Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Benutzeravatar
Izelion76
Beiträge: 3009
Registriert: 12.12.2010 17:33
Wohnort: Bruck / oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Izelion76 » 29.01.2022 09:10

Ich frage mich warum hier soviel gegen Jörg Schmadtke sind? Wegen seiner Köllner Vergangenheit? In Wolfsburg läuft es momentan nicht so gut, da gebe ich euch gerne recht. Aber ich halte Ihn für sehr kompetent. Zumal ich mir Vorstellen kann, das er mit der Tradition vileicht auch einen ganz besonderen Motivationsschub bekommen könnte. Ich denke gerade darüber nach das vor ein paar Wochen mal der BEricht erschien, mann wolle sich für Investoren öffnen, vieleicht sollte man das bei der überlegung eines Nachfolgers in Betracht ziehen? und zwar mit der Frage, wer hat da gute konektions? Da fiele mir nämlich auch noch Fredi Boboic ein?
Ich glaube einfach das wir eine gestandene Persönlichkeit brauchen, kein experiment, nicht in dieser Phase.
TKD.bn
Beiträge: 1151
Registriert: 28.08.2003 08:41
Wohnort: Ägypten

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von TKD.bn » 29.01.2022 09:39

Zaman hat geschrieben: 29.01.2022 07:25 wie kann man nur auf die idee kommen, dass effenberg in der lage wäre solch einen job zu erfüllen, sorry, aber neee, ganz sicher nicht ...
Das möchte ich so nicht unterstreichen. Bisher gab es einen Effenberg wie auch einen Matthäus nicht auf solch einem Posten. Glaube nicht, dass ein Außenstehender das wirklich beurteilen kann. Max hat man am Anfang auch nichts zugetraut. Man kann sich auch täuschen.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42373
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von steff 67 » 29.01.2022 09:42

Izelion76 hat geschrieben: 29.01.2022 09:10 Ich frage mich warum hier soviel gegen Jörg Schmadtke sind? Wegen seiner Köllner Vergangenheit?
Das hat für mich mit Köln nix zu tun
Wo war er überall schon und vor allem wie lange?
Ist dort nachhaltig was entstanden?
Denizlispor
Beiträge: 380
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: CH

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Denizlispor » 29.01.2022 09:48

So sehe ich das auch
Zu "alt" und viele berufliche Stationen ist nicht das, was uns jetzt gut tun würde. Nachhaltig ist das sicher nicht.
Motiviert, mit viel Zeit für Spät und Wochenendschichten, sowie den Ehrgeiz, beruflich auch etwas erreichen zu wollen.
Schmadtke hat jetzt schon einen Assistenten in WOB, mit ihm er gerade das Auto an die Wand fährt. Er verwaltet nur noch, anstatt etwas zu entwickeln. Nein Danke!
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 29.01.2022 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 8386
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Bei Frau Holle in Holle !

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Flaute » 29.01.2022 09:50

https://www.kicker.de/der-fussball-muss ... 43/artikel

Unverbraucht, gut vernetzt, Greuther Vergangenheit und kompetent.
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von BurningSoul » 29.01.2022 10:01

Izelion76 hat geschrieben: 29.01.2022 09:10 Ich frage mich warum hier soviel gegen Jörg Schmadtke sind?
Aus meiner Sicht sind es mehrere Gründe. Zum einen scheint die Beziehung Schmadtke und Trainer grundsätzlich irgendwann in die Brüche zu gehen. Slomka, Stöger und Glasner fallen mir spontan ein. Drei Trainer, die bei Anwesenheit von Schmadtke im Verein waren. Dreimal eine erfolgreiche Zusammenarbeit, die aufgrund menschlicher Probleme (zwischen Schmadtke und dem Trainer) in die Brüche gegangen sind. In Köln "verlor" Schmadtke vor dem Trainer seinen Job, wenn ich mich richtig erinnere. In Hannover und Wolfsburg war es umgekehrt. Alle drei Vereine hatten gute Phasen, als es zwischen Schmadtke und dem Trainer funktionierte. Dreimal ging es schief und im Anschluss ging es für die Vereine bergab. Hannover schien sich in der ersten Liga etabliert zu haben. Kämpfte dann gegen den Abstieg und stieg ab. Faktor Martin Kind mag auch eine Rolle spielen. Köln: Zwischenzeitlich sogar einmal in Europa gelandet, stieg im Anschluss ab. Wolfsburg: Letzte Saison stark, es folgten Probleme zwischen Glasner/Schmadtke und Wolfsburg kommt nicht mehr in die Gänge, obwohl man zu Saisonbeginn sogar viermal (?) gewinnen konnte.

