Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
bruns77
Beiträge: 2158
Registriert: 27.11.2006 02:51

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von bruns77 » 28.02.2023 18:02

VFLmoney hat geschrieben: 28.02.2023 17:57 Nee, eben nicht.
Hier wird oft bemängelt, dass es zuwenig Einfluss von außen gibt, die externen Experten würden fehlen.
Nun sind wir zunächst auch Externe, denn Inseider mit fundierter, interner Kenntnis wird es hier nicht geben.
Ein externer Experte ( egal welche Person ) würde logischerweise erstmal eine Bestandsaufnahme der Ist-Situation vollziehen.
Dazu gehört sicher auch die Bewertung von Spielern.......passiert nach jedem Spieltag.
Aber umgekehrt auch für deren Führungskräfte, deren Vorgesetzte und Chefs.
Ein ganz normaler Vorgang, weder Magie noch Hexenwerk oder Zauberei.
Nach festgelegten Kriterien.......Business as usual.
Dazu gehören dann auch Dinge wie :

- kann der Vorgesetzte Ziele und Erwartungen klar formulieren ?
- sind die Anweisungen/Anforderungen/Ziele für alle festgelegt und transparent ?
- ist der Vorgesetzte imstande, Mitarbeiter zu motivieren ?

Usw. usw. Ja/Nein, 1-6.....wie ist das ( neudeutsch Feedback ) der Mitarbeiter ?
Und das machst du dann bei Borussia.....oder Union und Freiburg.
Als Fazit haste dann eine Bestandsaufnahme aller Beteiligten.
Nur......das ist dann nicht immer die ersehnte, gewünschte, gefühlte oder vermutete Situation.....sondern die reale, das richtige Leben.

Der heutige Kick ist Business, also gelten abseits vom Grün auch Businessregeln.
Checklisten abzuarbeiten ist dabei ein ganz normaler Vorgang.
Daraus kann man Maßnahmen und Entscheidungen ableiten.......nicht aus´m Bauchgefühl, der schlechten Laune oder Sympathie/Antipathie.

Das eine solche Analyse ergeben würde, dass nur bei Borussia die charakterlosen Söldner im Kader und deren Vorgesetzte zu dusselig/dement/senil für´s Geschäft an sich sind, kann ich mir dabei nur ganz schwer vorstellen.
Abgesehen davon, ein ( oder mehrere ) etwaige externe Experten, die vllt. mal bei Borussia einsteigen, müssten doch zunächst eine umfassende Analyse erstellen, damit sie überhaupt wissen, wo sie schwerpunktmäßig ansetzen sollen/müssen/können.
Wäre wohl bei Union, Freiburg, Hertha oder S04 identisch.......ansonsten sind´s nur Spekulatius.
Und auf der Basis sollten wir jetzt die Führung inkl. Virkus sowie min. die Hälfte der Spieler disqualifizieren und vom Hof jagen ?
Es geht doch nicht immer gleich um das „von Hof jagen“.
Und es geht auch nicht immer nur um Schuldzuweisungen.
Worum es aber schon geht, ist Missstände und Fehleinschätzungen klar zu benennen und Ableitungen daraus zu treffen. Und das hat man bei uns nicht so gerne.
Dann wird gerne in die Schublade „falsche/zu hohe Erwartungshaltung des Umfeldes“ oder „Umbruch“ gegriffen.
Und das ist halt auch zu einfach.
Ohne Erkenntnis keine Verbesserung.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von VFLmoney » 28.02.2023 18:28

bruns77 hat geschrieben: 28.02.2023 18:02
Worum es aber schon geht, ist Missstände und Fehleinschätzungen klar zu benennen und Ableitungen daraus zu treffen.
Wo und wie ?

