Cheftrainer Adi Hütter

Gesperrt
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von borussenmario » 17.04.2022 22:13

seagull hat geschrieben: 17.04.2022 22:01 Meine Güte, Mario, bin nicht mit Hütter verheiratet, aber kann mir einfach nicht vorstellen, dass er den Spielern nichts vermittelt. Sie kriegen es einfach nicht auf dem Platz geliefert.
Was ist eigentlich an so einer einfachen Aussage, dass die Abwehr viel zu hoch steht, nicht zu verstehen? Geh doch mal auf das Geschriebene ein, wer stellt die Spieler denn da hin und ist dafür auch verantwortlich? Machen die das selbst oder ist das die Anweisung des Trainers?
Dass einige Spieler unser Trikot nicht verdient haben, habe ich schon vor den meisten anderen hier geschrieben und dafür ordentlich einstecken dürfen, inzwischen wird es verdammt oft wiederholt, darüber brauchen wir also nicht streiten. Es geht hier aber gerade nicht darum, es geht darum, warum der Trainer die Jungs immer und immer wieder in ein so hohes Pressing schickt, wenn es doch sehr offensichtlich nicht funktioniert.
Mikael2
Beiträge: 14512
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Mikael2 » 17.04.2022 22:23

Quincy 2.0 hat geschrieben:Ich hoffe der nächste Trainer bekommt hier hungrige Spieler die sich jede Woche den Allwertesten aufreißen wollen! Gerne auch mal aus der zweiten Liga, dieses verpflichten von angeblich hochtalentierten Spielern aus dem Ausland, die sich hier über Jahre versuchen und verliehen werden, Benes, Poulsen, Benetts um am Ende eigentlich null Komma null Entwicklung zeigen sollte aufhören.
Da gibt es in der zweiten Liga genug Jungs die diese Plätze einnehmen können.
Auch Spieler über 25 Jahren sollten mal wieder als mögliche Zugänge in Frage kommen. Hauptsache willig sich den A.r.s.c.h. aufzureißen.
Und genau daran zweifle ich, das es passiert. Wir schauen doch seit Jahren konsequent an der zweiten Liga vorbei.
Mikael2
Beiträge: 14512
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Mikael2 » 17.04.2022 22:27

Quanah Parker hat geschrieben:Die Ergebnisse so habe ich hier mal gelesen, sind mit 4er Kette wohl auch nicht so dolle.
Das nimmt sich bei der Truppe nicht viel.
Wobei ich auch ein Freund der 4er Kette ala Favre bin.

Kommt auch immer darauf an, welcher Übungsleiter einem das beibringt.

Gibt ja auch Tausend Köche. Alle haben den Beruf gelernt. Trotzdem gibt es welche die sich von den anderen absetzen
Weil sie besser sind und gut in das Team passen.

Muss auch mal gesagt werden, selbst ein Hecking wußte was die Truppe kann und was mit ihr garnicht geht.
Dafür hatte er seine letzte Saison bei uns gut abgeschlossen. Obwohl ich über Dieter auch viel gemeckert habe. :aniwink:
Dafür ist es jetzt zu spät. Aber es ehrt dich, das du es sagst.
Mikael2
Beiträge: 14512
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Mikael2 » 17.04.2022 22:30

Altborusse_55 hat geschrieben:Guten Morgen, alle zusammen.

Natürlich ist er noch da. Wo soll er denn sein?
Es ist doch alles wieder in Ordnung. Der Trainer hat gesagt, er kann die Fans verstehen, der Rainer hat gesagt er kann die Fans verstehen. Und die Fans haben verstanden, dass sie jemand verstanden hat.

Damit ist doch alles geklärt und aufgearbeitet. Anlass zu irgendwelchen Maßnahmen besteht also nicht.
Und der Roland hat gesagt, das wir uns keine Sorgen um Borussia machen müssen.
Wahrscheinlich haben wir die Derby Niederlage nur geträumt.
Benutzeravatar
Hordak
Beiträge: 8840
Registriert: 04.12.2005 13:29
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Hordak » 17.04.2022 22:30

Es zwingt Hütter niemand die zurecht kritisierten Bensebaini und Ginter aufzustellen. Bin daher mal gespannt ob die sich gegen Freiburg folgerichtig auf der Bank wiederfinden auf die auch Neuhaus und Thuram trotz seiner Tore zuletzt gehören. Wenn Hütter ein gescheiter Trainer ist dürfte es ihm ja nicht schwer fallen für die restlichen Spiele Jantschke, Netz, Noß und Kramer stattdessen zu bringen.
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 17.04.2022 22:41

