Cheftrainer Daniel Farke
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22315
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Bis auf die zu späten Wechsel, habe ich an der bisherigen Saison unter Farke nichts auszusetzen. Und selbst dafür wird er seine Gründe haben.
Was nützt es uns, die Sterne vom Himmel zu spielen, aber dann 3:4 zu verlieren. In meinen Augen hat die Mannschaft an Mentalität und Kondition gewonnen und genau das wollten doch viele sehen.
Das Spiel im Schlauchboot nächste Woche sehe ich als Bonus-Spiel und ich glaube nicht, dass wir dort böse unter die Räder kommen werden.
Genauso finde ich, dass Farke und das Team immer noch in einer Eingewöhnungsphase sind.
Denkt doch mal daran, wie es mit Glasner und Frankfurt begann und was dann zum Ende der Saison an Zählbarem herauskam...
Was nützt es uns, die Sterne vom Himmel zu spielen, aber dann 3:4 zu verlieren. In meinen Augen hat die Mannschaft an Mentalität und Kondition gewonnen und genau das wollten doch viele sehen.
Das Spiel im Schlauchboot nächste Woche sehe ich als Bonus-Spiel und ich glaube nicht, dass wir dort böse unter die Räder kommen werden.
Genauso finde ich, dass Farke und das Team immer noch in einer Eingewöhnungsphase sind.
Denkt doch mal daran, wie es mit Glasner und Frankfurt begann und was dann zum Ende der Saison an Zählbarem herauskam...
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12136
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Mmmh, 2 krachende Fehlversuche: stimmt.VFLmoney hat geschrieben: ↑20.08.2022 12:46 ...
Nur mal zur Erinnerung, wir haben 2 krachende Fehlversuche auf der Position hinter uns.
Zählbare Erfolge & Titel hat Farke mit Borussia noch nicht erzielt, insofern ist die Vorgehensweise recht exklusiv.
Neben seiner Erwartungshaltung gibt es auch eine von Borussia.......und die der ihm anvertrauten Mitarbeiter und Spieler.
Bez. der Basics gibt es bei manchen Spielern bekanntlich Defizite.
Es ist die Aufgabe von Farke, diese Dinge abzustellen......dazu gehört aber auch das Verhalten in eigener Sache.
Exklusive Vorgehensweise? Ist doch gut, wenn Farke es anders macht also die zwei "Fehlversuche".
Ende der letzten Saison wollten doch hier auch die meisten quasi den ganzen Kader bis auf Yann vom Hof jagen.
Und jetzt wagt es Farke, erstmal nur auf die 11 zu setzen, die nach seiner Meinung aktuell am weitesten sind.
Finde ich nicht verkehrt.
Bin mir auch sicher, dass er zukünftig öfter wechselt.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18212
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich wiederhole mein Argument von letzter Woche:desud hat geschrieben: ↑20.08.2022 10:52 Naja, das haben wir ja letzte Woche auf Schalke gesehen.![]()
Nein, mal im Ernst. Die "Qualität", die Farke von der Bank bringen kann, ist einfach nicht ausreichend.
Keiner der Spieler auf der Bank, ausgenommen Stindl, könnte uns weiterbringen. Und wenn man Farke sieht, auch nicht nach 70, 80, 90 Minuten als frische Kräfte.
Wenn wir auf der Bank nichts sitzen haben, um Neuhaus oder Scally auszuwechseln, haben wir ein Problem.
- raute56
- Beiträge: 19154
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Lainer für Scally auf jeden Fall. Aber Stindl halte ich bei einem Gegner mit schnellem Umschaltspiel für zu langsam.
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Cheftrainer Daniel Farke
Stindl ist unser handlungsschnellster Spieler, das ist exakt das was auf der Position von Nöten ist!
Und er beißt auch wenn nötig
Und er beißt auch wenn nötig
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Nein, das ist nicht gleich meine Erwartungshaltung, aber wenn man annimmt, die RB-Spielweise passt nicht zur Mannschaft und nun sagt, Farke-Fußball passt zur Mannschaft, dann sollte doch eine Umstellung nicht besonders viel Zeit beanspruchen, denn wenn es passt, dann passt es.KommodoreBorussia hat geschrieben: ↑20.08.2022 11:08 OK, wenn das deine wahre Erwartungshaltung an Daniel ist, dann wird es schweeeeerrr.
Ich kann mich aber nicht daran erinnern, dass wir damals unter Favre die Gegner sofort in Grund und Boden gespielt haben. Wir waren erfolgreich und haben Punkte gesammelt. Das schon. Wie jetzt auch ...

