Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18212
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Nothern_Alex » 28.02.2023 11:05

Knaller hat geschrieben: 27.02.2023 18:28 Aber man sollte ihm vielleicht klar machen, wen er nicht mehr unbedingt in die Startelf stellen sollte.
Wer soll ihm das denn sagen, wenn er das nicht mal selbst sieht?
Und greift man damit nicht das Hoheitsgebiet des Trainers an? Damit sagt man doch, dass man ihm nicht mehr vertraut und kann sich dann auch von ihm trennen.
Altborusse_55
Beiträge: 1968
Registriert: 14.10.2008 19:53

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Altborusse_55 » 28.02.2023 14:18

Trennen ist gut.
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 28.02.2023 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Titus Tuborg » 28.02.2023 18:20

Ja, ja, die Entlassung des Trainers wäre ja mal wieder die einfachste Lösung, Polanski würde übernehmen, die Herren würden wieder kurzzeitig laufen und kämpfen und von dem ach so tollen Klima schwärmen...aber das Kernproblem lösen wir doch mit einer Entlassung des Trainers bei aller zum Teil berechtigten Kritik an ihm nicht. Die Probleme liegen doch und das dürfte doch jeder mittlerweile sehen, viel, viel tiefer...
Benutzeravatar
69er Borusse
Beiträge: 1029
Registriert: 10.05.2011 17:23
Wohnort: Bad Bentheim

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 69er Borusse » 28.02.2023 18:49

das Problem mit Farke besteht doch darin, dass fast niemand sein unglaubwürdiges Geschwafel noch für voll nimmt + seine bisher nicht erkennbaren Spielideen, Aufstellungen, Auswechselungen usw. verstehen kann.... und er damit keine große Rückendeckung von vielen Fans mehr hat.
Und deswegen ist es wichtig, dass wir einen Trainer bekommen, der mit großer Mehrheit von den Fans wieder akzeptiert wird. Farkes Kredit ist langsam verpufft und das sollte die Vereinsführung auch langsam mal checken......
Vorstopper
Beiträge: 1206
Registriert: 16.01.2004 16:16

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Vorstopper » 28.02.2023 19:45

Titus Tuborg hat geschrieben: 28.02.2023 18:20 Die Probleme liegen doch und das dürfte doch jeder mittlerweile sehen, viel, viel tiefer...
Leider sehen das eher wenig als jeder
Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Aderlass » 28.02.2023 19:46

@69er Borusse

Eine Vereinsführung, die reagiert weil der Mob Köpfe fordert willst Du aber nicht wirklich haben, oder?
Wenn sie die Sache fachlich analysiert und dann eine Entscheidung trifft ist das was anderes.
Benutzeravatar
69er Borusse
Beiträge: 1029
Registriert: 10.05.2011 17:23
Wohnort: Bad Bentheim

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 69er Borusse » 28.02.2023 20:25

hat mit Köpfe fordern nichts zu tun, nur wenn die Kritik seitens der Presse und der Fanwelt zu groß wird, weil der Erfolg ausbleibt, die Mannschaft keinen Siegeswillen mehr ausstrahlt, die Leidenschaft, Laufleistung usw. fehlt, die Pressekonferenzen immer merkwürdiger werden und mehr dem Eigenschutz dienen, dann muss die Vereinsführung zeitnah handeln, bevor sich wieder eine neue Gruppe zwecks Übernahme bildet....und das sollte man verhindern...
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 28.02.2023 20:36

Wenn es jetzt schon auf Facebook und diversen anderen Ebenen übelst zugeht, wird durch ein öffentliches Anprangern was besser und schöner ?
Wenn Borussia selbst der Journaille die Brandbeschleuniger liefern würde, optimiert sich dann sichtbar der Zustand der Truppe ?
Wo hat das je funktioniert, gibt es da positive Beispiele ?
Benutzeravatar
meedi
Beiträge: 493
Registriert: 23.05.2004 02:32
Wohnort: Holzbüttgen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von meedi » 28.02.2023 22:26

