Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Macragge
Beiträge: 3312
Registriert: 15.09.2005 16:09
Wohnort: NRW

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Macragge » 19.03.2023 17:38

borussenmario hat geschrieben: 19.03.2023 12:33 Ich habe halt nur auch ne Meinung, auch zu anderen Meinungen. Die man ja nicht teilen muss.
Ich zumindest teile Diese. Wir haben mindestens 4-5 faule Äpfel im Korb die zwingend nach der Saison ausgetauscht werden müssen und hoffentlich auch werden.
Die 0-Bock Mentalität dieser Fußballspieler zu Grundtugenden des Fußballs sind absolut erschreckend und nicht durch den Trainer zu ändern.
Farke wird funktionieren, wenn er Spieler hat die Bock mit bringen und nicht Instagram als Hauptberuf haben.
mikael
Beiträge: 3340
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mikael » 19.03.2023 19:14

Du meinst die neuen Spieler die kommen würden wären so anders als die aktuellen ?

Das ist eben eine andere Generation die anders aufgewachsen ist,mit social Media.

Die machen ihr Beruf und gut ist möchten schnell Karriere machen!

Selbst der als bodenständig geltenden Sommer hat das gemacht von daher erwarte nicht viel von sowas.
Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2734
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mojo99 » 20.03.2023 06:55

Die französischen Biathlon Trainer haben das aktuell auch angesprochen, dass sich die jungen Nachwuchssportler alle schon als Superstars sehen, wenn sie 3m geradeaus laufen können, ohne mal nachhaltig Leistung gebracht zu haben. Da trägt Social Media nicht unerheblich dazu bei. Da kommt es dann wieder auf den vielbeschworenen Charaktertest an.
mikael
Beiträge: 3340
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mikael » 20.03.2023 22:21

Jetzt fängt der glasner auch mit Qualität seiner Mannschaft zu zweifeln....... entweder wir halten viel zu viel vom Trainer was er bewirken kann oder diese Trainer sind mit ihrem Latein Ende.

Farke macht das gerne hier bei uns fehlt noch das es Nagelmann auch tut :shock:

Wirklich jetzt was kann ein Trainer wirklich zustande sein ?
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4858
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Ruhrgebietler » 20.03.2023 23:00

Macragge hat geschrieben: 19.03.2023 17:38 Ich zumindest teile Diese. Wir haben mindestens 4-5 faule Äpfel im Korb die zwingend nach der Saison ausgetauscht werden müssen und hoffentlich auch werden.
Die 0-Bock Mentalität dieser Fußballspieler zu Grundtugenden des Fußballs sind absolut erschreckend und nicht durch den Trainer zu ändern.
Farke wird funktionieren, wenn er Spieler hat die Bock mit bringen und nicht Instagram als Hauptberuf haben.
Ich stimme Dir ja selten zu, aber genauso denke ich auch.
Ich hoffe auch das Virkus und Farke erkennen wer die faulen Äpfel sind und im Sommer entsorgen können.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 20.03.2023 23:41

mikael hat geschrieben: 20.03.2023 22:21 Jetzt fängt der glasner auch mit Qualität seiner Mannschaft zu zweifeln....... entweder wir halten viel zu viel vom Trainer was er bewirken kann oder diese Trainer sind mit ihrem Latein Ende.
Glasner meint damit nicht die spielerische Qualität seiner Spieler. (Auch Farke wohl weniger mit seiner englischen Vergangenheit). Qualität in Sachen Formstand. Wir haben in Deutschland hervorragend ausgebildete Athletik- und Fitnesstrainer doch die Ausbildung oft nicht *fussballspezifisch*. Dies müssen sich die Trainer hier eher autodidakt aneignen und die Erfahrung kommt mit der Zeit. Das Problem dabei (Personalkostenfrage) dass die Teams oft die Programme alle gemeinsam abarbeiten.
Jeder weiss der selber Sport treibt, dass die Leistung einem Wellental folgt. So wird bestimmt, wann man in Form sein will und wann man Form neu aufzubauen geginnt. (Ähnlich wie es Einzelsportler in anderen Sportarten tun, TdF, WM,EM usw.) Entweder sind alle in Form oder eben eher alle in einer Flaute (wobei dies von Athlet zu Athlet wiederum verschieden sein kann. Längere Phasen, kürzere Phasen)
Frankfurts Formkurve zeigt momentan eher nach unten und dies als gesamtes Team. Denke dies meint Glasner mit der Qualität.

