Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
soccer57
Beiträge: 404
Registriert: 09.03.2021 18:10

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von soccer57 » 01.05.2023 23:36

Raute s.1970 hat geschrieben: 01.05.2023 16:31
Omlin, Itakura,Telalovic, Walde, Noß, Borges, Fraulo, Netz, Ngoumou. Das wären Spieler, um eine neue Fohlenelf
ins Leben zu rufen. Aber nicht Hofmann, Kramer oder Plea.

Ich gebe dir Recht wenn du sagst, dass Virkus` Standing bei der Vereinsführung nicht all zu groß sein dürfte.
Aber wundert dich das denn ?
Ich kenne ihn nur aus PK`s und diversen Interviews. Aber das reicht eigentlich auch. Er ist mit Sicherheit ein lieber netter Kerl,
und er mag auch fachlich gut sein. Das kann ich nicht beurteilen.
Aber ein Mensch mit Standing, Führungsstärke und Durchsetzungsvermägen sieht in meinen Augen anders aus. Ganz anders.
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Nur mit diesen Spielern, die mMn noch hungrig auf Borussia und auf Erfolge sind/sein sollten, kann eine neue Mannschaft gebaut/gebildet werden. Alle anderen genannten Spieler werden in der Lethargie weiter verweilen und diese mit Unterstützung des Trainers verwalten/verwalten dürfen. Deshalb ist der Trainer mMn ab neuer Saison nicht mehr tragbar.
Nein, es wundert mich nicht. Deshalb muß Virkus aus Eberls Schatten endlich heraustreten und intern seine eigene Marken setzen. Es wird aus meiner Sicht vorerst auch keinen neuen Spodi geben. Er muß verstehen, dass er es jetzt reißen/an sich reißen muß.
Aber, und da sehe ich seit Jahren die Bremse bei Schippers, muß RV diesen für neue Wege mit ins Boot bekommen. Es muß ein Risiko gefahren werden, um Borussia wieder zu reaktivieren. Die Fohlen zum Laufen und Springen zu bringen. Schippers muß sicherlich nicht all in gehen, aber sollte Geld freigeben, um die Zukunft zu sichern. Bei Schippers hat ME sicherlich auch auf Granit gebissen und ist gefrustet aus dessen Büro gegangen.
RV kann sich abstrampeln wie er will, wenn Schippers nicht mitspielt. Denn eine positiv agierende und neu zusammengestellte Mannschaft wird das Soll mit der Zeit wieder egalisieren. Da bin ich mir sicher.
Benutzeravatar
Compagno
Beiträge: 650
Registriert: 27.02.2013 14:00

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Compagno » 02.05.2023 01:14

{BlacKHawk} hat geschrieben: 01.05.2023 22:29Wir sehen Woche für Woche Lustlosigkeit und Egofiguren auf dem Platz und der Rest wirkt total verunsichert und ohne Selbstvertrauen.
Und warum sieht Farke das nicht? Oder, gesetzt den Fall, er sieht es doch, warum kommuniziert er dann das genaue Gegenteil? So oder so macht er sich damit doch maximal angreifbar und bezahlt nicht nur für sich als Person, sondern stellvertretend eben auch für Roland Virkus und den „Borussia Weg“, in den wir unser Vertrauen setzen sollen, einen hohen Preis. Warum gefährdet er das? Und warum lässt die sportliche Leitung es über Wochen der Schönrederei hinweg zu? Nur, um sich gentleman-like vor eine „Mannschaft“ zu stellen, die in ein paar Wochen, in der Form sowieso nicht mehr besteht? Mir erschließt sich das alles nicht. Es ist einfach kein Plan zu erkennen. Weder sportlich noch kommunikativ. Und solange es weder Farke noch Virkus schaffen, diesen wieder zu vermitteln, sind sie eben so lange für mich angezählt.
Mikael2
Beiträge: 14508
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Mikael2 » 02.05.2023 07:13

