Beitrag
von Heidenheimer » 20.03.2022 08:09
Das einzige was wir im Moment können ist spekulieren und vorallem abwarten. Der Sommer wird doch einiges an Klarheit schaffen (nehme ich mal an) betreffend dem Kader und damit Richtungsweisend wohin die Reise tendiert. Einige werden gehen, andere werden kommen (müssen).
Erst dann auch können wir besser beurteilen was Virkus *drauf hat*, denn die one man show Max wird es nicht mehr geben. Es wird darauf ankommen wieviel wir einnehmen durch Abgänge, wieviel die Vereinsleitung in das Team stecken will oder eher tendiert um Löcher zu stopfen. Beide Wege haben ihr positives, genauso wie ihre Kehrseiten. Geldmangel, alle sind betroffen, die einen agieren eher antizyklisch andere vorsichtiger. Beide Wege kann man auch hier gehen. Keiner von uns kann voraussagen was das erfolgreichere ist.
Dass man jetzt den *Gürtel* kürzer schnallen muss hat auch was gutes. Für uns, für die Liga. Man bezahlt nicht mehr *jeden* Preis. Verneint eher überrissene Salärforderungen (wie es davor gang und gäbe schien). Endlich ist man auch wieder *gezwungen* dem einen oder anderen *Nachwuchsspieler* aus eigener Ausbildung eine Chance zu geben (Die Bundesliga ist unter den führenden Vereinen da absolutes Schlusslicht wenn es um den Einbau eigener Talente geht. Wobei dies auch eher unserer Mentaliät zuzuschreiben ist. Bewährt, erprobt, solid, traditionell, erfahren und guter Name. Es sind oft Trainer die eher weniger über die Bundesliga *gross* geworden sind welche auch bereit sind um auf unerfahrene, neue Spieler zu setzen. Ausser die Vereinsphilosophie sieht dies ausschliesslich vor).
Wir gehören der Fraktion Tradition an. Einige Spieler die bei uns kaum eine Chance kriegten verliessen den Verein und fanden Renommee und *Glück* anderswo. Seit Favre wurden kaum mehr eigene junge eingesetzt oder ihnen eine Chance zu geben. Schubert we Hecking unterlagen der tradition deutschem Schaffens. Rose einer der an seine Karriere denkt und am Erfolg und nicht an Entwicklung interessiert war. Auch Hütter würde ich eher dieser Fraktion zuteilen, wobei man ja bei ihnen auch sehen muss aus welcher *Ecke oder Ausbildung* sie kommen. Leipziger Weg? Es gibt einen Leipziger Weg, ja, der heisst aber *Brauseweg- Geld*. àhnlich der Klubs der Araber oder chinesischen, thailändischen oder russischen Oligarchen.
Was wir erreicht haben bis jetzt, auch durch den Erfolg in den letzten Jahren. Wir haben eine Infrastruktur die sich sehen lassen kann (jedenfalls in Deutschland). Die ist geschaffen. Es gilt jetzt auch auf diesen Synergyen aufzubauen. Vielleicht braucht es auch eine andere interne Struktur oder den einen oder anderen neuen Impuls wo man halt auch *höchst verdiente* Persönlichkeiten einfach al durch jüngere oder zumindest anders denkende ersetzen muss (ich meine da nicht mal Königs oder Schippers damit. Da hätten wir andere *Kandidaten*. Hans und Co.)
Geht Virkus tatsächlich voll auf der gleichen Schiene werden uns Spieler verlassen die eigentlich gehalten werden sollten bei einer Umstrukturierung. Es wird eine Rundumerneuerung geben um Spieler die eher aus der ersten Verantwortung gezogen werden sollten. Es nutzt nichts wenn man neue Karabinerhaken an einem eher morschen Seil anbringt das jahrelang gute Dienste erwiesen hat.
Trotz allem. Zukunft? Wir können nur spekulieren darüber was passieren wird. Und ich bin sicher dass was passiert. Der einen Hälfte wird es gefallen und ist in ihrem Sinn, der anderen Hälfte überhaupt nicht ohne dass sie da selber eigentlich im Unrecht wären. Wie eine Medaille, auch die hat zwei Seiten. Im Sommer werden wir sehen ( als Anhänger gemeint das sehen) welche Seite *oben* liegt. Erst im Sommer alles andere ist reine Spekulation, weit abseits von allem Insiderwissen oder eigentlichen Einblicken ins tatsächliche geschehen.
Was uns bleibt ist wirklich nichts mehr als *Stammtischpolitik*)