Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 49447
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von HerbertLaumen » 30.05.2023 14:52

seagull hat geschrieben: 30.05.2023 12:21 Wir haben keinen Plan ...
Habt ihr auch nicht, weil ihr keinerlei Einblick habt, was bei Borussia intern abläuft und weil ihr nicht bei jedem Training dabei seid. Im übrigen ging es um "Da wird eine Menge Power nicht genutzt" und nicht darum, Telalovic einen Profivertrag zu geben. Rein aus dem Bauch raus würde ich ihm auch so einen Vertrag anbieten, dem stehen aber viele Dinge gegenüber, von denen ich nichts weiß.
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24137
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von bart » 30.05.2023 15:46

8)
Lattenkracher64 hat geschrieben: 30.05.2023 12:52
Ein gestandener Trainer sollte in der Vorbereitung ab dem 7. Juli einiges mit dem dann vorhandenen Kader hinbekommen. Auch wenn sich wahrscheinlich danach auch noch das ein oder andere tun wird.
Wer ? Und der muss dann auch in 12 Monaten gehen.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 20300
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 27 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Lattenkracher64 » 30.05.2023 19:24

Na ja - Versuch macht kluch.

Ich hoffe ja auch wieder auf Kontinuität. Und wenn Farke bleibt und wir spürbar frischen Wind in den Laden bekämen, könnte ich auch damit leben.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 30.05.2023 20:07

jehens77 hat geschrieben: 30.05.2023 10:02 Ich bin absolut davon überzeugt dass die Hauptlast und Aufmerksamkeit nun bei Virkus sein sollte, der jetzt auch liefern muss diesen Sommer. Stattdessen wurde sich hier eingeschossen auf Farke, hautpsächlich wegen seiner Interviews.
Hmmmjaaa, hier würde ich zunächst einmal unterteilen zwischen der Aufgabenstellung und Erwartungshaltung an den Trainer bzw. SpoDi, der 2. Teil gehört dann in den Virkus-Thread.
Also zunächst zum Team Farke, außer dem Cheftrainer sind das die Herren Riemer und John als Co-Trainer sowie Domogalla als Athletiktrainer / High Performance Coach.
Zudem hat Borussia mit den Herren Löppert, Steinweg und Rath 3 weitere Athletiktrainer im Staff.
Die Statements, die PK´s und sonstige Verbalakrobatik sind nur die Garnitur des Hauptproduktes, das findet halt regelmäßig auf dem Rasen statt.
Grundsätzlich wechselt ein Club den Trainer, wenn es notwendig erscheint/angeraten ist, die bestehenden sportlichen Mißstände und Probleme im Kader abzuarbeiten und zu lösen.
Das sollte mit dem Staff auch möglich sein, zumal wir mit Olli Neuville und Heimeroth als Leiter Lizenzspielabteilung Ex-Profis als aktive Bindeglieder zum Kader haben.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ein Club einen Trainerwechsel vollzogen hat, damit der Neue bestehende Zustände verwaltet.
Und erst dann die erforderliche Tagesarbeit aufnimmt, wenn der Club in Vorleistung geht und ihm seinen Wunschkader zusammengestellt hat.
Und das ist der ständige Grundtenor in der Diskussion Farke......ähnlich wie beim Vorgänger.
Ein Umbruch ist zum Scheitern verurteilt, wenn man alle paar Monate einen neuen Trainer holt. Die Hauptschuld an dieser ganzen Thematik rund um den Trainer, der hier gerade verbrannt wird, ist für mich beim Verein und in der Geschäftsfûhrung.

