Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Hat irgendjemand schon mal einen seriösen Sportchef gehört, der aus dem Nichts in einem Interview Spieler zum Verkauf angeboten hat? Nach meiner Wahrnehmung werden Spieler eher gelobt, als Stützen benannt etc..sowohl, wenn sie gehalten, als auch wenn sie verkauft werden sollen.
Aus solchen Aussagen kann ich keine ernsthaften Tendenzen rauslesen.
Aus solchen Aussagen kann ich keine ernsthaften Tendenzen rauslesen.
- {BlacKHawk}
- Beiträge: 5898
- Registriert: 30.04.2006 11:30
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Mal ganz abgesehen davon, dass Borussia sich noch so sehr quer stellen können, wenn bei Hofmann oder Plea die Klausel gezogen wird kann Borussia viel wollen. Warum sollten sie also nicht verkauft werden?
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Wenn’s nicht am Deadline Day passiert, wäre das für mich überlegenswert.
- vfl-borusse
- Beiträge: 8081
- Registriert: 22.02.2005 09:00
- Wohnort: Daheim
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Klasse TextVFLmoney hat geschrieben: ↑26.02.2023 14:07 Und genau das ist hier ein ewiges Problem.
Ein Schlotterbeck wird zum Standard erklärt, von denen Freiburg und diverse andere Clubs permanent die Highlights der Liga produzieren.
Die dann als Meßlatte für Virkus dienen, um ihn als Vollversager hinzustellen......völlig irrational.
Ob Freiburg oder Union, die Ausgangslage ist doch völlig unterschiedlich.
Ein Höler, Haberer oder jetzt Friedrich bei uns weckt doch nicht die Begehrlichkeiten der halben Liga oder gar der PL.
Die Stärken sowohl von Freiburg als auch Union liegen in der mannschaftlichen Geschlossenheit, da funktionieren die Spieler.
Diesen Zustand haben Streich und Fischer hergestellt......aber nicht von heute auf morgen.
Da ist es nicht die individuelle Klasse einzelner Spieler, die haben auch nicht die Befürchtung, dass man ihnen den halben Kader rauskauft.
Ein Höler würde man bei uns doch max. als Back-up akzeptieren, der stellt auch bei anderen Clubs keinen Mehrwert dar.
Dort im Kollektiv klappt das, gilt ebenso für Grifo oder Schmid.
Uns fehlt die mannschaftliche Geschlossenheit einer eingespielten Truppe, die Gruppendynamik, die einzelne Aussetzer mitzieht.
Liegt sicherlich auch an den Wechseln auf der Trainerposition, förderlich war das nicht.
Schlotterbeck wurde zwischenzeitlich übrigens an Union Berlin verliehen, auch in Freiburg ist nicht alles Gold, was glänzt.

Wir hatten mal Geschlossenheit in der Mannschaftsleistung, so zu Favre Zeiten. Aber dann wurden vermeintliche Einzelkönner daraus. Irgendwie langsam und schleichend. Hat man leider zu spät erkannt (oder noch gar nicht wirklich?).
- vfl-borusse
- Beiträge: 8081
- Registriert: 22.02.2005 09:00
- Wohnort: Daheim
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Komm Eberl, gib dich zu erkennenJX68 hat geschrieben: ↑27.02.2023 10:34 Du plädierst ja sonst auch immer und durchaus zurecht zum Fair bleiben in der Beurteilung.
Sicherlich wollte Eberl auch den Kader ein Stück weit zusammen halten, um hier den nächsten Schritt in der Entwicklung der Borussia zu machen. Fakt ist aber auch, dass nun gerade Corona mit den finanziellen Folgen einen massiven Einfluss auf das Geschäftsmodell hatte.

-
- Beiträge: 115
- Registriert: 14.05.2022 19:26
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Flaute hat geschrieben: ↑27.02.2023 09:20 Mich treibt der Umstand um, dass der "Umbruch" mehrere Transferperioden in Anspruch nehmen soll. Also reden wir von mindestens 2 Jahren oder mehr.
...
