Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12139
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 18.05.2023 13:51

Badrique hat geschrieben: 18.05.2023 13:22 ... Dazu kommt, dass 6 Punkte unter Peintinger geholt wurden.
Upps, das hatte ich vergessen, dann ist Farke ja doch viel besser als Hütter.

Badrique hat geschrieben: 18.05.2023 13:22 Und bevor man jetzt den neuen Heilsbringer sucht, sollte man die richtigen Schlüsse aus den letzten 2,5 - 3 Jahren ziehen und jeden Spieler betrachten. Mit wem von denen ist in Zukunft zu rechnen und wer bringt uns nicht mehr weiter, ist vielleicht sogar hinderlich für die Entwicklung der Mannschaft.
Da frage ich mich aber - natürlich nur als kleiner wankelmütiger Fan und nicht als ein Badrique in Verantwortung, der die Konsequenzen seines Tuns tragen muss: Warum diese Betrachtung nur bei jedem einzelnen Spieler, nicht aber beim Trainer?

Warum nicht auch beim Trainer die richtigen Schlüsse ziehen und fragen: Ist mit ihm in Zukunft zu rechnen oder bringt er uns nicht mehr weiter, ist vielleicht sogar hinderlich für die Entwicklung der Mannschaft? Fragen über Fragen.

Da muss wirklich weitsichtig agiert und genau abgewägt werden.


Sorry für den ironischen Ton, aber ich meine es ernst: Warum beim Trainer andere Maßstäbe ansetzen?
Wie Virkus schon sagt, jetzt muss alles auf den Prüfstand. Wenn es Argumente FÜR Farke gibt, dann sei dem so. Aber bisher hast auch Du dazu nichts liefern können.
Zuletzt geändert von KommodoreBorussia am 18.05.2023 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
TKD.bn
Beiträge: 1152
Registriert: 28.08.2003 08:41
Wohnort: Ägypten

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von TKD.bn » 18.05.2023 13:56

Also ich glaube nicht, dass die Qualität schlechter wird. Gut, auf dem Papier haben wir eine durchaus gute Qualität, aber auf dem Platz eben nicht. Auch ein Thuram oder Bense haben mich nicht überzeugt. Thuram hat zwar hier und da mal getroffen, aber ich hatte auch sehr oft das Gefühl, er konnte eigentlich garnichts dafür. Selbst mit denen beiden würden wir im kommenden Jahr absteigen. Die Identifikation mit dem Verein fehlt mir da doch zu sehr und die 0-Bock Einstellung ist nicht förderlich. Ich denke schon, dass bei einem guten Scouting hungrige Spieler verpflichtet werden können und letztlich das Gesamte eine gute Qualität auf dem Platz bringen wird. Und ja, hier ist es wichtig, einen Trainer zu installieren, der zum einen was aufbauen kann, zum anderen eine klare Philosophie vertritt, welche zu unserer DNA passt und zu guter letzt jemand, der auch junge Spieler fördert, indem er ihnen auch mal das Vertrauen schenkt. Dies alles sehe ich bei Farke nicht und ehrlich gesagt, hat er das auch nicht gelebt und ausgestrahlt!
Zuletzt geändert von TKD.bn am 18.05.2023 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16222
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Badrique » 18.05.2023 14:01

KommodoreBorussia hat geschrieben: 18.05.2023 13:51 Upps, das hatte ich vergessen, dann ist Farke ja doch viel besser als Hütter.




Da frage ich mich aber - natürlich nur als kleiner wankelmütiger Fan und nicht als ein Badrique in Verantwortung, der die Konsequenzen seines Tuns tragen muss: Warum diese Betrachtung nur bei jedem einzelnen Spieler, nicht aber beim Trainer?

Warum nicht auch beim Trainer die richtigen Schlüsse ziehen und fragen: Ist mit ihm in Zukunft zu rechnen oder bringt er uns nicht mehr weiter, ist vielleicht sogar hinderlich für die Entwicklung der Mannschaft? Fragen über Fragen.

Da muss wirklich weitsichtig agiert und genau abgewägt werden.


