
Cheftrainer Daniel Farke
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
@Quincy: Absolut. 

- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
O.K., dann Frage an Dich: War die Trennung von Hütter richtig oder nicht?
Ich würde sagen, ja, sie war leider richtig, Hütter war verbrannt.
Und das, obwohl er ein unbestritten richtig guter Trainer ist!
Und bei Farke weiß man leider noch nicht mal, ob er wirklich gut in der 1. Liga performen kann.
Daher ja, man muss es imho nochmal versuchen mit einem Neuen. Wäre natürlich sehr gut, wenn es dann mal wieder für 2-3 Jahre einigermaßen gut funktioniert.
Und was heißt hier garantierter Weg in die Versenkung? Das klingt mir zu fatalistisch. Gladbach hat immerhin sowohl bei Hütter alsauch bei Farke einen kühlen Kopf bewahrt, übrigens auch bei Rose, wobei der Kopf da für meinen Geschmack sogar zu kühl war. Aber seis drum. Immer sauber bis zum Ende der Saison gewartet, kein Aktionismus.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Was hat Virkus da falsch gemacht? Imho nichts. Er wollte unbedingt den Mikael2-Weg gehen, aber hat wohl nach dem Dortmundspiel eingesehen, dass es einfach nicht passt. Was willste machen.pepimr hat geschrieben: ↑18.05.2023 10:30 Mit einem von der Vereinsführung angezählten Trainer in die neue Saison zu gehen, könnte aber auch in der fußballerischen Versenkung enden. Das sind aber wieder Probleme, die sich Virkus bzw. die Vereinsführung selbst gemacht hat. Man hätte ja die Gerüchte über eine Trennung von Farke klar dementieren können und wir hätten jetzt mehr Ruhe.
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Frage an die, die mit Farke weiter machen würden:
Was genau ist ihm zuzutrauen in Sachen Umbruch?
Wo und wie hat er denn diese Saison junge Leute motiviert ihr Können zu zeigen (Stichwort Leistungsschub)? Oder diese einfach mal ins kalte Wasser zu schmeißen?
Welche Handschrift ist nach 34 Spielen (mit Pokal) zu erkennen?
Welche(n) Fortschritt(e) hat die Mannschaft gemacht?
Wie oft hat sich Farke kritisch zu sich selbst geäußert?
Ja, die Mannschaft ist auch Teil des Problems und der aktuellen Situation, genau so sehr ist es aber auch der Trainer, der offenbar den Großteil der Mannschaft über die gesamte Saison hinweg nicht hat für sich gewinnen können und nicht in der Lage war, mit ihr erfolgreich zu arbeiten.
Wer meint, ein Trainer allein kann nichts bewirken, sollte sich zum Beispiel Reis und Schalke vor Augen führen, Rehhagel und Griechenland/Kaiserslautern oder Favre nach Frontzeck. Gerne auch Andre Schubert in seiner ersten Saison, der auf lange Sicht betrachtet nicht dauerhaft Erfolg hatte.
Was genau ist ihm zuzutrauen in Sachen Umbruch?
Wo und wie hat er denn diese Saison junge Leute motiviert ihr Können zu zeigen (Stichwort Leistungsschub)? Oder diese einfach mal ins kalte Wasser zu schmeißen?
Welche Handschrift ist nach 34 Spielen (mit Pokal) zu erkennen?
Welche(n) Fortschritt(e) hat die Mannschaft gemacht?
Wie oft hat sich Farke kritisch zu sich selbst geäußert?
Ja, die Mannschaft ist auch Teil des Problems und der aktuellen Situation, genau so sehr ist es aber auch der Trainer, der offenbar den Großteil der Mannschaft über die gesamte Saison hinweg nicht hat für sich gewinnen können und nicht in der Lage war, mit ihr erfolgreich zu arbeiten.
