Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Gesperrt
Benutzeravatar
NORDBORUSSE71
Beiträge: 5349
Registriert: 20.12.2006 04:54
Wohnort: Flensburg

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von NORDBORUSSE71 » 06.08.2021 17:48

{BlacKHawk} hat geschrieben: 06.08.2021 11:10 Gerade das Präsentationsfoto von Netz bei der Vertragsunterschrift gesehen. Meine Fr***e hat Max abgenommen. :shock:
Jepp Wahnsinn!
Hat doch ne neue Freundin, oder?
Das geht dann oft wie von Geisterhand! :mrgreen:
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4858
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Ruhrgebietler » 06.08.2021 20:20

{BlacKHawk} hat geschrieben: 06.08.2021 11:10 Gerade das Präsentationsfoto von Netz bei der Vertragsunterschrift gesehen. Meine Fr***e hat Max abgenommen. :shock:
Ja ohne Brille wirkt er schlanker :animrgreen2:
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16217
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Badrique » 06.08.2021 21:30

ewigerfan hat geschrieben: 05.08.2021 15:22 @Badrique

Reden wir jetzt über mich oder über den Vorgang...?
Vieles richtig was du schreibst aber unter Nachtreten verstehe ich etwas anderes. Im Sinne von schlechtem Stil. Kann ich bei diesem Interview nicht feststellen. Eberl hat die Situation wiedergegeben wie er sie zum damaligen Zeitpunkt empfunden hat.
Danny10
Beiträge: 2683
Registriert: 23.10.2010 17:58

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Danny10 » 07.08.2021 01:13

hennesmussher hat geschrieben: 06.08.2021 13:05 Ich als Trainer oder Sportvorstand würde mich über diesen Fakt (Mannschaft zusammenhalten) freuen.
Das Problem ist so oder so das dann nächstes Jahr zwei Ablösefrei gehen. Aber generell ist es so das Mannschaften die längere Zeit erfolgreich waren auch immer wieder Punktuell nachgebessert haben. Wie gesagt Stillstand ist im Profisport meistens ein Rückschritt.
Fehlender Konkurrenzkampf? Kannst Du diese Behauptung unterlegen?
Ja sicher - wir haben z.B. auf einigen Positionen nicht wirklich mehrere Spieler auf Augenhöhe. In der IV sind Ginter und Elvedi gesetzt - danach kommen Ersatz und Ergänzungsspieler. Jemanden der rechts Offensiv-spezialist ist haben wir im Prinzip gar nicht - Links kommt nach Thuram eigentlich auch nichts. Uns fehlt auf entscheidenden Positionen eine hochwertige Alternative. Ist natürlich nicht immer möglich - aber sowohl Ginter als auch Elvedi hätten letzte Saison ne Pause brauchen können - und auch jemanden der eine Wirkliche Startelfalternative ist.
Soll heißen, wir verkaufen arrivierte Spieler, um dann ein Risiko durch Neuverpflichtungen einzugehen?
Kurz - JA.

Das ist der Weg nach oben für uns. Man verkauft Spieler für viel Geld die den nächsten Schritt gehen wollen und kauft dafür 2-3 Spieler mit größerem Potenzial - aber noch weniger Standing. Mehrere weil man damit das Risiko minimiert. So wird der Kader zunächst in der Breite - und längerfristig in der Spitze stärker. Den Weg gehen wir ja schon einige Jahre - und das ist aktuell der Einzige Weg wie wir weiterkommen.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24660
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von fussballfreund2 » 07.08.2021 07:09

Sehr gut beschrieben Danny :daumenhoch:
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16217
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Badrique » 07.08.2021 10:54

Mit Scally und Netz haben wir nun zwei vielversprechende Talente auf den Außenverteidigerpositionen, denen die Zukunft gehört. Chapeau an Max, Steffen und die Scouts! Auf Außen defensiv sind gute Spieler rar und meist teuer. Hoffen wir dass Sie sich gut entwickeln und von schweren Verletzungen verschont bleiben! :daumenhoch:
MortenSkorbut
Beiträge: 816
Registriert: 14.06.2015 09:37

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von MortenSkorbut » 07.08.2021 11:52

Gut, diese Spieler jetzt heranführen zu können, wo wir mit Bense und Lainer zwei gestandene Spieler und Leistungsträger haben.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von kurvler15 » 08.08.2021 10:42

Eigentlich sind wir sehr gut besetzt und der Kader sollte in der Theorie auch für reichen um die Plätze 4-6 anzupeilen. Einzig die Vertragsstruktur im Kader macht mir etwas Sorgen. Wir sind in einer enorm schwierigen Phase.