69er Borusse hat geschrieben: 28.02.2023 20:25 hat mit Köpfe fordern nichts zu tun, nur wenn die Kritik seitens der Presse und der Fanwelt zu groß wird, weil der Erfolg ausbleibt, die Mannschaft keinen Siegeswillen mehr ausstrahlt, die Leidenschaft, Laufleistung usw. fehlt, die Pressekonferenzen immer merkwürdiger werden und mehr dem Eigenschutz dienen, dann muss die Vereinsführung zeitnah handeln, bevor sich wieder eine neue Gruppe zwecks Übernahme bildet....und das sollte man verhindern...
Ich höre eigentlich durchgängig seit 2 1/2 Jahren,der Trainer muss gehen. Seit Rose über Hütter zu Farke. Obwohl der Großteil der Mannschaft seitdem zusammen ist. Merkt man schon ein wenig das Problem.
Die Mannschaft strahlt schon lange keinen Siegeswillen mehr aus. Außer bei den Top Spielen. Kein Trainer wird diesen Kreis noch durchbrechen. Es muss erst einiges im Mannschaftskern geändert werden. Farke macht zurzeit nicht die beste Figur. Aber ich mache ihm die wenigstens Vorwürfe. Er muss das übernehmen,was mit Rose damals schief lief. Hier ein RB Modell einzuführen von Eberl.
Virkus und Farke müssen erstmal den Müll von den anderen wegräumen und aufräumen,bevor sie neu renovieren können.
jünter&hacki&jupp
Beiträge: 14
Registriert: 26.01.2015 16:58

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von jünter&hacki&jupp » 28.02.2023 23:16

Was mich an Cheftrainer Farke stört ist, dass er ominös immer auf die vor seiner Zeit erfolgte falsche Zusammenstellung
der Mannschaft verweist und damit als pontius pilatus seine Hände in Unschuld wäscht.
Erwarten würde ich mir von ihm vielmehr, dass er Ross und Reiter nennt - was natürlich als öffentliches bashing
einzelner Spieler nicht unproblematisch ist - oder zumindest durch Änderungen in der Mannschaftsaufstellung
die Übeltäter auf die Bank/ Tribüne versetzt. Stattdessen hält er wieder und wieder stur an der weitgehend
unveränderten Mannschaftsaufstellung fest.
Kampfknolle
Beiträge: 17919
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Kampfknolle » 28.02.2023 23:51

Ich stell mir seit Tagen die Frage, wann und wer der letzte Spieler war, der vom Trainer aus dem Kader verbannt wurde. :?:
pepimr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von pepimr » 01.03.2023 00:08

Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, dann ist der Kader also schlecht zusammengestellt und muss nun zwei bis drei Transferperioden umstrukturiert werden. Die nächsten 1 bis 2 Jahre wird man also weitere Klatschen und trostlose Auftritte nicht verhindern können. Dann heißt Borussias Devise jetzt wohl "Augen zu und durch".

Wenn aber Platz 7 bis 12, also "graue Maus", für die nächsten Jahre okay ist, dann frage ich mich, warum man dann nicht einfach mit Hütter 2 bis 3 Transferperioden an der Umstrukturierung des Kaders arbeiten wollte. Ob wir nun mit Farke oder mit Hütter eine graue Maus sind, sollte doch eigentlich egal sein, außer, dass man dann halt die sauteure Abfindung für Hütter gespart hätte.
Ghostrider79
Beiträge: 3638
Registriert: 23.09.2012 17:24

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Ghostrider79 » 01.03.2023 00:17

jo, in 2-3 transferperioden haben wir dann nur noch fohlen aufm platz die 90 minuten gas geben .
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 01.03.2023 00:19

Ich würde es so verstehen, dass man sich 1-2 Jahre stetig verbessern möchte, indem man u.a. den Kader weiter optimiert, um schrittweise wieder dahin zu kommen, wo man hin will. Wenn man z.B. bereits drei von meinetwegen sechs dafür benötigter Spieler bekommen hat, dann kann man doch davon ausgehen, dass das bereits Verbesserungen mit sich bringt.

Finde es seltsam, dass hier so viele es so verstehen, dass wir solange gleich schlecht wie jetzt spielen und quasi erst dann wieder vernünftigen Fußball spielen könnten. Vielleicht habe ich aber auch Details der Aussage übersehen.
BorussenFritz
Beiträge: 115
Registriert: 14.05.2022 19:26

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von BorussenFritz » 01.03.2023 00:41

pepimr hat geschrieben: 01.03.2023 00:08 ...

Wenn aber Platz 7 bis 12, also "graue Maus", für die nächsten Jahre okay ist, dann frage ich mich, warum man dann nicht einfach mit Hütter 2 bis 3 Transferperioden an der Umstrukturierung des Kaders arbeiten wollte. Ob wir nun mit Farke oder mit Hütter eine graue Maus sind, sollte doch eigentlich egal sein, außer, dass man dann halt die sauteure Abfindung für Hütter gespart hätte.
Das sehe ich genauso! Mir gefällt auch das Wort Umstrukturierung nicht. Was soll das heißen? Bestimmt nicht, dass alle Spieler ausgetauscht werden.
Auch verstehe ich nicht, wer wirklich ausgetauscht werden soll?