Sorry für den ironischen Ton, aber ich meine es ernst: Warum beim Trainer andere Maßstäbe ansetzen?
Wie Virkus schon sagt, jetzt muss alles auf den Prüfstand. Wenn es Argumente FÜR Farke gibt, dann sei dem so. Aber bisher hast auch Du dazu nichts liefern können.
Die Ironie sei dir gestattet, ich hab ja auch verbal ausgeteilt. Der Trainer ist auch ein Teil des Ganzen aber diese Personalie ist halt weitreichender als ein einzelner Spieler und muss deshalb wohl überlegt sein. Rose, Hütter, Farke, [Name hier beliebig einfügen] könnte der Nächste sein der sich an diesem Kader die Zähne ausbeißt. Wenn selbst öffentliche Medien den Kader als toxisch einschätzen, kann Trainer sein wer will. Und jetzt sollten wir den Feiertag genießen.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 18.05.2023 14:08

Zunächst mal......der alleinige Austausche von Farke löst sicher nicht alle Probleme.
Die Umstände bei seiner Verpflichtung sind bekannt, es war schlicht nicht die Zeit für eine monatelange erneute Suche.

Allerdings würde ich von einem Cheftrainer schon erwarten, dass er ein Konzept, eine Struktur, einen Leitfaden zur Lösung des " Projektes Borussia " entwickelt und umsetzt.
In seinem Verantwortungsbereich......und das ist nunmal das vorhandene Team.
Heißt :

1. Wie ist die Ist-Situation ?
2. Welche Prioritäten müssen gesetzt werden ?
3. Wer aus dem vorhandenen Team/Staff kann bei der Umsetzung welche Aufgabe übernehmen ?
4. Welche Schwächen müssen sofort/umgehend abgestellt werden ?
5. Welche Maßnahmen muss ich als Verantwortlicher treffen, um zunächst eine stabile Basis zu schaffen ?
6. Wer aus dem Team/Staff ist dabei mein Multiplikator / verlängerter Arm ?
7. Wie erfolgt die Erfolgskontrolle der Maßnahmen ( Zeitrahmen, Umsetzung, Änderung, Weiterentwicklung )
8. Sind zusätzliche/externe Kräfte erforderlich ?
9. Welche Ziele erreiche ich in der HR ?
10. Welche weitere Unterstützung benötige ich seitens der Führung ?

Eine Art Programmablaufplan, bei dem sich der Verantwortliche natürlich permanent selbst checken und fragen muss, ob er mit seinen Zielen/Plänen/Vorstellungen in der Zeit liegt.
Davon sehe ich im Fall Farke gar nichts.
Es mag sein, dass er sich in der Verpflichtungsphase gut verkaufen konnte, erst in der täglichen Arbeit stellt sich heraus, ob die Qualität wirklich vorhanden ist.
Und da war es schon bemerkenswert, dass Farke bereits zu Beginn öffentlich Verstärkungen gefordert hat.
Zu dem Zeitpunkt konnte es noch gar keine ausführliche Analyse der Bestandssituation gegeben haben.
Signal ans Team : " Der vorhandene Bestand hat Qualitätsmängel, die nur durch neue Spieler behoben werden können !"

Die wesentlichen Punkte hätte Farke bis zur WM-Pause abarbeiten können, um mit einem stabilen Fundament in die RR zu gehen.
Stattdessen wurde es immer konfuser und wirrer.
Die ( Pseudo-) Führungsspieler Hofmann, Weigl und Friedrich stellen sich nicht als verlängerter Arm des Trainers dar, das sind lediglich Mitspieler.
Wenn sie, wie im Fall Friedrich, überhaupt spielen.
Ohne Thuram hat unsere Offensive gar keine Präsenz, zentral gibt es keine Alternative.
Die Versuche mit Kramer und Neuhaus an der Seite von Thuram/Plea waren insgesamt erfolglos.
Die linke Seite steht und fällt mit Bensebaini, eine andere Lösung auf LA ist nicht vorhanden.
Hofmann schwankt in seinen Leistungen, konstant ist da nix.
Ebenso wie beim Rest inkl. der Defensive, als wirklich stabil haben sich nur Sommer/Omlin gezeigt.
Und die werden im Schwerpunkt nicht von Farke persönlich trainiert.