Soccer: als ob im Fußballgeschäft irgendwas sicher wäre.
Wäre ich Schippers, wäre mir das Risiko eines erneuten Trainerwechsels bzw. eines extremen Umbaus der Mannschaft auch zu groß.
Jetzt soll es, wenn es nach der Forumsmehrheit geht, schon der vierte Trainer richten ? Und das bei der finanziellen Situation ? Sollten wir in der Liga bleiben, wird hinsichtlich Trainer nix passieren.
Ob es besser ist ? Wer weiß.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Raute s.1970 » 02.05.2023 07:30

soccer57 hat geschrieben: 01.05.2023 23:36 Er muß verstehen, dass er es jetzt reißen/an sich reißen muß.
Aber, und da sehe ich seit Jahren die Bremse bei Schippers, muß RV diesen für neue Wege mit ins Boot bekommen. Es muß ein Risiko gefahren werden, um Borussia wieder zu reaktivieren. Die Fohlen zum Laufen und Springen zu bringen. Schippers muß sicherlich nicht all in gehen, aber sollte Geld freigeben, um die Zukunft zu sichern. Bei Schippers hat ME sicherlich auch auf Granit gebissen und ist gefrustet aus dessen Büro gegangen.
RV kann sich abstrampeln wie er will, wenn Schippers nicht mitspielt. Denn eine positiv agierende und neu zusammengestellte Mannschaft wird das Soll mit der Zeit wieder egalisieren. Da bin ich mir sicher.
Das sehe ich ganz genau so.
Borussias finanzielle Lage ist unabdingbar mit den sportlichen Erfolgen verknüpft.
Ist Borussia sportlich erfolgreich, wird es Borussia auch finanziell gut gehen.

Und mit einer ausschließlich auf Sparmodus gepolten Finanzpolitik ist das nur schwerlich machbar.
Niemand verlangt ein finanzielles Harakiri. Aber eine ausschließlich konservative, bisweilen vielleicht sogar reaktionäre
Denk- und Handlungsweise führt unweigerlich in den Rückschritt. Sowohl sportlich als auch finanziell.

Man darf allerdings auch nicht vergessen, dass es außer Virkus und Schippers auch noch die Herren Königs und Bonhof gibt.....
Vielleicht haben diese beiden Herren aber auch nicht mehr so das ganz große Interesse an Borussia....
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 02.05.2023 08:28

Raute s.1970 hat geschrieben: 02.05.2023 07:30 Vielleicht haben diese beiden Herren aber auch nicht mehr so das ganz große Interesse an Borussia....
Auf mindestens einen Schenkelklopfer kann man bei dir immer bauen.
Compagno hat geschrieben: 02.05.2023 01:14 Und warum lässt die sportliche Leitung es über Wochen der Schönrederei hinweg zu? Nur, um sich gentleman-like vor eine „Mannschaft“ zu stellen, die in ein paar Wochen, in der Form sowieso nicht mehr besteht? Mir erschließt sich das alles nicht.
Ich hätte eine Idee, die hat aber mit Gentlemen wenig zu tun. Man möchte vermutlich zum Saisonende den einen oder anderen Spieler verkaufen. Und desto mehr man diese jetzt kritisieren würde, desto weniger Interessenten und auch Geld würde das am Ende wohl bringen. Es wäre also kontraproduktiv und evtl. sogar geschäftsschädigend, in einem Anflug von Wut, und nichts anderes als richtig wütend wird man auf einige sicher sein, diese Mannschaft oder auch nur Einzelne jetzt öffentlich zu grillen. Entsprechend ist wohl angesagt, die Ruhe zu bewahren und seine Emotionen im Griff zu behalten, ist ja nicht mehr so lange. Wäre für mich jedenfalls das Einzige, was noch Sinn machen würde.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von michy » 02.05.2023 08:48

Raute s.1970 hat geschrieben: 02.05.2023 07:30 Borussias finanzielle Lage ist unabdingbar mit den sportlichen Erfolgen verknüpft.
Ist Borussia sportlich erfolgreich, wird es Borussia auch finanziell gut gehen.

