häufig als zu erwartende Umbruch-Symptome umgetauft und die Nennung von Alibis jeder greifbaren sportlichen Ambition vorgezogen.
Die angekündigte Saison-Analyse wurde seitens des derzeitigen Geschäftsführers Sport Roland Virkus bereits vor wenigen Stunden entschärft, indem personelle Konsequenzen keine Rolle spielen würden. Vielmehr sollte Inhaltliches geklärt werden. Was aber kann noch als Inhalt herhalten, wenn bereits jegliche Außenwirkung (medial wie sportlich) dauerhaft und seit Längerem beschädigt scheint?
Wie glaubwürdig wäre ein 𝐒𝐡𝐨𝐰𝐝𝐨𝐰𝐧 𝐢𝐧 𝐆𝐥𝐚𝐝𝐛𝐚𝐜𝐡 inmitten langjähriger Vertrauter und Freunde, die sich so einig zu sein scheinen, dass jeglicher Anflug einer Kritik bereits als Feindseligkeit ausgelegt werden könnte?
𝐌𝐢𝐭 𝐨𝐟𝐟𝐞𝐧𝐞𝐦 𝐕𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫 agieren, anstatt immer nur zu reagieren - dies war die Stärke aller Siegertypen der Gladbacher Vereinshistorie.
Die Größten wie Brülls, Weisweiler, Grashoff, Heynckes, Netzer, Lattek, Matthäus, Effenberg, Favre, Eberl, Arango und Co. wollten immer gewinnen und ob sie es durch Körper-/ Verbalkommunikation oder schlichtweg durch Taten verdeutlichten - sie demonstrierten es, wann immer man sie bei ihrer Arbeit erleben durfte.
Es war schon damals bekannt, dass Mundpropaganda das wirksamste und zeitlose Marketinginstrument ist - Werbung in eigener Sache, die neue Anhänger (und meinetwegen Kunden also Fans) generieren kann.
Wie erreicht man die Herzen der Menschen, die man begeistern will?
Selbst wenn sportlich überhaupt nichts Mutmachendes mehr erkennbar ist, bleibt die MENSCHLICHKEIT um die Reihen innerhalb des Vereins zu schließen.
Und es blieben die Chancengleichheit, der gegenseitige Respekt, der Klartext untereinander, die Fairness und Ehrlichkeit in der Analyse, die Deutlichkeit und Kreativität in der Kommunikation, die Inspiration der unmittelbaren Umwelt durch echte Visionen und Ziele - ganz sicher auch der Zusammenhalt. Die hochgelobte Professionalität und die in finanziellen Fragen angepriesene Nüchternheit sollte immer in Relation zu einem Sportverein betrachtet werden, der zwar mehr und mehr zu einem Wirtschaftsunternehmen wurde, aber doch nur auf der Basis seiner vor über 50 Jahren erworbenen Sympathien („die Fohlen“) eine starke Corporate Identity fand.
𝐁𝐎𝐑𝐔𝐒𝐒𝐈𝐀 𝐍𝐎̈𝐍𝐂𝐇𝐄𝐍𝐆𝐋𝐀𝐃𝐁𝐀𝐂𝐇 hat traditionell außergewöhnliche Persönlichkeiten in verschiedenen Funktionen hervorgebracht - wer folgt ihnen würdig nach um die Zukunft wieder erfolgreich zu gestalten?
𝐃𝐚𝐬 𝐥𝐞𝐭𝐳𝐭𝐞 𝐀𝐬 im Ärmel der launischen Diva:
𝐎̈𝐟𝐟𝐧𝐞𝐭 𝐄𝐮𝐜𝐡 𝐟𝐮̈𝐫 𝐕𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧!
(Dazu gehören starke Persönlichkeiten, die deutliche Kritik äußern wie ertragen können und imstande sind zeitnah wenn nötig persönliche Konsequenzen zu ziehen - im Sieg wie in der Niederlage. „Die Fohlen“ müssen endlich wieder bewegt - nicht nur verwaltet werden. Keine Lethargie mehr! Ein inspirierender Aufbruch ist notwendiger denn je!)
𝐇𝐚𝐥𝐭𝐞𝐭 𝐳𝐮𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐧, 𝐁𝐨𝐫𝐮𝐬𝐬𝐞𝐧!
𝐄𝐮𝐞𝐫
𝐒𝐭𝐚𝐝𝐢𝐨𝐧𝐩𝐨𝐞𝐭
𝐃𝐢𝐫𝐤 𝐃𝐢𝐥𝐥𝐞𝐧𝐛𝐞𝐫𝐠𝐞𝐫
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1826
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von VLC007 » 19.05.2024 12:56

