Cheftrainer Daniel Farke
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Auch die Vereinsführung hat ja ihre Meinung über Farke geändert. So, wie sich Virkus geäußert hat, denkt er ja offensichtlich über eine Trennung von Farke zum Saisonende nach. Somit sehen die Verantwortlichen die Hauptverantwortung eher beim Trainer. Und die sind ja näher dran als wir, sodass sie die Situation besser beurteilen können.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Immer und immer wieder. Und nach jedem Versuch geht es wieder ein Stück abwärts. Der garantierte Weg in die fussballerische Versenkung.Seattle Slew hat geschrieben:Ich fand die Verpflichtung Farkes super. Mutig und zu dem Zeitpunkt das richtige Signal. Es war ja auch sofort eine große Aufbruchstimmung zu vernehmen.
Nun kann man genau so einsehen, dass dieser Versuch halt nicht geklappt hat und man startet einen neuen.
Das ist doch nichts Schlimmes.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Mit einem von der Vereinsführung angezählten Trainer in die neue Saison zu gehen, könnte aber auch in der fußballerischen Versenkung enden. Das sind aber wieder Probleme, die sich Virkus bzw. die Vereinsführung selbst gemacht hat. Man hätte ja die Gerüchte über eine Trennung von Farke klar dementieren können und wir hätten jetzt mehr Ruhe.
- Duisburger Borusse
- Beiträge: 1696
- Registriert: 30.08.2008 09:06
- Wohnort: Duisburg-Rheinhausen
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das mit Farke hat nun mal nicht gepasst, aber deshalb kann und muss man als Verantwortlicher handeln. Sollte man sich wirklich von Farke trennen was ja noch nicht zu 100 % feststeht, wäre ich für Hasenhüttl . Eugen Polanski wäre meiner Meinung nach noch nicht soweit um so einen Großen Umbruch zu meistern. Natürlich kann ich mich da auch irren, aber das ist ja auch nur meine persönliche Meinung.
- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Vermeintlich wieder den Trainer zu wechseln und ein paar Spieler austauschen wird nicht reichen. Das Problem ist viel tiefgehender in der Vereinsstruktur verhaftet...Ich befürchte, dass sich dies erst grundlegend ändern würde, wenn wir absteigen...und das will auch ja keiner. Aber ein weiter so mit ein paar Veränderungen könnte uns genau dorthin führen...Sehr schwierige Gemengelage, aber eben auch hausgemacht...
- Duisburger Borusse
- Beiträge: 1696
- Registriert: 30.08.2008 09:06
- Wohnort: Duisburg-Rheinhausen
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Sicherlich hast du recht, aber es muss was geändert werden. Was du jetzt ändern kannst ist der Kader und der Trainer. Strategisch muss auf jeden Fall auch was getan werden. Das wird natürlich nicht sofort passieren. Die Vereinsführung und auch wir Fans müssen dann auch für strategische Partner offen sein, und nicht nur an der Romantik im Fussball festhalten. Diese Zeit ist schon lange vorbei
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18222
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Weil man mMn den Weg nur zur Hälfte geht. Wir haben zwar den Trainer getauscht, ihn aber mit der gleichen Mannschaft weiterarbeiten lassen. Und nun ist er gescheitert.
MMn muss man an beiden Schrauben drehen, Mannschaft und Trainer. Macht man diesmal wieder nicht, wird einem das gleiche Schicksal ereilen, wenn nicht gar schlimmer.
Irgendeinen Grund wird es ja haben, warum die Spieler meinen, sich nicht zu sehr anzustrengen zu müssen.
Farke hat mMn genug versemmelt, um eine Trennung zu rechtfertigen. Aber eben nicht alles.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Genauso ist es. Und in einem Jahr geht der Nächste. Bis wir irgendwann auf Hertha Niveau angekommen sind. Das ist doch nichts Schlimmes

Wer glaubt mit der Ablösung Farkes sind alle Probleme gelöst, dem kann man auch nicht mehr helfen.
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Dann schlägst du also vor: Rein um der Kontinuität Willen mit dem Trainer weiter machen, für den es inzwischen keine sportlichen Argumente mehr gibt, um dann sehr wahrscheinlich zwei Monate nach Saisonbeginn in der neuen Saison doch festzustellen, nachdem man den Kader für diesen Trainer gestaltet hat, das klappt ja doch nicht.
Ich würde sagen, dieses Szenario führt schneller in die Versenkung, als jetzt eine saubere Trennung und ein neuer Versuch.
Es ist, wie in der Liebe. Wenn man da merkt, es passt überhaupt nicht, bleibt man ja auch nicht zusammen, nur damit man zusammen bleibt.
Wenn es echte Liebe ist, übersteht man auch Krisen, geht durch Dick und Dünn, es läuft nicht immer alles glatt und man trennt sich nicht bei der kleinsten Kleinigkeit. Wenn man aber merkt, es geht halt überhaupt nicht, dann trennt man sich - und sucht dann bald wieder eine neue Liebe.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Genau. Wenn VCL007 und Laumen sich daran stören, dass man auf Farkes bisherige Erfahrungen verweist: O.K.Seattle Slew hat geschrieben: ↑18.05.2023 08:57 Ich fand die Verpflichtung Farkes super. Mutig und zu dem Zeitpunkt das richtige Signal. Es war ja auch sofort eine große Aufbruchstimmung zu vernehmen.