Wo bitte ist da jetzt der rote Faden für die Zukunft ?
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12139
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 18.05.2023 14:10

VLC007 hat geschrieben: 18.05.2023 13:48 Ein Aspekt könnte zB sein, dass die Kaderplanung für die kommende Saison weit fortgeschritten sein könnte. Wir gehen ja nicht erst in Gespräche mit neuen Spielern, wenn die Saison vorbei ist, sondern das startet im Januar. Plan bei uns wird gewesen sein mit Farke den Umbruch zu initiieren. Jetzt stell dir vor wir haben bereits mit vielen Spielern gemäß des gewünschten Profils gesprochen und stehen kurz vor Abschlüssen und dann ist der Trainer weg...
O.K., das ist ein handfestes Argument. Beruht allerdings rein auf Spekulatius.
Also die Annahme, dass schon an einem richtig guten, auf Farke zugeschnittenen Kader gebastelt wird, der schon in der nächsten Saison erste Schritte in die richtige Richtung machen wird. Könnte so sein.

Allein: Von außen sehe ich dafür keinerlei Hinweise, dass es eben unter Farke nächste Saison besser wird.

Mal anders gefragt:
Muss sich ein Trainer denn nicht auch in jeder Saison an irgendwelchen konkreten Zielen messen lassen?
Was hat er denn erreicht diese Saison? Konkret?
pepimr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von pepimr » 18.05.2023 14:17

KommodoreBorussia hat geschrieben: 18.05.2023 12:49 Was soll das heißen? Siehst du uns ob mit oder ohne Farke im Abstiegskampf?
Ich sehe uns mit und auch ohne Farke in der nächsten Saison im Abstiegskampf. Allerdings glaube ich, dass wir ohne Farke mehr Chancen auf den Klassenerhalt hätten.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VLC007 » 18.05.2023 14:36

VFLmoney hat geschrieben: 18.05.2023 14:08Und da war es schon bemerkenswert, dass Farke bereits zu Beginn öffentlich Verstärkungen gefordert hat.
Zu dem Zeitpunkt konnte es noch gar keine ausführliche Analyse der Bestandssituation gegeben haben.
Signal ans Team : " Der vorhandene Bestand hat Qualitätsmängel, die nur durch neue Spieler behoben werden können !"
Ich bin der Überzeugung, dass die ausführliche Analyse durchaus zu Beginn vorlag undzwar vom Verein selbst. Das sollte der ureigenste Job der sportlichen Leitung sein und diese Analyse als Gesprächsgrundlage mit potentiellen Trainern zum Zwecke der Planung der Saison dienen. Das kann eventuell auch der Grund gewesen sein, dass Favre und Alonso abgewunken haben.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12139
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 18.05.2023 14:42

Also Leute, wenn jetzt einige schon ernsthaft glauben, dass wir nächste Saison so oder so nur um den Klassenerhalt spielen, wo sind wir denn da gelandet?

Das kann doch nach den letzten 10 Jahren nicht allen Ernstes unser Anspruch sein.
Das kann und will ich nicht glauben.

Ich gehe davon aus, wir verpflichten einen neuen Trainer, der nachweislich weiß, was er in der 1. Liga zu tun hat.
Und stabilisieren uns wieder auf einem einstelligen Platz, spricht, Platz 9 oder besser. Sollte es nochmal Platz 11 sein, aber mit guten Ansätzen, solls mir auch recht sein.

P.S.: Von Farke erwarte ich nicht mehr viel, aber es wäre klasse, wenn wir zumindest noch einen Punkt holen und Platz 11 nach unten sichern.
Lateralus
Beiträge: 1548
Registriert: 31.10.2010 14:13

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Lateralus » 18.05.2023 14:47

KommodoreBorussia hat geschrieben: 18.05.2023 14:10 O.K., das ist ein handfestes Argument. Beruht allerdings rein auf Spekulatius.
Also die Annahme, dass schon an einem richtig guten, auf Farke zugeschnittenen Kader gebastelt wird, der schon in der nächsten Saison erste Schritte in die richtige Richtung machen wird. Könnte so sein.