Tja ,der 6er ,der spielt in jetzt in Italien .Da kann man froh sein das man schon soviele Punkte hat.
Bin gespannt wen man im Sommer für die Position holt.Lt. Spordi scoutet man ja schon fleissig

Ich verstehe nicht warum Scally bei Hütter immer links spielen muss .
Zuletzt geändert von BMG-Fan Schweiz am 17.04.2022 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mikael2
Beiträge: 14512
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Mikael2 » 17.04.2022 22:46

seagull hat geschrieben:Meine Güte, Mario, bin nicht mit Hütter verheiratet, aber kann mir einfach nicht vorstellen, dass er den Spielern nichts vermittelt. Sie kriegen es einfach nicht auf dem Platz geliefert. Und das erwarte ich einfach von so großen Starspielern wie Ginter. Der sieht sich ja auch so. Siehe Leistung gestern :mrgreen: Aber der ist zurzeit einfach so dermaßen mit sich beschäftigt, dass er das nicht hinkriegt. Den Rest spare ich mir. Nur zu Bense. Schon lange von diszipliniertem Spiel so weit entfernt, wie Bielefeld von der Meisterschaft. Diverse Spieler folgen dem Verein schon länger nicht mehr, sind nur mit sich und ihren möglichen neuen Arbeitsplätzen beschäftigt, und das sieht man auf dem Platz. Das hat viele Gründe, aber die sind nicht nur bei Hütter zu suchen. Komisch, denn bei Kone und Netz läuft es doch mit diesem Trainer-Versager auch.
Dann soll er sie nicht aufstellen. Netz z.B. hätte ja spielen können. Und Kramer kann man in der Innenverteidigung aufbieten.
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von seagull » 17.04.2022 23:10

borussenmario hat geschrieben: 17.04.2022 22:13 Was ist eigentlich an so einer einfachen Aussage, dass die Abwehr viel zu hoch steht, nicht zu verstehen? Geh doch mal auf das Geschriebene ein, wer stellt die Spieler denn da hin und ist dafür auch verantwortlich? Machen die das selbst oder ist das die Anweisung des Trainers? Es geht hier aber gerade nicht darum, es geht darum, warum der Trainer die Jungs immer und immer wieder in ein so hohes Pressing schickt, wenn es doch sehr offensichtlich nicht funktioniert.
Hatte ich nicht heute morgen schon was dazu geschrieben, wenn 4 Spieler beim 0:2 falsch stehen, dass einige es nicht auf dem Platz liefern, weil sie offensichtlich zu unflexibel sind. Du meinst Hütter verbietet Bense und Lainer ihre Schiene besser zu nutzen und ebenso die 3er Kette in Situationen mit zurück zu gehen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Beyer hat es doch beim 0:1 auch geschafft. Leider war er alleine neben Modeste. Aber Ginter kriegt das dann nicht hin. Elvedi tut sich schwer und ebenso statisch agieren die Außen mit Bense und Lainer.
Wie gesagt, sie scheinen nicht die Spielintelligenz zu haben oder zu eindimensional zu sein. Andere Spieler in anderen Vereinen kriegen solche Jobs hin. Nur bei uns geht das nie. Seit Jahren haben unsere Spieler immer Probleme sich bzw. ihr Spiel mit neuen Systemen zu erweitern.
Oder sie haben, wie gesagt schlicht keinen Bock drauf, sich zu erweitern, weil sie sich als die Mega-Starspieler sehen, die unwürdig sind das für Gladbach zu leisten.
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von seagull » 17.04.2022 23:25

Mikael2 hat geschrieben: 17.04.2022 22:46 Dann soll er sie nicht aufstellen. Netz z.B. hätte ja spielen können. Und Kramer kann man in der Innenverteidigung aufbieten.
Ja, stimmt schon.
Netz ist defensiv aber auch noch kein Vollprofi und braucht noch Pausen. Kramer weiß ich zurzeit nicht, was ich von ihm halten soll. Intelligenter Typ, der was zu sagen hat, keine Frage. Aber er fehlt mir zu oft und setzt nicht genug Nadelstiche, wenn es gefragt ist. Als Führungsspieler sehe ich ihn in dieser Saison auf dem Platz leider nicht. Schon eher im TV-Experte bei Länderspielen, DAZN oder sonst wo.
Auch wenn ich ihn mag, frag ich mich oft, was er genau als erfahrener Spieler tut, um eine Mannschaft - als eine Art Sprachrohr für den Trainer - mit zu formen und als absoluter Qualitätsspieler für Borussia zu gelten. Das ist mir im Endergebnis sportlich zu sprunghaft.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von borussenmario » 17.04.2022 23:28

