International kann man den FC Sevilla als sehr gutes Beispiel anführen. In den letzten 6,7 Spielzeiten zwischen 49 Punkten (diese Saison, Saisonstart in den Sand gesetzt) und 77 Punkten, die in der Regel für die Top 6 gereicht haben. In diesem Zeitraum hat man sich als vierte Kraft hinter Real, Atletico und Barcelona etabliert sowie die Europa League gewonnen. Wenn ich das richtig sehe, haben die keinen Großinvestor, laut tm.de einen Kaderwert von knapp 200 Millionen Euro (24 Mann stark).mojo99 hat geschrieben: ↑16.06.2023 22:33 Wenn ich jetzt mal mach Frankfurt schaue...Pokal, Europapokal...das ist schon, bis auf die Meisterschaft, nah dran an den 70ern...wir können uns für unsere Jahre der Einstelligkeit leider nichts ins Regal stellen. So furchtbar unrealistisch ist es also auch nicht für "normale" Vereine.
Dort scheint es mir, als würde der Verein aktuell nachhaltig erfolgreich agieren und das ohne regelmäßig Meister zu werden und unzählige Millionen von Investoren aus Asien oder den USA zu bekommen.
Analog dazu fällt mir in Italien Atalanta Bergamo ein.
Es ist insgesamt möglich, im Konzert der Großen mitzuspielen. Wie lange die Erfolgsserie anhalten kann, ist eine andere Sache.