Allein: Von außen sehe ich dafür keinerlei Hinweise, dass es eben unter Farke nächste Saison besser wird.

Mal anders gefragt:
Muss sich ein Trainer denn nicht auch in jeder Saison an irgendwelchen konkreten Zielen messen lassen?
Was hat er denn erreicht diese Saison? Konkret?
Ich glaube ohnehin nicht daran, dass man den gesamten Kader am Trainer ausrichtet. Das kann man sich auch gar nicht erlauben, die Chance, dass es irgendwie nicht funktioniert und der Trainer vorzeitig gehen muss, ist viel zu groß. Man wird ihm sicher Mitspracherecht geben, aber in der Form, dass er aus mehreren Optionen die passendste mitbestimmt. Der Trainer kann und wird keine Liste vorlegen auf der steht, diesen und jenen Spieler wolle er haben und wenn er die nicht bekommt, wird das nichts mit den Zielen.
Die sportliche Führung stellt den Kader zusammen, denn der wird an aller Regel länger an den Verein gebunden sein als der Trainer. Die Voraussetzung für ein Mindestmaß an Erfolg kann nicht sein, dass erst alle Trainerwünsche zu 1005 erfolgt sind. Der muss sich schon auch ein wenig arrangieren.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12139
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 18.05.2023 14:52

Leute, mal allen ernstes:

Im Jahre 2023 ist die Bilanz des Daniel F., dass wir ein Abstiegskandidat sind:

https://www.transfermarkt.de/1-bundesli ... tbewerb/L1

Platz 14 hinter Bochum, 3 Plätze über dem Relegationsplatz.

Wenn es darum ginge, wie anfangs unter Hecking um Platz 8 oder 9 rumzudümpeln, würde sicher niemand was sagen.

Aber der gefährliche Trend würde mir - wenn ich Verantwortlicher wäre - sagen: Reißleine ziehen!
Benutzeravatar
Duisburger Borusse
Beiträge: 1695
Registriert: 30.08.2008 09:06
Wohnort: Duisburg-Rheinhausen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Duisburger Borusse » 18.05.2023 15:09

Wenn er gehen muss, dann nach dieser Saison. Man darf nicht den Fehler machen ihn mit in die neue Saison zu nehmen und dann plötzlich feststellen oooh das klappt ja doch nicht so . Also ich gehe mal davon aus das die Verantwortlichen das genau oder so ähnlich sehen.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12139
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 18.05.2023 15:29

Heureka:

Ich habe ein Argument PRO Farke gefunden (wenn es sonst niemand schafft, muss es eben ein Kritiker sein :mrgreen: ):

Die Heimstärke. Platz 6 in der Heim-Tabelle.

https://www.kicker.de/bundesliga/heimta ... 2022-23/33

Kann man davon ausgehen, dass Borussia darauf aufbauen will und mit neuen, besser motivierten, nervenstärkeren Spielern nächste Saison die extreme Auswärtsschwäche beseitigt?

Wenn man das plausibel begründen könnte, wäre das ja mal was.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 18.05.2023 15:29

VLC007 hat geschrieben: 18.05.2023 14:36 Das sollte der ureigenste Job der sportlichen Leitung sein und diese Analyse als Gesprächsgrundlage mit potentiellen Trainern zum Zwecke der Planung der Saison dienen. Das kann eventuell auch der Grund gewesen sein, dass Favre und Alonso abgewunken haben.
Kann schon sein........nur.....wenn Farke dann dennoch die Aufgabe übernimmt, muss er eben mit seinen Fähigkeiten die Probleme angehen und abarbeiten.
Real hat er dabei 2 Kernaussagen........A. " vorher war´s noch schlechter " und " Es wird nur besser mit möglichst vielen neuen Spielern ".

Nach welchen Kriterien soll/kann man ihn jetzt bewerten ?

Auch da hat er die universelle Rhetorik parat : " Erst nach 2-3 Transferperioden, wenn die Wunschliste abgearbeitet wurde ".
Bis dahin ziehen wir den Optimismus aus jeweils 20-30 Min. im Spiel, die nicht ganz so katastrophal wie der Rest sind.