seagull hat geschrieben: 17.04.2022 23:10
Wie gesagt, sie scheinen nicht die Spielintelligenz zu haben oder zu eindimensional zu sein. Andere Spieler in anderen Vereinen kriegen solche Jobs hin.
Was würdest Du als Trainer machen, wenn Du über Monate zuschauen darfst, wie sie das nicht hinbekommen? Würdest Du dann auch sagen, ist ja nicht mein Fehler, wenn sie das nicht hinbekommen, also mach ich mal schön genau so weiter mit meiner taktischen Ausrichtung, die ich eigentlich mag und die woanders mit anderen Spielern funktionierte? Und würdest Du dich hinterfragen, wenn es nach monatelangem Training ohne Mehrfachbelastung trotzdem nicht besser wird, ob Du im Training alles richtig machst, warum das keine Früchte trägt?

Oder wärst Du eher der Favre Typ, der sagt, ich mach besser erstmal hinten dicht, sichere damit schonmal einen Punkt und versuche dann die Gelegenheit nach vorne zu nutzen, wenn sich die Chance ergibt? Und ich steh an der Seitenlinie und coache die Mannschaft dabei, zeige ihnen an, wann sie gehen sollen und wann besser nicht, weil sie das offensichtlich nicht selbst entscheiden können? Analysiere die erste Halbzeit und modifiziere sie zur Halbzeit nochmal und wenn der Gegner umstellt, dann passe ich halt nochmal an usw.
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4858
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Ruhrgebietler » 18.04.2022 01:17

Wenn ein Trainer eine ganze Mannschaft nicht mehr erreicht, ist er fehl am Platz.
Keine Frage ich war für Adi, aber er ist für die jetzige Situation in Mönchengladbach nicht der Richtige.
Wie oft ist er in der Cochingzone (oder wie das heißt) hin und her gelaufen und hat die Mannschaft versucht zu steuern? Ich habe es null gesehen.
Wenn Yann Sommer und Steffen Baumgart zusammen mehr Kilometer während des Derbys laufen als die 10 Feldspieler von uns ist es schon sehr traurig.
Es muss ein Neuanfang passieren und zwar jetzt, weil wir mit Hütter gegen Freiburg, Leipzig, Frankfurt und Hoffenheim kein Punkt holen und somit um den Klassenerhalt bangen müssen.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38199
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von 3Dcad » 18.04.2022 07:23

Bei den 6ern fehlt uns defensive Stabilität durch den Abgang von Zakaria. Das ein Ginter oder ein Elvedi keine/ wenig Spielintelligenz haben, das stimmt so nicht, weil sie das Gegenteil über Jahre schon vor Hütter und Rose bewiesen haben. Ein Lainer kam 2019 aus dem RB Stall aus Salzburg, hat unter Rose gut funktioniert und jetzt soll er das RB Spiel nicht mehr können unter Hütter? Das glaube ich nicht. Auch Bensebaini hat es unter Rose gezeigt dass er das drauf hat. Hätte man Kone/ Neuhaus nach dem Zakaria Abgang nicht helfen können mit dem aufbieten einer 4er Abwehrkette? Ich meine schon.
Das unsere Abwehrspieler keine Spielintelligenz hätten stimmt einfach nicht.
@Andi79 :daumenhoch:
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von altborussenfan » 18.04.2022 08:57

3Dcad hat geschrieben: 18.04.2022 07:23 Bei den 6ern fehlt uns defensive Stabilität durch den Abgang von Zakaria.
Das stimmt doch auch nur noch sehr bedingt! Auch Zak konnte unter seinem "Ziehvater" nie mehr konstant an seine frühere Leistung anknüpfen. Da gab es Böcke zu sehen, die man so von ihm nicht kannte.