In der Öffentlichkeit, via Social Media oder über die Journaille ?
Es geht eben nur intern, die Öffentlichkeit, die Fans oder gar die Journaille trägt weder Verantwortung noch ist es deren Aufgabe, für Lösungen zu sorgen.
Dürfte bei vielen Clubs so sein, dass Theater findet in der Regel nur bei den Chaoten-Clubs statt.
Sind wir schon auf der Stufe der Chaoten-Clubs ?
Hat dort die Öffentlichkeit oder die Journaille für eine deutliche Verbesserung gesorgt ?
bruns77
Beiträge: 2158
Registriert: 27.11.2006 02:51

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von bruns77 » 28.02.2023 22:24

Und Du hast den Eindruck, dass die Verantwortlichen die Probleme identifiziert haben und bist guter Dinge, dass sie eine Lösung finden werden?
Sorry, den Eindruck habe ich leider nicht.
Ich habe vielmehr den Eindruck, dass von außen Druck aufgebaut werden muss, dass die Herrschaften nicht komplett den Schlaf der Gerechten weiterschlafen.
Aber Eindrücke können ja verschieden sein.
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 01.03.2023 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von VFLmoney » 28.02.2023 23:22

Genau.........nach meinem Eindruck sind weder Königs noch Bonhof oder Schippers senil bzw. dämmern dort nur noch vor sich hin.
Andere mögen da andere Eindrücke haben.
Nach meinen Spekulatius wird dort i-wann intern der Schalter umgelegt.
Und dann gilt......." Alles, was Sie ab jetzt sagen oder tun, kann später gegen Sie verwendet werden !"
Und dann läuft der Zähler..............Business as usual........
Bei einer Kategorie, unabhängig vom Alter, laufen die Checks quasi als permanente Apps, die nicht deaktivierbar sind.
Sollte man nie unterschätzen.
jünter&hacki&jupp
Beiträge: 14
Registriert: 26.01.2015 16:58

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von jünter&hacki&jupp » 28.02.2023 23:57

In einem Interview aus dem Spätherbst letzten Jahres hat Virkus schon angedeutet, dass die kommenden
1-2 Jahre für Borussia schwierig werden. Aus seiner Innenansicht war ihm schon damals klar, dass
- Thuram und Bensebaini sehr wahrscheinlich den Club ohne Ablöse verlassen werden,
- eine Vertragsverlängerung des m.E. als Capitano und Impulsgebers auch in 2023/24
während des "Umbaus" wichtign Lars Stindl auf der Kippe steht
- eine Fest-Verpflichtung des zumindest aus Farkes Sicht für seine Spielidee wichtigen
Weigl unsicher ist
- es keineswegs ein Leichtes ist, im Wintertransferfenster - hellseherisch vorausahnend, dass Thuram
in der Rückrunde gedanklich schon nicht mehr bei der Borussia sein würde - quasi ohne
Geld in der Tasche mir nichts dir nichts einen annähernd gleichwertigen Sturmersatz herbei zu zaubern
- eine Vertragsverlängerung von Sommers Seite aus unsicher war; mit dem Risiko, dass für ihn
im Sommer ein gleichwertiger Ersatz u.U. teuer zu stehen käme (M.E.: hat er dieses Risiko
bestens verhindert).
- ein Verkauf von Kone zwar Geld in die Kasse spülen würde, ein gleichwertiger Ersatz auf kurze Sicht
schwer zu beschaffen sein wird
- einige ältere Spieler (Stindl, Herrmann, Jantschke, Kramer) bereits jetzt bzw. auf Sicht ersetzt werden
müssen und dafür schon in diesem Sommer neue Spieler verpflichtet/eingekauft werden müssen.

Vor diesem Hintergrund ist m.E. teilweise notorische bashing von Vjrkus seitens einiger Forumsmitglieder
in Anbetracht der derzeit desolaten Performance der Mannschaft wohlfeil, mMn aber unfair.
Und die hier im Forum auch teilweise platzierte "Sollbruchstelle" ...ich schau mir an, was Virkus in der kommenden Transferperiode
zustande bringt, und dann fälle ich mein endgültiges Urteil über ihn..... wird des m.E. auf Sicht der nächsten 1-2
Jahre vermutlich nur peu a peu möglichen Umbaus (über die Ursachen ist hier und anderswo schon mehr als genug geschrieben
worden: unglückliche/falsche Einkaufs- und Vertragslaufzeitenpolitik, Corona, Verletzungen kurz vor dem Verkauf
stehender Spieler usw.) nicht gerecht.