Torwart wurde getauscht spielt aber mMn nicht wirklich eine Rolle

Verteidung: Es spielen mit Itakura, Scally zwei neue Spieler, wenn ich noch Netz spielen lassen, evtl. noch Friedrich, dann ist die Abwehr komplett ausgetauscht! Die Möglicchkeit hätte Farke bereits seit längerem!

6er, es spielen mit Kone und Weigl zwei frische/ neue Spieler mit mMn sehr hoher Qualität. Für mich gehören sie als Duo sogar mit zu dem Besten, was die Liga zubieten hat, aber da fehlt es mMn an Struktur und an Automatismen, auch das fällt in den Aufgabenbereich von Farke!

Jetzt haben wir für die Offensive für 4 Positionen Spieler wie Thurm, Plea, Hofmann, Stindl, Neuhaus,... dazu hat man Ngoumou für 9Mio gekauft, welche Spieler müsste man da noch tauschen um einen "Umbruch" herbeizuführen? Man würde niemals alle Spieler tauschen. Mit Hofmann und Plea hat man ja eh verlängert, ein Neuhaus kann 6er, 8er, 10er spielen, fehlt für mich also "nur" noch ein Strümer und man hätte einen Umbruch! Ich würde mir auch einen zweiten Stürmer wünchen, mit dem man evtl auch mal mit einer Doppelsturmspitze spielen kann und variabler wäre. Aber warum man im Sommer und im Winter nicht aktiv geworden ist, ist mir absolut unerklärlich, Wenn angeblich kein Geld da war (man nicht an das Festgeldkonto gehen wollte), dann kauf ich Omlin nicht und investiere die Sommer Mio in die Offensive. Für mich sind das alles Alibibehauptungen von DF und RV.
StolzesFohlen
Beiträge: 1201
Registriert: 23.02.2016 20:13

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von StolzesFohlen » 01.03.2023 06:33

Der Trainer wusste doch, welche Mannschaft er übernimmt und wie diese zusammengesetzt ist. Warum gibt man nicht diejenigen ab, die nicht ins System passen? Zum Beispiel Friedrich und Lainer, um mit der erzielten Ablösesumme entsprechend Leute in den Kader zu holen, die dem Fußball mit Borussia-DNA entsprechen.

Er macht es sich für mein Dafürhalten zu einfach. Ich muss als Trainer schauen, was das Bestmögliche ist, was ich aus dem Kader machen kann oder sehe zu, in der ersten Transferperiode, also letzten Sommer, mit dem Abgeben von Spielern und dem Kauf oder der Leihe neuer Spieler gleich in der ersten Saison eine Basis zu schaffen. Dabei erwarte ich als Fan, dass ein Trainer im Profifußball in der Lage ist zu erkennen, welche 2,3 oder 4 Leute für die gewünschte Art, Fußball zu spielen, nicht in Frage kommen. Ebenso hätte ich mir gewünscht, man hätte dem eigenen Nachwuchstorwart vertraut und eine erfahrene Nummer 2 geholt, um im Angriffszentrum eine weitere Alternative zu haben.

Man darf gespannt sein, wie die Saison weitergeht, wie sie endet und wie am Ende der Saison die Analyse des Sportdirektors aussieht. Ich sehe bis heute keinen aus der Truppe, der sich richtig verbessert hat oder die Mannschaft als Ganzes.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38199
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 01.03.2023 06:35

Ja die Frage darf sich Borussia schon stellen ob wir im Vergleich zum Vorjahr wirklich vorangekommen sind. Der Trainer wurde ausgetauscht, Transfer technisch hat man nur das Nötigste getan. Wir sind alle ein Jahr älter geworden und die Verträge von Thuram und Bensebaini laufen aus. Und sonst so?
Auch unter Hütter hatten wir ein paar tolle Spiele und einige wo wir abgeschossen wurden. Sich abschiessen lassen ist gefährlich, das kann sich zu einem negativ Strudel entwickeln.
Erinnert sich noch jemand an das letztjährige Heimspiel gegen Freiburg?
Wenn es keine Verbesserung zum Vorjahr gibt dann verstehe ich die Strategie mit mehreren Transferperioden noch weniger. Die letzten beiden (Sommer und Winter) hat sich nur minimal was getan.
Der Ansatz müsste doch dann für den Sommer sein viel mehr Rotation in den Kader zu bekommen.