Wer meint, ein Trainer allein kann nichts bewirken, sollte sich zum Beispiel Reis und Schalke vor Augen führen, Rehhagel und Griechenland/Kaiserslautern oder Favre nach Frontzeck. Gerne auch Andre Schubert in seiner ersten Saison, der auf lange Sicht betrachtet nicht dauerhaft Erfolg hatte.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Sorry, dass ich auch da nochmal meinen Senf dazugebe. Ich neige auch oft dazu alles in Frage zu stellen, wenn es nicht läuft.Titus Tuborg hat geschrieben: ↑18.05.2023 10:34 Vermeintlich wieder den Trainer zu wechseln und ein paar Spieler austauschen wird nicht reichen. Das Problem ist viel tiefgehender in der Vereinsstruktur verhaftet...Ich befürchte, dass sich dies erst grundlegend ändern würde, wenn wir absteigen...und das will auch ja keiner. Aber ein weiter so mit ein paar Veränderungen könnte uns genau dorthin führen...Sehr schwierige Gemengelage, aber eben auch hausgemacht...
Aber andererseits wissen wir doch, was schon ein neuer Mann alles ändern kann, wie damals unser LF.
Gladbach hat doch eigentlich eine gute Struktur, klar, irgendwann müssen auch auf oberster Ebene mal gute Nachfolger installiert werden, aber im operativen Fußball-Alltag ist doch eigentlich der Trainer die wichtigste Figur. Wenn wir da einen haben, der die die Borussia erstmal weiter im Bereich Platz 6-10 halten kann, ist viel gewonnen. Dann kann man auch Schritt für Schritt die Nachfolge oben regeln.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wer glaubt hier denn, dass die Trennung von Farke ALLE Probleme löst? Zitier doch mal einen.
Und was ist Dein Vorschlag? Weitermachen mit Farke?
Warum?
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich z. B. glaube überhaupt nicht, dass es besser werden wird. Ohne Thuram, Bensebaini und Stindl sehe ich uns im Abstiegskampf. Deswegen hätte es leider auch ein neuer Trainer schwer, weil man ihn wiederum mit Farkes 11. Platz aus dieser Saison vergleichen würde.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Was heißt hier alles besser? Wenn wir mittelfristig unsere aktuelle Stellung halten und gerne etwas verbessern, reicht mir das erstmal.Badrique hat geschrieben: ↑18.05.2023 11:50 Könnte nur funktionieren wenn wirklich ein großer Umbruch im Sommer stattfindet. Da dies aber in mehreren Transferperioden sukzessive erfolgen soll lt. unseren Verantwortlichen, glaube ich nicht dass mittelfristig mit einem neuen Trainer alles besser wird.
Aber der Trend bei Farke ist fatal.
Gerne wie bei James Clear mit seiner 1%-Methode: Jede Saison 1% besser. Aber bitte nicht schlechter.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Meine Güte. Zu Anfang der Saison hat keiner Farke seine Kompetenz abgesprochen.Vorstopper hat geschrieben: ↑18.05.2023 11:53 @ewigerfan
Der Post gefällt mir deutlich besser als der von gestern. Hier stellst du Fragen, zum Teil sogar offene. Im übrigen bin ich kein Farke Befürworter, plädiere aber für eine reflektierte Analyse und da gehören keine "Narrative" wie z.B. das Absprechen seiner Kompetenz aufgrund der nur vorhandenen Oberliga Erfahrung hin.
Aber jetzt nach einer Saison sehr wohl, und da kommen dann Fragen auf nach dem Warum. Vielleicht führt der Weg zur Oberliga-Erfahrung in die Irre, aber was hat das mit Narrativen zu tun? Imho nichts. Vielleicht ist Farke ja top kompetent, kann er gerne sein. Aber bitte woanders. Hier führt diese Kompetenz nicht zum Erfolg. Wir haben keine 3 Jahre Zeit, bis sich irgendwas verbessert. Erste Zeichen müssen schnell sichtbar sein. Und nur 1 einziger Auswärtssieg heißen ganz im Gegenteil massive Verschlechterung.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Was soll das heißen? Siehst du uns ob mit oder ohne Farke im Abstiegskampf? Das sehe ich doch ganz anders.pepimr hat geschrieben: ↑18.05.2023 12:29 Ich z. B. glaube überhaupt nicht, dass es besser werden wird. Ohne Thuram, Bensebaini und Stindl sehe ich uns im Abstiegskampf. Deswegen hätte es leider auch ein neuer Trainer schwer, weil man ihn wiederum mit Farkes 11. Platz aus dieser Saison vergleichen würde.
Wäre es so, könnten wir in der Tat mit Farke weitermachen, ein Gehalt gespart. Am besten auch keine neuen Spieler verpflichten, noch mehr Geld gespart. Und dann in der 2. Liga wieder gut aufbauen, wie der HSV ...

