Beitrag
von 3Dcad » 20.04.2024 21:28
Es wurde hier doch ständig kritisiert das Seoane defensiv zu viel wechselt und umbaut. Immer wieder von 3er Kette auf 4er Kette umstellt. Ich gehe jetzt mal bis Bochum zurück und sehe bis zum Saarbrücken Spiel immer 4er Kette. Im Saarbrücken Spiel 3er Kette kann ich nachvollziehen, weil gegen einen unterklassigen Gegner. Danach gegen Heidenheim und Freiburg wieder zurück zur 4er Kette, was ich nachvollziehen kann, weil Bundesliga. Freiburg war so schwach, das Seoane reagierte und gegen Wolfsburg auf 3er Kette umstellte. Mit Erfolg. Seit Wolfsburg spielt hinten immer die exakt gleiche Aufstellung, Dreierkette, beide Außenverteidiger und die beiden 6er.
Also alles was hier gefordert wurde hat er gemacht und jetzt hat er wieder zu wenig gewechselt oder was? Es hieß doch wir bekommen defensiv nur Stabilität rein wenn hinten mal die gleichen Spieler spielen, oder etwa nicht? Das hat Seoane gemacht.
Für meinen Teil dürfen die Spieler sich langsam mal an die eigene Nase fassen. Das Ergebnis ist für mich keine Überraschung, habe mit einer Niederlage gerechnet. Kein Trainer der Welt kann soviel Dummheit verhindern, und sich nach dem Anrennen und dem 3:3 Ausgleich sich im direkten Gegenzug das 4:3 zu fangen. Das ist Dummheit und hat mit dem Trainer nichts zu tun, oder hat der Trainer gesagt das verteidigen nun sofort einstellen, Nachspielzeit ist irrelevant? Ich kann es mir wirklich nicht vorstellen.
Und auch wenn es keiner glauben will, bis vor dem Hoffenheim Spiel ging die Gegentorquote zurück im Vergleich zur Hinrunde, wie es @borussenmario bereits schrieb. Heute hatte man wieder Aussetzer, leider.
Zuletzt geändert von
3Dcad am 20.04.2024 21:35, insgesamt 1-mal geändert.