Beitrag
von {BlacKHawk} » 09.06.2022 19:45
Hier übrigens noch einer der übersetzt hat User Treze82)
Besten Dank, habe mir das Interview jetzt auch angesehen und ergänze nur, was ich zusätzlich interessant fand
- Tikus hat angemerkt dass es schwierig war mit Bense auf einer Seite zu spielen, weil der sehr viel offensiv macht und er dadurch viele defensive Aufgaben übernehmen musste (Grundregel offenbar von Rose für die Ausenpositionen laut Ibo: wenn du nicht läufst, spielst du nicht)
- er war überrascht von der Intensität der Liga und hatte damit anfangs zu kämpfen
- er bereut die rote Karte sehr, die Diskussion war aber interessant, dass alle Welt eine Reaktion seines Vaters erwartet hat und seine eigene Position darin kaum vorkam und (wohl in Frankreich) viele auf kleine Fehler der Söhne warten um am Image von Lilian zu kratzen der dort stark gegen Rassismus engagiert ist
- er braucht die Lockerheit um gute Leistung zu bringen, auch wenn er mit Späßchen etc öfter aneckt und auch Rose ihm das klar gemacht dass er das stärker fokussieren muss und ihn auch gefördert hat (laut Ibo auch intensiver als andere, weil er ihn als Unterschiedsspieler angesehen hat)
- Marcus sieht Alassane als enorm wichtig als Spielmacher an (spielt er gut, spielt die Mannschaft gut), beide sehen Lars als extrem intelligent und wichtig für die Mannschaft an (nicht als Edeltechniker, eher über die Mentalität)
- der ganze Block zu der Sprache, dem Übersetzer und den Gruppen ist wirklich interessant, beide, also Ibo und Tikus, sehen die Gruppembildung als ganz normal, spannend ist dass auch beide sagen, dass es in Gladbach oft so war, dass der französische Block schnell der Sündenbock war wenn es nicht lief und zb beim Aufwärmen einen französischen Kreis gab dieser bewusst gemischt wurde, was beide seltsam ansehen. Die Anpassung läuft sehr flott, weil den Spielern mit Übersetzern etc alles sehr leicht gemacht wird, gleichzeitig kommt der Vorwurf auf, dass sie die Sprache nicht sprechen (das finde ich echt knifflig zu lösen, Ibo sagt aber dass du ohne Übersetzer halt keine Wahl hast und die Sprache lernen musst, selbstständig, daher sehe ich die Regelung von Farke deutlich positiv, würde Ibo aber auch zustimmen dass man es den Grüppchen schon auch lassen muss mal unter sich zu sein). Ebenfalls spannend finde ich dass die Jungs sich dann in Verlain (eine Art Jugendsprache in Frankreich) unterhalten haben, weil sie nicht genau wussten was der Übersetzer davon an den Trainer weitergibt, diese "Überwachung" statt Vertrauen finde ich seltsam, nochmals ein Argument pro "wir sprechen alle deutsch", selbstredend sollten dabei in meinen Augen die Gruppen in Muttersprache erlaubt bleiben, auch um mal ungefiltert Dampf raus zu lassen, dazu passt auch dass die französischsprachige Gruppe bei einer (12 minütigen) Verspätung (in ihren Augen) wie kleine Kinder behandelt wurden und Ibo zur Aussprache musste, weil er das kritisiert hat und dass Marcus den Sprachunterricht auslassen durfte wenn es gut läuft, aber wieder daran erinnert wurde wenn es schlecht lief. Der Unterricht war wohl auch in der Gruppe der Spieler und Ramy scheint sich da sehr überschaubar Mühe zu geben, selbst in den Augen der beiden zu wenig.
- beide sehen es als komisch an, dass wenig Verständnis unter den Fans dafür herrscht dass man Gladbach auch mal verlässt um den nächsten Schritt zu machen und fanden die Pfiff gegen Ginter nicht angebracht
- Ich habe es nicht rausgehört dass er seine Wechselabsichten kommuniziert hat, eher dass er betont hat niemals gesagt zu haben dass er gehen möchte, er scheint sich da sehr auf seinen Berater zu verlassen und dem auch zu vertrauen
- Tikus setzt in seiner Traumelf fast nur Gladbacher l. Als Torwart nicht Yann (weil er nicht zuguckt) und als RV nicht Stevie weil er eine Mannschaft möchte die Fußball spielt Zwinkernd
Mein Fazit ist, dass ein Abschied möglich ist, obwohl Ibo scherzhaft sagt, dass man merkt dass er gerne bleiben möchte. Ich habe das Gefühl dass der Umgang mit der französischsprachigen Gruppe wirklich mehr Einfluss hatte als man mitbekommt und würde auf Farke als starkem Kommunikator hoffen solche Dinge besser zu lösen. Dass der Umgang mit den Gruppen unglücklich war (siehe oben) würde ich beiden voll zustimmen und erhoffen dass da eine gute Lösung gefunden wird mit mehr Eigenverantwortung der Spieler.