Fake hatte jetzt die erste Saison mit dem Kader und kennt jeden Spieler nun sehr gut.
Also sorry, ich kann mich nicht entsinnen, dass einem Trainer im bezahlten Fußball eine Saison Probezeit gewährt wird, die er zum Eingewöhnen erhält.
Ääähm....das ist keine ABM-Stelle und wird ja auch mit einem entsprechenden Salär vergütet.
Dafür darf man dann als Club, wie auch bei jedem Spieler, eine adäquate Gegenleistung erwarten.
ZDF.......nee, nicht dass man da besser sieht......Zahlen, Daten Fakten......oft genug erwähnt, da steht für Farke nicht sehr viel auf der Habenseite.
Das wird eben auch Bestandteil des Checks sein, ein Fazit der gesamten Saison.
Nur die Kommunikation würde jemand anders übernehmen. Hier braucht es jemand, der ihm Fragen in den PKs abnimmt, dummerweise ist ein Virkus dafür eher nicht geeignet und das weiss er selber auch, daher kommt er ja meistens gar nicht zur PK.


Grundsätzlich könnte man die PK´s anders gestalten und füllen, wäre wohl auch ohne großen Aufwand änderbar.
Als Zeitfenster würden vermutlich 15-20 Min. reichen.......wenn allerdings die Hälfte der Zeit für ein Referat über den Spieler Friedrich draufgeht, liegt es nicht an der Fragestellung.
Allerdings wenden sich die Fans nicht ab, weil die PK wider Erwarten nicht das Mega-Event der Woche war.
Sondern weil das Endresultat der wöchentlichen Arbeit sehr, sehr oft Grütze war.
Und die Lösung besteht sicher nicht darin, diese Grütze noch besser noch schöner zu reden.
Die andere Thematik der Hair-in-the-Soup-Finder im Allgemeinen und speziell hier im ganz Speziellen erfreut sich übrigens jahrelanger Praxis.
Das Alter der Haare spielt dabei auch eine untergeordnete Rolle, hier wird alles wiederverwertet, die " Graurücken " kennen das ja.
Der andere Part betrifft den Virkus-Thread, da geht´s dann weiter.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 30.05.2023 20:34

VLC007 hat geschrieben: 30.05.2023 08:54 Selbstverständlich gibt es unzählige Nuancen dazwischen. Es ist aus meiner Sicht aber wohlfeil im Nachhinein, wenn ein oder auch mehrere Spiele erfolglos bestritten wurden, auf eine falsche Spielweise, Taktik oder Aufstellung zu verweisen. Auch hier meine ich nicht dich alleine - viele tun das, ohne so viel Einblick in das Tagesgeschehen zu haben, um dies stichhaltig zu argumentieren. Vom Fachwissen mal ganz zu schweigen. Darum geht es mir.
Da hat aber jemand im Archiv gewühlt :mrgreen: Das ist tatsächlich so, weil mich diese ständigen Trainerdiskussionen extrem nerven. Weder sind sie in meinen Augen zielführend, noch haben Trainerwechsel signifikant höhere Erfolgsaussichten. Nur mal ein Gedanke: Beinahe ausnahmslos jeder Trainer, der irgendwo neu anfängt, ist zuvor gescheitert und entlassen worden...
Nein, musste tatsächlich nicht im Archiv wühlen. Mir fiel das tatsächlich mal auf. :wink:

Zu den anderen Aussagen:

