Die Zukunft unserer Borussia

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
andy661
Beiträge: 982
Registriert: 01.09.2014 07:32
Wohnort: Kassel

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von andy661 » 10.03.2023 15:28

Chapeau!
SO muss man es ( leider ) sehen :daumenhoch:
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Heidenheimer » 10.03.2023 15:40

Ich denke nicht, dass geschlafen wird und man einiges tun möchte oder will. Nur befinden wir uns auf dem höchsten Level und jeder weiss selber was es dazu braucht um sich zu behaupten.
Entscheidend wird dieser frühling sein. Auslaufende Verträge oder solche die nächstes Jahr auslaufen. Umbruch sollte auch langsam erkennbar sein oder läuft es auf einen Zwangsumbruch raus? Ja, man hört und liest viel was bei anderen Vereinen am laufen sei. In trockenen Tüchern aber auch dort nicht.
Man darf gespannt sein was die Zukunft uns bringt. Die Ansätze doch bis jetzt eher nüchtern oder man glaubt einer Erfolgsstory, wenn man erfolgreich mit Kramer und Co. verlängern konnte. Selbst der Junior aus Berlin erscheint plötzlich nicht mehr sicher. Allfällig genannte mögliche Zuzüge (Quellen halt die unsichere Presse mit Springer an der Spitze) tendieren eher bei anderen Klubs zu spielen.
Endlich ein Jungprofi der Anlagen hat um Bundesliga zu spielen und immer betonte wie gerne er im Borussiapark auflaufen würde scheint man, glaubt man der Presse verliert Virkus und Co. das Heft des handelns offenbar aus der Hand. U23 Spieler die es richtig gut angegangen sind und durchaus was zeigen möchten verlassen den verein mangels Perspektive (Meuer). Ganz klar ist ein Trend ersichtlich, dass sich der eine oder andere Fans langsam aber sicher gefrustet zu verabschieden scheint. Irgendwann sollte man da auch mal Gegensteuer geben oder wirklich was Kante ist im Moment verlautbaren lassen. Weg von den Floskeln. Wir haben alles im Griff. Pan A und Plan B und Plan C in der Schublade. gerne würde ich mal in diese Schublade sehen. Und nein, ich möcht die Pläne nicht mal lesen bloss sehen reicht. Wehe man macht die Schublade auf und findet nichts anderes als alter Staub.
Eberl wurde (zu Recht) kritisiert ob der Terminierung der Verträge. Ist natürlich nonsens alles so geballt zu fixieren. Dafür kann Virkus nichts. Nun, nebst anderen (Verlängerungen) hatte Virkus die Möglichkeit sich einzubringen. Die beiden Torhüter. Verträge sein *Werk* (eigentlich sehr gutes wirken). Nur beide haben jetzt 4 Jahre Vertrag. Omlin wie Jan. Gut so, doch beide Verträge laufen bis 30.6.27. Also exakt genau gleich lang. Diesen Schuh muss sich Virkus anziehen und dieser Schuh sitzt sehr schlecht.
Ich hoffe nicht, dass dies die Zukunft ist die uns erwartet im über mehrere Jahre dauernden Umbruchs. Will Lars nicht mit 40 und Rollator auf der 10 spielen sehen.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44364
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Borusse 61 » 10.03.2023 15:53

3Dcad hat geschrieben: 10.03.2023 15:11 Die Zukunft von Borussia? Mausgrau.

"Weniger Mattäus & Co. hilft gegen Zukunftsängste !" :iknow:
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von 3Dcad » 10.03.2023 15:57

Omlin habe ich auch nicht verstanden. Wir kennen ihn nicht und geben ihm gleich 4 Jahre Vertrag. 3 Jahre hätten gereicht. Olschowsky 2 oder auch 3 Jahre. Soll der sich 4 Jahre die Bank ansehen? Was passiert jetzt mit Sippel? Torwarttrainer o.k. aber weiter als Profi führen das würde den Plan mit unseren Jungen Torhütern konterkarieren.
Der junge Herthaner hat wohl auch mitbekommen wie wenig Farke Netz schätzt und überlegt sich das noch 3mal. Farke meinte in der letzten PK das Netz gegen Hertha beim verteidigen schlecht aussah. Da darf er höchst selten mal spielen und er ist weiß Gott nicht der einzige der schlecht spielt und Farke betont die schlechte Defensivleistung von Netz gegen Hertha. Naja, so fördert man nicht die jungen Spieler...
Zuletzt geändert von 3Dcad am 10.03.2023 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von 3Dcad » 10.03.2023 15:58