Und mit einer ausschließlich auf Sparmodus gepolten Finanzpolitik ist das nur schwerlich machbar.
Niemand verlangt ein finanzielles Harakiri. Aber eine ausschließlich konservative, bisweilen vielleicht sogar reaktionäre
Denk- und Handlungsweise führt unweigerlich in den Rückschritt. Sowohl sportlich als auch finanziell.
Stimmt, sehe ich genauso, aber ehrlich gesagt, hat man bis zur Entlassung von Hütter, soviel garnicht falsch gemacht. Ausser, das man Eberl nicht richtig auf die Finger geschaut hat, sprich, man hätte unter anderem seiner Liebschaft besser einen Bürojob gegeben. Ebenso hätte man Hütter nicht entlassen dürfen. Aber danach fängt die Fehlerkette aus meiner Sicht so richtig an, Virkus u. Farke sind aus der großen Sparmassnahme verpflichtet worden und das funktioniert nicht. Kann nur hoffen, das man so nicht in die neue Saison geht und wenn doch, dann darf man sich anschließend nicht beschweren, wenn einem das selbst wieder einholt. Kommt es hier in der neuen Saison zu einem sportlichen Abstieg, würde ich mich nicht wundern, wenn das am Ende in einer Palastrevolte endet und die Zeiten möchte ich ehrlich gesagt nicht noch einmal erleben. Von daher wünsche ich mir, das sich die Verantwortlichen genau überlegen, wie man sich für die neue Saison aufstellt.
Benutzeravatar
{BlacKHawk}
Beiträge: 5894
Registriert: 30.04.2006 11:30
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von {BlacKHawk} » 02.05.2023 08:57

Compagno hat geschrieben: 02.05.2023 01:14 Und warum sieht Farke das nicht? Oder, gesetzt den Fall, er sieht es doch, warum kommuniziert er dann das genaue Gegenteil? So oder so macht er sich damit doch maximal angreifbar und bezahlt nicht nur für sich als Person, sondern stellvertretend eben auch für Roland Virkus und den „Borussia Weg“, in den wir unser Vertrauen setzen sollen, einen hohen Preis. Warum gefährdet er das? Und warum lässt die sportliche Leitung es über Wochen der Schönrederei hinweg zu? Nur, um sich gentleman-like vor eine „Mannschaft“ zu stellen, die in ein paar Wochen, in der Form sowieso nicht mehr besteht? Mir erschließt sich das alles nicht. Es ist einfach kein Plan zu erkennen. Weder sportlich noch kommunikativ. Und solange es weder Farke noch Virkus schaffen, diesen wieder zu vermitteln, sind sie eben so lange für mich angezählt.
Warum sollte er es nicht sehen? Ernsthaft, was hätte das für eine mentale Auswirkung auf die Mannschaft, wenn er sich in die PK setzt und sagt, „die Hälfte der Mannschaft hat kein Bock und der Rest ist total verunsichert, wir reißen eh nix mehr“? Oder ähnliche Sachen? Hier wird gefordert noch so viel wie möglich rauszuholen aus der Saison, auch die Verantwortlichen wollen das, wieso sollten die sowas sagen? Dann hätten wir auch früher die Saison abschreiben können.
Wenn wir eines gelernt haben in dieser Saison, dann dass Farke ein Motivator ist, der mit vollem Herzblut bei der Sache ist und den Sport lebt. Er hat grundsätzlich Ahnung und redet sich in Fahrt, wenn er im Element ist, auf dem Platz kann er auch mal explodieren, schimpft auch leise vor sich hin. Das werden auch Eigenschaften sein, die Virkus imponiert haben. Alles keine schlechten Eigenschaften für einen Trainer, wenn er eine Mannschaft hat die zusammensteht. Diesen Zusammenhalt sehe ich halt nicht, genau das ist aber der Kernpunkt den ich meine und der schon bei Rose am kriseln und bei Hütter nicht vorhanden war. Und ob er mit einem richtigen Team gut arbeitet, konnten wir bei uns bisher jedenfalls nicht feststellen. Ob man ihm anlasten kann aus dem Trümmerhaufen kein Team bilden zu können? Gute Frage, ich bleib jedoch bei meiner Meinung, dass es auf der Welt nur sehr wenige Trainer gibt die diesen Kader den wir jetzt haben wieder zu einem Team formen könnten.