Ich finde, es ist nicht einmal Fachwissen notwendig, um sich denken zu können, dass man mit unterdurchschnittlich schnellen, also zu langsamen Abwehrspielern plus einem LiV, der offensichtlich Probleme mit dem Stellungsspiel hat, wenn die Mannschaft hoch positioniert steht, dass es nicht funktionieren und die Defensive immer wieder überlaufen werden wird, wenn eben der Trainer diese Spielweise mit der höheren Positionierung vorgibt. Dass das nicht funktionieren kann, ist doch schon als Naturgesetz anzusehen. Zudem haben die beiden Farke-Vorgänger dieses Naturgesetz ebenfalls erfolglos (bei Rose war der Erfolg kurzzeitig da, auch wegen neuer Spieler und Überraschungseffekt, dann wurde es bald deutlich schlechter, siehe Gegentore) ignoriert. Dann könnte man auch mal auf die Idee kommen, nicht schon wieder den gleichen Fehler machen zu wollen. Wenn aber der Trainer weiter so spielen lässt, ist doch ganz logisch, dass die Spieler dann schlecht aussehen. Es sieht aus, als spielten sie aller unter ihren Fähigkeiten. Dabei kommen sie gar nicht in die Situation, ihre wahren Fähigkeiten in die Waagschale zu werfen. Deswegen nehme ich die Trainer in solchen Situationen in die Hauptverantwortung. Sie schicken die Spieler in Situationen, mit denen sie nicht zurecht kommen können.
Das mit der Eitelkeit meinte ich übrigens ernst. Ich kann es nicht wirklich wahr haben, aber es gibt offensichtlich Modetrends im Fußball. Die mit Ausnahmefußballern bespickten Mannschaften wie City, Paris, Barcelona, Real etc. geben einen Trend vor (Guardiola: Ballbesitz plus Tiki-Taka plus Offensivpressing plus plus plus) und die anderen Trainer wollen zeigen, dass sie so etwas auch drauf haben - und denken nicht daran, dass es vielleicht 10 Mannschaften in ganz Europa gibt, mit denen man so eine Spielweise anstreben kann, weil die sich den dafür notwendigen Kader leisten können. Mir kommt es vor, als würden viele Profitrainer tatsächlich denken, man könne Schnelligkeit (ich meine Sprintschnelligkeit) deutlich verbessern, um Geschwindigkeitsdefizite auszugleichen. Oder sie glauben, mit viel Tiki-Taka-Training wird aus einem Kramer oder Weigl ein Messi.
Selbst, wenn sich diese Spieler für ihre Verhältnisse deutlich verbessern, reicht das immer noch nicht aus, um Guardiola-Fußball nachzuahmen. So ein Versuch wird scheitern. Unter Favre konnte man das ja immer super beobachten. Der verbesserte die Mannschaft in ihren technischen Fähigkeiten deutlich, spielte aber trotzdem größtenteils sehr defensiv ausgerichtet. Diese Tiki-Taka-Attacken gab es ja nur sehr dosiert, denn Favre wusste, wenn er das dauernd so spielen lässt, entblößt er die Abwehr zu sehr und er überfordert auch dann die Mannschaft in taktischen und athletischen Anforderungen.
(kurz mal Nebenschauplatz: Mich würde echt interessieren, warum Favre in Dortmund gescheitert ist. Dort legte er nicht so sehr Wert auf eine stabile Defensive, wie bei uns, weil er dachte, mit dem Spielermaterial kann er anders spielen lassen. Ich glaube, daran lag es dann auch.)
Trainer, die nicht eitel sind, sind für mich Fischer und Streich. Denen ist egal, was gerade von den Fans gern gesehen wird und die stellen die Mannschaft so auf, wie man mit dem Kader eben dann am besten punkten kann. Die wollen nicht der Öffentlichkeit unbedingt beweisen, was sie alles im Zauberhut haben - und tun es auf diese Weise doch.
Zuletzt geändert von Seattle Slew am 30.05.2023 20:48, insgesamt 2-mal geändert.
StolzesFohlen
Beiträge: 989
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von StolzesFohlen » 30.05.2023 20:42

Wie sagte Otto Rehhagel zutreffend über die Spielweise Griechenlands? "Modern ist, wer gewinnt.". Fußball ist ein Ergebnissport. Das "Wie" ist egal, wenn die Ausbeute stimmt.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 36892
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 30.05.2023 21:46

jehens77 hat geschrieben: 30.05.2023 10:02 Hm, hat er aber das nicht ganz gut gemacht über Jahre in Norwich? Max Aarons, Buendia als zwei Beispiele?