Borusse 61 hat geschrieben: 10.03.2023 15:53 "Weniger Mattäus & Co. hilft gegen Zukunftsängste !" :iknow:
Hast Du auch Argumente? Keine Ahnung was Loddar derzeit erzählt, vielleicht solltest Du ihm weniger zuhören. Ich hab kein sky und DAZN mehr.
Isjagut
Beiträge: 4105
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Isjagut » 10.03.2023 17:28

3Dcad hat geschrieben: 10.03.2023 15:57 Omlin habe ich auch nicht verstanden. Wir kennen ihn nicht und geben ihm gleich 4 Jahre Vertrag. 3 Jahre hätten gereicht. Olschowsky 2 oder auch 3 Jahre. Soll der sich 4 Jahre die Bank ansehen? Was passiert jetzt mit Sippel? Torwarttrainer o.k. aber weiter als Profi führen das würde den Plan mit unseren Jungen Torhütern konterkarieren.
Omlin als 3. Nationaltorwart mit 29 Jahren ist ein sehr guter Transfer, finde ich. Den 4 Jahresvertrag kann ich auch nachvollziehen. In 2 Jahren weiß man mehr, wo Olschowsky steht und dann könnte Omlin theoretisch auch nochmal für 10 Melonen zu den Bayern gehen und dort Sommer beerben. Oder eben bleiben, wenn es so sein soll.
Sippels Vertrag läuft ja im Sommer aus und laut Virkus gibt es Gespräche über seine Zukunft. Ich denke noch ein Jahr als Nummer 3 würde Sinn machen, damit Olschowsky im Laufe der Saison vielleicht hin und wieder zu Einsätzen kommt.
Die Entscheidung über Einsätze für Netz wurde Farke ja jetzt von Bensebaini abgenommen. Hätte meiner Meinung nach auch früher kommen können, da bin ich bei dir. Vor allem, weil man jetzt auch testen kann, ob Netz das packt und ob man hinter ihm einen jungen Spieler platzieren sollte oder doch noch jemand erfahrenen verpflichten muss.
Auch wenn es nichts zu verschenken gibt, ist unsere Saison in der weder Europa noch Abstiegskampf zu erwarten ist eine, in der man eigentlich den Raum nutzen müsste, um jungen Leuten, die schon da sind und bleiben werden, Spielzeit zu geben.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44364
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Borusse 61 » 10.03.2023 17:45

3Dcad hat geschrieben: 10.03.2023 15:58 Hast Du auch Argumente?

Die habe ich, da hier aber "jedes Wort umgedreht wird" (von einigen, nicht allen) und als "Schönreden" hingestellt werden würde, lass ich es bleiben!
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Raute s.1970 » 10.03.2023 18:03

3Dcad hat geschrieben: 10.03.2023 15:11 20 Jahre schlummerte das Talent Virkus vor sich hin und plötzlich taucht es auf.


Ich bin wahrlich kein schreckhafter Mensch, aber dieses Ereignis hat mich auch zutiefst verunsichert.
Das fatale an dieser Gruselstory ist ja, er ist nicht nur kurzzeitig aufgetaucht, sondern er ist geblieben.
3Dcad hat geschrieben: 10.03.2023 15:11 Das Konzept kein Ziel zu verfolgen ist Käse und bleibt Käse. Die Zukunft von Borussia? ... Mausgrau.
Ziele sollen ja eigentlich helfen, sich selbst oder etwas anderes zu verbessern. Leider sind die Ergebnisse,
die das Setzen von Zielen mit sich bringt, häufig ein Desaster.
Viele Menschen verwenden dann viel Zeit darauf, sich wegen nicht erreichter Ziele zu ärgern oder schlecht zu fühlen.
Und wer sich schlecht fühlt, dem fehlt Energie. Daraus resultiert ein ständiges Unglücksgefühl, Resignation und Selbstwertverlust.

Viel effizienter ist es daher, Ziele einfach zu ignorieren. Je häufiger man dieses so praktiziert, desto effizienter wird man darin.
Außerdem ist das Setzen von Zielen keineswegs der Grundstein für Erfolg.
Viele verwenden viel Zeit auf das Setzen von Zielen und kümmern sich danach um etwas völlig anderes. Und damit liegt die
Wirksamkeit der gesetzten Ziele exakt bei null.
Nicht immer nur höher, schneller, weiter. Ich persönlich bevorzuge die Magie der kleinen Momente. Und ich bin zutiefst davon überzeugt,
auch das Borussia-Präsidium kennt diese Philosophie.
Und solange das so ist, ist mir um die Zukunft Borussias nicht bange.