Oder nehmen wir Jonas Friedrich. Bei Union Berlin unter Urs Fischer noch eine Konstante und Leistungsträger ist er bisher noch nicht so richtig bei Borussia angekommen. Klar, verletzt und krank, dazu in einem neuen Umfeld. Das alles mag als Erklärung dienen wie auch bei Zak die ewig lange Verletzungsunterbrechung. Ich habe hier aber schon Stimmen gelesen, dass Friedrich vielleicht doch nicht so gut ist. Auffällig ist, dass nahezu alle Spieler zumindest zeitweilig in ein tiefes Leistungsloch fielen. Kone und Sommer sind die Ausnahmen. Wie lange noch?

Das alles mangelnder Leistungsbereitschaft oder nachlassender Leistungsfähigkeit alleine den Spielern anzulasten, kann man natürlich machen. Es lässt sich auch kaum der Gegenbeweis antreten. Wenn der Trainer aber selbst sagt - und das zum wiederholten Male - dass die Spieler sich nicht an das halten, was er ihnen mitgegeben hat, dann würde ich mich irgendwann fragen, ob ich vielleicht der Geisterfahrer bin oder die Spieler. Ganz so einseitig sehe ich es freilich auch nicht. Die Spieler haben auf dem Platz die unmittelbare Verantwortung dafür, was geschieht.

Ich zerbreche mir den Kopf, wie die Kommunikation zwischen Trainer und Spielern wirklich abläuft? Mit diesem Zustand kann doch keiner der Beteiligten zufrieden sein. Lassen wir weg, was Borussia Trainer und Spielern möglicherweise bedeutet. Diese Art von romantischer Verbundenheit zum Klub, die wir als Fans zu Borussia haben, setze ich bei Profis nicht voraus. Ich erwarte nur, dass sie als Angestellte des Vereins ihren Job bestmöglich erledigen. Hütters Ruf als Trainer erleidet Schaden wie auch der der Spieler. Ginter kann/will immer noch nicht sagen, wohin er wechselt. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass die sonst so gehandelten Wechselkandidaten mit Traumangeboten förmlich überhäuft werden. Spätestens das kann doch auch ihnen nicht gleichgültig sein.

Wenn man betrachtet, welcher Spieler unter Hütter besser geworden ist, komme ich zu einem ernüchternden Ergebnis: Sommer dürfte eher vom neuen Torwarttrainer profitiert haben als von Hütter. Kone bringt möglicherweise noch seine Performance aus Toulouse mit. Bei jungen Spielern darf man ohnehin erwarten, dass sie unter professionellen Bedingungen besser werden. Überdies fehlt in ihrer ersten Saison auch der Maßstab, was sie zuvor bereits zu leisten imstande waren. Und sonst? Plea hat sich wieder gesteigert, aber ist er wirklich besser geworden, als er es schon einmal war? Bei Neuhaus und Thuram kann man allenfalls von einer leichten Verbesserung sprechen - Rückschläge eingeschlossen. Bei Neuhaus im Derby von Leistung zu sprechen, kann man wohl knicken.

Es ist schwer als einzelner Spieler zu glänzen, wenn es insgesamt nicht läuft. Wenn man etwa sieht, welche Spieler erstmalig in die Nationalmannschaft berufen werden, sind es vor allem jene, in deren Klubmannschaft es gerade besonders gut läuft. Ich stelle mir gerade Nico Schlotterbeck in dieser Saison bei Borussia vor. :lol: Wie würde der wohl in unserem "Hühnerhaufen" aussehen? In einem Teamsport ist man immer auch abhängig von der Leistung seiner Mitspieler. Umgekehrt kann sich fragen, wie gut Kone erst in einem funktionierenden Team spielen würde.

Wie oft habe ich in den letzten Tagen dieses "kann auch gehen" gelesen. Ich bin zutiefst überzeugt davon, dass zumindest einige davon, die es nicht mehr verdient haben sollen das Borussentrikot zu tragen, in einer funktionierenden Mannschaft wieder zu ganz anderen Leistungen in der Lage sind. Aber ich habe es schon vor Augen, wenn in diesem Forum dann zu lesen ist, ach sieh an, auf einmal hat der Herr wieder Bock. Es gibt eine Wechselwirkung zwischen der Leistung des Einzelnen und der des Teams. Diese Wechselwirkung zu optimieren, ist die Aufgabe des Cheftrainers. Gelungen ist das bisher nicht. Ansonsten könnte man nur ein paar Athletiktrainer beschäftigen und die Taktik einem Spielertrainer wie Kramer überlassen. Ich bin mir nicht sicher, ob es mit der Lösung bei uns aktuell noch schlechter laufen würde.
Benutzeravatar
masterbell
Beiträge: 1090
Registriert: 26.05.2009 14:17