Aber vermutlich hat man Angst das man die einzelnen Namen die für individuelle Qualität stehen abgibt und sie gegen No Names austauscht. Momentan stellen wir nach Namen auf und sagen an jedem zweiten Spieltag: "wow tolle Mannschaft nur haben die wieder keinen Bock". Kann ich dann daraus ableiten das der Mittelweg der bessere ist? Also nur wenige Namen austauschen und mehr Transferfenster nützen? Als Fan wünsche ich mir die schnelle große Rotation.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38199
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 01.03.2023 06:51

Als Favre damals kam war Eberl noch ziemlich am Anfang. Die Expertise von Favre tat Eberl gut. Meiner Meinung nach würde auch Virkus eine gute Expertise guttun. Nur hat Farke diese? Hat er eine Spielidee und Spieler die es dazu braucht? Bis auf Weigl fällt mir niemand ein den er unbedingt haben wollte.

Und dann halt noch die Gretchenfrage: will Borussia Ballbesitz, passt das zu Borussia und den Fans, was wollen die Fans sehen? Die Frage wurde mit der Entscheidung für Farke beantwortet.

Hütter konnte nicht den Kader umbauen, weil Eberl nicht mehr wollte. Farke hat Weigl bisher bekommen, mehr sehe ich momentan nicht an erfüllten Kader Wünschen.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von michy » 01.03.2023 07:46

Ohne Favre, hätte es eine Karriere als Manager für Eberl garnicht gegeben, der wäre zusammen mit Frontzeck abgestiegen und gefeuert worden. Man denke einmal an dem Spruch von Berti Vogts damals. Ja, genauso einen Glücksgriff bräuchte Virkus auch, denn mit seinem aktuellen Trainer wird das nichts. Da wird man zwischendurch immer mal wieder ein Spiel gewinnen, aber das sich hier etwas entwickeln wird, ist höchst unwahrscheinlich.
Isjagut
Beiträge: 4107
Registriert: 15.12.2020 20:45

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Isjagut » 01.03.2023 09:34

Favre war nach seinem etwas unkonventionellen Abgang von Hertha BSC ziemlich vom Radar ambitionierter Vereine, lehne ich mich mal weit aus dem Fenster. Das war damals eine mutige Entscheidung, ihn zu holen, denn sein Ruf war damals nicht so gut, wie er nach seiner Zeit in Gladbach war.
Eberl hat mal in einem Interview betont, dass Favre beeidruckt war, von Gladbachs Umgang mit Frontzeck und dass auch das dazu geführt habe, dass Favre nach Gladbach gekommen ist. Er wollte zu keinem Hire and Fire Club.
Dementsprechend hat Eberl auch vor der Verpflichtung von Favre den Grundstein für die erfolgreichen Jahre gelegt.
Berti Vogts hat damals ziemlich daneben gelegen und sich, zu recht, später von seiner Aussage distanziert.
Die Parallele zu Virkus ist eigentlich ausschließlich der Gegenwind, den er vor allem aus Fankreisen bekommt.
Eberl hat damals einen Fahrstuhlverein übernommen, Virkus muss eine Kaderverjüngung einleiten und eine Phase moderieren, die sehr schmerzt, weil die erfolgreiche Zeit erst so kurz zurückliegt und wir uns eine neue sportliche Identität schaffen müssen.
Grundsätzlich glaube ich daran, dass eine sportliche Entwicklung Zeit braucht, einen entsprechenden Kader und Kontinuität bei den handelnden Personen.
Ich bin nicht mit allem happy, was Virkus und Farke sagen und tun, aber wenn wir wirklich wissen wollen, ob deren Ideen aufgehen, werden wir ihnen eine gewisse Zeit geben müssen. Nicht 3 Jahre, aber schon etwas mehr als bis jetzt vergangen ist. Ansonsten werden wir auf Jahre das Problem haben, immer wieder Kader für Trainer zu bauen, die nach 8-12 Monaten wieder weg sind. Vielleicht sind wir sogar schon soweit, dann müssen wir schleunigst aus diesem Strudel raus. Das ist ein sehr teurer Teufelskreis.
Ich bin noch nicht an dem Punkt, wo ich sagen würde ein anderer Trainer würde aus diesem Kader mehr rausholen, dafür sind mir die Probleme der Mannschaft unter Hütter und Farke zu ähnlich.
Gesperrt