Das gibt es bei keinem anderen Verein, das Business erfordert Leistung, sowohl von den Spielern als auch von deren Chefs......und der unmittelbar Verantwortliche ist der Trainer.
Übrigens...die Hilfskonstruktion bzw. ( Schein )-Lösung mit Stützrädern ala Polanski als Co sowie Stranzl darüber, um Farke zu retten, ist von vornherein eine Krücke.
Selbst wenn die Familie Stranzl ad hoc wieder nach D ziehen würde ( was ich bezweifle ), kann Stranzl nicht die Multifunktionsaufgaben als ( Mit-) Vorstand, Fan-Maskottchen und Drill-Sergeant für die Truppe darstellen. Und " Manndecker " Polanski als Aufpasser, dann kannste Farke auch gleich direkt rausschmeißen.
Die Lage ist fatal........den Königsweg ( :animrgreen2: ) kann ich noch nicht erkennen.

Mit i-welchen " Rettungsringen " und " Schwimmflügeln " kann man Farke nicht über Wasser halten.......die Truppe schnallt doch sofort, dass der Trainer nix mehr zu melden hat.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 18.05.2023 16:12

Auch der neue Trainer, egal wie er heisst wird seine Probleme haben. Alle sein wir uns doch einig dass es nicht ausschliesslich an Farke lag und das team da massiv Aktien mit trägt am abschneiden. Es werden neue Spieler kommen, ja genauso wie uns einige Spieler verlassen werden. das Problem aber doch, dass genau die Spieler weiterhin als Bestandteil des Gerüstes doch wesentlich dazu beigetragen haben dass wir überhaupt in diese Situation kamen. Spieler, die teilweise Spiel für Spiel auf dem Platz standen.
Einige dieser Spieler, zum Teil ausgestattet mit neuen, verlängerten Verträgen werden weiterhin das *sagen* haben, das Korsett bilden um den sich die neuen Spieler formatieren. Sei es auf dem Feld oder *nur* in der Kabine. So gesehen würde es mich überhaupt nicht überraschen, wenn wir auch in der nächsten Saison zum Teil vor ähnlichen Problemen stehen, selbst wenn man eine Handschrift oder Herangehensweise eines neuen Trainers erkennen oder besagter auch mal den einen oder anderen Jungspund einsetzt.
Was passiert, wenn allenfalls unsere *Führungsspieler* es mit dem neuen Trainer auch nicht *können*? Rennen sie dann auch wieder in Virkus Büro um sich zu beschweren? Will man dann wieder den Trainer entlassen Ende Saison? Nicht bloss weil vielleicht die leistung alleine nicht stimmt aber es offenbar zwischenmenschlich nicht mer passt wie zum Ende hin mit Hütter?
pepimr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von pepimr » 18.05.2023 16:33

Heidenheimer hat geschrieben: 18.05.2023 16:12 Was passiert, wenn allenfalls unsere *Führungsspieler* es mit dem neuen Trainer auch nicht *können*? Rennen sie dann auch wieder in Virkus Büro um sich zu beschweren? Will man dann wieder den Trainer entlassen Ende Saison? Nicht bloss weil vielleicht die leistung alleine nicht stimmt aber es offenbar zwischenmenschlich nicht mer passt wie zum Ende hin mit Hütter?
Ist halt schade, dass es heute nicht mehr Trainer wie Hans Meyer gibt. Der würde in diesem Kader (ohne Rücksicht auf Namen) ordentlich aufräumen, so wie Meyer es schon 1999, 2003 und 2008 gemacht hatte. Dann würde sich wie damals auch Erfolg einstellen. Farke sehe ich leider nicht als den knallharten Hund und Dampfmacher wie damals Hans Meyer, aber genau so einen bräuchte die Mannschaft jetzt.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VLC007 » 18.05.2023 17:15

VFLmoney hat geschrieben: 18.05.2023 15:29 Kann schon sein........nur.....wenn Farke dann dennoch die Aufgabe übernimmt, muss er eben mit seinen Fähigkeiten die Probleme angehen und abarbeiten.
Real hat er dabei 2 Kernaussagen........A. " vorher war´s noch schlechter " und " Es wird nur besser mit möglichst vielen neuen Spielern ".