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von masterbell » 18.04.2022 09:41

Man kann und muss eine Mannschaft natürlich mit in die Verantwortung nehmen. Aber wie viel von einem Trainer abhängt, ahben wir doch 2011 selber gesehen, als ein Trainer aus einem Abstiegskanidaten eine Europapokal Mannschaft machte.
Und momentan haben wir das beste Beispiel in *öln, wo es NUR der Trainer und sein Staff schaffen, ein Kader der in der letzten Saison noch um dem Abstieg gekämpft hat, jetzt in diese Gefilde zu führen. Das absolute Paradebeispiel ist dabei Modest, den er aus einer totalen Lithargie geholt und wieder zu alter Stärke (und besser) geführt hat.
Das vermisse ich bei Adi Hütter, der allerdings in Frankfurt ja auch schon gezeigt hat, dass er es kann.
Also kann es für mich nur zwei Gründe haben, dass man aus dem Kader nichts, aber auch wirklich nichts herausholt. Kader und Trainer passen nicht zusammen oder Adi Hütter ist nicht gewillt, diesen Scherbenhaufen den Max hinterlassen hat, aufzuräumen.

Irgendwas stimmt da gewaltig nicht und letztendlich sehe ich dafür nur zwei Lösungen.
1. Die Saison wird gnadenlos durchgezogen...und momentan sehe ich da wenig Punkte die wir noch holen können. Danach gibt es einen Cut im Kader und Hütter kann neu aufbauen.
2. Hütter muss gehen und es gibt einen Neuanfang mit alten Kräften.

Momentan habe ich keine Ahnung, was davon mir besser gefällt.
Mikael2
Beiträge: 14512
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Mikael2 » 18.04.2022 09:52

Letztendlich kann man beides machen. Was am Ende dabei herauskommt, ist bei beiden Varianten schwer vorherzusagen.
Eine Kaderveränderung wird es in jedem Falle geben. Vor einer zu großen Veränderung kann ich allerdings nur warnen. Ich rechne mit mehreren Jahren, die holprig sein werden. Und von denen ich nur hoffe, das wir nicht zu tief fallen.
Benutzeravatar
masterbell
Beiträge: 1090
Registriert: 26.05.2009 14:17

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von masterbell » 18.04.2022 09:56

Nicht zu viel ändern, aber eben so viel, dass es anders/besser wird. Ein Ritt auf der Klinge.
Wir werden unsern Gürtel enger schnallen müssen...es sei denn, es kommt ein Trainer ala Steffen Baumgart um die Ecke...
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von seagull » 18.04.2022 10:09

borussenmario hat geschrieben: 17.04.2022 23:28 Was würdest Du als Trainer machen, wenn Du über Monate zuschauen darfst, wie sie das nicht hinbekommen? Würdest Du dann auch sagen, ist ja nicht mein Fehler, wenn sie das nicht hinbekommen, also mach ich mal schön genau so weiter mit meiner taktischen Ausrichtung, die ich eigentlich mag und die woanders mit anderen Spielern funktionierte?
Wie gesagt, die Spieler scheinen zu unfexibel oder wollen nicht mit Adi Hütter. Die Diskussion bringt uns nicht weiter. Dann schmeißt Hütter raus, wenn es mit ihm keinen Sinn mehr macht und er nicht zu den Spielern / zum Verein passt. Vielleicht können die verbliebenen Spieler und Neuzugänge dann nächste Saison wieder die erforderliche Einstellung an den Tag legen.
Habe auch keine Lust mir diesen Quark der letzten 15 Monate weiter anzugucken. Unterm Strich ist es mir natürlich auch lieber, dass der Verein erfolgreich ist.
Hauptsache für Rose ist alles gut gelaufen… :wink:
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13327
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Quanah Parker » 18.04.2022 10:35

Ich glaube ja schon das der Trainer den Spielern erklärt und sagt wie sie zu spielen haben.
Wenn sie mit ihrer 3er Kette höher stehen sollen um auf den optimalen "Pressingmoment" zu lauern.
Sie halten sich daran und Modeste macht das 1:0.

Wir haben jetzt schon 55 Gegentore kassiert. Ne Menge. Sind ja noch ein paar Spiele gegen Mannschaften die durchaus in der Lage sind, die 65 Tore voll zu machen.