Wir haben meiner Meinung nach die Situation, dass wir (für uns) Top-Spieler haben, deren einziges Ziel theoretisch nur noch europäische Top-15 Vereine sein können. Das Problem ist, dass unsere Spieler hier nicht mehr unbedingt eine Direktverstärkung sind für diese Klubs sind, da diese Klubs selbst enorm gewachsen sind in den letzten 4-5 Jahren - allen vorran England. Man schaue sich nur mal die Kader an, welche sich die englischen Vereine aktuell leisten. Mit anderen Worten: Sie können sich Zeit lassen, ggf. den Vertrag auslaufen lassen und dann zuschlagen, da sie die Spieler nicht unbedingt ad hoc für die erste Elf brauchen. Wir hingegen können uns nur schwer ohne CL- oder EL-Gelder Vertragsverlängerungen leisten.

Das kann u.U. dazu führen, dass wir entweder aus wirtschaftlichem Druck deutlich unter Wert verkaufen müssen (was die anderen Vereine auch wissen) oder Spieler ablösefrei ziehen lassen müssen, die a) schon weg wollen und evtl. wieder mehr mit ihrer eigenen Zukunft als mit dem Verein beschäftigt sind. Ich nenne dies mal das "Rosard"-Syndrom. All das schadet uns wieder beim Kampf um die Zusatzgelder und führt wieder zu mehr schwierigen VVL. EIn Teufelskreis.

Ich denke die nächsten 2-3 Jahre wird ein kompletter Kaderumbruch anstehen und da wird es einmal mehr auf Max' Spürnase ankommen wie gut der Verein daraus kommen wird.

Hier rächt es sich meiner Meinung nach sehr, dass Borussia seit 10 Jahren nicht mehr in der Lage war eigene Talente auszubilden und in die Profi-Mannschaft zu integrieren. Denn eigene Talente können diese Entwicklungen abfedern ohne hohe initalie Transferkosten zu bedeuten. Das ist für mich ein riesen großer Makel, dass es uns in den fetten Jahren nicht gelungen ist die Jugendausbildung so aufzubauen, dass wir für unseren Spielstil Talent herangezogen haben. Seit ter Stegen 2011 hat es kein Jugendspieler von Borussia mehr nachhaltig geschafft sich in der Bundesliga durchzusetzen. Das sind 10 Jahre und ein Armutszeugnis für "die Fohlen".
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50905
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von HerbertLaumen » 08.08.2021 10:56

kurvler15 hat geschrieben: 08.08.2021 10:42Hier rächt es sich meiner Meinung nach sehr, dass Borussia seit 10 Jahren nicht mehr in der Lage war eigene Talente auszubilden und in die Profi-Mannschaft zu integrieren.
Borussia kann sich halt auch keine Toptalente leisten und das eigene Einzugsgebiet ist arg begrenzt. Wir haben keine Millionenstadt im Rücken und zusätzlich noch viele größere Vereine im Umkreis von 100km zur Konkurrenz.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Heidenheimer » 08.08.2021 11:34

Sollte niemand mehr gehen sehe ich nicht zwingend auch einen Nachteil. Ginge jetzt Zak und vielleicht auch Ginter wird Geld frei, ja aber vielleicht (hypothetisch) würde es schwieriger um internationale Plätze (die eben auch Geld generieren) zu erreichen. Zudem werden nächste Saison Millionen an Prämien wegfallen die man ausbezahlen müsste.
Theoretisch auch möglich, dass sich Verträge vielleicht noch um ein Jahr verlängern liessen. Mit Zakaria und Ginter erhöhen sich die Chancen um die ersten 5 Pätze zu spielen. (Wo es wieder gutes Geld gibt).
Je erfolgreicher wir spielen desto *kleiner* skizziert sich der Schritt zu den Tops, ganz sicher innerhalb der Bundesliga. Mag sein, dass wir Transfergelder verlieren, (dieses Ei hat das Huhn noch nicht gelegt) aber Erfolg wird auch für ambitionierte andere Spieler interessant. Um weiter im *Gespräch* zu bleiben können wir uns einen weiteren 8 oder 9. Rang nicht mehr leisten. Nein, in Mittelmass verden wir kaum wieder zurückfallen sobald die Geschäfte wieder normal laufen. Der *Bedienungsladen* der wird zwar weiterhin noch bestehen doch die preise für unsere Cracks doch einiges gestiegen weil mittlerweile auch doch Qualität vorhanden ist.
Ob und wie ein neues Gesicht allenfalls aussehen kann wird sich zeigen und das berühmte *Domino* entweder dieses aber jedoch spätestens nächstes Jahr zum laufen bringen (innerhalb des Vereins). Zudem wird immer mal wieder vergessen, dass sich andere Vereine in ähnlicher Situation befinden. Die einen pokern, die anderen suchen ihr Heil in der Flucht nach vorne. Es betrifft alle, nicht nur uns. Bestes Beispiel Barca, das mit über einer Milliarde Schulden nicht mal mehr Messi zu günstigen Konditionen (für ihn) halten kann um die Auflagen zu erfüllen. Und dies will was heissen bei so einem Klub. Messi geht nicht weil er will, nein, weil er muss (Barca kann die Gehälter nicht mehr bezahlen).
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von VFLmoney » 08.08.2021 14:29