Was bei Favre jedenfalls sofort funktionierte, war die defensive Stabilität. Die ist es auch, die mir bisher noch sehr abgeht. Spielerisch erwarte ich noch gar nicht viel. Gestern konnte ich es mal wieder (wie auch bei den Vorgängertrainern) nicht verstehen, warum Die hinterste Reihe doch sehr häufig recht hoch aufgerückt war und somit Lukebakio genau das anbot, was ihn stark macht: viel Grün vor sich, um Laufduelle für sich entscheiden zu können.
- NORDBORUSSE71
- Beiträge: 5349
- Registriert: 20.12.2006 04:54
- Wohnort: Flensburg
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Also Belastungssteuerung muss schon sein.Ich glaube, das Farke dann lieber einen Spieler für ein ganzes Spiel rauskommt und ihm ne Pause gibt.
Würde mir aber wünschen, dass Ko auf die 6 kommt und Friedrich in die Innenvertridigung.
Zu Farkes Aktion gegenüber dem DAZN Reporter......
Fand ich einfach klasse!
Danke Daniel, du sprichst mir aus der Seele!
Würde mir aber wünschen, dass Ko auf die 6 kommt und Friedrich in die Innenvertridigung.
Zu Farkes Aktion gegenüber dem DAZN Reporter......

Fand ich einfach klasse!
Danke Daniel, du sprichst mir aus der Seele!
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Alles klar. Ich nehme Dein Posting in die Zwischenablage und packe es dann ggf. in drei vier Wochen mal aus.3Dcad hat geschrieben: ↑20.08.2022 12:36 Wow, das ist ja mal ein richtiges Frustposting nach einem Sieg.
Schon komisch das trotz des miesen Fußballs die Stimmung im Stadion fast die gesamte Spielzeit über richtig gut war. Fakt ist Du weißt gar nichts über "die Fans" wie unzufrieden sie sind. Das Du unzufrieden bist ist nicht zu überlesen. Niemand weiß wie zufrieden die anderen tausenden Fans sind. Das Fakt besser weglassen wenn es um alle Fans geht, danke.
Und nein, ich bin nicht frustriert und freue mich über den Sieg, die drei Punkte und die kurzzeitige Tabellenführung. Ich möchte meinen Post weniger als Frust denn als Warnung verstanden wissen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
In der vergangenen Saison haben sich Kramer, Stindl und Sommer in der öffentlichen Problemansprache versucht.KommodoreBorussia hat geschrieben: ↑20.08.2022 11:21 Da kann ein neuer Trainer ruhig mal auf den Tisch hauen und die Probleme beim Namen nennen.
Das hat zu welchen Erkenntnissen geführt.....dass die Medien, die Öffentlichkeit bzw. Teile der Fans die vorhandenen Probleme lösen ?
Nein !? Doch ! Ooohh..
Wenn Diejenigen, die für diese Aufgaben bezahlt werden, mit- statt übereinander reden, wird´s auf´m Platz noch schöner.
Da bin ich mir sicher.

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich finde unsere gestrige Bank nicht so schlecht um nicht zu wechseln. Ein Stindl zum Beispiel kann sicher in den letzten 10 min noch was bewegen.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Sehe ich auch so. Lainer, unser Capitano, Herrmann, Friedrich, Jantschke, Wolff dazu Talente wie Fraulo und Borges das ist keine Bayern oder BVB Bank das ist klar aber das sind doch gute Bundesligaspieler für die man sich nicht schämen muss. Das Farke seine Stammformation erstmal gefunden hat finde ich voll OK, für ihn wird ja auch vieles einfacher wenn das Selbstvertrauen der Spieler durch regelmäßige Einsätze und damit verbundener Eingespieltheit wächst. Wichtig wird sein, dass Farke das gut moderiert und auch den Spielern die hinten anstehen ab dem 5-6 Spieltag etwas mehr Einsatzzeit gibt als 2 Minuten aber erstmal gut rauskommen und das Team stabilisieren.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Nach dem Spiel letzte Woche habe ich gedacht, da hätte man besser Hofmann die paar Minuten auf dem Platz lassen sollen. Wahrscheinlich hätte es den Ausgleich nicht gegeben. Mache Herrmann keinen Vorwurf, weil so etwas passieren kann. Aber generell darf man erwarten, wenn jemamd eingewechselt wird, das dann was kommt! Das derjenige aktiv versucht Akzente zu setzen, um auf sich positiv aufmerksam zu machen. Und wenn dann so ein Ding wie letzte Woche passiert, denkt man wohl als Trainer schon nach, ob sich das auch lohnt, die Abstimmung mit Wechseln zu ändern. Neuhaus hätte ich gestern evtl. für Stindl raus genommen, um das Mittelfeld zu stärken. Aber vielleicht wäre das zu früh für Stindl gewesen und Neuhaus wurde zum Ende ein wenig kreativer, wenngleich Farke und wir alle diesbezüglich sicherlich mehr Mut bei Schüssen erwartet haben. Insbesondere von Neuhaus erwarte ich diesbezüglich mehr Mut. Auch im körperlichen Zweikampf, weil die 6er-Position hier sicher eher Weiterentwicklung gebracht haben müsste. Immer dieses Ball noch mal weiterleiten, aber kann sein, dass auch hier ein Plan vom Trainer dahinter steckte!?
- fussballfreund2
- Beiträge: 24663
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Cheftrainer Daniel Farke
FritzTheCat hat geschrieben: ↑20.08.2022 13:37 Stindl ist unser handlungsschnellster Spieler, das ist exakt das was auf der Position von Nöten ist!
Und er beißt auch wenn nötig