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Zu dem Entschluss könnte man kommen wenn man sich hier quer liest.KommodoreBorussia hat geschrieben: ↑18.05.2023 12:17 Wer glaubt hier denn, dass die Trennung von Farke ALLE Probleme löst? Zitier doch mal einen.
Und wer garantiert uns das? Sorry, du bist doch der Inbegriff für Wankelmütigkeit hier im Forum. Himmelhoch jauchzend und dann zu Tode betrübt. Der Neue wird dann ganz schnell von Hero to Zero und dann kannst du wieder, wie auch schon in der Vergangenheit geschehen, nahezu täglich dein Avatar zum neuen Heilsbringer ändern. Auch mal weiter denken als von 12 bis Mittag.KommodoreBorussia hat geschrieben: ↑18.05.2023 12:40 Was heißt hier alles besser? Wenn wir mittelfristig unsere aktuelle Stellung halten und gerne etwas verbessern, reicht mir das erstmal.
Gerne wie bei James Clear mit seiner 1%-Methode: Jede Saison 1% besser. Aber bitte nicht schlechter.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich glaube wir müssen zufrieden und "glücklich" sein, wenn es mindestens mal (Punkte-, Rangierungsmässig) nicht schlechter wird.
Meine naive Hoffnung wäre, dass man trotzdem ein gutes Gefühl hätte, weil man sieht das da etwas zusammenwächst, Vertrauen entwickelt, ein System dahintersteckt.
Das es so mit der Mannschaft nicht weitergehen kann und wird, ist glaube ich vielen klar.
Bei Trainern gab und gibt es viele Beispiel, wo Veränderungen Wirkung zeigten. Mutationen im Kader, im Stab oder Klub. Positive wie negative.
Ich bin hin und her gerissen. Irgendwie fehlt das Vertrauen und dann wieder die Gedanken, 1Jahr den Kader, Verein, Umfeld kennengelernt, d.h sich eingearbeitet, die Kosten bei einem Wechsel, die gesammelten Erfahrungen usw.
Ob es nicht besser wäre mit dem Geld einen oder sogar zwei Spieler mehr zu ersetzen, bringt einem schon etwas Unruhe in den Kopf.
Doch habe ich immer wieder Gedanken, mit diesem Trainer wird das nichts mehr.
Meine naive Hoffnung wäre, dass man trotzdem ein gutes Gefühl hätte, weil man sieht das da etwas zusammenwächst, Vertrauen entwickelt, ein System dahintersteckt.
Das es so mit der Mannschaft nicht weitergehen kann und wird, ist glaube ich vielen klar.
Bei Trainern gab und gibt es viele Beispiel, wo Veränderungen Wirkung zeigten. Mutationen im Kader, im Stab oder Klub. Positive wie negative.
Ich bin hin und her gerissen. Irgendwie fehlt das Vertrauen und dann wieder die Gedanken, 1Jahr den Kader, Verein, Umfeld kennengelernt, d.h sich eingearbeitet, die Kosten bei einem Wechsel, die gesammelten Erfahrungen usw.
Ob es nicht besser wäre mit dem Geld einen oder sogar zwei Spieler mehr zu ersetzen, bringt einem schon etwas Unruhe in den Kopf.
Doch habe ich immer wieder Gedanken, mit diesem Trainer wird das nichts mehr.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Warum nicht?KommodoreBorussia hat geschrieben: ↑18.05.2023 12:17
Und was ist Dein Vorschlag? Weitermachen mit Farke?
Warum?
Den nächsten vermeintlichen Heilsbringer holen, der sich dann mit dieser unmotivierten Gruppe ruinieren darf, ist auch nicht so toll. Wenn, dann aus Kostengründen Eugen Polanksi, aber das kann auch Risiken mit sich bringen, was jetzt nicht als Contra gg. ihn zu verstehen ist.
Finde wir sollten uns die Ersatzpatrone erst mal aufsparen. Man kann im Laufe der nä. Saison immer noch reagieren.
Allerdings sollte man den Kader nicht blind nur auf Farke ausrichten, falls wirklich in der neuen Saison reagiert werden muss, Da erwarte ich auch mehr Flexibilität von Farke.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
@Badrique: Garantien gibt es keine.