kurvler15 hat geschrieben: 08.08.2021 10:42
Hier rächt es sich meiner Meinung nach sehr, dass Borussia seit 10 Jahren nicht mehr in der Lage war eigene Talente auszubilden und in die Profi-Mannschaft zu integrieren. Denn eigene Talente können diese Entwicklungen abfedern ohne hohe initalie Transferkosten zu bedeuten. Das ist für mich ein riesen großer Makel, dass es uns in den fetten Jahren nicht gelungen ist die Jugendausbildung so aufzubauen, dass wir für unseren Spielstil Talent herangezogen haben. Seit ter Stegen 2011 hat es kein Jugendspieler von Borussia mehr nachhaltig geschafft sich in der Bundesliga durchzusetzen. Das sind 10 Jahre und ein Armutszeugnis für "die Fohlen".
Die Spürnasen unserer Scouts inkl. Eberl sind sicherlich wichtig, allerdings gibt es insgesamt schon sehr viele Facetten.
Manche Spieler wie Dahoud, Younes, Mühling ( ehemals Bieler ) oder Kachunga haben über uns schon den Schritt ins Profigeschäft geschafft.
Warum es zu den damaligen Zeitpunkten bei uns nicht so gelungen ist, hat vermutlich viele Gründe.
Vor einigen Jahren, als Dahoud den Sprung zu den Profis geschafft hat, war z. B. auch ein Bilal Sezer in der Vorbereitung dabei.
Hatte offenbar auch einige positive Ansätze, aber hat dann doch nicht geklappt.
Im Blickfeld stehen oft Spieler wie Musiala, Wirth oder Havertz, aber nicht die jeweils 367 Talente aus den Jahrgängen, die es nicht geschafft haben.

Sicher müssen Eberl & Co. permanent die Abläufe und Mechanismen im Jugendbereich überwachen und anpassen und den Schwerpunkt auf Talentförderung legen.
Und auf der anderen Seite stehen dann oft Spieler/Berater/Umfeld, die vorrangig das ganz schnelle Geld sehen.
Aber nicht den Willen, Ehrgeiz und Biß mitbringen, um sich tatsächlich durchzusetzen.
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47123
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von dedi » 08.08.2021 18:13

Obwohl es immer wieder Vereine wie Freiburg gibt, die wesentlich mehr Talente entdecken wie wir!

Ich glaube, dass alle deutschen Vereine von Frankreich lernen können. Warum gibt es keine Stürmer und Verteidiger mehr? Die Nachwuchsarbeit in Deutschlandist schlecht! Zuviel Taktik und zu wenig vermittelte Spielfreude. Warum muss eine F-Jugend schonin eine Spielformation gepresst werden?

Wo sind die Dribbler geblieben?
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Raute s.1970 » 08.08.2021 18:46

HerbertLaumen hat geschrieben: 08.08.2021 10:56 Borussia kann sich halt auch keine Toptalente leisten und das eigene Einzugsgebiet ist arg begrenzt. Wir haben keine Millionenstadt im Rücken und zusätzlich noch viele größere Vereine im Umkreis von 100km zur Konkurrenz.
Immer nur nach Ausreden zu greifen, warum Borussia dies oder jenes nicht kann, bringt uns aber auch nicht
weiter. Wenn man jungen Talenten vernünftige Perspektiven gibt, kommen auch Talente aus München oder Leipzig
in den FohlenStall. Warum denn auch nicht....Borussia hat einen sehr guten Ruf in Gesamtdeutschland und vereinsmäßig
sehr viel Vernünftiges zu bieten.
Aber die Perspektive muss halt sein, später auch in einer erfolgreichen Fohlen-Elf spielen zu können.
Wenn jedes Talent immer damit rechnen muss, daß Borussia in jeder Saison auch ins Mittelmass zurückrutschen könnte,
macht die Entscheidung natürlich sehr viel schwieriger, sich für Borussia zu entscheiden.