HerbertLaumen hat geschrieben: 19.05.2024 12:08 glaube aber, dass mit Konstanz und konsequenter Arbeit bessere Ergebnisse erzielt werden können als mit "hire and fire"-Mentalität, da fehlt mir einfach der Nachweis, dass so etwas Erfolg hat. Wir sehen es ja auch an Borussia, drei Trainer in drei Jahren, und es wird nicht besser, sondern schlechter.
Wenn man aber vermeintlich 3x daran scheitert, den passenden Trainer zu finden und gleichzeitig in 2,5 Jahren nicht in der Lage ist, einen Kader zusammenzustellen der auf dem Weg zu sein scheint bald so austariert zu sein, dass er sportlich zu mehr als einem knappen Nichtabstieg fähig ist, dann fällt es extrem schwer, weiter Vertrauen vorzuschießen. Dann stellt sich auch die Frage, ob Konstanz zu einer positiven Entwicklung führen kann, oder aber die einzige Konstanz in der Verschlechterung der Lage liegt.

Wir müssen uns neu erfinden, da uns wesentliche finanzielle Mittel fehlen und in so einem Zusammenhang macht es Sinn, Talente zu entwickeln und ein Auge auf herausstechende Spieler der U-Nationalmannschaften und zweiten Ligen zu werfen. Das muss aber in einer klaren Strategie eingebettet sein. Jeder muss wissen, wie der Weg ist, was die Zwischenstationen sind und wo das Ziel liegt. Es kann nicht sein, dass ich einen Borussia Weg propagiere, dadurch einen Toptrainer verscheuche und zwei Jahre später die Frage stelle, was man für einen Weg nun gehen möchte. Das Resultat eines solchen Gebarens ist nahezu zwangsläufig.
Zuletzt geändert von VLC007 am 19.05.2024 13:28, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 49446
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von HerbertLaumen » 19.05.2024 13:25

Vermeintlich ist das richtige Wort.

Ja, mit dem Toptrainer Hütter stünden wir vermeintlich viel, viel besser da. Doof nur, dass der keinen Bock auf Frankfurt 2.0 mehr hatte.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 3948
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von ewigerfan » 19.05.2024 13:32

Das größte Problem bei der anstehenden Analyse wird sein, dass natürlich eben nicht über Inhalte geredet werden darf, wenn die Beteiligten am Desaster (Scouting, sportliche Leitung, Trainerteam) ihre Posten unbeschadet behalten sollen.

Ich persönlich würde zum jetzigen Zeitpunkt einzig Seoane rausnehmen und nicht zur Diskussion stellen, um den Spielern dieses Alibi nicht zu nehmen. Ohne Außenverteidiger und echten 6er kann man heute halt nicht agieren, auch wenn das nicht alles entschuldigt.

"Inhalte" wäre normalerweise und zwangsläufig:

- sportliches Abschneiden und finanzielle Konsequenzen daraus (desolat)
- Individuelle Entwicklung der Angestellten (siehe oben)
- Wertentwicklung des Kaders (extrem rückläufig)
- Entwicklung des Clubwertes (rückläufig)
- Vergleich mit Konkurrenten und deren Etats (verheerend)
- Außenwirkung und Kommunikation (ohne Worte)

In jeden normalen Unternehmen müssten die Verantwortlichen ihren Hut nehmen, wenn derartiges wie bei uns vorgetragen worden wäre.

Es geht jetzt übrigens auch nicht um Aktionismus, auch wenn das den zahlreichen Kritikern hier immer wieder gerne vorgeworfen wird. Es geht darum, sachliche Impulse dahingehend zu setzen, dass allen im Verein klar wird, dass sich etwas zum Besseren ändert.

Das ist auch eine Sache der Motivation. Wir sind derart im Tal der Tränen, dass es kein "Weiter so" geben kann.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1826
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von VLC007 » 19.05.2024 13:33

@Herbert

Naja, im Sinne der Konstanz hätte er in der Folge mindestens 2 weitere Jahre mit Virkus gearbeitet. Die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher abzuschließen als einen Punkt vor einem Relegationsplatz schätze ich als nicht so gering an.

Ich bin supergerne dabei, lange mit Trainer und Managern zu arbeiten und auch durch Talsohlen zu gehen. Gar kein Problem. Auch jetzt nicht. Aber ich persönlich brauche eine klare Vision, an der ich mich festhalten kann. Ich muss schlüssige Züge in der Entwicklung sehen und ganz ehrlich sehe ich das alles nicht.

Wie stellst du dir denn polemikfrei die weitere Entwicklung vor?
Antworten