Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Lateralus
Beiträge: 1520
Registriert: 31.10.2010 14:13

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Lateralus » 16.05.2023 10:24

borussenmario hat geschrieben: 16.05.2023 09:58 Unabhängig davon, was irgendwer der Medien schreibt, Virkus hat eine Generalanalyse am Saisonende angekündigt, das haben sich keine Medien ausgedacht.

Und jede ergebnisoffene Analyse kann eigentlich nur zu einem Schluss führen, Farke ist der Sache ganz offensichtlich in vielerlei Hinsicht nicht gewachsen. Tut mir für ihn persönlich auch leid, er scheint ja ein netter Mensch zu sein, aber wir brauchen auch Kompetenz und Führung, sonst wird das auch mit einem halb ausgetauschten Kader nichts werden.
Vor Allem war vor zwei Wochen von keiner Analyse die Rede, sondern von einer neuen Chance, die der Trainer bekommen soll. Da hat sich also eindeutig was geändert im Narrativ, und wer den Fußball im Laufe der Zeit ein wenig verfolgt hat, kann da finde ich ganz klare Signale erkennen.
Der Weggezogene
Beiträge: 2521
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Der Weggezogene » 16.05.2023 10:55

VFLmoney hat geschrieben: 16.05.2023 10:11 Herzlich Willkommen in der Realität.
Kein ordentlicher Trainer und kein Geld? Zukunft, mir graut vor dir!
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16151
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von kurvler15 » 16.05.2023 10:56

In mir schlagen wirklich zwei Herzen. Auf der einen Seite denke ich, dass uns Kontinuität gut tun würde. Auf der anderen Seite, finde ich, waren viele Dinge in dieser Saison einfach so haarsträubend, dass ich wirklich kaum einen richtig positiven Gedanken zusammenkratzen kann, wie es in dieser Konstellation besser laufen soll.

Fakt ist, die nächste Saison ist sicherlich die wichtigste Saison der letzten Jahre. Meiner Meinung nach entscheidet sich mit diesem Umbruch ob es wieder langsam nach oben oder ganz schnell nach unten geht. Dafür brauchen wir einen homogenen und wettbewerbsstarken Kader mit Charakter und einen Trainer der weiß was er tut.

Wenn die Entwicklung so weitergeht wie in den letzten 3 Jahren und nicht die richtigen Entscheidungen getroffen werden, laufen wir in absehbarer Zeit in ernsthafte Abstiegsgefahr. Und das wäre einfach nur Wahnsinn mit diesem Verein.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 16677
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Nothern_Alex » 16.05.2023 11:02

Ich finde Kontinuität ja auch wichtig und muss mich immer wieder daran erinnern.
Aber auf die Kontinuität der letzten Monate kann ich verzichten.
Benutzeravatar
Kwiatkowski
Beiträge: 6181
Registriert: 11.03.2013 12:44
Wohnort: żabojady

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Kwiatkowski » 16.05.2023 11:10

Die nächste Saison ist immer die wichtigste. Und in absehbarer Zeit in Abstiegsgefahr zu geraten wäre für mich kein Wahnsinn, sondern lediglich eine realistische Fortsetzung der letzten Jahre. Um dem etwas entgegenzusetzen, ist eine Trennung von Farke alternativlos.

Fans anderer Vereine wundern sich, dass sich Farke so lange fest im Sattel hielt. Aber anscheinend war er schon länger intern angezählt, und versuchte sich mit Schönrednerei über Wasser zu halten. Im Nachhinein kann ich dieses Verhalten sogar nachvollziehen.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Raute s.1970 » 16.05.2023 11:16

Lateralus hat geschrieben: 16.05.2023 10:24 Vor Allem war vor zwei Wochen von keiner Analyse die Rede, sondern von einer neuen Chance, die der Trainer bekommen soll. Da hat sich also eindeutig was geändert im Narrativ, und wer den Fußball im Laufe der Zeit ein wenig verfolgt hat, kann da finde ich ganz klare Signale erkennen.
Exakt.
Die Signale heißen beidäugige Blindheit gepaart mit einem Kommunikationstalent, das seinesgleichen sucht.
Vor 14 Tagen war unser Trainer genau der richtige Mann für den dringend erforderlichen Paradigmenwechsel und jetzt
haut unser "Analyst" ein Interview raus, das mit "beschämend" noch reichlich milde betitelt ist.