Ich frage Dich aber nochmal: Was spricht denn positiv FÜR Farke?
Seine Leistung hier bei der Borussia ist imho noch schlechter als die von Hütter, also was lässt dich da so ruhig bleiben?
Und was heißt hier Wankelmut? Das macht für mich doch Fußball gerade aus, dass man mal total begeistert ist und mal frustriert. Sehe da nichts negatives drin. Wir sind ja hier nicht im Meditationszentrum nach dem Motto ooohm, alles egal.
Ich frage Dich aber nochmal: Was spricht denn positiv FÜR Farke?
Seine Leistung hier bei der Borussia ist imho noch schlechter als die von Hütter, also was lässt dich da so ruhig bleiben?
Und was heißt hier Wankelmut? Das macht für mich doch Fußball gerade aus, dass man mal total begeistert ist und mal frustriert. Sehe da nichts negatives drin. Wir sind ja hier nicht im Meditationszentrum nach dem Motto ooohm, alles egal.

- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das hätte man dann mit Hütter machen können. Von dem wusste man, er ist grundsätzlich ein guter Trainer, nur bei uns passte es - warum auch immer, in seiner Borussen-Saison nicht.seagull hat geschrieben: ↑18.05.2023 13:07
Finde wir sollten uns die Ersatzpatrone erst mal aufsparen. Man kann im Laufe der nä. Saison immer noch reagieren.
Allerdings sollte man den Kader nicht blind nur auf Farke ausrichten, falls wirklich in der neuen Saison reagiert werden muss, Da erwarte ich auch mehr Flexibilität von Farke.
Da hätte man in der Tat die "Rädelsführer" in der Mannschaft austauschen können. Trotzdem kam man zu dem Schluss, dass es mit Hütter nicht weitergehen kann.
Aber bei Farke weiß man doch noch nicht mal, ob er überhaupt in der Lage ist, in der Buli erfolgreich zu sein.
Das ist doch imho was ganz anderes. Viel schlimmer noch als die Situation mit Hütter. Das wäre imho sehr blauäugig, auf Basis des aktuellen Wissens mit Farke weiterzumachen. Das kann ein Profi-Verein imho nicht machen.
Und die Nachteile, in der laufenden Saison den Trainer zu wechseln, sind hier ja schon x Mal benannt worden.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ob wir jetzt 3-6 Punkte weniger haben als im Vorjahr macht für mich den Kohl nicht fett. Wir stehen wie im Vorjahr im Niemandsland. Dazu kommt, dass 6 Punkte unter Peintinger geholt wurden. Das wurde letztes Jahr auch noch thematisiert und Hütter negativ ausgelegt. Fandest du die Leistungen unter Hütter besser? Wir spielen mehr oder weniger genau den gleichen Stiefel wie im letzten Jahr, mit etwas verändertem Kader. Die Probleme sind doch die gleichen geblieben, nur mit dem Unterschied, dass der Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer Hütter nachweislich gestört war. Man hätte mit Hütter weiter machen können, wenn der Umbruch letzten Sommer größer ausgefallen wäre. Und bevor man jetzt den neuen Heilsbringer sucht, sollte man die richtigen Schlüsse aus den letzten 2,5 - 3 Jahren ziehen und jeden Spieler betrachten. Mit wem von denen ist in Zukunft zu rechnen und wer bringt uns nicht mehr weiter, ist vielleicht sogar hinderlich für die Entwicklung der Mannschaft.KommodoreBorussia hat geschrieben: ↑18.05.2023 13:08 @Badrique: Garantien gibt es keine.
Ich frage Dich aber nochmal: Was spricht denn positiv FÜR Farke?
Seine Leistung hier bei der Borussia ist imho noch schlechter als die von Hütter, also was lässt dich da so ruhig bleiben?
Natürlich kannst du wankelmütig sein als Fan, bedenke aber: du stehst nicht in der Verantwortung. Für dich ist es leicht nach Veränderungen zu schreien, da du die Konsequenzen nicht tragen musst. Und wenn es dann schief geht ist es leicht wieder Köpfe zu fordern aber als Verantwortlicher musst du weitsichtiger agieren und genau abwägen.Und was heißt hier Wankelmut? Das macht für mich doch Fußball gerade aus, dass man mal total begeistert ist und mal frustriert. Sehe da nichts negatives drin. Wir sind ja hier nicht im Meditationszentrum nach dem Motto ooohm, alles egal.![]()
-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Eben ,genau
da gibt es ja auch mehr als genug Beispiele , irgendwann geht das Geld drauf für die Abfindungen ,Neuverpflichtungen von Trainern usw .Und dann wundert man sich das kein Geld mehr da ist für die Verpflichtung von neuen Spielern. Alles schon gehabt - Auch in Gladbach.