Ich glaube, die ganze Farke Diskussion ist vor allem eine kulturelle. Das wird mir immer noch brutal unterschätzt. Ich selbst habe lange in London und den USA gelebt, daher fällt mir das zumindest sehr auf und sticht stark heraus.
Der Mann hat lange in England gearbeitet und hat in der Kommunikation brutal Lehrgeld gezahlt diese Saison.

In England und allgemein im englischsprachigen Raum kommunizierst Du komplett anders. Positiv und mit Norwich natürlich auch immer aus der Underdog Perspektive.
In Deutschland dagegen ist es populär zu kritisieren und zu meckern. Selbst wenn im Hintergrund alles gut ist, wenn das Ergebnis nicht Weltklasse ist, erwartet man in Deutschland dass man ¨den Finger in die Wunde legt¨, sei sie noch so klein. In Deutschland redest Du nach ¨unten. In Deutschland will man Klartext und wenn Du etwas zu kritisieren hast und eher etwas negativ eingestellt bist, dann ist die Wertschätzung deiner Aussagen höher.

Ich glaube wenn Farke durchgehend gemeckert hätte und seine Pressekonferenzen immer nur 5 Minuten gewesen wären, dann würde absolut niemand ihn während dieses Umbruchs in Frage stellen.

Was mich daran besonders stört, ist, dass es absolut null Unterstützung gab in dieser Hinsicht von den Herren Aretz und Virkus - zumindest ist das mein Eindruck. Vielleicht gab es intern da Gespräche und ein Hinweis an Farke und dann gab es doch mal eine PK mit Kritik (ich glaube wir hatten das zweimal diese Saison?), aber weder ein Aretz noch ein Virkus haben sich da je klar positioniert und den Takt in der Kommunikation vorgegeben. Da wurde sich schön hinter Farke versteckt, der dann voll in der Schusslinie stand.


Wenn es nach mir ginge, würde Farke 100% weitermachen. Nur die Kommunikation würde jemand anders übernehmen. Hier braucht es jemand, der ihm Fragen in den PKs abnimmt, dummerweise ist ein Virkus dafür eher nicht geeignet und das weiss er selber auch, daher kommt er ja meistens gar nicht zur PK.

Ein Umbruch ist zum Scheitern verurteilt, wenn man alle paar Monate einen neuen Trainer holt. Die Hauptschuld an dieser ganzen Thematik rund um den Trainer, der hier gerade verbrannt wird, ist für mich beim Verein und in der Geschäftsfûhrung.

Fake hatte jetzt die erste Saison mit dem Kader und kennt jeden Spieler nun sehr gut. Jetzt werden einige gehen und einige werden neu eingebaut. Das ist jetzt der Punkt wo Du eben NICHT einen neuen Trainer haben solltest. Ich bin absolut davon überzeugt dass die Hauptlast und Aufmerksamkeit nun bei Virkus sein sollte, der jetzt auch liefern muss diesen Sommer. Stattdessen wurde sich hier eingeschossen auf Farke, hautpsächlich wegen seiner Interviews.

Leider glaube ich, dass unsere Führungskompetenz im Verein im Moment auf einem Tiefpunkt ist. Nachdem wir uns vom ¨starken Mann¨Eberl entledigt haben, ist da ein Vakuum, was von Virkus nicht gefüllt werden kann. Alle anderen scheuen die Öffentlichkeit und wollen nicht im Hauptfokus einer Verantwortung stehen.

Wir brauchen dringend einige grosse Änderungen. Aber nicht auf der Trainerposition.
Sehr guter Beitrag :daumenhoch:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36917
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 30.05.2023 22:13

Hm, bei mir ist die Farke Diskussion keine kulturelle, aus meiner Sicht konnte er hier eine ganze Saison lang einfach nichts wirklich zum Besseren bewegen und hat für mich zu viele nicht nachvollziehbare Entscheidungen vor den Spielen getroffen und während der Spiele dann zu oft so gut wie nichts mehr getan, um den Ausgang noch positiv zu beeinflussen. Ich fand es unfassbar, was er sich da teilweise bis zum Abpfiff für Frechheiten tatenlos angeschaut hat. Wenn es nach mir ginge, würde Farke zu 100% nicht weiter machen.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1826
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VLC007 » 30.05.2023 22:21