Zwei vollkommen neue und völlig konträre Kenntnisstände innerhalb von 14 Tagen. Von dem Mann, der vollmundig zum Saisonende
eine Generalanalyse ankündigt.
Mit einem einigermaßen ausgestattetem Weitblick und etwas Sachverstand wäre mir das gesamte letzte Jahr über,
und zwar Woche für Woche aufgefallen, woran es hauptsächlich hakt.
Dann könnte ich mir die angekündigte Generalanalyse ersparen und meine Zeit sinnvollerweise damit verbringen,
Borussia-konformes Personal für den Rasen zu verpflichten.

Und da unser selbsternannter Analyst ja schon etwas länger dem Verein angehört, hätte ihm auch schon vor der Farke-Verpflichtung
dämmern können, dass sich unser Dilemma auf dem grünen Rasen abspielt...und nicht auf der Trainerbank.
Benutzeravatar
Compagno
Beiträge: 624
Registriert: 27.02.2013 14:00

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Compagno » 16.05.2023 11:50

Wir haben einfach zu viele Baustellen im Verein. Und alle werden in einem Punkt immer wieder ersichtlich: in der Kommunikation.

Dass wir mit dem Personal, das letzte Saison bereits durch spürbare Lustlosigkeit und mangelnde Gier aufzufallen wies, diese Saison auch keine Bäume ausreißen werden, hätte man sich denken können. Vielleicht war es so, dass es nach der vergangenen Saison wirklich keine lukrativen Angebote gab und es nicht zu vermeiden war, mit einem nur marginal veränderten Kader in die Saison zu gehen.

Aber dann muss ich das - spätestens wenn diese negative Stimmung aufkommt - auch irgendwie kommunikativ aufgreifen. Doch stattdessen wurde immer alles schöngeredet. "Wir sind gut ins Spiel gekommen, aber dann Momentum blabla." "Einstellung und Mentalität sind nicht das Problem." Auf einer PK schildert Bernd Schneiders das, was der Großteil aller die sich mit Borussia beschäftigen sieht, nämlich das diese Mannschaft keine Mannschaft ist, und dem wird vehement widersprochen. Gleichzeitig räumt man aber ein, dass man unzufrieden ist und der Mannschaft gewisse Attribute fehlen, um den Fußball spielen zu lassen, den man sich vorstellt. Aber was KONKRET fehlt? Das ist es doch, was man in unsicheren Zeiten hören will. Um "den Weg mitzugehen" muss man die Fans schon auf den Weg mitnehmen. Wenn es nicht Einstellung und Mentalität sind, was denn dann? Sind es schnelle Außenspieler? Ist es Körperlichkeit? Redet doch mit den Leuten, meine Güte ...

Und das würde auch Farke vielleicht etwas entlasten. Er kann doch so gut reden. Dann erkläre den Leuten zumindest, was du vor hast, welche Spielidee du verfolgst und an welchen Gründen es liegt, dass es Stand jetzt nicht funktioniert. Denn man kann es nicht sehen. Es kann ja gute Gründe dafür geben, warum man es nicht sieht. Aber dann muss ich sie doch erläutern. Und nicht kryptisch im Sinne von, es fehlt irgendwas, auf das sich die Leute selbst einen Reim machen sollen.
bruns77
Beiträge: 1892
Registriert: 27.11.2006 02:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von bruns77 » 16.05.2023 12:23

Lateralus hat geschrieben: 16.05.2023 10:24 Vor Allem war vor zwei Wochen von keiner Analyse die Rede, sondern von einer neuen Chance, die der Trainer bekommen soll. Da hat sich also eindeutig was geändert im Narrativ, und wer den Fußball im Laufe der Zeit ein wenig verfolgt hat, kann da finde ich ganz klare Signale erkennen.
Man muss sich aber auch fragen, warum man zuerst eine Chance ausgerufen hat und erst jetzt eine „ergebnisoffene“ Analyse für angebracht hält?

Ja, das Spiel gegen Dortmund war in jeglicher Hinsicht eine Katastrophe. Aber das waren viele andere Spiele aus meiner Sicht diese Saison (Augsburg, Darmstadt, Bremen, Hertha etc.).
Da hat man das Ganze aber noch schön geredet.