Nee, also erstens ist ein Umbruch etwas anderes, als mit allen alten, etablierten und verdienten Spielern erstmal als Signal zu verlängern und zweitens ist es anderen Mannschaften auch gelungen, trotz Corona, in dieser Zeit Mehrwerte zu generieren. Für mich sind das reine Schutzbehauptungen, die da angeführt werden. Man kann auch gerne nach Freiburg oder Köpenick schauen. Da war auch Corona.M.M. nach kann man sich keine Jahre Zeit nehmen, um einen Umbruch herbeizuführen oder etwas "aufzubauen" Die jüngste Vergangenheit hat doch wohl nur zu deutlich gezeigt, dass der Begriff Aufbau reine Makulatur ist. Handeln und zwar jetzt ist angesagt.

So sehe ich das absolut auch!
-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Was ist denn da für ein Unterschied? Ich verstehe dich nichtVFLmoney hat geschrieben: ↑26.02.2023 14:07 Und genau das ist hier ein ewiges Problem.
Ein Schlotterbeck wird zum Standard erklärt, von denen Freiburg und diverse andere Clubs permanent die Highlights der Liga produzieren.
Die dann als Meßlatte für Virkus dienen, um ihn als Vollversager hinzustellen......völlig irrational.
Ob Freiburg oder Union, die Ausgangslage ist doch völlig unterschiedlich.
Ein Höler, Haberer oder jetzt Friedrich bei uns weckt doch nicht die Begehrlichkeiten der halben Liga oder gar der PL.
Die Stärken sowohl von Freiburg als auch Union liegen in der mannschaftlichen Geschlossenheit, da funktionieren die Spieler.
Diesen Zustand haben Streich und Fischer hergestellt......aber nicht von heute auf morgen.
Da ist es nicht die individuelle Klasse einzelner Spieler, die haben auch nicht die Befürchtung, dass man ihnen den halben Kader rauskauft.
Ein Höler würde man bei uns doch max. als Back-up akzeptieren, der stellt auch bei anderen Clubs keinen Mehrwert dar.
Dort im Kollektiv klappt das, gilt ebenso für Grifo oder Schmid.
Uns fehlt die mannschaftliche Geschlossenheit einer eingespielten Truppe, die Gruppendynamik, die einzelne Aussetzer mitzieht.
Liegt sicherlich auch an den Wechseln auf der Trainerposition, förderlich war das nicht.
Schlotterbeck wurde zwischenzeitlich übrigens an Union Berlin verliehen, auch in Freiburg ist nicht alles Gold, was glänzt.
Freiburg und auch Eisern ,die haben deutlich weniger Geld zur Verfügung, da dürfte es wohl keine 2 Meinungen geben.
Die Namen der Spieler spielen doch überhaupt keine Rolle .Fussball ist ein Mannschaftssport . So, und wenn die beiden eben genannten Vereine eine Mannschaft stellen und erfolgreich sind ,dann haben die einen guten Job gemacht.
Wenn man in Gladbach eine Mannschaft zusammenstellt ,zudem noch eine teure als die beiden genannten Vereine und die Spielercharaktere nicht zusammen passen ,dann hat man ganz einfach in Gladbach einen schlechten Job gemacht ,sollte auch auf der Hand liegen.
Ich gebe aber den derzeitigen Sportdirektor nicht die Schuld an der Gesamtmiesere und den derzeitigen Trainer auch nicht, sondern den ,der hier so in dem Himmel gejubelt wurde und denen ,die die Augen verschlossen haben und nicht eingegriffen haben bei der Verpflichtung von Rose und der vollkommen umkrempeln der Spielanlage .Der Ehemalige konnte in Gladbach anscheinend alles alleine durchboxen ohne das jemand das mal kritisch hinterfragt hat.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
@BMG Fan Schweiz 

-
- Beiträge: 115
- Registriert: 14.05.2022 19:26
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Rose hat mit dem vorhandenen Material erst längere Zeit die Tabellenführung erreicht und im nächsten Jahr eine Super CL Saison gespielt. Ein Bruch kam erst zustande als er das Kölnspiel für ein Freundschaftsspiel hielt und als er in Dortmund unterschrieb, das weitere Festhalten an Rose hat mMn sehr viel kaputt gemacht. So wie es das Festhalten an Farke jetzt auch macht! Von Hüttter hatte ich auch erst mehr erwartet, aber er hat zumindest nicht geschwätzt und bei hm hatte ich eher das Gefühl, dass der Typ auch einen richtige Fußballsachverstand hat. Außerdem hat er in den letzten 8 Spielen 18 Punkte geholt. Also was ich damit meine, die Spieler müssen nur richtig geführt werden und es müssen automatismen trainiert werden. Das ist Sache des Trainers und dort den richtigen zu finden, wäre Sache des Sportdirektors!BMG-Fan Schweiz hat geschrieben: ↑28.02.2023 01:20 ...
