Und genau das ist hier ein ewiges Problem.
Ein Schlotterbeck wird zum Standard erklärt, von denen Freiburg und diverse andere Clubs permanent die Highlights der Liga produzieren.
Die dann als Meßlatte für Virkus dienen, um ihn als Vollversager hinzustellen......völlig irrational.
Ob Freiburg oder Union, die Ausgangslage ist doch völlig unterschiedlich.
Ein Höler, Haberer oder jetzt Friedrich bei uns weckt doch nicht die Begehrlichkeiten der halben Liga oder gar der PL.
Die Stärken sowohl von Freiburg als auch Union liegen in der mannschaftlichen Geschlossenheit, da funktionieren die Spieler.
Diesen Zustand haben Streich und Fischer hergestellt......aber nicht von heute auf morgen.
Da ist es nicht die individuelle Klasse einzelner Spieler, die haben auch nicht die Befürchtung, dass man ihnen den halben Kader rauskauft.
Ein Höler würde man bei uns doch max. als Back-up akzeptieren, der stellt auch bei anderen Clubs keinen Mehrwert dar.
Dort im Kollektiv klappt das, gilt ebenso für Grifo oder Schmid.
Uns fehlt die mannschaftliche Geschlossenheit einer eingespielten Truppe, die Gruppendynamik, die einzelne Aussetzer mitzieht.
Liegt sicherlich auch an den Wechseln auf der Trainerposition, förderlich war das nicht.
Schlotterbeck wurde zwischenzeitlich übrigens an Union Berlin verliehen, auch in Freiburg ist nicht alles Gold, was glänzt.