Auch RV muss seine Vorgehensweise und Kommunikation hinterfragen finde ich.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 16.05.2023 12:30

Der Weggezogene hat geschrieben: 16.05.2023 10:55 Kein ordentlicher Trainer und kein Geld? Zukunft, mir graut vor dir!

Back to the Roots..........

Mit Verlaub, das ganze Gesülze, die Laberei und das wohlfeile Geschwätz vor der Kamera bringt uns nicht einen einzigen Punkt.
Es gibt auch keine B-Note, an der man sich erwärmen kann.
Die Problematik ist übrigens nicht völlig neu, es wiederholt sich nur auf anderer Ebene.
Kann mich noch an ein Interview von Meyer erinnern, in dem er mal seine Vorlieben erläutert hat.
Die Spieler, die ihre stärksten Szenen vor und nach dem Spiel hatten, lagen ihm ganz, ganz nah am Herzen.
Kopfball.....nicht so dolle.....Technik.....eher übersichtlich.....Abschluss.....könnte besser sein.
Aber das Interview nach´m Spiel war ein Highlight, 3fach gedrehte und doppelt gehockte Verbalinjurie vom Allerfeinsten.
Und.....idealerweise 20-23 Grad........das Haupthaar sitzt......der Eindruck stimmt.
Heute noch unterfüttert von Social Media, Instagram, FB, TikTok & Co. sowie die Follower garnieren die Show.

Ob nun Derby oder zuletzt Lüdenscheid, querbeet durch die Spiele des Jahres.......in der Regel biste schon nach nur 10 Minuten soweit, dich unmittelbar zu übergeben.
Angesichts der Darbietungen, die da abgehen......und spätestens bei der PK danach kommt auch der Rest raus.

Es ist kein Wunder........wenn ich quasi von Beginn an das Leistungsprinzip beim Cheftrainer aussetze, indem ich die Saison ( und die Nägschde auch ) als Umbruchphase deklariere, ist das für ( manche ) Spieler und Trainer das ideale Alibi.
Wenn´s heute nicht klappt, dann vllt. morgen.......oder übermorgen.....schaun mer mal......und wenn nich´......macht´s auch nix.
Das zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison.
bruns77
Beiträge: 1892
Registriert: 27.11.2006 02:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von bruns77 » 16.05.2023 12:36

Compagno hat geschrieben: 16.05.2023 11:50 Wir haben einfach zu viele Baustellen im Verein. Und alle werden in einem Punkt immer wieder ersichtlich: in der Kommunikation.

Dass wir mit dem Personal, das letzte Saison bereits durch spürbare Lustlosigkeit und mangelnde Gier aufzufallen wies, diese Saison auch keine Bäume ausreißen werden, hätte man sich denken können.
Sowohl Virkus, als auch Farke haben bis zur WM Pause betont, dass man diesem Kader vertraut und ihn für gut befindet.

Eine dramatische Fehleinschätzung.
Als es dann nicht lief, kamen plötzlich die Argumente, was dem Kader nicht alles fehlen würde.

Ist am Ende auch müßig, aber die Aufgabe des Trainers ist es, aus dem vorhandenen Spielermaterial (inkl. Aufstellung & Taktik) das beste raus zu holen.
Und das ist schlicht überhaupt nicht gelungen, kein einziger Spieler wurde besser, kein Einsatz, keine Laufleistung etc. wurde ja schon zur Genüge beschrieben.

Anstatt dessen wurden Niederlagen bagatellisiert, der Fan und seine übertriebene Erwartungshaltung für dumm verkauft und die Komfortzone in Form von Alibis für die Spieler ständig erweitert. Und Virkus hat sich den Schneid abkaufen lassen und hat ins selbe Horn geblasen.

Das ist kein Leistungsprinzip, das ist keine professionelle sportliche Leitung, schlicht ungenügend.

Und man kann immer darüber sprechen, was nach dem Umbruch mit einem veränderten Kader nicht alles besser laufen könnte/wird.