Und im übrigen finde ich mausgrau eigentlich ganz hip. Die Farbe ist außerordentlich vielseitig kombinierbar und pflegeleicht.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Heidenheimer » 10.03.2023 20:45

Viel wichtiger als das Ziel (wobei man muss sich ein Ziel setzen,selbst wenn es nicht kommuniziert wird jedesmal) ist doch der Weg dorthin. Eine Strategie. Sommer durch Omlin zu ersetzen sicher nicht falsch und kaufmännisch alles richtig gemacht ... wäre da nicht Jan der zumindest angedeutet hat was sein könnte. 4 Jahre Vertrag für beide bis am 30.6.27. Clever? Konkurrenzkampf?
Zurück zur Zukunft. Wir tun uns offenbar schwerer als gedacht um auch unter/mit Farke mal etwas zu wagen und eins oder zwei Talente mal einzusetzen. Selbst ein Borges spielt wieder u23 mittlerweile. Auswirkungen? Ein erster Spieler den man durchaus mal betrachten kann aufgrund der gezeigten Leistung hat auf die neue Saison hin bereits byebye gesagt. Mangels Perspektiven (Meuer), genauso wie Müsel den man nun lange durchgezogen hat (Müsel abzugeben ist ok.)
Grundtenor, Regionalliga reicht um Talent zu fördern. Nun, diese Talente bereits zum Teil einiges über 20. Klar kann man es nicht machen wie ein Provinzklub wie PSG, dass man 16 und 17 jährigen eine hance gibt CL zu spielen. Zuvieles scheint mir im Moment festgefahren und wenn man von Umbruch spricht, dann sollte dies auf verschiedenen Ebenen ebenso passieren (nicht Königs und Schippers jetzt gemeint. Stellt euch vor Königs ... auch nicht mehr der jüngste tritt zurück. Wer wäre wohl Nachfolger? hm... lass diesen kelch an uns vorbeigehen. Wir haben bereits genügend Baustellen. Diese müssen erst bereinigt werden. Wir hätten beste Vorausetzungen dazu, wenn wir mal unser Umfeld anschauen. Kein geld für Transfers? Stimmt, eine neue Trainingshalle mit integrierter Sprintbahn, die geplante Überbauung mit der Fotovoltaikanlage kostet halt auch Geld, da sind auch wieder 3 bis 5 Millionen mal weg zusammen.
Benutzeravatar
Nocturne652
Beiträge: 14754
Registriert: 24.12.2004 19:40
Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Nocturne652 » 10.03.2023 21:08

3Dcad hat geschrieben: 10.03.2023 15:57 Omlin habe ich auch nicht verstanden. Wir kennen ihn nicht und geben ihm gleich 4 Jahre Vertrag. 3 Jahre hätten gereicht. Olschowsky 2 oder auch 3 Jahre. Soll der sich 4 Jahre die Bank ansehen?
Wenn Jan gut genug ist, wird er Omlin früher oder später ersetzen. Ist er es nicht, und hat keine Lust auf die Nr. 2, dann Briefmarke auf den Popo und ab dafür. :cool: Meine Glaskugel mag mir aber noch nicht erzählen, welche Zukunft eintritt.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18211
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Nothern_Alex » 10.03.2023 21:40

3Dcad hat geschrieben: 10.03.2023 15:57 Omlin habe ich auch nicht verstanden. Wir kennen ihn nicht und geben ihm gleich 4 Jahre Vertrag. 3 Jahre hätten gereicht.
Woher hast Du denn, dass wir Omlin nicht kennen? Es gab ja das Gerücht, dass wir schon länger mit ihm in Kontakt waren und ihn beobachten, nur bestand nie die Notwendigkeit, dass da mehr draus wird.
Virkus kann es auch machen, wie er will. Es ist falsch. Bindet er den Spieler die maximal mögliche Zeit an uns, gibt es in dieser Zeit kein Konkurrenzkampf (was übrigens Sache des Trainers ist) und wir binden uns ein Spieler ans Bein. Wenn es kürzer ist, verlässt uns der Spieler zu früh.
Ohne funktionierende Glaskugel scheint es keine Zukunft für Borussia zu geben.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von 3Dcad » 10.03.2023 21:58

@Northern Alex
Ich meinte damit das Omlin in der französischen Liga bei einem Abstiegskandidaten spielte. Schweizer Nati- Torwart Nr.3, aber Bundesliga ist dann doch noch mal was anderes.
Aber wie es Nocturne652 schreibt hoffe ich mal auf einen gesunden Konkurrenzkampf zwischen Omlin und Olschowsky.