Unter Rose in seiner letzten Saison, der auch den Pressing-Wahn unterstellt ist, haben wir in der ganzen Saison immerhin "nur" 56 Tore bekommen wobei wir auch 64 geschossen haben. Geht eigentlich. :?: Platz 8 und +8 Tore.
Wobei Rose in seiner ersten Saison überwiegend mit 4 er Kette spielte und wir am Ende den 4. Platz hatten und nur 66:40 Tore +26 nicht schlecht.
Vom 7. Spieltag bis 14. Spieltag sogar Tabellenführer und als Vizemeister die Hinrunde beendet.
Die Abwehr bestannt aus dem fast identischen Personal ( Bensebaini, Ginter, Elvedi, Jantschke, Lainer, Beyer).

Ich habe mal nachgeschaut, wie Hecking das gemacht hat.
Auch er bevorzugte in 9 von 10 Fällen die 4er Kette.
42 Gegentore und Platz 5 als Abschiedsgeschenk 55:42 Tore)
Und das Personal dafür ebenfalls Ginter, Elvedi , Beyer, Jantschke. Dafür mit Wendt und Lang, Statt Lainerund Bensebaini später.

Was läuft da also schief?
Ist es doch die unsägliche 3erKette von Hütter? Das selbe Personal und dann so ein Systemaussetzer?
Sind unsere Abwehrhelden durch das sture festhalten des Trainers (3er Kette) sogar so verunsichert das sie auch 4er Kette nicht mehr können?

Sind doch intelligente Burschen die schon Jahre zusammenspielen. Sie kennen die Laufwege untereinander.
Trotzdem bringt sie ein System so durcheinander das schwiergkeiten haben in ihr altes zurückzufinden?

Hütter müsste wirklich erst einmal für Stabilität sorgen und nicht für Gewaltpressing.
4er Kette ( Lainer, Ginter,Elvedi,Bensebaini).Davor einen richtigen sechser (Kramer).Dann als DM/OM 8er (Kone/Hofmann/Plea/). Zwei Vorne rein (Embolo, Thuram) oder Stindl der hat das ganz vorn neben einen richtigen Stürmer auch hinbekommen.

Wahrscheinlich längst zu spät das alles, aber in der Endphase würde ich das ausprobieren. back to the roots. Hm?

Bin halt nur Fassungslos wie man so abbauen kann? Aber Komplett.
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2348
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von SpaceLord » 18.04.2022 10:54

Das grösste Problem sehe ich nicht in der "Grundtaktik", obwohl das mit Sicherheit auch eine riesige Baustelle ist, sondern in der Variabilität WÄHREND eines einzelnen Spiels.

Man hat ab dem Tor in der 5. Minute gesehen, dass Köln mit 4 Offensiven unsere Dreierkette anläuft, die dann in Spielnöte gerät. Da gab es zahlreiche Situationen, die spätestens an der Mittellinie mit Ballverlust endeten. Wenn ich dann im Profibereich über 20 Minuten brauche, das zu blicken, und dann erst die 6er nach hinten kommen, kann das Spiel schon entschieden sein. Vor allem: mit Bense und Stevie wären wechsellose Alternativen da gewesen.

Die Gegner scheinen im Gegensatz zu uns die Dynamik innerhalb eines Spiels zu kennen, und das ist für mich dann der Grund, warum wir einige Spiele trotz gutem Start noch vergeigt haben.

Ich bin dafür, dass Adi nächste Saison hier startet. Es gibt viel zu ver- und bearbeiten, und wir sollten so besonnen weitermachen, wie wir es uns selbst wünschen.
Eichmän
Beiträge: 468
Registriert: 22.08.2012 09:28

Re: Cheftrainer Adi Hütter

Beitrag von Eichmän » 18.04.2022 11:16

Die taktischen Mängel mit Unwillen, Fehlverhalten oder Blödheit der Spieler erklären zu wollen, ist wohl arg kurz gedacht. Wenn dem so wäre, kann man ja ruhig den Trainerjob an sich in Frage stellen. Sind wir wirklich der einzige Verein, der sklavisch dem Trainer die Treue hält, frei nach dem Motto: Neue Saison, dann wird es bestimmt besser? Zunächst glaube ich nicht, dass Hütter sich dem aussetzen wird, seine Ansprüche, berechtigt oder nicht, kann die Borussia mit unseren finanziellen Mitteln nicht erfüllen. Ich denke, der Vertrag wird aufgelöst. Und ja, ich denke dass nicht nur, sondern hoffe es auch.
Gesperrt