Überhaupt, jeder sollte langsam wissen, dass negatives bei Borussia nicht so einfach nach außen kommuniziert wird, generell werden Internas auch nie nach außen getragen von den Offiziellen; weder bei Taktik, Ausrichtungen und Absprachen, noch bei Vertragsdetails, Ablösen und Interesse an neuen Spielern. Das ist nicht erst seit Virkus/Farke so und sollte man diesen auch nicht anlasten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass intern ein anderer Wind weht wie extern.

Virkus ist jetzt gefordert, den Kader für die neue Saison tu planen. Angesichts der Abgänge, die bereits feststehen und die noch folgen müssen, werden das nicht nur 3-4 Transfers sein. Deswegen ist es äußerst wichtig, schon längst bei der Planung zu sein und dazu gehören schließlich auch die Ideen und die Ausrichtung des Trainers zu berücksichtigen, bei so einem Umbruch noch mehr denn je. Virkus hat bereits letztes Jahr gesagt, dass ein Umbruch stattfinden muss und der nicht in nur 1-2 Transferphasen durchgeführt werden kann. Bisher hat er doch vollkommen recht behalten. Bisher hat er es aber auch an sich recht gut gemacht. Jetzt kommt aber eine Transferphase, wie er sie noch nicht erlebt hat, hier muss er nun abliefern. Diese Chance gestehe ich ihm auf alle Fälle ein, sein Vorgänger hat wie schon mal erwähnt 3 Jahre und 3 Trainer gebraucht, um die Erfolgsphase einzuleiten. Dieser Vorgänger hat Virkus aber auch eine Mammutaufgabe hinterlassen, die er nun Step by Step beheben muss, mit den finanziellen Möglichkeiten die ihm vorliegen.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von michy » 02.05.2023 09:16

{BlacKHawk} hat geschrieben: 02.05.2023 08:57 Wenn wir eines gelernt haben in dieser Saison, dann dass Farke ein Motivator ist, der mit vollem Herzblut bei der Sache ist und den Sport lebt. Er hat grundsätzlich Ahnung und redet sich in Fahrt, wenn er im Element ist, auf dem Platz kann er auch mal explodieren, schimpft auch leise vor sich hin. Das werden auch Eigenschaften sein, die Virkus imponiert haben. Alles keine schlechten Eigenschaften für einen Trainer, wenn er eine Mannschaft hat die zusammensteht. Diesen Zusammenhalt sehe ich halt nicht, genau das ist aber der Kernpunkt den ich meine und der schon bei Rose am kriseln und bei Hütter nicht vorhanden war. Und ob er mit einem richtigen Team gut arbeitet, konnten wir bei uns bisher jedenfalls nicht feststellen.
Wenn wir eines gesehen haben, dann ist es das, das der Trainer der Mannschaft nie ein funktionierendes Spielsystem beibringen konnte. Rose hat bis zur Bekanntgabe seines Abschieds von Borussia, auf CL Kurs gespielt mit dieser Mannschaft. Wenn du bei diesem Fußball der unter Farke stattfindet, tatsächlich noch etwas positives siehst und du mit Ihm in die Zukunft gehen möchtest, dann ist das so. Aus meiner Sicht kann ich nur hoffen, das die Verantwortlichen nicht so denken wie du. :aniwink:
Benutzeravatar
{BlacKHawk}
Beiträge: 5894
Registriert: 30.04.2006 11:30
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von {BlacKHawk} » 02.05.2023 10:25

