Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Salzstreuer
Beiträge: 971
Registriert: 05.11.2016 14:41

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Salzstreuer » 25.04.2023 20:23

fussballfreund2 hat geschrieben: 24.04.2023 23:19 Stilmittel...aha.
Egal, wie man es findet. Es dient nicht dem Fussball und erst recht nicht Borussia.
Ja, Stilmittel. Genau wie Fahnen, Singen, Transparente, etc. Sollte aber mittlerweile auch bekannt sein ;-)

Mir fallen übrigens ganz viele Dinge ein, die nicht dem Fußball weitaus mehr schaden, als Pyro es je könnte.

Aber ich verstehe auch, dass man es nicht gut findet. Von daher fand ich den Kompromiss zu Hause nicht zu zünden völlig ok und das könnte wegen mir auch weiterhin so gehandhabt werden.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19256
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 26.04.2023 12:27

Salzstreuer hat geschrieben: 25.04.2023 20:23
Aber ich verstehe auch, dass man es nicht gut findet. Von daher fand ich den Kompromiss zu Hause nicht zu zünden völlig ok und das könnte wegen mir auch weiterhin so gehandhabt werden.
Diesen Kompromiss find ich gut. Er sollte auch weiter so gehandhabt werden.

Vielleicht kann man in der kommenden Saison verzichten, die großen Fahne zu schwenken, wenn sich das Geschehen vor dem Tor abspielt. Die kleineren, die im unteren Bereich des 16ers geschwenkt werden, lassen den Blick auf das Treiben im Strafraum. auch weil sie schneller geschwenkt werden, zu. Die Großen verdecken aber die Sicht.
Salzstreuer
Beiträge: 971
Registriert: 05.11.2016 14:41

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Salzstreuer » 26.04.2023 12:41

raute56 hat geschrieben: 26.04.2023 12:27
Vielleicht kann man in der kommenden Saison verzichten, die großen Fahne zu schwenken, wenn sich das Geschehen vor dem Tor abspielt. Die kleineren, die im unteren Bereich des 16ers geschwenkt werden, lassen den Blick auf das Treiben im Strafraum. auch weil sie schneller geschwenkt werden, zu. Die Großen verdecken aber die Sicht.
Das war auch mal so abgesprochen, afaik.
Finde sogar, dass man die große Fahnen während des Spiels gar nicht schwenken sollte, dafür hat man ja die mittleren und kleinen.
jones1900
Beiträge: 435
Registriert: 10.10.2014 09:05

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von jones1900 » 26.04.2023 20:56

Ansage in der Blockflöte war ja: 15,16,17 sind Stimmungsblöcke, wer keine Fahnen will, hat noch drei andere Blöcke.

Ist sicher nicht die feine, kompromissbereite Art und ich verstehe jeden, der das anders sieht. Auch ich will was vom Spiel sehen. Womöglich aber auch Mittel zum Zweck, um Plätze für supportwillige frei zu machen.
Benutzeravatar
Kellerfan
Beiträge: 8264
Registriert: 16.03.2007 15:24
Wohnort: Stadt mit der großen Kirche

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Kellerfan » 26.04.2023 23:05

Bin sehr supportwillig, will aber auch sehen, was im 5er passiert. Ich bin da etwas eigen :lol:
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19256
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 27.04.2023 09:37

Die Sätze kann ich so unterstreichen. 1900%.

Ich habe die Blockflöte nicht gelesen, aber wenn die Aussage so stimmt, zeigt mir der Inhalt wieder mal die Arroganz einer gewissen Klientel, die meint, ihre Art von Fußballkultur sei die einzig Wahre.

Und was haben Fahnen mit Stimmung zu tun? Glauben die Fahnenschwenker, dass ihr Tun oder das angeblich schöne Bild einen einzigen Spieler mehr motiviert?

Also: (Große) Fahnen runter, mehr Support, der alle mitreißt - junge wie ältere Fans.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von MG-MZStefan » 27.04.2023 09:49

Es gibt aber eben nicht nur diesen einen Support, obwohl jeder aus unerfindlichen Gründen zu wissen glaubt, dass gerade er ihn kennt.