Ein Sportdirektor muss auch über längere Zeit erfolgreich im Verein arbeiten können. Dafür braucht es jedoch auch eine gewisse Ruhe. Wenn der Sportdirektor/Manager jedoch selbst ein Unruhefaktor ist, der selbst erfolgreiche Trainer vergrault, dann ist es auch meiner Sicht niemand, den ich bei uns sehen möchte. Er hat seine sportlichen Qualitäten. Aber er ist nicht verlässlich. Bei Schmadtke hätte ich die Befürchtung, dass er nach spätestens 1,5 Jahren dann wieder irgendeinen Stunk mit dem Trainer anfängt und alles ruiniert, was bis dahin vielleicht funktioniert hat.
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von BurningSoul » 29.01.2022 10:05

TKD.bn hat geschrieben: 29.01.2022 09:39 Das möchte ich so nicht unterstreichen. Bisher gab es einen Effenberg wie auch einen Matthäus nicht auf solch einem Posten. Glaube nicht, dass ein Außenstehender das wirklich beurteilen kann. Max hat man am Anfang auch nichts zugetraut. Man kann sich auch täuschen.
Der Posten ist aber zu wichtig, dass ein Effenberg oder Matthäus hier erst einmal drei Lehrjahre absolvieren dürfen. Effenberg und Co hätten (wie Eberl) von unten anfangen müssen und dann Schritt für Schritt durch gute Arbeit die Karriereleiter nach oben zu steigen. Aber ohne Vorerfahrung (bzw nach dem grandiosen Scheitern in Uerdingen) erwarten, dass er aufgrund seiner großen Spielerkarriere automatisch einen hohen Posten im Verein bekommt, wäre absolut verrückt.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11829
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Zisel » 29.01.2022 10:15

Der Name Eichin klingt für mich sehr interessant.....
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 29.01.2022 10:19

Izelion76 hat geschrieben: 29.01.2022 09:10 Ich frage mich warum hier soviel gegen Jörg Schmadtke sind? Wegen seiner Köllner Vergangenheit?
meinen Empfinden nach ,hat es über kurz oder lang überall Zoff gegeben in den Vereinen wo er gearbeitet hat
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50907
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von HerbertLaumen » 29.01.2022 10:21

Izelion76 hat geschrieben: 29.01.2022 09:10 Ich frage mich warum hier soviel gegen Jörg Schmadtke sind?
Weil es mit ihm früher oder später immer ziemlichen Zoff gibt.
Mikael2
Beiträge: 14509
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Mikael2 » 29.01.2022 10:43

tommy 64 hat geschrieben:Mikael Forsell? :help: :animrgreen:
Ist der denn überhaupt in dem Metier tätig aktuell ?
Mikael2
Beiträge: 14509
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Mikael2 » 29.01.2022 10:44

Borowka hat geschrieben:Ich brauch nicht unbedingt einen Ex-Spieler von uns. Da wären dann auch z. B. Schlaudraff oder Ziege im Rennen. Und auf Matthäus und Effenberg kann ich dankend verzichten. Mit dem Sky-Abo habe ich auch ihn abgemeldet. Und Effe im Doppelpaß, ne danke. Tu ich mir nicht mehr an. Der Verein braucht vielleicht auch mal einen Input von außen.

Ruhnert kommt sympathisch rüber, hat ne klare Philosophie. Arabi finde ich persönlich vom Paket her am spannendsten. Keine Ahnung ob die funktionieren würden und ob die zu haben wären.

Hecking muß nicht sein, genau so wenig wie Heldt. Schmadtke? Kein schlechter Sportdirektor, schwieriger streitbarer Mensch. Aber erfahren und vielleicht in dieser Situation nicht auszuschließen. Schröder hatte den Laden in Mainz zum Schluß nicht mehr im Griff. Boldt kann ich überhaupt nicht einschätzen.