Ich gebe aber den derzeitigen Sportdirektor nicht die Schuld an der Gesamtmiesere und den derzeitigen Trainer auch nicht, sondern den ,der hier so in dem Himmel gejubelt wurde und denen ,die die Augen verschlossen haben und nicht eingegriffen haben bei der Verpflichtung von Rose und der vollkommen umkrempeln der Spielanlage .Der Ehemalige konnte in Gladbach anscheinend alles alleine durchboxen ohne das jemand das mal kritisch hinterfragt hat.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Naja, Kritiker wurden ja auch mundtot gemacht und von Eberl als ahnungslos hingestellt. Das wurde ja von vielen (auch hier) sogar noch bejubelt. Ist aber OT.BMG-Fan Schweiz hat geschrieben: ↑28.02.2023 01:20 Was ist denn da für ein Unterschied? Ich verstehe dich nicht
Freiburg und auch Eisern ,die haben deutlich weniger Geld zur Verfügung, da dürfte es wohl keine 2 Meinungen geben.
Die Namen der Spieler spielen doch überhaupt keine Rolle .Fussball ist ein Mannschaftssport . So, und wenn die beiden eben genannten Vereine eine Mannschaft stellen und erfolgreich sind ,dann haben die einen guten Job gemacht.
Wenn man in Gladbach eine Mannschaft zusammenstellt ,zudem noch eine teure als die beiden genannten Vereine und die Spielercharaktere nicht zusammen passen ,dann hat man ganz einfach in Gladbach einen schlechten Job gemacht ,sollte auch auf der Hand liegen.
Ich gebe aber den derzeitigen Sportdirektor nicht die Schuld an der Gesamtmiesere und den derzeitigen Trainer auch nicht, sondern den ,der hier so in dem Himmel gejubelt wurde und denen ,die die Augen verschlossen haben und nicht eingegriffen haben bei der Verpflichtung von Rose und der vollkommen umkrempeln der Spielanlage .Der Ehemalige konnte in Gladbach anscheinend alles alleine durchboxen ohne das jemand das mal kritisch hinterfragt hat.
Wenn ich mir so Exborussen anschaue, die jetzt woanders spielen, weil man sie bei uns nicht als gut genug erachtet hat, dann hätte man schon früher an der sportlichen Leitung zweifeln können. Ein Sven Michel spielt jetzt international, ein Sow CL.......dazu die unzählige Anzahl an hoffnungsvollen Talenten, die man verpflichtet hatte, die jedoch dann im Nirvana verschwunden sind.
Und wenn ich jetzt noch böse wäre, dann sollte man bei den nächsten Transfers nicht unbedingt darauf achten, dass sie charakterlich ins Team passen......