Re: Cheftrainer Daniel Farke
Was sollte Farke denn gestern wechseln?
Unsere Bank war doch überwiegend mit Defensivkräften besetzt. Da wird ohnehin seltener gewechselt.
Offensiv saßen halt keine sich wirklich anbietenden Alternativen auf der Bank und der Spielstand/-verlauf war nicht angetan Geschenke an unser Maskottchen zu verteilen (Herrmann) oder zu experimentieren (Wolf, Borges Sanches). Stindl war wohl nach der Verletzung eher für den Notfall im Kader.
Da hat Farke aus meiner Sicht gestern alles richtig gemacht. Er hat die Wechsel genutzt um Zeit von der Uhr zu nehmen und den Spielfluß in den letzten Minuten komplett zu unterbinden.
Es zeigt aber auch, daß wir im offensiven Bereich nochmal nachlegen sollten.
Unsere Bank war doch überwiegend mit Defensivkräften besetzt. Da wird ohnehin seltener gewechselt.
Offensiv saßen halt keine sich wirklich anbietenden Alternativen auf der Bank und der Spielstand/-verlauf war nicht angetan Geschenke an unser Maskottchen zu verteilen (Herrmann) oder zu experimentieren (Wolf, Borges Sanches). Stindl war wohl nach der Verletzung eher für den Notfall im Kader.
Da hat Farke aus meiner Sicht gestern alles richtig gemacht. Er hat die Wechsel genutzt um Zeit von der Uhr zu nehmen und den Spielfluß in den letzten Minuten komplett zu unterbinden.
Es zeigt aber auch, daß wir im offensiven Bereich nochmal nachlegen sollten.
- raute56
- Beiträge: 19154
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich widerspreche Dir nicht zu Deinem letzten Satz, auch nicht zu der Komponente, schnelle Entscheidungen treffen zu können, wohl aber , was andere Komponenten zum Thema Handlungsschnelligkeit im Fußball angeht: Antritts- und Endgeschwindigkeit. Und deshalb wäre Stindl, den ich sehr schätze, in diesem Spiel für mich keine Einwechseloption , auch wegen seiner Verletzungspause, gewesen.FritzTheCat hat geschrieben: ↑20.08.2022 13:37 Stindl ist unser handlungsschnellster Spieler, das ist exakt das was auf der Position von Nöten ist!
Und er beißt auch wenn nötig
Außer Frage steht, dass Neuhaus Luft nach oben hat.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Solange wir Punkte holen gibt es an den späten wechseln nichts auszusetzen. Farke hat bis jetzt alles richtig gemacht.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24663
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Bis auf den Hermann-Wechsel auf Schalke



Re: Cheftrainer Daniel Farke
Wann wenn nicht in Überzahl gegen Hertha kann ich denn z.B. mal einen Sanches bringen? Oder lieber in München?
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12136
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Daniel Farke
@Hordak: Vielleicht etwas später in der Saison, wenn die erste Mannschaft sich eingespielt hat?
- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ziemlich eigenwilliger Vergleich zwischen einem Trainer, der die Mannschaft fast eine ganze Halbserie trainieren konnte, und einem, der erst 3 Ligaspiele hinter sich hat. Die allerersten Spiele beider Trainer, das wäre der richtige Vergleich gewesen.Mikael2 hat geschrieben: ↑20.08.2022 11:55 Dann helfe ich Dir nach in der Erinnerung:
in der Saison nach dem Beinaheabstieg sind die ersten drei Spiele so verlaufen:
1. Spieltag in München gewonnen
2. Spieltag Unentschieden gegen Stuttgart
3. Spieltag Wolfsburg 4:1 geschlagen.
Letzteres Spiel darf man schon durchaus als in "Grund und Boden spielen" bezeichnen.
Und das mit fast der gleichen Truppe, die beinahe abgestiegen wäre.
Im Übrigen ist es nicht so selten, dass ein Team nach erfolgreicher Relegation in der nächsten Saison durchstartet,
Ich bevorzuge es, demjenigen die Daumen zu drücken, der sich Borussia in schwieriger Mission antut. Damals,war es Favre. Jetzt ist es Farke.