VFLmoney hat geschrieben: 30.05.2023 20:07 Also sorry, ich kann mich nicht entsinnen, dass einem Trainer im bezahlten Fußball eine Saison Probezeit gewährt wird, die er zum Eingewöhnen erhält.
Ääähm....das ist keine ABM-Stelle und wird ja auch mit einem entsprechenden Salär vergütet.
Dafür darf man dann als Club, wie auch bei jedem Spieler, eine adäquate Gegenleistung erwarten.
Aber wissen wir denn, was die Absprachen zwischen dem Sportvorstand und dem Trainer vor der Saison waren? Was, wenn alle "Missstände" vorab allen bekannt waren und man diese Saison tatsächlich nur als Übergangssaison gesehen hat mit den entsprechenden Zielen? Bist du dir wirklich sicher, dass der Sportvorstand enttäuscht über den Saisonverlauf ist und etwas ganz anderes erwartet hat? Speziell vom Trainer? Also ich weiß es nicht und denke, dass man das tatsächlich in der Saisonanalyse besprechen und seine Schlüsse daraus ziehen wird.
Auf einem anderen Blatt steht, was wir als Fans vielleicht erwartet haben. Das wird im Allgemeinen deutlich mehr gewesen sein, eben weil uns vieles verschlossen bleibt.
Seattle Slew hat geschrieben: 30.05.2023 20:34 Dass das nicht funktionieren kann, ist doch schon als Naturgesetz anzusehen. Zudem haben die beiden Farke-Vorgänger dieses Naturgesetz ebenfalls erfolglos (bei Rose war der Erfolg kurzzeitig da, auch wegen neuer Spieler und Überraschungseffekt, dann wurde es bald deutlich schlechter, siehe Gegentore) ignoriert.
Was für Pfeifen, oder? Rose, Hütter und nun auch Farke sind einfach zu blöd, um sowas triviales zu erkennen. Da sieht man mal, mit was für Amateuren wir es hier in Gladbach zu tun haben. Vielleicht sollte man sich nicht nur vom Nichtskönner Farke trennen, sondern auch von Virkus, Meyer, Bonhof, Königs und Konsorten. :roll:
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 30.05.2023 22:29

VLC007 hat geschrieben: 30.05.2023 22:21 Was für Pfeifen, oder? Rose, Hütter und nun auch Farke sind einfach zu blöd, um sowas triviales zu erkennen.
Ja, ich halte solche Trainer für Pfeifen, wenn sie solche klaren Dinge nicht erkennen. Du hast ja auch keine sachliche Antwort parat, mit der du mich überzeugen könntest. Du gehst auch überhaupt nicht auf die von mir angesprochene Sache ein. Was denkst du denn dazu, dass man die Defensive viel zu hoch positioniert, obwohl klar ist, dass bei einem Konter das Laufduell verloren geht? Und das immer und immer wieder. Absolut vergleichbare Abläufe. Darauf gehst du außer mit billiger Häme nicht ein.
Ich habe übrigens einen Trainerschein. (Nachträglich ergänzt: Darauf bilde ich mir gar nichts ein, aber) Du hältst ja sehr viel von solchen Leistungsnachweisen und siehst alle Trainer mit gleicher Ausbildung als gleichwertig an ...
Zuletzt geändert von Seattle Slew am 30.05.2023 23:59, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 30.05.2023 22:43

VLC007 hat geschrieben: 30.05.2023 22:21 Was, wenn alle "Missstände" vorab allen bekannt waren und man diese Saison tatsächlich nur als Übergangssaison gesehen hat mit den entsprechenden Zielen? Bist du dir wirklich sicher, dass der Sportvorstand enttäuscht über den Saisonverlauf ist und etwas ganz anderes erwartet hat? Speziell vom Trainer?
Wenn es so ist, wie du hier beschreibst und der Sportvorstand wäre supi zufrieden, würde doch Virkus klipp und klar sagen, Farke bleibt Trainer.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Seattle Slew » 30.05.2023 22:55