Es mag vielen nicht in den Kopf wollen, dass wir nach den tollen Chamionsleague-Jahren in der Vergangenheit (übrigens: im CampNou
hat Schubert damals gefühlt hinten mit einer 7-er Kette gespielt, zumindest hat es sich für mich vor Ort so dargestellt) nun
noch weitere 1-2 Jahre kleinere Brötchen backen müssen, ich glaube aber, dass wir uns darauf einstellen müssen.
Mir als "altem" Borussenfan (unvergessen: u.a. vor Ort als Lefebre in der 89. Min das 1:0-Siegtor in Köln schoß und als
Mitter dee 70-er unsere Borussia mit Simonsen in Hamburg von geschätzt 15000 dänischen Fans unterstützt wurde)
fällt das nicht leicht. Aber es fällt mir schwer zu verstehen, dass echte Fans jetzt drohen ...ich geh' nicht mehr hin;
ich guck mir keine Spiele mehr an, ich trete aus dem Verein aus....

Sorry wegen des langen Beitrags.
BorussenFritz
Beiträge: 115
Registriert: 14.05.2022 19:26

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von BorussenFritz » 01.03.2023 00:19

Nicht immer diese Mär, wir haben kein Geld, die Mannchschaft ist zu schlecht um irgendetwas zu verlangen und zu erreichen. Alles Alibibehauptungen!
Wenn alles so katasstrophal war, warum hat er den Job angenommen? Dann behauptet er, er will ja nur das beste für die Borussia, hat er bei Amtsantritt wirklich allen Ernstes geglaubt, dass er den Job mit seiner Vita besser macht, als "gestandene"Sportdirektoren? Glaubt das hier wirklich jemand?
Und das wir arm sind, hab ich vorher bereits umfassend widerlegt. Wir hatten Ende 2021 70Mio auf dem Konto gehabt. Klar hat Corona gekostet, aber genau dafür haben wir vorher solide gewirtschaftet und mussten z.B keine Bürgschaften anfragen. Was sollen denn Schalke, Bochum, köln, Bremen, Frankfurt.. sagen??? Schalke konnte einen Itakura mit ca.5Mio Pfund nicht stemmen, obwohl sie absolut von seiner Qualität überzeugt waren und er eigentlich ein Schnäppchen war!
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44359
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Borusse 61 » 01.03.2023 06:16

BorussenFritz hat geschrieben: 01.03.2023 00:19
Und das wir arm sind, hab ich vorher bereits umfassend widerlegt.

Den :respekt: hast du dir voll und ganz verdient ! :o
BorussenFritz
Beiträge: 115
Registriert: 14.05.2022 19:26

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von BorussenFritz » 01.03.2023 08:06

Quelle ist die der Bundesanzeiger, in dem Borussia als GmbH gezwungen ist, seine Zahlen zu veröffentlichen, ich weiß nicht warum das hier nicht akzeptiert wird? Weil man dann keine Ausrede mehr hat?

https://www.unternehmensregister.de/ure ... 6C.web01-1

Im Vergleich mal die Zahlen von Werder Bremen:
https://www.unternehmensregister.de/ure ... d=31082762

und hier die von Köln:

https://www.unternehmensregister.de/ure ... d=30938452

Diese beiden Vereine beneiden uns immer noch um unsere Rücklagen!!!
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 01.03.2023 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
jünter&hacki&jupp
Beiträge: 14
Registriert: 26.01.2015 16:58

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von jünter&hacki&jupp » 01.03.2023 09:40

Ja, gottseidank stehen wir besser da als die anderen beiden Vereine.
Aber Bilanzen muss man lesen können: 70 Mio EK bedeutet nicht, dass man 70 Mio
auf dem Konto hätte, die man einfach ausgeben kann.
Im übrigen ist Ansprechpartner für Kritik an der soliden Finanzpolitik des Vereins
nicht Virkus sondern Schippers. Das hat schon Eberl erfahren müssen
Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2734
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von mojo99 » 01.03.2023 09:46

Aber 70 Mio EK sind besser als keine 70 Mio EK, von daher ist der Einwand schon nicht ganz unbegründet. Eine gute EK Quote ist wichtig, für die Generierung von Fremdkapital, was auch immens wichtig ist, für eine gute Bilanz.
BorussenFritz
Beiträge: 115
Registriert: 14.05.2022 19:26

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von BorussenFritz » 01.03.2023 09:55

