Es geht doch nicht immer gleich um das „von Hof jagen“.VFLmoney hat geschrieben: ↑28.02.2023 17:57 Nee, eben nicht.
Hier wird oft bemängelt, dass es zuwenig Einfluss von außen gibt, die externen Experten würden fehlen.
Nun sind wir zunächst auch Externe, denn Inseider mit fundierter, interner Kenntnis wird es hier nicht geben.
Ein externer Experte ( egal welche Person ) würde logischerweise erstmal eine Bestandsaufnahme der Ist-Situation vollziehen.
Dazu gehört sicher auch die Bewertung von Spielern.......passiert nach jedem Spieltag.
Aber umgekehrt auch für deren Führungskräfte, deren Vorgesetzte und Chefs.
Ein ganz normaler Vorgang, weder Magie noch Hexenwerk oder Zauberei.
Nach festgelegten Kriterien.......Business as usual.
Dazu gehören dann auch Dinge wie :
- kann der Vorgesetzte Ziele und Erwartungen klar formulieren ?
- sind die Anweisungen/Anforderungen/Ziele für alle festgelegt und transparent ?
- ist der Vorgesetzte imstande, Mitarbeiter zu motivieren ?
Usw. usw. Ja/Nein, 1-6.....wie ist das ( neudeutsch Feedback ) der Mitarbeiter ?
Und das machst du dann bei Borussia.....oder Union und Freiburg.
Als Fazit haste dann eine Bestandsaufnahme aller Beteiligten.
Nur......das ist dann nicht immer die ersehnte, gewünschte, gefühlte oder vermutete Situation.....sondern die reale, das richtige Leben.
Der heutige Kick ist Business, also gelten abseits vom Grün auch Businessregeln.
Checklisten abzuarbeiten ist dabei ein ganz normaler Vorgang.
Daraus kann man Maßnahmen und Entscheidungen ableiten.......nicht aus´m Bauchgefühl, der schlechten Laune oder Sympathie/Antipathie.
Das eine solche Analyse ergeben würde, dass nur bei Borussia die charakterlosen Söldner im Kader und deren Vorgesetzte zu dusselig/dement/senil für´s Geschäft an sich sind, kann ich mir dabei nur ganz schwer vorstellen.
Abgesehen davon, ein ( oder mehrere ) etwaige externe Experten, die vllt. mal bei Borussia einsteigen, müssten doch zunächst eine umfassende Analyse erstellen, damit sie überhaupt wissen, wo sie schwerpunktmäßig ansetzen sollen/müssen/können.
Wäre wohl bei Union, Freiburg, Hertha oder S04 identisch.......ansonsten sind´s nur Spekulatius.
Und auf der Basis sollten wir jetzt die Führung inkl. Virkus sowie min. die Hälfte der Spieler disqualifizieren und vom Hof jagen ?
Und es geht auch nicht immer nur um Schuldzuweisungen.
Worum es aber schon geht, ist Missstände und Fehleinschätzungen klar zu benennen und Ableitungen daraus zu treffen. Und das hat man bei uns nicht so gerne.
Dann wird gerne in die Schublade „falsche/zu hohe Erwartungshaltung des Umfeldes“ oder „Umbruch“ gegriffen.
Und das ist halt auch zu einfach.
Ohne Erkenntnis keine Verbesserung.