@Raute s.1970
Also was Du schreibst... ich verstehe davon nichts. Böhmische Dörfer.
Wenn ich privat mir keine Ziele setze ist es doch was völlig anderes wie ein Wirtschaftsunternehmen welches mehrere Hundertmillionen Euro Umsatz macht im Jahr. Natürlich wird da nicht nur das alte Geschäftsjahr abgerechnet, sondern auch das kommende geplant, abgeschätzt etc. Ziele gesteckt. Welche Investitionen sind geplant usw.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Raute s.1970 » 11.03.2023 11:32

3Dcad hat geschrieben: 10.03.2023 21:58 @Raute s.1970
Also was Du schreibst... ich verstehe davon nichts. Böhmische Dörfer.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es nur dann Sinn macht, sich Ziele zu setzen, wenn diese auch realistischerweise
zu erreichen sind. Und das sehe ich in der aktuellen Ist-Situation von Borussia momentan nicht.
Die jetzige Konstellation...Präsidium mit Rainer Bonhof/Sportdirektor R. Virkus/Trainer Farke und jetzige Mannschaft
ist ein desorientiertes Zufallsprodukt und verspricht keine Erfolgsaussichten.
Aus dem Grund ist es für Borussia gesünder, sich erst gar keine Ziele zu setzen. Die Enttäuschung wäre vorprogrammiert.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38198
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von 3Dcad » 11.03.2023 11:39

Das spornt die Spieler natürlich zu Leistung an, wenn sie wissen egal wie schlecht ich spiele ich falle weich. Wer hat so einen Arbeitgeber?
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Raute s.1970 » 11.03.2023 14:54

3Dcad hat geschrieben: 11.03.2023 11:39 Wer hat so einen Arbeitgeber?
Na, alle Spieler, die zur Zeit bei Borussia unter Vertrag sind. Das hast du doch die letzten
2-3 Jahre mitbekommen. Du hast es selbst schon gepostet hier.
Egal wie schlecht einzelne Spieler aufgetreten sind, die nächste Woche standen sie wieder in der Startelf.

Ansporn ist bei solch einer Vorgehensweise doch überflüssig. Und somit das Setzen von Zielen auch.
Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2734
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von mojo99 » 12.03.2023 07:53

Raute s.1970 hat geschrieben: 11.03.2023 14:54 Egal wie schlecht einzelne Spieler aufgetreten sind, die nächste Woche standen sie wieder in der Startelf.
Und dann wird ein Netz rausgegriffen und an den Pranger gestellt, wo man zig mal mehr Gründe hätte Thuram oder Bensebaini mal öffentlich anzuzählen, aber da wird dann lieber noch alles schöngeredet.
Doppelquart
Beiträge: 188
Registriert: 30.12.2021 09:28
Wohnort: In Dithmarschen

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Doppelquart » 12.03.2023 08:06

Da ich bezweifle, dass genug Kompetenz da ist, um einen sinnvollen großen Umbruch hinzubekommen, bin ich mir leider sicher, dass wir in naher Zukunft absteigen werden.
BorussenFritz
Beiträge: 115
Registriert: 14.05.2022 19:26

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von BorussenFritz » 12.03.2023 08:14

Raute s.1970 hat geschrieben: 11.03.2023 14:54 ...
Egal wie schlecht einzelne Spieler aufgetreten sind, die nächste Woche standen sie wieder in der Startelf.
...
Das ist Sache des Trainers, wenn er es nicht richtig macht, muss der Sportdirektor den Trainer hinterfragen. Wenn der Sportdirektor dieses nicht macht, muss der Vorstand den Sportdirektor hinterfragen. Und wenn gar nichts passiert bekommt man eine Wohlfühloase wie wir zur Zeit haben.
Wenn der Vostand weiterhin untätig bleibt, muss man sich nicht wundern, wenn die Mitglieder bei der nächsten Abstimmung mal anders wählen als vom Vorstand erhofft,...
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Raute s.1970 » 12.03.2023 11:45