Aber wir sind im hier und jetzt. Ist ein bisschen wie im Vertrieb, Du kannst das Produkt verkaufen, das Du hast, nicht das, dass Du gerne hättest oder vielleicht mal haben wirst.
Kampfknolle
Beiträge: 17171
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Kampfknolle » 16.05.2023 12:38

:daumenhoch:
bruns77
Beiträge: 1892
Registriert: 27.11.2006 02:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von bruns77 » 16.05.2023 12:44

VFLmoney hat geschrieben: 16.05.2023 12:30

Es ist kein Wunder........wenn ich quasi von Beginn an das Leistungsprinzip beim Cheftrainer aussetze, indem ich die Saison ( und die Nägschde auch ) als Umbruchphase deklariere, ist das für ( manche ) Spieler und Trainer das ideale Alibi.
Wenn´s heute nicht klappt, dann vllt. morgen.......oder übermorgen.....schaun mer mal......und wenn nich´......macht´s auch nix.
Das zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison.
Nicht nur diese Saison.
Das ist Teil der Wohlfühloase Borussia und war schon unter Eberl und anderen Trainern so.

Hat man gewonnen, wurde sich ein zweites Loch in den Hintern gefreut, alle (auch viele Fans) waren sofort befriedet und die Welt war toll.

Wurden Spiele verloren, wo zusätzlich und insbesondere sämtliche Grundtugenden gefehlt haben, durfte man das alles „nicht zu negativ sehen“ oder „auch nicht alles kaputt diskutieren“, durfte „nicht vergessen, wo wir herkommen“ oder die Erwartungshaltung des Anhangs, den man von Zeit zu Zeit dann ja auch mal gerne beschimpft hat, war zu groß.

Kein formulierter, ambitionierter Anspruch, an dem man sich messen lassen möchte. Das ist seit Jahren das Problem bei uns. Funktioniert in der Wirtschaft so in keinem fünf Mann Laden. Aber bei uns seit Jahren.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 16677
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Nothern_Alex » 16.05.2023 13:02

:daumenhoch:
Ich bin ja auch der Meinung ein Ziel zu formulieren, an dem man sich messen lassen sollte. Durchaus ambitioniert, aber nicht unerreichbar.
Sollte es nicht erreicht werden, genau dafür ist die Analyse am Ende einer Saison da.
bruns77
Beiträge: 1892
Registriert: 27.11.2006 02:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von bruns77 » 16.05.2023 13:09

Und zum Thema Umbruch, wie stellen sich die beiden Herren das den vor?

Man wird am Ende dieser Saison zweifelsfrei Qualität verlieren (Thuram, Bense, Koné & evtl. noch ein paar andere), auch wenn nicht jeder diese Qualität auf den Platz gebracht hat oder bringen wollte.

Die genannten Herrschaften habe alles Marktwerte, die großer 20 Mio. EUR.

Für keinen neuen Spieler werden wir ansatzweise diese Summe aufbringen können. Bleibt also nur die Möglichkeit, ablösefreie Spieler mit Marktwerten in der genannten Größenordnung zu holen. Und wie wahrscheinlich ist es, dass so ein Spieler in der momentanen Situation zu uns kommt?
Sehr unwahrscheinlich, aber man soll die Hoffnung wohl nie aufgeben.

Eine weitere Option ist es, junge Spieler zu holen, die sich als absoluter Glücksgriff entpuppen.
Auch hier ist wohl wieder die Hoffnung Vater des Gedanken.

Oder man bekommt absolute Mentalitätsspieler, die mangelnde Qualität mit absolutem Einsatz aufwiegen könne.
Das funktioniert auch bei anderen Vereinen, könnte man mit dem richtigen Trainerteam hin bekommen.

Der letzte Punkt wäre aus meiner Sicht der einzig realistische Gedanke, alles andere ist Luftschloss Architektur oder einfach nur Hoffnung.

Hoffnung ist aber keine Strategie, was unsere sportliche Führung hoffentlich weiß…
Benutzeravatar
Fohlen 71
Beiträge: 729
Registriert: 21.07.2004 16:47

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Fohlen 71 » 16.05.2023 13:21

Nothern_Alex hat geschrieben: 16.05.2023 13:02 :daumenhoch:
Ich bin ja auch der Meinung ein Ziel zu formulieren, an dem man sich messen lassen sollte. Durchaus ambitioniert, aber nicht unerreichbar.
Sollte es nicht erreicht werden, genau dafür ist die Analyse am Ende einer Saison da.