Insofern wird es unmöglich bleiben da auf einen Nenner zu kommen...
Macragge
Beiträge: 3315
Registriert: 15.09.2005 16:09
Wohnort: NRW

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Macragge » 27.04.2023 10:58

raute56 hat geschrieben: 27.04.2023 09:37
Ich habe die Blockflöte nicht gelesen, aber wenn die Aussage so stimmt, zeigt mir der Inhalt wieder mal die Arroganz einer gewissen Klientel, die meint, ihre Art von Fußballkultur sei die einzig Wahre.
Es wurde über 15 Jahre jetzt offen über das Thema diskutiert:

1. Zu offiziellen Aussprachen kam nie einer der "Kritiker".
2. Entgegen kommen gab es ausschließlich von Seiten der Aktiven Fans --> Gedankt wurde es überhaupt nicht, eher wurde dann noch mehr absurdes Zeug gefordert.
3. Zum Ausleben des aktiven Supports, inklusive Fahnen, gibt es ausschließlich Block 16, mit Abstrichen noch Block 15 / 17.
---> Jeder der das NICHT möchte, warum auch immer, hat das gesamte restliche Stadion zum ausweichen !
4. Die verfluchte Blocktrennung verhindert ein vernünftiges durchmischen. Bei den internationalen Spielen hat man gesehen wie wunderbar das funktionieren kann.
5. Es gibt leider Hunderte, die an ihren Dauerkarten kleben, obwohl diese nichts mehr im Zentralen Bereich der Kurve zu suchen haben. Die Mitmachquote ab Mundloch in Block 16 ist gleich 0. Sorry, aber wenn ihr einfach nur in Ruhe Fußball gucken wollt, dann geht in Block 13 und macht Platz für Leute die darauf Bock haben ! Es ist doch keine Schande zB ab nem gewissen Alter nicht mehr die 110 % zu geben, aber seid dann bitte ehrlich zu euch selbst.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 9643
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von desud » 27.04.2023 11:57

Macragge hat geschrieben: 27.04.2023 10:58 3. Zum Ausleben des aktiven Supports, inklusive Fahnen, gibt es ausschließlich Block 16, mit Abstrichen noch Block 15 / 17.
---> Jeder der das NICHT möchte, warum auch immer, hat das gesamte restliche Stadion zum ausweichen !
Ganz, ganz schwierige Aussage.
Du/Ultras/whoever hat nicht das Recht, Leuten vorzuschreiben, in welchem Block sie stehen.
Ich stand jahrelang in Block 16, vorher in Block1900.
Ja, ich stehe auch auf Stimmung.
Aber dieses WIR SAGEN, DU MUSST, kotzt mich an und ist auch einer der Gründe, wieso ich keinen Bock mehr auf den Stadionbesuch in der Nordkurve habe.
Macragge
Beiträge: 3315
Registriert: 15.09.2005 16:09
Wohnort: NRW

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Macragge » 27.04.2023 12:07

Die Leute wechseln ja nicht freiwillig und verweigern damit anderen Leuten dort zu stehen, welche Stimmung machen wollen.
Da ist jetzt die Frage wer da wem etwas vorschreibt. Es wird ja niemand aus dem Block geprügelt, sondern nur darauf aufmerksam gemacht, dass es noch andere Blöcke gibt.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24979
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fussballfreund2 » 27.04.2023 13:26

jones1900 hat geschrieben: 26.04.2023 20:56 Ansage in der Blockflöte war ja: 15,16,17 sind Stimmungsblöcke, wer keine Fahnen will, hat noch drei andere Blöcke.

Ist sicher nicht die feine, kompromissbereite Art und ich verstehe jeden, der das anders sieht. Auch ich will was vom Spiel sehen. Womöglich aber auch Mittel zum Zweck, um Plätze für supportwillige frei zu machen.
Wie wär's, wenn die Fahnen in den Oberrang gingen. Dann kann man sie schön seh'n und unten können auch alle was seh'n.
Ist nicht ernst gemeint, aber bei der Sturheit der Fahnenschwenker bleibt einem nichts anderes übrig.