Nun kann man genau so einsehen, dass dieser Versuch halt nicht geklappt hat und man startet einen neuen.
Das ist doch nichts Schlimmes.
Selbst wenn Farke ein alter, erfahrener Haudegen wäre: Das Strohfeuer von Anfang der Saison, der typische Effekt nach einem Trainerwechsel, ist schnell verpufft. Seit Anfang diesen Jahres geht es nur bergab. Das ist nunmal die Sachlage.
Da kann man noch so viel philosophieren und in der Vergangenheit schlimmdidimme Fehler suchen und auch die bösen Foren-User als Unwissende brandmarken. Hilft nur nix. Fakten sind Fakten. Und die lauten, dass Farke keinen Erfolg hatte bei uns und auch keine Ansätze gezeigt hat, dass sich das ändert.
Daher wäre es nur folgerichtig, wenn zur nächsten Saison ein anderer Experte sein Glück auf dem Trainerposten versucht.

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das glaubt doch niemand. Hier ist allen klar, dass der Kader dringend durchgelüftet und aufgeräumt werden muss.
Nur brauchst Du für die neuen Spieler, die im Sommer kommen werden und den Umbruch gestalten müssen einen Trainer, der die ganze Kaderbreite nutzen kann, auch mal zwei Spiele hintereinander gewinnt und vor allem auswärts punktet.
Und damit fällt Farke nunmal raus.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
100% Agree, daher Fullquote. Ich finde es in der Tat auch "stark", dass hier Farke-Kritiker quasi in die Nähe von Trollen gerückt werden, die planvoll Narrative verbreiten wollen. Man schaut sich die Entwicklung eines neuen Trainers lange an und fällt dann irgendwann innerlich sein Urteil, ob er was drauf hat oder nicht. Viele sind hier offenbar der Meinung, dass Farke es nunmal nicht drauf hat. Ist legitim in einem Diskussionsforum.ewigerfan hat geschrieben: ↑18.05.2023 09:10 Wenn es so gewesen wäre, dass Farke von Begimn an erste Wahl gewesen wäre, würde ich Dir recht geben. War er aber nicht. Man wollte in erster Linie Favre und war sich mit ihm bereits einig, bis dieser dann in letzter Sekunde einen Rückzieher machte und wir blank dastanden.
Also musste ruckzuck ein neuer Trainer her. Also hat man mit Farke gesprochen und reden kann er ja, wie wir alle wissen. Also hat man sich vor allem seine zwei Aufstiege mit Norwich angesehen und sich gewünscht, dass das eine Blaupause für seine Arbeit in Gladbach ist.
Das ist alles vollkommen verständlich und auch gar nicht weiter schlimm. Ich fand den Move mit Farke auch gut, weil es somst einer der üblichen Verdächtigen gewesen wäre.
Nur habe ich mit jetzt eine ganze Saison ansehen müssen und habe dadurch meine Meinung geändert. Und ich habe mir angesehen, wie das in Norwich in der ersten Liga lief. Frage: War da auch die untrainierbare Mannschaft schuld, die seltsamerweise vorher Meister wurde? Was ist Deine Erklärung dafür, dass Farke nun schon das dritte Mal in Liga eins überfordert ist?
Ich wäre Dir übrigens sehr verbunden, wenn der Quatsch eines „Narrativs“ beerdigt würde. Hier diskutieren Fans und die haben keine Agenda, sondern wollen sich über ihre Borussia freuen. Und diese Freude hat Farke gründlicher ausgetrieben als jeder andere Trainer der letzten Dekade.
Zuletzt geändert von KommodoreBorussia am 18.05.2023 11:44, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Persönlich finde ich es nicht weiter schlimm sollte man sich von Farke Ende Saison trennen um mit einem neuen Trainer zu starten. Eigentlich ist es doch fast das gleiche wie mit unserem *Liebesleben* als wir noch jung waren. Wir suchten so bis 35 auch nicht die Frau fürs Leben. Spätestens wenn die aktuelle freundin angefangen hat um Kinder, Heim und Schwiegermutter zu thematisieren wussten wir dass es Zeit ist um sich nach jemand neuem umzuschauen. Ist doch mit den Trainer das genau gleiche.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Für mich der Hauptgrund, warum ich Farke kritisch sehe.
Es kann für die Stimmung im Kader nicht gut sein, wenn trotz schlechter Leistung über mehrere Spiele immer nur die gleichen 11-13 Spieler eingesetzt werden. Dieses Prinzip hat er ja auch schon in Norwich verfolgt und würde auch in der nächsten Saison kaum davon ablassen.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wie gesagt, wenn Farke Ansätze zeigen würde, die Hoffnung machen, wäre die Kritik hier deutlich niedriger.
Aber selbst die wohlwollendsten User hier können doch keinen einzigen (!) Pluspunkt für Farke nennen, der FÜR Farke spricht (und nicht gegen die Mannschaft, die Historie, andere konnten es auch nicht besser etc. pp.).
