Heidenheimer hat geschrieben: ↑20.03.2023 23:41
Wer sich mal die Mühe macht und die Anzahl Fitness/Athletiktrainer in den Vereinen mal vergleicht wird schnell feststellen, dass Klubs mit mehreren Angestellten in diesem Fachbereich auch den Formschwankungen weniger unterworfen sind.
Das ist leider falsch. Bei uns schwirren mittlerweile fünf (!) Athletiktrainer herum: Steinweg, Domogalla, Löppert, Moucine, Rath. Freiburg oder Union Berlin kommen im Gegensatz zu uns mit exakt einem Athletiktrainer aus und weisen in allen Belangen (Sprints, intensive Läufe, Laufleistung, Tabellenplatzierung etc.) bessere Werte auf.
Einfach mal nach den Funktionsteams bei anderen Vereinen suchen und staunen: Weniger ist hier tatsächlich mehr.
Der völlig aufgeblähte Mitarbeiterstab ist neben endlosen Vertragsverlängerungen für "verdiente Spieler" allerdings auch so ein Tabuthema, das hier niemand angehen will. Natürlich ist klar, woher das kommt. Entweder ist ein Verein familiär aufgestellt so wie unserer oder strikt leistungsorientiert. Man muss nur irgendwann erkennen, wann der familiäre Kurs an Grenzen stößt und die Reißleine ziehen.
Aber zurück zu Farke. In meinen Augen sehen wir momentan die typische Entwicklung und Rhetorik eines Abstiegskandidaten in spe. Verbesserungen hier, Verbesserungen da, aber trotzdem können Spiele einfach nicht über 90 Minuten erfolgreich bestritten oder selbst bei scheinbar hoher Überlegenheit gewonnen werden, da immer wieder mangelnde taktische Schulung oder schlechtes Spielcoaching für vermeidbare Gegentore sorgt.
Öffentlich angezählt vom Trainer werden dann in Ablenkung der eigenen Leistungen Spieler aus der zweiten Reihe wie Ngoumou. Dabei fällt dann auch schön unter den Tisch, wessen Aufgabe es ist, einen Spieler wie Ngoumou an die Bundesliga heran zu führen: die von Farke oder einem seiner drei (!) Co-Trainer. Reicht es nicht, bespricht man das mit dem Spieler, anstatt ihn öffentlich an die Wand zu nageln.
Und damit sind wir beim für mich wichtigsten Punkt: Ich sehe nicht einen einzigen Spieler, den Farke weiter entwickelt oder besser gemacht hat, lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wer unter Farke einen Sprung gemacht hat.
Dann schießt mal los...Am bemerkenswertesten ist für mich die breite Unterstützung Farkes durch Blogger wie borussiaexplained und Co. Irgendwie scheinen die alle immer etwas ganz anderes zu sehen als ich, aber was weiß ich schon. Bin ja nur ein Depp mit Dauerkarte, der seit 50 Jahren zum Fußball geht und den Trainer für einen Blender hält. Ich hoffe, die anderen haben Recht.