BorussenFritz hat geschrieben: 12.03.2023 08:14 Das ist Sache des Trainers, wenn er es nicht richtig macht, muss der Sportdirektor den Trainer hinterfragen. Wenn der Sportdirektor dieses nicht macht, muss der Vorstand den Sportdirektor hinterfragen.
All dieses wird nicht passieren. Ein Herr Bonhof und ein Herr Meyer hatten vor vielen, vielen Jahren ganz sicher ihre Verdienste.
Rainer Bonhof kann man vielleicht sogar als Legende bezeichnen. Aber eben nur als Akteur auf dem grünen Rasen.
Schon als Trainer hat er versagt, und als Galionsfigur im Präsidium gibt es keine schlimmere Fehlbesetzung. Außer Hans Meyer vielleicht..... :mrgreen:

Der Sportdirektor ist durch seine lebenslange Anstellung bei Borussia völlig betriebsblind und der Herr Farke, der eigentlich für
frischen Wind sorgen sollte, hat sich dem motivationslosen Niveau nahtlos angepasst.

Die Hauptschuld an den vielen desaströsen Auftritten in den letzten 2,5 Jahren trägt allerdings unzweifelhaft die Mannschaft.
Die genannten Personen sind allerdings in der Pflicht, dieses abzustellen. Und das können sie schlicht und einfach nicht.

Jeder Mensch ist gut beraten, seine Stärken dort einzusetzen, wo sie sinnvoll sind und Früchte tragen. Und das ist bei Herrn Bonhof
und Herrn Virkus ganz offensichtlich etwas fehlgeschlagen.
Farke will ich da mal raus nehmen.....sollte er wirklich spezielle Fähigkeiten als Trainer haben, kann ich nachvollziehen, dass er diese
mit der jetzigen Mannschaft nicht umsetzen kann. Das kann kein Trainer der Welt. Weil es eben keine Mannschaft ist, sondern lediglich
eine Zweckgemeinschaft, die solange zusammenbleibt, bis sich etwas besseres bietet.

Und @mojo99 hat völlig Recht. Sich in der jetzigen Situation ausgerechnet den Luca Netz rauszupicken und öffentlich zu kritisieren...
.....blamabler geht es wirklich nicht mehr.

Und wenn jetzt der Gedanke kommen sollte, wir hatten doch in den letzten 10 Jahren trotz des von mir kritisierten Präsidiums
grandiose Erfolge, dann ist der Gedanke richtig. Wir hatten die Erfolge aber nicht aufgrund unseres Präsidiums, sondern ausschließlich
durch das Handeln eines genialen Sportdirektors. Natürlich spielte hier auch etwas Glück mit...beispielsweise die Verpflichtung von Favre.
Trotz Glück am Anfang, trotz etwas glücklos am Ende, trotz "Fehltritt Leipzig".....seinen Job hat er verstanden wie kein Zweiter bei Borussia.
Er allein hat Borussia von einer dunkelgrauen Maus wieder zu einem gefragten, geachteten und erfolgreichen Bundesligisten gemacht.

Und seit er nicht mehr da ist, geht es schrittweise bergab. Woche für Woche, Monat für Monat.
Vom Präsidium ignoriert ? Vom Präsidium nicht wahrgenommen ? Oder einfach nur egal ?
Keine Ahnung.....aber sollte diese Führungsriege auch die nächsten Jahre noch am Ruder bleiben, steuert Borussia sehr schweren Zeiten entgegen.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von michy » 12.03.2023 12:18

Guter Beitrag @Raute, eigens der Huldigung auf Eberl kann ich nicht viel abverlangen, denn den sportlichen Erfolg sehe ich eigens bei Favre. Ohne Favre wäre Eberls Karriere direkt schon zu Ende gewesen und die Zeit unter Schubert, ging noch zu Favres Verdienste. Rose hätte daran anknüpfen können, wenn er nicht andere Dinge im Kopf gehabt hätte, aber das Zeug dazu hat er. Du wirst sehen, Eberl wird in Leipzig nichts reissen, davon bin ich fest überzeugt.

In Sachen Vorstand, hast du völlig recht, wenn sich da nicht langsam etwas verändert, geht das nur in eine Richtung. Ich habe zwei Saisonkarten, die habe ich vorerst gekündigt, weil ich keine Aufbruchstimmung verspüre, sowie wenig Perspektive sehe und den handelnden Personen mit Farke und Virkus, nicht viel zutraue. Werde mir das nächste Saison im Fernsehen anschauen, den kann man ausschalten, wenn man von dem was man sieht, genug hat.
Antworten