Die Marschroute kann m.E also nur sein......Erfolg, Erfolg, Erfolg.
Und hierbei sollte auch mal ein gewisses Risiko eingegangen werden, und nicht jeder Euro dreimal umgedreht
werden, bevor er investiert wird.
Trotz dieser Meinung von mir halte ich Schippers und in großen Teilen auch Eberl für die alternativlos
richtigen und besten Leute für Borussia in ihrer jeweiligen Position.
Aber ein bisschen mehr Risikobereitschaft könnte nicht schaden. Ansonsten wird es nicht mehr all zu lange dauern,
und Borussia ist wieder eine graue Maus, die wir ja schon einmal für lange Zeit kennenlernen durften.

Ich halte den jetzigen Kader nicht für gut. Meines Erachtens sollten 3-4 Leistungsträger verkauft werden ( wenn denn möglich )
und mit der gleichen Anzahl junger hungriger Spieler neu begonnen werden.
Der Adi Hütter würde das hinkriegen.
spawn888
Beiträge: 6781
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von spawn888 » 08.08.2021 22:13

Raute s.1970 hat geschrieben: 08.08.2021 18:46

Die Marschroute kann m.E also nur sein......Erfolg, Erfolg, Erfolg.
Und hierbei sollte auch mal ein gewisses Risiko eingegangen werden, und nicht jeder Euro dreimal umgedreht
werden, bevor er investiert wird.
Trotz dieser Meinung von mir halte ich Schippers und in großen Teilen auch Eberl für die alternativlos
richtigen und besten Leute für Borussia in ihrer jeweiligen Position.
Aber ein bisschen mehr Risikobereitschaft könnte nicht schaden. Ansonsten wird es nicht mehr all zu lange dauern,
und Borussia ist wieder eine graue Maus, die wir ja schon einmal für lange Zeit kennenlernen durften.

Ich halte den jetzigen Kader nicht für gut. Meines Erachtens sollten 3-4 Leistungsträger verkauft werden ( wenn denn möglich )
und mit der gleichen Anzahl junger hungriger Spieler neu begonnen werden.
Der Adi Hütter würde das hinkriegen.
ich finde es immer wieder interessant, wie vehement manch ein Anhänger von uns "Risiko" fordert.
Ich kann dazu nur sagen: Schaut nach Bremen, Stuttgart, Hamburg aber auch Kaiserslautern, Hertha vor Jahren...Aktuell insbesondere Schalke.

Das sind die Vereine, von deren Schicksal Eberl zum Glück (!) sehr gelernt zu haben scheint. Gerade Bremen und Stuttgart sind ins Risiko gegangen in Jahren, in denen sie CL spielten und in Jahren, wo eine Corona-Pandemie nichtmal im Ansatz irgendwo zu erahnen war. und diese Vereine sind dennoch daran kaputt gegangen. Eben weil man über den Verhältnissen gelebt hat, weil man Leistungsträgern zu hohe Gehälter zahlte. Ich würde wetten, letzte Saison hat die Hälfte des Schalker-Kaders in Sphären verdient, wo eben auch ein Thuram oder Elvedi bei uns liegen.

Eberl hat die Entwicklungen dieser Vereine ganz genau im Kopf und im Blick und geht genau den richtigen Weg.

Die Schwarzmalerei kann ich aktuell zudem nicht nachvollziehen. Denn im Gegensatz zu z.B. Schalke hat unser Kader, einen imensen Verkaufswert. Vielleicht bekommen wir für Zakaria und/oder Ginter aktuell nicht das, was wir vor 3 Jahren in einer gleichen Situation bekommen hätten, bedingt durch die Pandemie, aber dennoch haben wir Spieler von großem Wert. Dazu sind auch ein Elvedi, Thuram, Neuhaus, Plea, Embolo, Bensebaini, Hofmann zu zählen. Spieler mit wenig Verkaufswert haben wir auch, die sind aber echte Stützen, auf und neben dem Platz, ob nun Stindl, Jantschke, Kramer, Herrmann, Lainer, Sommer. Die Mischung ist gut und ja, einzelne Veränderungen sind immer wichtig um Entwicklung zu fördern. Aber ganz klar sollte sein, dass das Risiko ein stets überschaubares sein muss. Denn Mittelmaß hört sich zwar blöd an, jedoch wären alle diese Vereine, die ich oben nannte, froh aktuell Mittelmaß in der Bundesliga auszustrahlen. Damit will ich sagen, wenn das Risiko zu groß war, dann landet man schnell auch mal ganz unten.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von MG-MZStefan » 08.08.2021 22:26