Dann geht es Liga runter ,Liga hoch - und wieder andersrum
Zuletzt geändert von BMG-Fan Schweiz am 18.05.2023 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wenn du davon ausgehst, dass der neue Kader schwächer wird, als der aktuelle, dann ist doch die Gefahr, dass der Saisonstart schlecht wird, noch größer und die Stimmung gegen Farke wird noch heftiger. Wie stellst du dir das dann vor? Wenn man nach Meinung der Fans gehen würde, ist ja Farke jetzt schon kaum noch vermittelbar.pepimr hat geschrieben: ↑18.05.2023 12:29 Ich z. B. glaube überhaupt nicht, dass es besser werden wird. Ohne Thuram, Bensebaini und Stindl sehe ich uns im Abstiegskampf. Deswegen hätte es leider auch ein neuer Trainer schwer, weil man ihn wiederum mit Farkes 11. Platz aus dieser Saison vergleichen würde.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Du, sehr sicher war sie trainierbar, genauso wie die Borussia trainierbar ist. Aber ist es so abwegig, dass ein Aufsteiger in der Folgesaison gegen den Abstieg spielt? Egal in welchem Land? Ich hatte es bereits zuvor geschrieben: wir haben viele Nebenkriegsschauplätze in der Mannschaft, die sehr sicher zu einer Leistungsschwächung innerhalb des Teamgefüges führen. Viele Spieler haben nicht mehr den Fokus auf den Verein, auf die einzelnen Spiele. Sie müssen sich auch nicht beweisen, da sie eh von vielen Vereinen umworben werden. Ist das hilfreich bei der Leistungsabrufung? Abgesehen davon geht es seit vielen Spieltagen um die goldenen Ananas, was der Situation ebenfalls nicht zuträglich ist.
Ich unterstelle dir und den anderen keine Agenda, aber wir beide sind lange genug dabei, dass wir sehr sicher die immer wieder gleichen Muster erkennen. Man sucht nach Gründen, um die eigene Meinung zu unterfüttern und nicht wenige suchen nach sehr einfachen Gründen. Lasst uns einen Moment an die schändliche Debatte um Jupp Heynckes erinnern: Der war einfach nur zu alt und erreichte angeblich die junge Generation nicht mehr. Was nach seiner Zeit bei uns passierte, wissen die meisten hier noch...Ich wäre Dir übrigens sehr verbunden, wenn der Quatsch eines „Narrativs“ beerdigt würde. Hier diskutieren Fans und die haben keine Agenda,
Ausschlaggebend für Erfolg ist ein funktionierendes Team, was einen klaren Fokus hat, positiver Flow und natürlich ein Trainerteam, was analytisch und zielführend arbeitet.
Nur nochmal zur Klarstellung: Ich fühle mich absolut keinem Lager zugehörig, dafür bin ich viel zu weit weg vom daily business im Borussia Park. Ich bin nur für eine faire Analyse und Debatte und schätze es sehr, dass du deine Argumentation auch auf Zahlen und Fakten basierst, die leider nicht von der Hand zu weisen sind. Einseitig ist es eben nur, wenn ausschließlich der Trainer immer alles Schuld sein soll. Und dann möchten Fans hier Polanski oder Hasenhüttl sehen. Das verstehe ich dann in diesem Kontext nicht.
Zuletzt geändert von VLC007 am 18.05.2023 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ein Aspekt könnte zB sein, dass die Kaderplanung für die kommende Saison weit fortgeschritten sein könnte. Wir gehen ja nicht erst in Gespräche mit neuen Spielern, wenn die Saison vorbei ist, sondern das startet im Januar. Plan bei uns wird gewesen sein mit Farke den Umbruch zu initiieren. Jetzt stell dir vor wir haben bereits mit vielen Spielern gemäß des gewünschten Profils gesprochen und stehen kurz vor Abschlüssen und dann ist der Trainer weg...