BMG-Fan Schweiz hat geschrieben: 29.05.2023 23:54 @Settle Slew

jetzt habe ich mal nachgeschaut ,weil ich das mit der Aufstellung bzw doch anders in Erinnerung habe

Man hat in der Hinrunde 4-2-3-1 als auch in der Rückrunde 4-2-3-1 gespielt
manchmal wurde anders gespielt so z.b. gegen Bayern 4-3-3

also am Trainer alleine lag es ganz sicher nicht das man in der RR meist keine guten Ergebnisse erzielt hatte .Das war doch eher die Mannschaft ,die nichts auf der Kette bekommen hatte
Ich habe nie auf die Formation geachtet, sondern hauptsächlich darauf, ob die Mannschaft hoch steht oder tief, hinter dem Ball. Daher könntest du mit den Formationen Recht haben, ich aber auch mit der vorgegebenen Grundhaltung bzw. Spielweise.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 30.05.2023 23:44

VLC007 hat geschrieben: 30.05.2023 22:21 Aber wissen wir denn, was die Absprachen zwischen dem Sportvorstand und dem Trainer vor der Saison waren? Was, wenn alle "Missstände" vorab allen bekannt waren und man diese Saison tatsächlich nur als Übergangssaison gesehen hat mit den entsprechenden Zielen? Bist du dir wirklich sicher, dass der Sportvorstand enttäuscht über den Saisonverlauf ist und etwas ganz anderes erwartet hat? Speziell vom Trainer?
Ja.
Weil es völlig unlogisch und unsinnig wäre, zwar von den Spielern permanent Leistung einzufordern, um dem Trainerstab im Gegenzug einen Freelancer-Status zu geben.
Nach dem Motto : " Wenn´s nicht so gut klappt, kostet das zwar auch weitere Mio´s, aber da der zu erwartende Verlust ohnehin da ist, kommt es darauf auch nicht mehr an. Wir versuchen es einfach mal ohne Leistungsprinzip an der Stelle."
Das spiegelt sich hier ja auch in den Beiträgen wider, es ist doch auch Unsinn, von Virkus den sofortigen Leistungsnachweis zu fordern, während man Farke noch die nächste Saison zugesteht.
Farke bedient den Wunsch nach möglichst vielen neuen Spielern, das reicht hier als Nachweis der Kompetenz.
Der jetzige Kader ist manchen inzwischen einfach langweilig, nun muss neues Material her......gern auch etwas mehr.
Außerdem......es liegt doch immer an den Anderen, der/die Vorgänger, der Teil der Spieler, der sowieso nur weg will, ist doch alles ganz furchtbar bei Borussia.
Da gibt doch zumindest Farke Hoffnung, dass es in nur 2-3 Transferperioden ganz anders aussehen kann.
Also endlich mal ´ne griffige Perspektive, da kann man drauf aufbauen.

Nach meiner Ansicht haben hier einige offenbar brennende Sehnsucht nach der 2.Liga, da hat Farke ja auch nachweisbare Qualitäten.
Noch dazu einige Methoden anwenden, die selbst bei den Bayern für Bombenstimmung im Kader gesorgt haben, und fertig ist das Erfolgsrezept.
Ohnehin ist doch alles über Farke bei Borussia ohne Sachverstand, deshalb ist ein solcher Trainer für Borussia doch ein wahrer Glücksgriff.
Spieler, Transfers & Sensationen........da spielt Geld doch nun wirklich keine Rolle.
Und mittelfristig wird der Erfolg schon kommen.....sagt Farke.