Wer sich mal die Mühe macht und die Anzahl Fitness/Athletiktrainer in den Vereinen mal vergleicht wird schnell feststellen, dass Klubs mit mehreren Angestellten in diesem Fachbereich auch den Formschwankungen weniger unterworfen sind. (Erreicht man mit Athletiksplitting des Teams damit alle nicht mehr oder weniger gleichen Formstand aufweisen) Dies verursacht jedoch einiges an Mehrkosten und in Fachkreisen wird diskutiert ob sich dies im Mannschaftsport überhaupt auszahlt (dieMehrkosten im Verhältnis zum Ertrag). Momentan stehen die Klubs auf 4-5 Athletiktrainer sowie 1-2 Fitnesstrainer und dies für alle Profiteams (also auch beim/mit Nachwuchs. Die Konzeptionen unterscheiden sich jedoch in vielen Länder stark voneinander. (Zb ist ein Co. Trainer in England gleichzeitig auch Athletiktrainer bei einem Team)
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von ewigerfan » 21.03.2023 10:27

Heidenheimer hat geschrieben: 20.03.2023 23:41 Wer sich mal die Mühe macht und die Anzahl Fitness/Athletiktrainer in den Vereinen mal vergleicht wird schnell feststellen, dass Klubs mit mehreren Angestellten in diesem Fachbereich auch den Formschwankungen weniger unterworfen sind.
Das ist leider falsch. Bei uns schwirren mittlerweile fünf (!) Athletiktrainer herum: Steinweg, Domogalla, Löppert, Moucine, Rath. Freiburg oder Union Berlin kommen im Gegensatz zu uns mit exakt einem Athletiktrainer aus und weisen in allen Belangen (Sprints, intensive Läufe, Laufleistung, Tabellenplatzierung etc.) bessere Werte auf.

Einfach mal nach den Funktionsteams bei anderen Vereinen suchen und staunen: Weniger ist hier tatsächlich mehr.

Der völlig aufgeblähte Mitarbeiterstab ist neben endlosen Vertragsverlängerungen für "verdiente Spieler" allerdings auch so ein Tabuthema, das hier niemand angehen will. Natürlich ist klar, woher das kommt. Entweder ist ein Verein familiär aufgestellt so wie unserer oder strikt leistungsorientiert. Man muss nur irgendwann erkennen, wann der familiäre Kurs an Grenzen stößt und die Reißleine ziehen.

Aber zurück zu Farke. In meinen Augen sehen wir momentan die typische Entwicklung und Rhetorik eines Abstiegskandidaten in spe. Verbesserungen hier, Verbesserungen da, aber trotzdem können Spiele einfach nicht über 90 Minuten erfolgreich bestritten oder selbst bei scheinbar hoher Überlegenheit gewonnen werden, da immer wieder mangelnde taktische Schulung oder schlechtes Spielcoaching für vermeidbare Gegentore sorgt.

Öffentlich angezählt vom Trainer werden dann in Ablenkung der eigenen Leistungen Spieler aus der zweiten Reihe wie Ngoumou. Dabei fällt dann auch schön unter den Tisch, wessen Aufgabe es ist, einen Spieler wie Ngoumou an die Bundesliga heran zu führen: die von Farke oder einem seiner drei (!) Co-Trainer. Reicht es nicht, bespricht man das mit dem Spieler, anstatt ihn öffentlich an die Wand zu nageln.

Und damit sind wir beim für mich wichtigsten Punkt: Ich sehe nicht einen einzigen Spieler, den Farke weiter entwickelt oder besser gemacht hat, lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wer unter Farke einen Sprung gemacht hat.

Dann schießt mal los...Am bemerkenswertesten ist für mich die breite Unterstützung Farkes durch Blogger wie borussiaexplained und Co. Irgendwie scheinen die alle immer etwas ganz anderes zu sehen als ich, aber was weiß ich schon. Bin ja nur ein Depp mit Dauerkarte, der seit 50 Jahren zum Fußball geht und den Trainer für einen Blender hält. Ich hoffe, die anderen haben Recht.
Doppelquart
Beiträge: 188
Registriert: 30.12.2021 09:28
Wohnort: In Dithmarschen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Doppelquart » 21.03.2023 10:32

Toller Beitrag @ewigerfan :daumenhoch: :daumenhoch:
rf06972
Beiträge: 609
Registriert: 24.08.2009 10:35

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von rf06972 » 21.03.2023 11:36

Die Bezeichnung "Blender" verdient nur unser Totengräber und jetziger Dosencoach exclusiv.