Sagen nicht die Ultras auch immer: wir müssen ein "einig Volk von Brüdern" sein...zählt aber wohl nur, solange man das befolgt, was sie wollen..
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24979
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fussballfreund2 » 27.04.2023 13:31

Macragge hat geschrieben: 27.04.2023 10:58 Es wurde über 15 Jahre jetzt offen über das Thema diskutiert:

---> Jeder der das NICHT möchte, warum auch immer, hat das gesamte restliche Stadion zum ausweichen !
5. Es gibt leider Hunderte, die an ihren Dauerkarten kleben, obwohl diese nichts mehr im Zentralen Bereich der Kurve zu suchen haben...
...wenn ihr einfach nur in Ruhe Fußball gucken wollt, dann geht in Block 13 und macht Platz für Leute die darauf Bock haben ! Es ist doch keine Schande zB ab nem gewissen Alter nicht mehr die 110 % zu geben, aber seid dann bitte ehrlich zu euch selbst.
Diese Aussagen sind an Unverschämtheit und Arroganz nicht zu überbieten!!!
Sie zeigen das ganze Gebaren dieser Fangruppe!
Benutzeravatar
Further71
Beiträge: 10950
Registriert: 27.02.2013 21:24
Wohnort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Further71 » 27.04.2023 14:08

raute56 hat geschrieben: 27.04.2023 09:37 Die Sätze kann ich so unterstreichen. 1900%.

Ich habe die Blockflöte nicht gelesen, aber wenn die Aussage so stimmt, zeigt mir der Inhalt wieder mal die Arroganz einer gewissen Klientel, die meint, ihre Art von Fußballkultur sei die einzig Wahre.

Und was haben Fahnen mit Stimmung zu tun? Glauben die Fahnenschwenker, dass ihr Tun oder das angeblich schöne Bild einen einzigen Spieler mehr motiviert?

Also: (Große) Fahnen runter, mehr Support, der alle mitreißt - junge wie ältere Fans.

Sehe ich im großen und ganzen genauso!

Halte es für absolut in Ordnung wenn Block 16 mehr oder weniger ausschließlich für eine best. Fangruppierung vorgesehen ist. Meinetwegen sollen die da auch 90min unentwegt mit Fahnen rumschwenken, ohne viel vom Spielgeschehen mitzukriegen.

Dass sich aber manch einer schwer damit tut wenn sich dies auf möglichst alle Stehblöcke ausweiten soll, kann ich sehr gut verstehen. Es sieht wirklich super aus wenn möglichst viele Fahnen geschwenkt werden und die Mannschaften dabei einlaufen. Aber muss das in dem Umfang wirklich 90 min sein?
Ganz klar nein, wenn man mich fragt. Ich gehe ins Stadion weil ich den Sport, den Verein und insb. die damit verbundenen Emotionen liebe! Fussball lebt m.E. wie kein anderer Sport von den Emotionen (auch wenn diese in Zeiten des VAR leider zunehmend abnehmen). Ich möchte Tore, Grätschen und geile Paraden LIVE erleben und mir nicht später zuhause als Konserve reinziehen müssen. Dann kann ich mich auch gleich in den TV Sessel setzen und daheim bleiben.

Ich hab wirklich Respekt davor wenn mache den Support in den 90min über alles stellen und in Kauf nehmen viel vom Spiel zu verpassen. Ich liebe aber den Sport aus o.g. Gründen viel zu sehr und möchte auf die situationsbedingten Emotionen nicht verzichten! Aber auch nicht auf den Stehblock, wo man einfach mehr "mitgehen" kann als wenn man sitzt.

Und wenn der ein oder andere in diesen Tagen fordert dass doch bitte alle, die nicht bereit sind 90 min lang Stimmung zu machen, aus der NK raus gehen sollen, sei der Hinweis erlaubt dass "Stimmung" ein dehnbarer Begriff ist. Wie hier schon manch anderer schrieb, finde auch ich z.b. gewisse Lieder (=> monotoner Singsang) nicht unb. stimmungsvoll, ich halte situationsbedingten Support für weitaus angebrachter. Ich singe bei einigen Liedern gerne mit, aber manche find ich halt einfach ziemlich monoton und eher einschläfernd.

Aber wie so oft im Leben,wird man eh nie alle unter einen Hut kriegen und es allen recht machen können. Dafür sind die Ansichten und Geschmäcker bei einer Menge von zig tausend Leuten einfach zu breit gestreut.
Macragge
Beiträge: 3315
Registriert: 15.09.2005 16:09
Wohnort: NRW

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Macragge » 27.04.2023 14:41

fussballfreund2 hat geschrieben: 27.04.2023 13:31 Diese Aussagen sind an Unverschämtheit und Arroganz nicht zu überbieten!!!
Sie zeigen das ganze Gebaren dieser Fangruppe!
Zum 20ten mal. Ich bin kein Mitglied der aktiven Ultra' Szene.
LukeSkywalker
Beiträge: 2052
Registriert: 27.04.2011 20:17