50 Punkte plus X müssen minimum das Ziel sein und es ist nicht unrealistisch mit einem Kader der unter den
Top 6 (finanziell) steht!
Auch damit könnte man Europa verpassen, aber SEIN gestecktes Ziel erreichen!
Platzierungen kann man nicht vorgeben, Punkte schon!!!
(Verletzungen etc. mal ausgenommen)
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 20296
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 27 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Lattenkracher64 » 16.05.2023 13:21

Aus den letzten 27 Spielen haben wir 25 Zähler geholt. Hochgerechnet auf eine Saison wären das 31-32 Punkte.
Damit findet man sich sehr weit unten in der Tabelle wieder. Genau da, wo wir nicht mehr hin möchten.
Bei nahezu jedem anderen Verein würde eine Diskussion über den Trainer schon länger laufen bzw. wäre gehandelt worden.
Zuletzt geändert von Lattenkracher64 am 16.05.2023 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
bruns77
Beiträge: 1892
Registriert: 27.11.2006 02:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von bruns77 » 16.05.2023 13:27

Bei uns schiebt man die unangenehmen Dinge vor sich her.
War bei Rose so, bei Hütter und jetzt bei Farke.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3197
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von altborussenfan » 16.05.2023 13:51

kurvler15 hat geschrieben: 16.05.2023 10:56 In mir schlagen wirklich zwei Herzen. Auf der einen Seite denke ich, dass uns Kontinuität gut tun würde. Auf der anderen Seite, finde ich, waren viele Dinge in dieser Saison einfach so haarsträubend, dass ich wirklich kaum einen richtig positiven Gedanken zusammenkratzen kann, wie es in dieser Konstellation besser laufen soll.

Fakt ist, die nächste Saison ist sicherlich die wichtigste Saison der letzten Jahre. Meiner Meinung nach entscheidet sich mit diesem Umbruch ob es wieder langsam nach oben oder ganz schnell nach unten geht. Dafür brauchen wir einen homogenen und wettbewerbsstarken Kader mit Charakter und einen Trainer der weiß was er tut.
Das beschreibt nahezu deckungsgleich auch meine Gefühlslage, eine der Ratlosigkeit.

Auch ich bin grundsätzlich ein Freund von Kontinuität. Klubs, für die das vermeintliche Allheilmittel darin zu bestehen scheint, sich in immer kürzeren Abständen vom aktuellen Cheftrainer zu trennen, erwischt es doch irgendwann, und dann steigen sie ab. In Wirklichkeit sind klubintern über Jahre gravierende Fehler gemacht worden, aber bevor die dafür Verantwortlichen selbst die Konsequenzen ziehen und das Feld räumen, opfern sie erst den/die Trainer. Der Fisch stinkt vom Kopf.

Ein Hauptverantwortlicher bei Borussia für die Fehlentwicklung der letzten Jahre sah das wohl kommen und verkraftete es gesundheitlich nicht mehr. Die unangenehmen Entscheidundungen - auch für seine Fehler der letzten Jahre - muss jetzt sein Nachfolger treffen.

Ganz so weit - wie etwa beim HSV oder Schalke - wäre es bei Borussia mit Abstand von einer Saison, nach der man sich erneut vom Cheftrainer trennt, noch nicht, aber die Tendenz scheint mir leider in diese Richtung zu gehen. Wir verlieren massiv an individueller Qualität, einer Qualität freilich, die nur sporadisch abgerufen wurde. Trotzdem muss man damit rechnen, dass es gerade zu Saisonbeginn noch ziemlich knirschen wird. Dann ist der Rückhalt der Fans gefragt. Wie soll das aber gegenüber einem Cheftrainer gelingen, der in der Fanszene offenbar so gut wie kein Vertrauen mehr genießt?

Farke ist spätestens seit dem Wochenende verbrannt. Was soll eine Analyse, die hoffentlich nach jeder Saison erfolgt, hinsichtlich seiner Verantwortlichkeit erbringen, was man nicht jetzt schon weiß? Was könnten selbst zwei überzeugende Spiele (wer glaubt daran?) jetzt noch ändern. Könnte dies nicht vielmehr nur ein Zeichen dafür sein, dass die Spieler einen Trainer, der für sie "bequem" ist, unbedingt behalten wollen? Warum konnten sie es in der gesamten Saison immer nur dann für maximal ein Spiel, wenn die Kritik besonders heftig wurde? Als Verantwortlicher hätte ich solche Zweifel im Hinterkopf.