Wo hab ich geschrieben, dass ich etwas gutes/positives am Fußball an sich gesehen habe? Ich habe selbst geschrieben, dass ich ihn durchaus kritisch sehe. Und der Fußball, der momentan gespielt wird, ist wirklich furchtbar. Meine Meinung ist jedoch, dass das größte Problem der Kader ist und nicht der Trainer. Siehe die Diskussion vorher. Übrigens fand ich Rose auch echt klasse, bis zu einem bestimmten Punkt. Aber die Mannschaft hat bereits im Oktober/November 2020 gekrieselt und nicht erst in der Rückrunde, wo er seinen Abschied verkündet hat.

Hier 3 Zitate von dir, die du im Rose Thread damals geschrieben hast:

Oktober 2020:
michy hat geschrieben:Der Punkt war ein gewonnener Punkt, das Spiel hätte man gestern auch verlieren können. Es läuft einfach noch nicht rund bei uns, wir sind noch weit entfernt von der Form unserer letzten Saison. Die nächsten Wochen könnten sehr ernüchternd werden. Wenn da nicht eine deutliche Leistungssteigerung kommt, werden wir nicht an dem Erfolg der letzten Saison anknüpfen können. Aber die Saison ist noch frisch und die Hoffnung stirbt ja bekannter maßen nie...
November 2020:
michy hat geschrieben:In der Liga läuft es nicht wirklich rund und gefühlt, vermasseln wir fast jedes Spiel am Ende. Bin mal gespannt, wie die nächsten Wochen laufen, wäre Schade, wenn man am Ende mit leeren Händen da stehen würde.
Dezember 2020:
michy hat geschrieben:Bin ja ein Fan von unserem Trainer, aber diese extreme Rotation kostet uns zu viele Punkte. Die starke Belastung hin oder her, aber es betrifft alle Mannschaften die oben mitspielen und am Ende sind das alle gestandene Profis, das ist mit zu einfach.


Man hat es zwar in der CL weiter geschafft als gedacht, in der Liga lief es aber da schon alles andere als Rund. Das war der Anfang vom Ende dieser Truppe, was dann in der Rückrunde immer schlimmer wurde.

Das ist ja auch das was ich meinte zu Flaute und KommodoreBorussia, das sind heute immer noch viele der Spieler, die damals CL gespielt haben, die heute es nicht mal schaffen anständige Spiele hinzulegen. Und da kommen wir einfach zu dem Punkt warum ich sage, dass der Fehler vor allem in der Mannschaft zu suchen ist, da an dieser fast jeder Trainer scheitert. Und deswegen finde ich es schwierig Farke überhaupt objektiv zu beurteilen, das was ich auf dem Platz sehe gefällt mir natürlich überhaupt nicht. Das hat mir aber auch unter Hütter schon nicht gefallen und den empfand ich ebenfalls als keinen schlechten Trainer. Um ehrlich zu sein hätte ich Hütter sogar lieber behalten, aber der wollte ja selbst nicht mehr so richtig, weil die Versprechen, die er von Borussia und Eberl bekommen hatte, größtenteils nicht gehalten wurden. Also hat man sich auf eine Auflösung des Vertrages geeinigt.
rz70
Beiträge: 1665
Registriert: 03.06.2009 10:51