Pustekuchen.......zieht man da nicht die Konsequenz, geht´s demnächst um den nackten Klassenerhalt.
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4796
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Ruhrgebietler » 31.05.2023 01:53

Vielleicht warten die Verantwortlichen bis zum 01.06.23 mit der Freistellung von Farke. Möglich das ab dann die Abfindung weniger ist.
Mit Farke kann es meiner Meinung nach nicht weiter gehen , er hat mit der Wohlfühloase MG weiter gemacht, die Spieler wie z.B. Thuram, Bensebaini und Plea durften im Spiel machen was sie wollten ohne Kampf und Wille. Nichts passierte sie durften beim nächsten Spiel wieder weiter rum traben. Warum ein Netz kaum berücksichtigt wurde ist mir immer noch schleierhaft, man sah gegen Augsburg was er kann. Ich bin auch davon überzeugt das andere U23 Spieler wie Borges uns weiterhelfen und nicht berücksichtigt wurden. Farke ist für mich kein Bundesliga Trainer. Hoffe die Verantwortlichen haben das auch so erkannt.
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von seagull » 31.05.2023 07:46

VFLmoney hat geschrieben: 30.05.2023 23:44 Farke bedient den Wunsch nach möglichst vielen neuen Spielern, das reicht hier als Nachweis der Kompetenz.
Der jetzige Kader ist manchen inzwischen einfach langweilig, nun muss neues Material her......gern auch etwas mehr.
Außerdem......es liegt doch immer an den Anderen, der/die Vorgänger, der Teil der Spieler, der sowieso nur weg will, ist doch alles ganz furchtbar bei Borussia.
Es ist nur komisch, dass im letzten Jahr, unter anderem Trainer, die gleichen Vorwürfe diskutiert wurden. Nach deinen Ausführungen liegt es mal wieder am Trainer. Du, Seattle und QP feuern seit Wochen massiv gegen Farke.
Man kann nur hoffen, Borussia hat aus den Fehlern der letzten Saisons gelernt. Und hier bin ich eher bei VLC und jehens. Damit nicht der nächste „unwürdige und verwaltende Trainer“ Platz auf der Bank nimmt und vermeintlich scheitert, sollte man als Borussia keinen Favre-Klon erwarten, sondern sich vorher als Verein ausführlich - bis ins letzte Detail - mit einem möglichen Kandidaten ausgetauscht haben, ob er zu diesen Spielern und den Vorstellungen des Vereins und dessen Philosophie passt, und ob er das mit Leben füllen kann.
Man hat auch bei Farke - Virkus mit der Zeit wieder das Gefühl, es wurde sich nicht ausführlich über alle Themen wie Säulenmodell mit Spieler des NLZ, Möglichkeiten bei Transfer, jeweilige Erwartungen - auch die der Fans, Außendarstellung usw….. ausgetauscht.
Nicht dass wir uns in ein paar Monaten wieder im Kreis gedreht haben. Denn so scheitert auch ein anderer, weil er nicht zum tollen Kader passt. Dieses Geld verbrennen im sportlichen Bereich bzw. für neue Trainer muss aufhören! Andererseits keinen Cent übrig, um bspw. noch mal in eine einfache aber schicke Außenverkleidung der Stadionfassade jenseits von Westtribüne zu investieren, aber woanders sinnfrei Millionen verbraten. Diesbezüglich bin ich momentan nicht einverstanden mit der Arbeit unserer Verantwortlichen.
Würde mit Farke weitermachen, wer weiß wie es nun im zweiten Jahr läuft. Mit Farke sind wir schon eine Saison weiter und das Kennenlernen Trainer - Mannschaft ist bereits erledigt, und wir müssen nicht wieder eine erneute Krise durchleben, wo Spielern bei einem neuen Coach das und das wieder nicht passt, um dann wieder wochenlang dagegen zu arbeiten.
Zuletzt geändert von seagull am 31.05.2023 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1826
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VLC007 » 31.05.2023 07:59