RV hat es nicht leicht und ich hoffe, er wächst mit seinen Aufgaben.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18208
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Neben Thuram und Bensebaini, die voraussichtlich zur kommenden Saison ein anderes Trikot tragen werden, gehören Hofmann und Pleá für mich zu denjenigen Spielern, die ihr Potential oft in Kabine lassen. Aufgrund ihrer fußballerischen Qualität, erwarte ich über die Saison, dass sie unser Spiel prägen, uns nach vorne bringen. Stattdessen ist die Ausnahme die Regel, Spiele, in denen man sie kaum sieht und ab und zu mal ein Spiel zum Zungeschnalzen. Und Pleá hat die Fertigkeit, sich auf dem Spielfeld zu verstecken, perfektioniert. Oft genug musste ich im Spielberichtsbogen nachsehen, ob er überhaupt mitgespielt hat. Um den Schlendrian auszutreiben, sehe ich einen Neuanfang mit den beiden skeptisch.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Hab da jetzt nicht unbedingt das Gegenteil behauptet.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18208
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Hab ich auch nicht gedacht. Ich dachte mit Deinem „?“ wolltest Du eine genauere Erklärung.
- Borusse1983
- Beiträge: 4081
- Registriert: 14.03.2005 11:57
- Wohnort: Tübingen
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Farke:
"Aber bei Rückschlägen fehlt diesem Team die Widerstandsfähigkeit, und Rückschläge gibt es in der Bundesliga nun mal immer wieder. Das ist eine Eigenschaft, die wir dem Kader dringend hinzufügen müssen."
„Bis wir so unsere Idealvorstellung vom Fußball auf den Platz bringen können, wird es einfach auch zwei, drei Transferfenster dauern, bis wir die Balance in der Mannschaft so haben, dass wir nicht nur gut im Ballbesitz, sondern auch eine andere Intensität gegen den Ball hinlegen.“
Virkus:
„Es geht um gemeinschaftliches Verteidigen. Du musst Meter machen, du musst Wege machen, du musst Kilometer fressen. Da musst du diszipliniert sein“
„Erstmal steht die Null und die gilt es, so lange wie möglich zu verteidigen. Das ist erstmal die Aufgabe und nicht mit einer Haltung ins Spiel zu gehen, ‚wie schießen wir den Gegner jetzt hier aus dem Stadion?‘. Da muss ich sagen, da bin ich bei dem einen oder anderen auch enttäuscht.“
Transferaktivitäten im Sommer:
Itakura, Ngoumou, Fraulo, Weigl (Leihe)
Transferaktivitäten im Winter:
Omlin (als Ersatz für Sommer)
Sehe da jetzt nicht wie wir durch diese Transfers die Attribute Widerstandsfähigkeit, Intensität, Disziplin, Pressing gestärkt habe.
Bin auf den Sommer gespannt. Dann muss eine klare Richtung erkennbar sein. Weitere 3 Transferfenster wird man ihnen nicht geben, zumal man 1 Transferfenster (Winter 23) schonmal nicht genutzt hat. Vor ein paar Woche hieß es von Virkus nämlich noch:
„Wenn niemand mehr kommen sollte, wäre das auch kein Problem. Wir haben volles Vertrauen in den vorhandenen Kader und sind davon überzeugt, dass wir die Rückrunde mit den vorhandenen Spielern gut über die Bühne kriegen würden.“
"Aber bei Rückschlägen fehlt diesem Team die Widerstandsfähigkeit, und Rückschläge gibt es in der Bundesliga nun mal immer wieder. Das ist eine Eigenschaft, die wir dem Kader dringend hinzufügen müssen."
„Bis wir so unsere Idealvorstellung vom Fußball auf den Platz bringen können, wird es einfach auch zwei, drei Transferfenster dauern, bis wir die Balance in der Mannschaft so haben, dass wir nicht nur gut im Ballbesitz, sondern auch eine andere Intensität gegen den Ball hinlegen.“
Virkus:
„Es geht um gemeinschaftliches Verteidigen. Du musst Meter machen, du musst Wege machen, du musst Kilometer fressen. Da musst du diszipliniert sein“
„Erstmal steht die Null und die gilt es, so lange wie möglich zu verteidigen. Das ist erstmal die Aufgabe und nicht mit einer Haltung ins Spiel zu gehen, ‚wie schießen wir den Gegner jetzt hier aus dem Stadion?‘. Da muss ich sagen, da bin ich bei dem einen oder anderen auch enttäuscht.“
Transferaktivitäten im Sommer:
Itakura, Ngoumou, Fraulo, Weigl (Leihe)
Transferaktivitäten im Winter:
Omlin (als Ersatz für Sommer)
Sehe da jetzt nicht wie wir durch diese Transfers die Attribute Widerstandsfähigkeit, Intensität, Disziplin, Pressing gestärkt habe.