Für Farke sollten wir andere Bezeichnung finden. Ich hoffe immer noch dass das irgendwann mal im Rückblich auf seine Tätigkeit hier eine eher positive Bezeichnung ist.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von michy » 21.03.2023 16:47

Bin da auch bei dir @ewigerfan, wobei ich Farke nicht als einen Blender sehe. Er ist an den Job gekommen und weiss wahrscheinlich selber nicht warum und er versucht mit dem was er hat, das beste daraus zu machen. Es ist seine Chance, wahrscheinlich die größte seiner Karriere, von daher wird er alles geben. Ob das reicht, ich würde es ihm gönnen und damit natürlich auch dem Verein, aber bezweifle es stark.
mikael
Beiträge: 3340
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mikael » 21.03.2023 17:08

Danke an die die sich Mühe gemacht haben um Antworten zu geben wie eine Funktion des Trainers aussieht oder kann.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von ewigerfan » 21.03.2023 17:12

Ihr habt Recht, Blender ist das falsche Wort. Bezogen ist das auch auf Farkes Hang zum Selbstpromoten und dem gleichzeitigen Mit-dem-Finger-auf-andere-zeigen. Es ist aber gut möglich, dass mich diese Eigenschaft, die ich Berufsleben wirklich zu verabscheuen gelernt habe, sehr voreingenommen werden lässt. Aber zum Glück kann ich ja eines besseren belehrt werden.

@mikael: Wer den Wandel einer toten Mannschaft unter Favre erlebt hat, stellt die Frage nach der Wirksamkeit eines guten Trainers nicht. Es ist ja kein Zufall, dass die einen Trainer einen höheren und die anderen Trainer einen niedrigeren Punkteschnitt haben.
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von FritzTheCat » 21.03.2023 17:17

Also mich hatte er auch geblendet, mit seiner eloquenten Art und seinem Umgang mit den Medien.
Aber mit seinen Superlativen hat er mich auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Blender trifft es da ganz gut finde ich!

Guardiola hat’s ja wunderbar vorgemacht, und dem kann man auch nicht mehr zuhören. Wieviele beste Spieler und schwerste Gegner hat der schon in seinem kurzen Leben gehabt? Ich denke an solches Geschwafel werden wir uns gewöhnen müssen, generell kommt ja ja sehr wenig sinniges aus dem Bereich Fußball.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 21.03.2023 17:18

michy hat geschrieben: 21.03.2023 16:47 Er ist an den Job gekommen und weiss wahrscheinlich selber nicht warum und er versucht mit dem was er hat, das beste daraus zu machen.
Du weißt es nicht, woher sonst diese eklig abwertende Aussage, kannst aber davon ausgehen, dass er im Gegensatz zu dir sehr gut weiß, warum er an den Job gekommen ist.
mikael
Beiträge: 3340
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mikael » 21.03.2023 17:34

@ewigerfan.

Deswegen bewusst meine Frage wie weit ein Trainer gehen kann ,wie weit er was erreichen kann. Bei favre konnte man sehen sehr sehr viel zum guten.

Wenn der Erfolg ausbleibt machen heute Trainer den Kader als Grund für ihr scheitern. Das passiert aktuell viel bei vielen Vereinen
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von michy » 21.03.2023 17:43

borussenmario hat geschrieben: 21.03.2023 17:18 Du weißt es nicht, woher sonst diese eklig abwertende Aussage, kannst aber davon ausgehen, dass er im Gegensatz zu dir sehr gut weiß, warum er an den Job gekommen ist.
Die Frage wird wohl eher unser Manager beantworten können, denn er hat ihn geholt. Die Trainerkarriere von Farke ist ja recht übersichtlich, von daher wird es hoffentlich noch andere Argumente gegeben haben, die Virkus an Fark gesehen hat. Aber wir werden erleben, wie erfolgreich sich das Duo hier in den nächsten Monaten durchschlägt.
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Titus Tuborg » 21.03.2023 18:12

mikael hat geschrieben: 21.03.2023 17:34 @ewigerfan.

Bei favre konnte man sehen sehr sehr viel zum guten.
Boah, nicht böse sein, aber das ewige Erwähnen von Favre macht doch keinen Sinn, im Fußball eine gefühlte Ewigkeit her...und so erfolgreich war seine letzte Station jetzt auch nicht, zudem hätte er kommen können und wollte nicht...Haken dran...
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44370
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borusse 61 » 21.03.2023 18:36

Titus Tuborg hat geschrieben: 21.03.2023 18:12 aber das ewige Erwähnen von Favre macht doch keinen Sinn,

Richtig, man sollte endlich damit aufhören ihm bis zum "St. Nimmerleinstag" hinterher zu heulen ! Zudem ist es hier :offtopic:
Hans Klinkhammer
Beiträge: 3453
Registriert: 21.05.2005 20:19

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Hans Klinkhammer » 21.03.2023 19:22

Ob Farke ein Spielerentwickler ist, wird erst die Zeit zeigen. Bislang erkenne ich da wenig, aber ich würde ihm gerne noch Zeit geben.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Heidenheimer » 21.03.2023 20:01

Guter Beitrag ewiger. Sehe ich in weiten Teilen ähnlich. :daumenhoch:
Gesperrt