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von rz70 » 02.05.2023 10:51

{BlacKHawk} hat geschrieben: 02.05.2023 10:25 Man hat es zwar in der CL weiter geschafft als gedacht, in der Liga lief es aber da schon alles andere als Rund. Das war der Anfang vom Ende dieser Truppe, was dann in der Rückrunde immer schlimmer wurde.
...
Um ehrlich zu sein hätte ich Hütter sogar lieber behalten, aber der wollte ja selbst nicht mehr so richtig, weil die Versprechen, die er von Borussia und Eberl bekommen hatte, größtenteils nicht gehalten wurden. Also hat man sich auf eine Auflösung des Vertrages geeinigt.
Also bis die Gerüchte um Rose richtig fahrt aufgenommen haben, standen wir immer kurz hinter einen CL Platz (Nach der Hinrunde zwar Siebter aber nur ein Punkt hinter den Majas als Vierter). Der richtige Einbruch kam erst nach dem Verrat des Verwelkten. Irgendwie hat danach die Mannschaft aufgegeben und bis auf die Rückrunde letztes Jahr, war da kaum ein aufbäumen zu erkennen.

Hütte hätte ich auch behalten. Da war die Rückrunde als Siebter mit 26 Punkten doch nach heutigen Maßstäben schon ein richtiges Highlight :-). Aktuell haben wir 14 Punkte und sind 13ter. Und wenn man sich die verbleibenden Spiele anschaut, kommen da noch höchstens 1-6 Punkte dazu. Auch eine Nullnummer ist zu erwarten.

Für mich hat Virus und Co. den absolut falschen Mann geholt und das werden die sich erst eingesehen, wenn wir wirklich am Abgrund stehen. Solange werden die an Farke festhalte, egal wie unterirdisch die Bilanz und der Fussball ist.
Pechmarie
Beiträge: 2281
Registriert: 03.06.2014 10:49
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Pechmarie » 02.05.2023 11:08

Im Nachhinein gesehen finde ich den Abschied von Hütter auch nicht gut. Eigentlich hätte er mehr Kredit verdient gehabt, aber vielleicht hatte er auch selbst keinen Bock mehr darauf, weil er erkannt hat, was bei uns auf dem Rasen herumläuft.

Ich bin ihm jedenfalls dankbar. Ein Trainer der die Bayern 5:0 wegfegt hat bei mir Kultstatus samt Heiligenschein und der 27. Oktober wird als "Sankt-Adi-Tag" gefeiert.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von michy » 02.05.2023 11:26

{BlacKHawk} hat geschrieben: 02.05.2023 10:25 Und deswegen finde ich es schwierig Farke überhaupt objektiv zu beurteilen, das was ich auf dem Platz sehe gefällt mir natürlich überhaupt nicht. Das hat mir aber auch unter Hütter schon nicht gefallen und den empfand ich ebenfalls als keinen schlechten Trainer. Um ehrlich zu sein hätte ich Hütter sogar lieber behalten, aber der wollte ja selbst nicht mehr so richtig, weil die Versprechen, die er von Borussia und Eberl bekommen hatte, größtenteils nicht gehalten wurden. Also hat man sich auf eine Auflösung des Vertrages geeinigt.
Finde, wenn ein Trainer in einer ganzen Saison es nicht schafft, der Mannschaft ein Spielsystem an die Hand zu geben, dann kann es nicht nur an den Spielern liegen. Denn eines sieht man ja, ein ewiges hintenherum Ballgeschiebe und ich wette, das keine Bundesligamannschaft so oft den Ball zu Ihrem Torwart zurückspielt wie wir es tun. Entweder hat Farke die Order gegeben, vor jeden Spielzug muss der Torwart angespielt werden, oder es ist die reine Hilflosigkeit, weil niemand freisteht. Das wiederum würde unsere schlechten Lauf und Sprintwerte erklären, denn um anspielbar zu sein, muss man sich freilaufen. Wenn das alles kein Trainer sieht, dann macht er seinen Job falsch.