Ich bin fest davon überzeugt, dass die Entscheidung gegen Farke längst gefallen ist. Andernfalls liefe man Gefahr, dass nach einem schlechten Start in die nächste Saison sofort wieder der Baum brennt. Ein neuer Trainer hätte zumindest noch einige Spieltage Kredit, um eine in weiten Teilen veränderte Mannschaft in die Spur zu bringen. Deshalb kann ich mir ein Festhalten an Farke nicht vorstellen. Ich glaube sogar, dass Farke bereits weiß, dass nach der Saison für ihn hier Schluss ist.

Die Kommunikation ist auch in meinen Augen eine Katastrophe. Erst kürzlich wurde eine Jobgarantie ausgesprochen, die jetzt de facto einkassiert wurde. Stimmte die ursprüngliche Aussage schon diesem Zeitpunkt nicht mehr und wollte man die Saison nur in Ruhe zu Ende bringen? Im gegenwärtigen Fußballgeschäft halte ich mittlerweile alles für möglich. Und komme mir keiner damit, so etwas wäre nicht der Stil von Borussia. Das war einmal.

Für mich kam der Auftritt der Mannschaft in Dortmund keineswegs aus heiterem Himmel. Meine - allerdings sehr geringe - Hoffnung war, dass ich eines Besseren belehrt würde. Stattdessen kam es in der ersten halben Stunde noch schlimmer, als ich es schon befürchtet hatte. Aber mit einer mehr oder weniger deutlichen Klatsche hatte ich ehrlich gesagt gerechnet. Bestimmt war ich damit nicht alleine. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dies für Virkus total überraschend kam. Da waren "Wiederholungstäter" am Werk. Wenn man aber schon so weit ist, zeigt es, wie sehr man als langjähriger Anhänger desillusioniert ist.

Quo vadis, Borussia?
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36917
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 16.05.2023 13:54

Raute s.1970 hat geschrieben: 16.05.2023 11:16 Exakt.
Vor 14 Tagen war unser Trainer genau der richtige Mann für den dringend erforderlichen Paradigmenwechsel und jetzt
haut unser "Analyst" ein Interview raus, das mit "beschämend" noch reichlich milde betitelt ist.

Zwei vollkommen neue und völlig konträre Kenntnisstände innerhalb von 14 Tagen....
Würdest Du die "völlig konträren Kenntnisstände" mal als Zitate von Virkus hier rein setzen, damit man sich ein Bild davon machen kann, oder spielt sich das nur alles innerhalb deiner ureigenen Interpretation von diversen Aussagen ab? Wenn ich schon beschämend lese....
altborussenfan hat geschrieben: 16.05.2023 13:51 Die Kommunikation ist auch in meinen Augen eine Katastrophe. Erst kürzlich wurde eine Jobgarantie ausgesprochen, die jetzt de facto einkassiert wurde.
Auch hier, irgendwas muss ich verpasst haben, weder das eine noch das andere wurde meiner Erkenntnis nach gesagt. :noidea:
Heidenheimer
Beiträge: 9814
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 16.05.2023 13:56

Selbstkritik wohl nicht ganz einfach um zuzugeben, dass Fehler gemacht wurde. So werden Ausreden geboren, Schönfärberei. ist dies ausgemerzt geht es leise ans kritisieren von diesem oder jenem Spieler. Zieht gar Vergleiche die so nicht aussagekräftig sind weil oft was einfach weggelassen. *Komischerweise* trifft es dann oft die Spieler ohne grosses Standing. kritik an Leistungsträger oder Führungsspieler namentlich habe ich nie gehört soweit ich mich erinnere. Reissen dann alle Stricke wird dann flott auf Max hingewiesen was man eben gemacht, respektive unterlassen habe.
Nicht verwunderlich, dass in letzter Zeit der Presseraum halb leer zu sein scheint, wenn man im voraus bereits weiss was für Antworten man kriegt. Lässt dann Schneiders wieder mal einen doch eher zähen Wortfluss vom Stapel der aber genau dorthin weist wo oft der Hund begraben scheint werden diese verbal elegant umschifft. OK, denke, dass nächster freitag der Presseraum ganz ordentlich gefüllt sein wird und dies sicherlich nicht wegen den Worthülsen die wir serviert bekommen. Gehe davon aus, dass Farke diese alleine meistern muss. rechne nicht damit, dass sich Virkus blicken lässt.
Gesperrt