Ich will keinen Star. Ich will einen, für den Borussia eine Herausforderung ist. Einen, der ein Gespür für Fußball hat. Menschlich muß er etwas vermitteln können.
Schmadtke könnte ich mir gut vorstellen. Ist ja vielleicht auch bald frei.
Mikael2
Beiträge: 14509
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Mikael2 » 29.01.2022 10:45

Borowka hat geschrieben:Und der Stranzler, der muß in irgend einer Funktion bei Borussia eingebunden werden. Ich weiß nicht, ob der schon an den Schreibtisch gehört. Der gehört an den Platz. Nah an die Mannschaft ran.
Laß den doch erstmal die Trainerausbildung zu Ende machen.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von KommodoreBorussia » 29.01.2022 10:48

Borussenbomber hat geschrieben: 29.01.2022 07:12 Thomas Eichin
Stefan Effenberg
Christian Nerlinger
Oliver Ruhnert
Bruno Hübner
Jonas Boldt
Martin Dahlin
Tolle Liste, aber was qualifiziert einen Effenberg für die Position des Managers? Gleichers bei Dahlin, wobei ich den nicht verfolgt habe nach seiner Zeit als Spieler. Ist der mittlerweile Manager?

Die anderen kenne ich alle nicht bis auf Eichin, der vielleicht was wäre, wenn auch noch keine Begeisterung bei mir auslöst.
DeathNote
Beiträge: 3784
Registriert: 15.03.2013 16:25

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von DeathNote » 29.01.2022 10:49

Mikael2 hat geschrieben: 29.01.2022 10:43 Ist der denn überhaupt in dem Metier tätig aktuell ?
Ist aktuell Jugendtrainer bei HJK Helsinki seit 2020


https://www.transfermarkt.de/mikael-for ... iner/42705
bökelratte
Beiträge: 18504
Registriert: 27.02.2012 19:00

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von bökelratte » 29.01.2022 10:50

Zisel hat geschrieben: 29.01.2022 10:15 Der Name Eichin klingt für mich sehr interessant.....
Für mich auch
orti
Beiträge: 2067
Registriert: 14.08.2011 11:23

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von orti » 29.01.2022 10:50

Bitte nicht Hecking oder Schmadtke :daumenhoch:
Mikael2
Beiträge: 14509
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Mikael2 » 29.01.2022 10:50

steff 67 hat geschrieben: Das hat für mich mit Köln nix zu tun
Wo war er überall schon und vor allem wie lange?
Ist dort nachhaltig was entstanden?
Was ist für Dich nachhaltig ? Aktuell stehen wir ja auch wieder in der Nähe der Abstiegsränge. In Köln und Hannover zusammengezählt, hatte er zehn erfolgreiche Jahre.
Mikael2
Beiträge: 14509
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von Mikael2 » 29.01.2022 10:52

DeathNote hat geschrieben: Ist aktuell Jugendtrainer bei HJK Helsinki seit 2020


https://www.transfermarkt.de/mikael-for ... iner/42705
Danke.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12136
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wer soll Nachfolger von Max Eberl werden?

Beitrag von KommodoreBorussia » 29.01.2022 10:53

seagull hat geschrieben: 29.01.2022 09:05 ...

Maxe sprach auch von einem knallharten Job von Früh bis Spät. Ich schrieb schon daher besser ein Duo, damit es auf mehrere Schultern verteilt wird. Das wurde Max - laut den Worten auf der Pk gestern - vor 3 1/2 Jahren angeboten, von ihm er in seinem „wohlwollenden Perfektionismus“ aber abgelehnt, weil er damals neben Rose + Staff nicht noch mehr neue Leute gleichzeitig im Verein installieren wollte.

Weil es offensichtlich eine externe Lösung geben soll und Korell das leider nicht hauptverantwortlich machen möchte, könnte es Jörg Schmadtke werden. Er kommt aus der Region Düsseldorf und kennt den Verein und Eberl persönlich sehr gut.
Nur so ein Gefühl von mir. Aber ich hatte auch vor der Saison mit Tedesco als neuen Trainer gerechnet und es wurde Hütter. :aniwink:
Von einem Duo halte ich gar nichts. Einer muss immer der Chef sein, das letzte Wort haben.
Aber er sollte ein schlagkräftiges Team haben, das ihm viel Arbeit abnimmt. Das stimmt. Der neue muss gut delegieren können und dazu die richtigen Leute haben.

Schmadtke könnte imho was werden. Ggf. Hecking? Wäre natürlich krass, wenn der es allen zeigt und mit der Borussia was blechernes holt und Rose die lange Nase zeigt.
Ansonsten habe ich bis dato keiner Idee.
Gesperrt