Beitrag
von Borowka » 12.02.2023 19:19
Mn hat bei uns diesen Weg beschritten und jetzt darf man sich halt auch nicht wundern, daß es so ist, wie es ist. Farke hat keine Bundesligaerfahrung; U23, danach Auf- und Abstieg und Wiederaufstieg mit Norwich. Virkus kommt aus dem eigenen Stall, wer die Nachwuchsabteilung jahrelang managt, hat offensichtlich automatisch die Qualifikation für das nächsthöhere Regal.
Man hat in der Saison schon ein paar Mal an Platz 6, 7 geschnuppert. Danach hat´s die Mannschaft regelmäßig vergeigt. Bis heute nicht nachgelegt nach einem Sieg, bis heute keine 2 Siege am Stück, bis heute kein "Momentum" genutzt. Sondern regelmäßig in den Null-Bock-Fußball zurückgefallen. Das haben sie jetzt jahrelang immer wieder gezeigt und es gibt anscheinend keinen Grund, dies zu ändern oder keine Möglichkeit dies abzustellen. Es findet sich immer wieder ein weiterer Trottel am Mikrofon oder an der Seitenlinie oder auf der Geschäftsstelle, der willens und in der Lage ist, jedes Drecksspiel schönzureden. Ansprüche hat sowieso nur der Fan. Und der ist in der Regel zu emotional, kann die Sache nicht überblicken, weiß nicht wo wir herkommen, sucht immer nur einen Schuldigen, dem geht es immer zu schnell, er hat keine Geduld und so weiter.
Den Europapokalstartplatz hat man glaube ich nie so als Ziel vorgegeben. Das würde auch zu viel Druck aufbauen, das kennt die Mannschaft nicht, der Trainer auch nicht und der Sportdirektor sowieso nicht.
Die Einstelligkeit scheint jetzt das Ziel zu sein. Sehr ambitioniert. Man ist 10. Also, alles gut, Ziele in Reichweite. Dann reicht Dienst nach Vorschrift.
Aber auch dieses Ziel wird kassiert werden, wenn´s leistungs- und entsprechend ergebnistechnisch so weitergeht.
Nicht mehr lange und der Abstand zu den Abstiegsrängen ist das neue Ziel.
Den Abstand auf Schalke gehalten zu haben, scheint man bei uns ja als Erfolg einzustufen.
Die Mannschaft kann nur, wenn sie will. Und ob und wann sie will, entscheidet sie ganz alleine. Der Trainer scheint nur ganz geringen Einfluß auf diesen Hokuspokus nehmen zu können oder zu wollen. Für ihn sind es Kleinigkeiten, die das Spiel entscheiden. Diese verdammten Kleinigkeiten... Dauernd sind sie gegen uns... Gegen Schalke hat Farke auf diesen einen Moment gewartet, der das Spiel zu unseren Gunsten kippen läßt. Er kam nur nicht.
Gegen Hertha waren es Kleinigkeiten...
Gegen Schalke sprach er von einem Drecksspiel und daß das Gute daran wäre, zu Null gespielt zu haben.
Heute haben wir 4 Stück kassiert.
Fortschritt? Entwicklung?
Ach doch, 30 gute Minuten hat er gesehen. Die scheinen zu reichen. Darauf kann man aufbauen. Schuld ist sowieso der Gegner, der "um sein Leben gefightet hat" und "eine unfaßbare Laufleistung geboten hat." Überrascht? Überrascht Herr Farke, daß es Mannschaften gibt, die laufen?
Die guten 30 Minuten hat er schon gegen Schalke gesehen. 15 vor der Pause, 15 gegen Ende hin. Jetzt immerhin 30 min am Stück. Fortschritt? Entwicklung?
Mit wie wenig sich Farke zufrieden gibt werde ich mir niemals erklären können. Er stellt sich vor die Mannschaft, regelmäßig, für mich bis an die Grenze der eigenen Lächerlichkeit. Die Spieler, die stehen selten im negativen Fokus. Der Trainer steht wie ein Depp da. Draufprügeln öffentlich geht nicht. Schönreden öffentlich stellt dich als bemitleidenswerten Trottel dar.
Daß der Trainer intern andere Worte findet, glaube ich allerdings nicht. Die Leistungen der Truppe sprechen eindeutig dagegen.
Beide - Trainer + Mannschaft - haben es nicht drauf. Und in dieser Konstellation geht gar nix voran. Dem Kern dieses Kaders, Farke und Virkus den Umbruch anzuvertrauen und/oder zuzutrauen, das fällt mir immer immer schwerer.