Bezüglich Hütter bin ich bei dir, den hätte ich auch lieber behalten, auch wenn Eberl da falsche Versprechen gemacht hat. Ihm hätte ich einen Neuaufbau zugetraut.
Benutzeravatar
Compagno
Beiträge: 650
Registriert: 27.02.2013 14:00

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Compagno » 02.05.2023 12:08

{BlacKHawk} hat geschrieben: 02.05.2023 08:57Überhaupt, jeder sollte langsam wissen, dass negatives bei Borussia nicht so einfach nach außen kommuniziert wird, generell werden Internas auch nie nach außen getragen von den Offiziellen; weder bei Taktik, Ausrichtungen und Absprachen, noch bei Vertragsdetails, Ablösen und Interesse an neuen Spielern. Das ist nicht erst seit Virkus/Farke so und sollte man diesen auch nicht anlasten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass intern ein anderer Wind weht wie extern.
Das ist ja auch erstmal etwas Gutes. Es gehört sich auch nicht, über Vertragsinhalte zu sprechen oder interne Querelen öffentlich auszutragen. Das Problem ist im Falle der Diskrepanz zwischen Fansicht und vermeintlicher Vereinssicht auf die sportlichen Leistungen aber das folgende: als Außenstehender fischt man hier nicht wie bei Verträgen, Disziplinarstrafen o.Ä. etwa im Trüben und kann folglich nur spekulieren. Sondern man sieht es doch ganz offensichtlich. Woche für Woche. Ob Fans, Experten oder Journalisten. Ob emotional mit Borussia verbunden oder mit objektiver Distanz zum Verein. Und dann kann ich mich als Verantwortlicher doch nicht hinstellen und sagen, dass das alles eben gar nicht so ist. Niemand verlangt von der sportlichen Leitung einzelne Spieler an den Pranger zu stellen oder die Mannschaft absolut in Grund und Boden zu reden. Aber wo ist das Problem, so wie es auch Julian Weigl getan hat, zu sagen, dass es dieser Mannschaft an Gier fehlt? Man kann ja sogar argumentieren, dass es nunmal verpasst wurde, neue Impulse durch Transfers zu setzen und das einer der Gründe ist, dass der Wurm drin ist. Aber dieses ewige Verneinen, dass der Wurm drin ist, kann auch nicht der richtige Weg sein. Einen glücklichen Handelfmeter als Konsequenz einer Feldüberlegenheit darzustellen, die keine ist, ist eine Verdrehung der Tatsachen. Sowas kann man doch nicht machen, wenn man weiß, dass hunderttausende Menschen das sehen und merken.
Benutzeravatar
Michaelius
Beiträge: 256
Registriert: 15.02.2021 19:05
Wohnort: Wuppertal/Düsseldorf

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Michaelius » 02.05.2023 14:31

Ich denke, der Verein täte gut daran, das Kapitel Virkus und Farke so schnell wie möglich zu beenden. Für beide tut es mir persönlich zwar leid, aber sie sind beide maßlos überfordert. Virkus wurde vom Vorstand verheizt, weil sie ihn an eine Aufgabe gesetzt haben, wofür er nicht gemacht ist. Das geht über sportliche Entscheidungen bis hin zur Medienpräsenz. Auch für Farke ist die Bundesliga wohl eine Nummer zu groß.

Lieber jetzt einen Neuanfang. Das Kind ist diese Saison in den Brunnen gefallen, es muss aber zur nächsten Saison unbedingt da raus, sonst machen wir Bekanntschaft mit Magdeburg, KSC und Co.

Für mich ist aber noch immer Meister RB Max für den Beginn der Misere verantwortlich.
Kampfknolle
Beiträge: 17917
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Kampfknolle » 02.05.2023 14:57

Michaelius hat geschrieben: 02.05.2023 14:31 Virkus wurde vom Vorstand verheizt, weil sie ihn an eine Aufgabe gesetzt haben, wofür er nicht gemacht ist.
Aber dann müsste man ja auch mal gnadenlos hinterfragen, wie die Vereinsführung zu der Annahme kam, Virkus sei doch sowieso geeigneter als die damals gehandelten Eberl Nachfolger.

Na? War seine Arbeit in den letzten Jahren so überragend? Weniger, oder?