Da steht auch nicht EK 70Mio! Bitte genau lesen :animrgreen2:
Und, ob wir an unsere Reserven rangehen wollen ist das eine, aber dann als Alibi zu nehmen, dass wir uns nichts leisten können, für so eine mieserable Arbeit geht halt gar nicht!
Und dazu wurde ja gesagt, Eberl hätten einen Scherbenhaufen hinterlassen. Wenn man Bayernansprüche hätte vielleicht...
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38197
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von 3Dcad » 01.03.2023 09:58

Scherbenhaufen wäre zu krass formuliert, die Vertragskonstellationen sind leicht ungünstig :wink:
BorussenFritz
Beiträge: 115
Registriert: 14.05.2022 19:26

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von BorussenFritz » 01.03.2023 10:13

Da stimme absolut zu, aber man darf nicht vergessen, für Bensebaini hatte man perspektivisch bereits damals durch Netz (wurde damals bei der Verpflichtung gesagt) ersetzt, Ginter wurde durch Friedrich ersetzt, Zakaria durch Kone. Ok man hat wohl mit höheren Einnahmen bei Zakaria, Thuram und Bensebaini gerechnet. Im Endeffekt müssen/ mussten nicht viele Spieler durch RV wirklich ersetzt werden, also Eberl hatte schon einen Plan und wenn ich mir vorstelle, Gladbach hätte am Ende von Rose nicht so schlecht performt und dann International gespielt und man hätte durch Ginter, Bensebaini, Thuram, Embolo und Zakaria auch höhere Tranfereinnahmen generiert, dann hätte man Hüttter auch seine Mannschaftwünsche einigermaßen erfüllen können, aber DF will man das jetzt zugestehen.
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 01.03.2023 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4078
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von thoschi » 01.03.2023 10:21

VFLmoney hat geschrieben: 28.02.2023 18:28 Wo und wie ?

In der Öffentlichkeit, via Social Media oder über die Journaille ?
Einfach überhaupt. Und dass das getan wird, da mag man Zweifel haben. Oder man kann es nicht da im eigenen System gefangen. Da hätte eine externe Expertise und Leistungsprinzip gut getan auf dem Posten.
Der Verweis auf mehrere Transferperioden oder Jahre für eine Entwicklung ist im Profifussball illusorisch. Oder man könnte auch sagen, dass man sich diese Zeit über solche Statements nicht "erkaufen" kann. Oder wir nennen unsere Trainingsbälle in Zukunft "Freitag" oder "Wilson"
Nur meine Meinung.
Pechmarie
Beiträge: 2281
Registriert: 03.06.2014 10:49
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von Pechmarie » 01.03.2023 10:24

im Generellen finde ich, macht es RV gut. Er findet immer klare Worte auf den PK's uns ist sich der Problematiken im Kader durchaus bewusst. Dennoch ist seine Tranferbilanz bisher maximal durchwachsen.

- Die Verlängerungen von Plea und Hofmann und die Verpflichtung von Itakura sind sicherlich Erfolge, die nicht nebenbei erledigt wurden. Chapeau.

- Die Leihe von Weigl sehe ich neutral. Einen Spieler für ein Jahr auszuleihen, der bei seinem Stammverein wenig Perspektive hat, sollte kein Hexenwerk sein. Den Nutzen davon sehe ich bisher als sehr überschaubar. Für mich ist Weigl solide aber ein "Langsammacher" auf dem Platz. Aus meiner Sicht braucht es keine Verpflichtung im Sommer, schon gar nicht für das ausgerufene Geld.

- Den Tausch von Sommer zu Omlin sehe ich mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Im Gesamtkontext sicherlich positiv zu sehen, vor allem die rigide Verhandlungsführung den Bayern gegenüber nötigte mir Respekt ab. Das allein macht ihn für mich sympathisch. :daumenhoch:

- Was aber für mich immer mehr heraussticht sind die zum jetzigen Zeitpunkt völlig wirkungslosen Tranfers von Ngoumou und Fraulo. Ausgerechnet hier wurde ein Großteil des Tranferbudgets eingesetzt, Zinsen haben die Ausgaben bisher nicht erwirtschaftet. Gerade wenn man klamm in der Kasse ist und immer wieder öffentlich darauf verweist, dass weitere Transferperioden notwendig sind, dann müssen die Transfers besser sitzen als bei den Zweien.