Bin auf den Sommer gespannt. Dann muss eine klare Richtung erkennbar sein. Weitere 3 Transferfenster wird man ihnen nicht geben, zumal man 1 Transferfenster (Winter 23) schonmal nicht genutzt hat. Vor ein paar Woche hieß es von Virkus nämlich noch:
„Wenn niemand mehr kommen sollte, wäre das auch kein Problem. Wir haben volles Vertrauen in den vorhandenen Kader und sind davon überzeugt, dass wir die Rückrunde mit den vorhandenen Spielern gut über die Bühne kriegen würden.“
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Man hat in diesem Geschäft einfach keine 2-3 Transferfenster. Die haben die anderen auch, um Veränderungen vorzunehmen. Bis wir uns dann mit der Vorstellung des Trainers eingerichtet haben sind die anderen auch schon wieder weiter. Das grenzt fast schon an Naivität zu glauben, man könne jetzt gemütlich noch 1-2 Jahre den Kader umbauen und dann ist wieder alles tutti.
Dazu frage ich mich dann auch, warum ein sehr langes Transferfenster einfach so nutzlos verstrichen ist.
Dazu frage ich mich dann auch, warum ein sehr langes Transferfenster einfach so nutzlos verstrichen ist.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18208
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Ich bekomme das Gefühl, die Verantwortlichen meinen, die Winter-Transferphase ist nur für die laufende Saison verantwortlich.
Es geht auch nicht darum, Rückrunde irgendwie über die Bühne zu kriegen. Sondern man sollte versuchen, das bestmöglichste Ergebnis zu erreichen. Dazu gehören auch Transfers, die erkannte Schwachstellen angehen.
Es geht auch nicht darum, Rückrunde irgendwie über die Bühne zu kriegen. Sondern man sollte versuchen, das bestmöglichste Ergebnis zu erreichen. Dazu gehören auch Transfers, die erkannte Schwachstellen angehen.
-
- Beiträge: 17917
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Vlt hatte man finanziell nicht die Möglichkeiten oder es hat sich nichts ergeben
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Sehe ich ganz genauso.mojo99 hat geschrieben: ↑28.02.2023 15:37 Man hat in diesem Geschäft einfach keine 2-3 Transferfenster. Die haben die anderen auch, um Veränderungen vorzunehmen. Bis wir uns dann mit der Vorstellung des Trainers eingerichtet haben sind die anderen auch schon wieder weiter. Das grenzt fast schon an Naivität zu glauben, man könne jetzt gemütlich noch 1-2 Jahre den Kader umbauen und dann ist wieder alles tutti.
Dazu frage ich mich dann auch, warum ein sehr langes Transferfenster einfach so nutzlos verstrichen ist.
Das alles ist Augenwischerei.
Fußball ist schnelllebiges Tagesgeschäft, da hat man nicht zwei Jahre Zeit, gemütlich was aufzubauen.
Und das Schlimme ist ja, wenn ich die Statements von Virkus vor der Saison und in der Winterpause lese, beschleicht mich der Eindruck, dass er den Kader überschätzt hat und das alles auch nicht kommen sehen hat.
Sprich, wir haben eine eklatante Fehleinschätzung. Nicht die erste der sportlichen Führung in den letzten Jahren.
Und so, wie die Vereinsführung Eberl hat wurschteln lassen, machen sie es jetzt mit Virkus.
Naja, ohne Erkenntnis wird es keine Veränderung geben.
Und nur um Farke noch dazu zu nehmen, zwischen der Aussage „Spieler, die die Raute mit dem Leben verteidigen“ und den kürzlich getätigten Aussagen der fehlenden Qualität im Kader liegen wenige Monate. Sprich, auf das Urteil des Trainers gebe ich auch wenig.
Jetzt wenn der Ton rauher wird und der Frust der Fans (den man lange ignoriert hat) über die Presse in den Verein getragen wird, wachen die beiden auf.