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von LukeSkywalker » 27.04.2023 14:53

Ich habe einige Freunde, die mehr oder weniger aktiv bei Schalke sind oder waren. Dort ist es Gang und Gäbe, dass wenn man merkt, dass sobald der Support weniger wird, nach außen ausgewichen wird. Da fragt auch keiner was nach. Teilweise schreiben die dann die Dauerkarten um auf die Sitzplätze oder gehen generell in den äußeren Bereich der Nord. Da es dort in der Nord keine Sektorentrennung gibt ist das aber viel einfacher. So wird jungen, supportwilligen dann auch ermöglicht, mehr in die Mitte zu kommen.
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5177
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von TheOnly1 » 27.04.2023 15:06

WARUM gibt es bei uns überhaupt die Blocktrennung in der Nord?
Ich nahm immer an, dass das irgendwie vorgeschrieben sein müsste, aber das ist ja offenbar gar nicht der Fall?
arnold88
Beiträge: 341
Registriert: 21.01.2009 18:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von arnold88 » 27.04.2023 16:35

Offiziell sind es auf Schalke auch einzelne Blöcke,aber halt ohne Zäune. Würde unserer Kurve sicher nicht schaden. Es ist ja auch im Borrusenkodex seitens Fangprojekt definiert,dass 15/16/17 Stimmungsblöcke sind. Ja,jeder definiert Stimmung anders. Aber es kann doch wirklich niemand Stimmung so definieren wie es in Block 16 oben interpretiert wird. Da wird vllt mal die Elf vom Niederrhein mitgesungen (Achtung Ironie) und ist dann wirklich einfach überholt. Ist aber völlig unabhängig von der Fahnendiskussion. Da sieht ein ganzer Block nichts mehr vom Spiel wenn unten Fahnen wehen. Ich bin sehr ultranah,aber das würde mir auch auf die Eier gehen. Viele Fans brauchen das,dass der Funke vom Spielfeld überspringt,dazu muss man was sehen. Wir alle brauchen widerum diese Fans für eine gute Gesantstimmung usw. Also Fahnen gerne runter bei den Spielszenen aber bitte nicht vor dem Hintergrund,dass im oberen 16er weiter "in Ruhe" Fußball geguckt werden kann. Da muss wirklich auch dringend mal was passieren
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24979
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fussballfreund2 » 27.04.2023 18:50

Macragge hat geschrieben: 27.04.2023 14:41 Zum 20ten mal. Ich bin kein Mitglied der aktiven Ultra' Szene.
Ändert aber nichts am Inhalt deiner Aussage
Salzstreuer
Beiträge: 971
Registriert: 05.11.2016 14:41

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Salzstreuer » 27.04.2023 19:18

Das Ausweichen auf andere Blöcke ist aber auch nicht so einfach, da wir - im Gegensatz zum Bökelberg - nicht mehr so viele Stehplätze haben (vor allem in Relation zur gesamten Kapazität). Und Sitzplätze sind ungleich teurer und daher keine Lösung für viele.

Die ganze Thematik ist einfach ein strukturelles Problem sowohl vom Stadion als auch von anderen Dingen wie Überalterung der Fanszene. Da wird man noch kreative Lösungen finden müssen, um auf Dauer auch jüngeren Fans den Zugang zur Nordkurve zu ermöglichen.

Man denkt ja immer, dass es positiv ist, dass wir seit Jahren so viele Dauerkarten verkaufen (und sogar noch mehr verkaufen könnten, wenn Borussia das nicht deckeln würde), aber der Nachteil wird vor allem beim Thema Stimmung offensichtlich.
Benutzeravatar
Further71
Beiträge: 10950
Registriert: 27.02.2013 21:24
Wohnort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Further71 » 27.04.2023 19:53

Bin nicht sicher ob die Kurve wirklich so "überaltert" ist, auch im Vergleich zu anderen Vereinen. War der Altersschnitt zu Bökelberg Zeiten bedeutend jünger? Glaube nein, auch damals gab es ein relativ gemischtes Publikum in der Hinsicht.

Und in gewissen Abständen kommen auch heutzutage immer wieder jüngere nach,da der ein oder andere ältere DK Besitzer aus gesundh. oder anderen Gründen nicht mehr kommt oder doch lieber irgendwann auf einen Sitzplatz rüber wechselt.
Antworten