Man tröstet sich mit der Vorstellung, dass die Beiden langfristig zum Erfolg beitragen. Das mag sein, hoffen wir darauf. In der jetzigen Situation benötigen wir aber keine Perspektivspieler sondern Kicker, die sofort eingesetzt werden können. Sonst werden die genannten 2-3 Transferperioden wirkungslos verpuffen.

Diese zwei Transfers lassen mich am Scoutingsystem von Borussia zweifeln. In den letzten Jahren fielen Fehlgriffe nicht so sehr auf (Poulsen, Bennets, Müsel, Villalba, Kolo...) Jetzt tut jeder einzelne weh. Wer immer auf kommende Transferperioden verweist, der macht dies zu seiner Bewährungsprobe und wird sich daran messen lassen müssen.
jünter&hacki&jupp
Beiträge: 14
Registriert: 26.01.2015 16:58

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von jünter&hacki&jupp » 01.03.2023 10:29

Auskunft über die Solvenz eines Unternehmens gibt die Eigenkaptalquote (EK/Bilanzsumme)
Als solide finanziert geltennormalerweise Unternehmen, die mindestens eine EK-Quote von 20-30% aufweisen.
Die Tabelle sieht dann so aus (jeweils Basis der aktuellste Jahresabschluss)
Hoffenheim 86,4%
Bayern München 72,3%
FC Freiburg 70,5%
Bayer Leverk 58,4%
Dortmund 51,5%
Mainz 05 50,7%
Hertha BSC 48,3%
FC Augsburg 44,2%
Borussia 36,4% /hier mit der richtigen EK-Zahl von 71,8 Mio berechnet)
Eintracht Frankf 26,6%
RB Leipzig 26,6%
VfL Wolfsburg 14,7%
VfB Stuttgart 13,9%
1 FC Köln 1,6%
VfL Bochum -17,0%
Werder Bremen -26,7%
Union Berlin -59,0%
Schalke 04 -71,1%

Die Vereine mit negativer EK-Quote haben also bereits ein negatives Eigenkapital.
Natürlich müssen noch weitere Kennzahlen berücksichtigt werden. Aber das führt
wohl zu weit. Auffällig ist, das mehrere Vereine weit oben stehen, die auf
die eine oder andere Weise Investorenkapital hereingenommen haben. Aber das
ist ein anderes Thema.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38197
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von 3Dcad » 01.03.2023 10:30

BorussenFritz hat geschrieben: 01.03.2023 10:13 Da stimme absolut zu, aber man darf nicht vergessen, für Bensebaini hatte man perspektivisch bereits damals durch Netz (wurde damals bei der Verpflichtung gesagt) ersetzt, Ginter wurde durch Friedrich ersetzt, Zakaria durch Kone. Ok man hat wohl mit höheren Einnahmen bei Zakaria, Thuram und Bensebaini gerechnet. Im Endeffekt müssen/ mussten nicht viele Spieler durch RV wirklich ersetzt werden, also Eberl hatte schon einen Plan und wenn ich mir vorstelle, Gladbach hätte am Ende von Rose nicht so schlecht performt und dann International gespielt und man hätte durch Ginter, Bensebaini, Thuram, Embolo und Zakaria auch höhere Tranfereinnahmen generiert, dann hätte man Hüttter auch seine Mannschaftwünsche einigermaßen erfüllen können, aber DF will man das jetzt zugestehen.
Ja mit etwas Nachdenken war es nicht so verkehrt was Eberl da plante. Corona und anderer Transfermarkt verpfuschten das Ganze, auch ein gewisser Stolz unter 30, 40 und noch mehr Mio Spieler nicht abgeben zu wollen. Verspekuliert.
Kann mir nicht vorstellen das bei einem guten Angebot und Wechselwunsch für Neuhaus und Co. alle im Chor nein gesagt hätten, hier ist es so schön hier will ich alt werden. :wink:
Was den Spielstil angeht war dieser eine Zeitlang zumindest erfolgreich (1,5 Jahre), danach nicht mehr. Wird jetzt Ballbesitz erfolgreicher wie die Gegner zu erpressen mit Hütter und Rose?
Das Spiel von Hütter und Rose war ja sehr anstrengend für unsere Jungs, da musste viel gelaufen werden. Deshalb vielleicht der Versuch jedes 2.Spiel etwas auszuruhen. Nur wer sagt den Jungs das wir mit Ballbesitz weniger laufen müssen und es weniger anstrengend ist. Sprich wir müssten gar nicht mehr jedes 2.Spiel Pause machen. Sagt ihnen das mal jemand? :wink:
Kann denn ein Lainer Ballbesitz? Unser Spielstil unter Rose kam unserem Verein mit schnellen Kontern mehr entgegen als der jetzige Ballbesitz. Ich bin ein wenig ratlos wo die Reise hingehen soll. Ist Ballbesitz wirklich wenigstens erfolgreich? Wenn man Spieler hat mit Top Technikern wie Bayern dann schon. Etwas tiefer stehen und kontern wäre mir lieber.
Benutzeravatar
mojo99
Beiträge: 2734
Registriert: 31.10.2006 23:14
Wohnort: München