Und die Frage nach dem langen Transferfenster, das man hat verstreichen lassen, habe ich mir auch gestellt…
Wenn ich dann immer höre „wir beobachten den Markt ganz genau“, dann weiß man bei uns schon Bescheid, dass sie gar nix auf der Pfanne haben und auch nix passiert. Man hält den Kader ja auch für gut genug und ist dann überrascht.
Zuletzt geändert von bruns77 am 28.02.2023 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Geschäftsführer/Sportdirektor Roland Virkus
Nee, eben nicht.BMG-Fan Schweiz hat geschrieben: ↑28.02.2023 01:20 Was ist denn da für ein Unterschied? Ich verstehe dich nicht
Freiburg und auch Eisern ,die haben deutlich weniger Geld zur Verfügung, da dürfte es wohl keine 2 Meinungen geben.
Die Namen der Spieler spielen doch überhaupt keine Rolle .Fussball ist ein Mannschaftssport . So, und wenn die beiden eben genannten Vereine eine Mannschaft stellen und erfolgreich sind ,dann haben die einen guten Job gemacht.
Wenn man in Gladbach eine Mannschaft zusammenstellt ,zudem noch eine teure als die beiden genannten Vereine und die Spielercharaktere nicht zusammen passen ,dann hat man ganz einfach in Gladbach einen schlechten Job gemacht ,sollte auch auf der Hand liegen.
Hier wird oft bemängelt, dass es zuwenig Einfluss von außen gibt, die externen Experten würden fehlen.
Nun sind wir zunächst auch Externe, denn Inseider mit fundierter, interner Kenntnis wird es hier nicht geben.
Ein externer Experte ( egal welche Person ) würde logischerweise erstmal eine Bestandsaufnahme der Ist-Situation vollziehen.
Dazu gehört sicher auch die Bewertung von Spielern.......passiert nach jedem Spieltag.
Aber umgekehrt auch für deren Führungskräfte, deren Vorgesetzte und Chefs.
Ein ganz normaler Vorgang, weder Magie noch Hexenwerk oder Zauberei.
Nach festgelegten Kriterien.......Business as usual.
Dazu gehören dann auch Dinge wie :
- kann der Vorgesetzte Ziele und Erwartungen klar formulieren ?
- sind die Anweisungen/Anforderungen/Ziele für alle festgelegt und transparent ?
- ist der Vorgesetzte imstande, Mitarbeiter zu motivieren ?
Usw. usw. Ja/Nein, 1-6.....wie ist das ( neudeutsch Feedback ) der Mitarbeiter ?
Und das machst du dann bei Borussia.....oder Union und Freiburg.
Als Fazit haste dann eine Bestandsaufnahme aller Beteiligten.
Nur......das ist dann nicht immer die ersehnte, gewünschte, gefühlte oder vermutete Situation.....sondern die reale, das richtige Leben.
Der heutige Kick ist Business, also gelten abseits vom Grün auch Businessregeln.
Checklisten abzuarbeiten ist dabei ein ganz normaler Vorgang.
Daraus kann man Maßnahmen und Entscheidungen ableiten.......nicht aus´m Bauchgefühl, der schlechten Laune oder Sympathie/Antipathie.
Das eine solche Analyse ergeben würde, dass nur bei Borussia die charakterlosen Söldner im Kader und deren Vorgesetzte zu dusselig/dement/senil für´s Geschäft an sich sind, kann ich mir dabei nur ganz schwer vorstellen.
Abgesehen davon, ein ( oder mehrere ) etwaige externe Experten, die vllt. mal bei Borussia einsteigen, müssten doch zunächst eine umfassende Analyse erstellen, damit sie überhaupt wissen, wo sie schwerpunktmäßig ansetzen sollen/müssen/können.
Wäre wohl bei Union, Freiburg, Hertha oder S04 identisch.......ansonsten sind´s nur Spekulatius.
Und auf der Basis sollten wir jetzt die Führung inkl. Virkus sowie min. die Hälfte der Spieler disqualifizieren und vom Hof jagen ?