Und: Die Kassen der Borussia sind relativ klamm, die Mannschaft steht vor einem Umbruch. Da kann man nicht einfach sagen: Augen zu und durch, wird schon gutgehen. Nein, da muss man auch auf der Trainerposition das Bestmögliche versuchen. Und das ASAP.
P.S.: Ich meine natürlich um himmels Willen nur Farke in seiner Funktion als Trainer unserer Borussia, als Mensch und Typ hat er natürlich viele gute Eigenschaften.
Aber selbst die wohlwollendsten User hier können doch keinen einzigen (!) Pluspunkt für Farke nennen, der FÜR Farke spricht (und nicht gegen die Mannschaft, die Historie, andere konnten es auch nicht besser etc. pp.).
Und: Die Kassen der Borussia sind relativ klamm, die Mannschaft steht vor einem Umbruch. Da kann man nicht einfach sagen: Augen zu und durch, wird schon gutgehen. Nein, da muss man auch auf der Trainerposition das Bestmögliche versuchen. Und das ASAP.
P.S.: Ich meine natürlich um himmels Willen nur Farke in seiner Funktion als Trainer unserer Borussia, als Mensch und Typ hat er natürlich viele gute Eigenschaften.
Zuletzt geändert von KommodoreBorussia am 18.05.2023 11:51, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Aus dem Kicker :
Nachwuchsstürmer Semir Telalovic fällt dagegen wahrscheinlich aus. Farke: "Semir hat sich bei der U 23 leider was Muskuläres im hinteren Oberschenkel eingehandelt. Wir müssen abwarten, das könnte eng werden bis zum Wochenende."
Spielt doch eh keine Rolle bei Farke ... Was soll da eng werden ?
Nachwuchsstürmer Semir Telalovic fällt dagegen wahrscheinlich aus. Farke: "Semir hat sich bei der U 23 leider was Muskuläres im hinteren Oberschenkel eingehandelt. Wir müssen abwarten, das könnte eng werden bis zum Wochenende."
Spielt doch eh keine Rolle bei Farke ... Was soll da eng werden ?
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Könnte nur funktionieren wenn wirklich ein großer Umbruch im Sommer stattfindet. Da dies aber in mehreren Transferperioden sukzessive erfolgen soll lt. unseren Verantwortlichen, glaube ich nicht dass mittelfristig mit einem neuen Trainer alles besser wird.ewigerfan hat geschrieben: ↑18.05.2023 11:40 Das glaubt doch niemand. Hier ist allen klar, dass der Kader dringend durchgelüftet und aufgeräumt werden muss.
Nur brauchst Du für die neuen Spieler, die im Sommer kommen werden und den Umbruch gestalten müssen einen Trainer, der die ganze Kaderbreite nutzen kann, auch mal zwei Spiele hintereinander gewinnt und vor allem auswärts punktet.
Und damit fällt Farke nunmal raus.
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: 16.01.2004 16:16
Re: Cheftrainer Daniel Farke
@ewigerfan
Der Post gefällt mir deutlich besser als der von gestern. Hier stellst du Fragen, zum Teil sogar offene. Im übrigen bin ich kein Farke Befürworter, plädiere aber für eine reflektierte Analyse und da gehören keine "Narrative" wie z.B. das Absprechen seiner Kompetenz aufgrund der nur vorhandenen Oberliga Erfahrung hin.
Der Post gefällt mir deutlich besser als der von gestern. Hier stellst du Fragen, zum Teil sogar offene. Im übrigen bin ich kein Farke Befürworter, plädiere aber für eine reflektierte Analyse und da gehören keine "Narrative" wie z.B. das Absprechen seiner Kompetenz aufgrund der nur vorhandenen Oberliga Erfahrung hin.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12139
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Naja, zumindest ist Farke auch eher Teil des Problems als Teil der Lösung.pepimr hat geschrieben: ↑18.05.2023 10:08 Auch die Vereinsführung hat ja ihre Meinung über Farke geändert. So, wie sich Virkus geäußert hat, denkt er ja offensichtlich über eine Trennung von Farke zum Saisonende nach. Somit sehen die Verantwortlichen die Hauptverantwortung eher beim Trainer. Und die sind ja näher dran als wir, sodass sie die Situation besser beurteilen können.
Denn vom Trainer sollten doch deutlich positive Impulse ausgehen, die die Mannschaft voranbringen und nicht Zweifel säen, ob er die Mannschaft womöglich sogar zurückentwickelt.
Farke hat ja selbst darauf verwiesen, wie schlecht die letzte Saion war. Seine Bilanz ist bis dato schlechter. Was sagt das nach seiner eigenen Einschätzung über ihn selbst aus? Er braucht jetzt zwei Siege gegen Augsburg und die Pillen, um zumindest gleichzuziehen. Wahrscheinlichkeit: 0,1%.
Zuletzt geändert von KommodoreBorussia am 18.05.2023 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13708
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Hoffen wir einfach alle zusammen das wir in der nächsten Saison wieder gemeinsam über positive Sachen diskutieren können, egal mit welchem Personal.