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von mojo99 » 01.03.2023 10:35

Die Formel für die Eigenkapitalquote ist EK geteilt durch Gesamtkapital, nicht durch die Bilanzsumme. Eine zu hohe EK Quote ist auch nicht gut, denn sie wirkt sich negativ auf die Eigenkapitalrentabilität aus.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38197
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von 3Dcad » 01.03.2023 10:42

Pechmarie hat geschrieben: 01.03.2023 10:24 - Was aber für mich immer mehr heraussticht sind die zum jetzigen Zeitpunkt völlig wirkungslosen Tranfers von Ngoumou und Fraulo. Ausgerechnet hier wurde ein Großteil des Tranferbudgets eingesetzt, Zinsen haben die Ausgaben bisher nicht erwirtschaftet. Gerade wenn man klamm in der Kasse ist und immer wieder öffentlich darauf verweist, dass weitere Transferperioden notwendig sind, dann müssen die Transfers besser sitzen als bei den Zweien.

Man tröstet sich mit der Vorstellung, dass die Beiden langfristig zum Erfolg beitragen. Das mag sein, hoffen wir darauf. In der jetzigen Situation benötigen wir aber keine Perspektivspieler sondern Kicker, die sofort eingesetzt werden können. Sonst werden die genannten 2-3 Transferperioden wirkungslos verpuffen.

Diese zwei Transfers lassen mich am Scoutingsystem von Borussia zweifeln. In den letzten Jahren fielen Fehlgriffe nicht so sehr auf (Poulsen, Bennets, Müsel, Villalba, Kolo...) Jetzt tut jeder einzelne weh. Wer immer auf kommende Transferperioden verweist, der macht dies zu seiner Bewährungsprobe und wird sich daran messen lassen müssen.
richtig :daumenhoch:
Mit weniger im Geldbeutel fallen die Fehleinkäufe mehr auf, wie bei Eberl. Das kein Geld da ist, ist ein wenig Eberl anzulasten, aber das hilft jetzt nicht weiter. Die wenigen Transfers müssen sitzen. Ngoumou wird es packen, über Fraulo hört man gar nichts. Da fragt man sich ob das der nächste Poulsen wird. Vielleicht die nächste Zeit mal auf die Dänen verzichten, da scheinen wir derzeit kein Glück zu haben. Dann lieber günstiger aus Liga 2 jemand holen. Hoffnung habe ich ein wenig bei Fukuda, der könnte nächste Saison zumindest als Backup einer werden.
Zuletzt geändert von 3Dcad am 01.03.2023 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
jünter&hacki&jupp
Beiträge: 14
Registriert: 26.01.2015 16:58

Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus

Beitrag von jünter&hacki&jupp » 01.03.2023 10:44

Sorry: Bilanzsumme ist das gleich wie Gesamtkapital. Aber vielleicht sollten wir
die Bilanzexegese nicht zu weit treiben.
Mir war nur wichtig darauf hinzuweisen , dass das EK nicht als Manövriermasse
zur Verfügung steht wenn man nicht schnell in kritische Verschuldungsrelationen
rutschen will.
Antworten