Seattle Slew hat geschrieben: 30.05.2023 22:29 Was denkst du denn dazu, dass man die Defensive viel zu hoch positioniert, obwohl klar ist, dass bei einem Konter das Laufduell verloren geht?
Dass das Teil einer Risikoabwägung ist. Vermutlich haben drei Trainer unabhängig voneinander festgestellt, dass die Chancen, die solch eine Spielweise bietet, die Risiken übersteigen und mit diesem Kader das nunmal in vielen Spielen die beste Spielanlage ist. Ganz einfach. Alle drei Trainer samt Trainerstab werden unzählige Stunden analysiert haben, was der Kader hergibt und welche Möglichkeiten es gibt, Spiele erfolgreich zu bestreiten.

Ich bin kein Fußballexperte und kann auch nicht beurteilen, ob unsere Abwehrspieler zu langsam sind, oder unser Linksverteidiger "Probleme im Stellungsspiel" hat. Falls es so ist, scheint der Kader insbesondere in der Verteidigung nicht sonderlich gut aufgestellt zu sein. Vielleicht erledigt sich das ja aber auch bald von selbst, wenn Topmannschaften Elvedi und Bensebaini zu sich holen. Vielleicht versucht sich ja auch ein vierter Trainer, eine bessere Lösung in der Defensive einfallen zu lassen, oder aber er ist genau so dümmlich, wie die drei zuvor.

Wenn der Grund also für die erfolglosen Spiele an einer zu hoch positionierten Defensive festzumachen ist, das über mehrere Jahre niemandem im Club aufgefallen ist, dann war das keine Häme von mir, sondern eine klare Aufforderung an alle Verantwortlichen, den Verein sofort zu verlassen.
Der Weggezogene
Beiträge: 2521
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Der Weggezogene » 31.05.2023 08:03

seagull hat geschrieben: 31.05.2023 07:46 ... sollte man als Borussia keinen Favre-Klon erwarten..
:daumenhoch: Aussage des Tages, wie ich finde.

Und scheinbar funktionieren ja auch nicht alle Trainer überall. Evtl. hat es ja doch auch etwas mit dem Spielern zu tun?
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1826
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VLC007 » 31.05.2023 08:15

VFLmoney hat geschrieben: 30.05.2023 23:44 Ja.
Weil es völlig unlogisch und unsinnig wäre, zwar von den Spielern permanent Leistung einzufordern, um dem Trainerstab im Gegenzug einen Freelancer-Status zu geben.
Es ist ja doch eine Frage der Definition von Leistung. Wenn die geforderte Leistung ist zwischen Platz 8 und 13 zu landen und nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben, zu versuchen die Abwehr zu stabilisieren und den Nachwuchs an die Profis heranzuführen, so ist diese Leistung zum Teil erfüllt.

Nochmal: Der Leistungsanspruch von uns Fans wird sehr wahrscheinlich ein ganz anderer sein, woraus die ganzen Diskussionen hier entstehen.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 16677
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Nothern_Alex » 31.05.2023 08:26

Wenn sich Farke vor dem Bochumspiel hinstellt und sagt, die Fans sind nur sauer, weil wir knapp gegen Union und Stuttgart verloren haben, frage ich mich schon, in wie weit berechtigte Kritik zu ihm durchdringt und ob er nicht komplett in seiner eigenen Welt lebt.
Zuletzt geändert von Nothern_Alex am 31.05.2023 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 15300
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt/Zweitwohnsitz Borussia Park

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Badrique » 31.05.2023 10:33

borussenmario hat geschrieben: 30.05.2023 22:13 Wenn es nach mir ginge, würde Farke zu 100% nicht weiter machen.
Ich hoffe das bald Klarheit herrscht. Bin sehr gespannt was passiert. Menschlich fände ich es schade aber ich kann deine Kritikpunkte nachvollziehen. Ich hoffe einfach nur dass wir eine Entscheidung treffen die uns mittelfristig wieder erfolgreicher macht.
Gesperrt