Wahrscheinlich war wirklich der Stallgeruch ganz wichtig für die Chefs.

Da fängt der Fisch doch schon an zu stinken.
Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2734
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von mojo99 » 02.05.2023 15:11

Kampfknolle hat geschrieben: 02.05.2023 14:57 Aber dann müsste man ja auch mal gnadenlos hinterfragen, wie die Vereinsführung zu der Annahme kam, Virkus sei doch sowieso geeigneter als die damals gehandelten Eberl Nachfolger.
Die Frage wurde doch schon bei der Vorstellungs PK beantwortet. Die Wunschkandidaten haben abgesagt und dann wurde es halt Virkus.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von borussenmario » 02.05.2023 16:36

Der das bisher immer noch ordentlicher und weniger falsch macht, als einige es wohl erwartet hätten. Aber die eigene Meinung, die schon mit seiner Berufung feststand, muss ja schließlich bestätigt werden. Anscheinend fragt sich auch kein Kritiker hier, wieso das mit diversen Kandidaten nicht geklappt hat. Ich hätte da eine Erklärung, dieses Himmelfahrtskommando wollte sich wahrscheinlich niemand antun.
Er tat es, ob er nun auch ein guter Sportdirektor sein kann, wird sich erst nach dem kommenden Sommer zeigen, bis dahin bin ich ob seiner bisher durchaus soliden Arbeit, in einer beschissenen Situation, die jemand anders zu verantworten hat, relativ entspannt.
Benutzeravatar
marbi
Beiträge: 5394
Registriert: 15.04.2004 13:39

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von marbi » 02.05.2023 16:54

Er hat wohl als Neuling die schwierigste Aufgabe aller Manager, kann man ihm nur viel Glück wünschen bei dem Totalumbruch.
Er ist auf jeden Fall auf gute Angebote angewiesen bei den Verkäufen, eine absolute Mammutaufgabe wird es in jedem Fall.
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4078
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von thoschi » 02.05.2023 18:46

Ihn holt etwas sein "Erfolg" als Nachwuchschef ein und dass er die letzten Jahr dort selbst in der neuen Position kritisiert hat. Sein Vertrauensvorschuss, auch bedingt durch die Art des Wechsels, war und ist etwas uU gering. Ob er die Aufgabe kann? Man wird und muss sehen. Die Zeit der mehreren Jahre und Umbruchsaisons hat er nicht. Man kann nur hoffen und zusehen.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von VFLmoney » 02.05.2023 19:19

Pechmarie hat geschrieben: 02.05.2023 11:08 Im Nachhinein gesehen finde ich den Abschied von Hütter auch nicht gut. Eigentlich hätte er mehr Kredit verdient gehabt, aber vielleicht hatte er auch selbst keinen Bock mehr darauf, weil er erkannt hat, was bei uns auf dem Rasen herumläuft.
Da das Thema ja unentwegt als Vergleich herangezogen wird, der Vorgänger von Farke wurde ganz offenkundig als nicht mehr tragfähig eingestuft.
Er selbst hat auch in seinen letzten PK´s nie den Eindruck erweckt, Borussia verlassen zu wollen.
In der Phase gab es nach eigener Aussage von Hütter ein Angebot für die Ösi-Nati, dass er mit Verweis auf seinen Vertrag beantwortet hat.
Nicht zuletzt deshalb, weil er, nach eigener Aussage, ein sehr gutes Verhältnis zum Team hätte.
Dass lässt sich übrigens sehr einfach checken, indem man führungsseitig Gespräche mit den Spielern/Mitarbeitern führt.
Ist schpn seit längerer Zeit in unzähligen Unternehmen üblich, es dürfen sogar Mitarbeiter ihre Vorgesetzten beurteilen.
Sehr schade war nur, dass es keinen Club gab, der ihn uns abgekauft hat.
Daher war das ein sehr teures Mißverständnis für Borussia.
Antworten