Nach welchen Kriterien soll/kann man ihn jetzt bewerten ?
Das kommt auf deine/unsere Erwartungen an. Ich schrieb zuvor dass es durchaus sein könnte, dass das aktuelle Leistungsvermögen des Teams dem Tabellenplatz entspricht. Das aktuelle Leistungsvermögen ist dabei beeinflusst durch eine Menge Faktoren, zu denen auch der Trainer gehört. Macht der Trainer jetzt bspw. 7 Tabellenplätze aus? Keine Ahnung.
Liegt es an den Fähigkeiten des Trainers, dass seit mehreren Wochen nicht die "vermeintlich" absolute Leistungsfähigkeit aller Spieler abgerufen wird? Keine Ahnung. Liegt es an der "Ausbildung" des Trainers, dass sich der Erfolg nicht einstellt? Keine Ahnung. Sind alle Spieler zu 100% fokussiert bei der Arbeit? Keine Ahnung.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Raute s.1970 » 18.05.2023 17:35

Seattle Slew hat geschrieben: 18.05.2023 13:40 Wenn du davon ausgehst, dass der neue Kader schwächer wird, als der aktuelle, dann ist doch die Gefahr, dass der Saisonstart schlecht wird, noch größer und die Stimmung gegen Farke wird noch heftiger. Wie stellst du dir das dann vor? Wenn man nach Meinung der Fans gehen würde, ist ja Farke jetzt schon kaum noch vermittelbar.
Mit anderen Worten, ab sofort sollte Borussia seine Trainer generell immer der momentanen Stimmungslage
der Fans anpassen ?
Das wird nicht billig...glaubs mir. Aber ok, diese Version hatten wir noch nicht. Und man sollte schließlich nichts unversucht lassen.

Manchmal schreibst du ganz intelligente Sachen...aber dieser Hammer macht mich ehrlich gesagt etwas ratlos.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 18.05.2023 17:48

Raute@ ich sehe den Widerspruch nicht in seattles Aussage. Nicht vermittelbar gemäss den Fans heisst doch eher, dass diese es dem aktuellen Trainer nicht zutrauen um ein Bundesligateam zu führen. Soviel Alkohol kann man doch gar nicht trinken um zur Annahme zu kommen, dass ein Trainer nach dem Gusto der Anhänger gewählt werden soll. :winker: :shakehands: :diebels:
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Raute s.1970 » 18.05.2023 18:00

Heidenheimer hat geschrieben: 18.05.2023 17:48 Raute@ ich sehe den Widerspruch nicht in seattles Aussage.
Nein, mein lieber Senior aus dem Fernen Osten. Ein Widerspruch ist seine Aussage auch nicht.
Er schreibt klipp und klar, wenn die Fans dem Trainer nix zutrauen, muss er ausgetauscht werden, da nicht vermittelbar.
Und das ist natürlich ausgemachter Quatsch. Ein Trainer muss nicht "vermittelbar" sein, sondern zukunftsorientiert und erfolgreich.
Und diese beiden Kriterien nach der Stimmungslage der Fans zu beurteilen, ist mehr als abenteuerlich. :winker: :diebels:
Rockhead
Beiträge: 103
Registriert: 07.01.2012 12:49

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Rockhead » 18.05.2023 18:20

Das Schicksal des Trainers darf nicht ausschließlich von der Stimmungslage der Fans abhängen. 100% Zufriedenheit mit dem Trainer habe ich eigentlich in über 40 Jahren Stadionbesuche noch nie erlebt. Wenn allerdings ein so grosser Prozentsatz (den Eindruck habe ich jedenfalls) der Anhänger berechtigt die Pappe auf hat, dann kann man das nicht ignorieren. Ich frage mich, was am letzten Spieltag im Stadion los sein wird, wenn wir in Leverkusen erneut versagen sollten. Tut man Farke etwas Gutes, wenn er dann auf der Bank sitzt? Ehrlich gesagt, ich möchte das nicht entscheiden müssen.
Gesperrt