Wahre Worte spawn...
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Neptun » 08.08.2021 23:25

Dem kann ich auch nur zustimmen :daumenhoch:
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44363
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Borusse 61 » 09.08.2021 06:06

Da schließ ich mich an. :daumenhoch:
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Raute s.1970 » 09.08.2021 06:37

spawn888 hat geschrieben: 08.08.2021 22:13 ich finde es immer wieder interessant, wie vehement manch ein Anhänger von uns "Risiko" fordert.
Ich kann dazu nur sagen: Schaut nach Bremen, Stuttgart, Hamburg aber auch Kaiserslautern, Hertha vor Jahren...Aktuell insbesondere Schalke.

Das sind die Vereine, von deren Schicksal Eberl zum Glück (!) sehr gelernt zu haben scheint. Gerade Bremen und Stuttgart sind ins Risiko gegangen in Jahren, in denen sie CL spielten und in Jahren, wo eine Corona-Pandemie nichtmal im Ansatz irgendwo zu erahnen war. und diese Vereine sind dennoch daran kaputt gegangen. Eben weil man über den Verhältnissen gelebt hat, weil man Leistungsträgern zu hohe Gehälter zahlte. Ich würde wetten, letzte Saison hat die Hälfte des Schalker-Kaders in Sphären verdient, wo eben auch ein Thuram oder Elvedi bei uns liegen.

Eberl hat die Entwicklungen dieser Vereine ganz genau im Kopf und im Blick und geht genau den richtigen Weg.
Und ich finde es immer wieder interessant, wie man Posts und Meinungen fehlinterpretieren kann.
Gilt auch für @B61, Neptun und den lieben Mainzer.
Du hast völlig Recht...die von dir angesprochenen Vereine haben rigoros über ihre Verhältnisse gelebt und gewirtschaftet.
Diese Vorgehensweise habe ich von Schippers & Eberl aber auch nicht gefordert.

Ob man über seine Verhältnisse lebt oder vorhandenes Kapital dreimal umdreht, bevor man es ausgibt,
ist ein kleiner aber prägnanter Unterschied. Und wenn Spieler verkauft würden, wäre diesbezüglich Kapital vorhanden.
Auch das wurde von mir als Voraussetzung genannt...von dir aber auch geflissentlich "überlesen".

Und dass Eberl & Schippers alternativlos die Besten für Borussia waren und sind, hatte ich auch so formuliert.
Das hätte ich nicht getan, wenn ich der Meinung wäre, Eberl & Co. hätten gravierende Entwicklungen
nicht im Kopf oider gar verschlafen.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44363
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Borusse 61 » 09.08.2021 07:03

Raute s.1970 hat geschrieben: 08.08.2021 18:46 Und hierbei sollte auch mal ein gewisses Risiko eingegangen werden, und nicht jeder Euro dreimal umgedreht werden, bevor er investiert wird.

Genau das "forderst" du.....

Raute s.1970 hat geschrieben: 09.08.2021 06:37
Diese Vorgehensweise habe ich von Schippers & Eberl aber auch nicht gefordert.

.....mit deiner obigen Aussage. :winker:
Danny10
Beiträge: 2683
Registriert: 23.10.2010 17:58

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Danny10 » 09.08.2021 09:21

Naja es gibt eben Risiko und Risiko.

Festhalten sollte man erstmal das die Vereine die hier benannt wurden größtenteil diverse Eigenschaften "gemein" hatten. Und das wäre dann die "eine" Seite vom Risiko.
Da wären z.B.
-sehr hohe Verträge für "verdiente" Spieler die keinen Leistungsbezug mehr hatten
-Zukauf von teuren Spieler mit "Namen" zu hohen Preisen denen KEINEN adäquaten Ablöseeinnahmen gegenüberstanden
-völliges Vertragsmissmanagement indem Leistungsträger und "Top-Jugendspieler" zum Nulltarif gehen konnten
-schlechte Einschätzung der Leistungsfähigkeit bzgl. Bezahlung der Spieler
-fixes Einplanen von (einmaligen) Europapokalgeldern auch für künftige Investitionen

Das sind Dinge die bei uns schonmal grundsätzlich anders laufen.

Es gibt aber auch Risiko das gut abschätzbar und kontrollierbar ist. Da sind wir dann oft doch extrem konservativ.

Das wären dann so Dinge wie:
-Mehr Geld für Scouting um auch mal die wirklichen "Top-Talente" bereits in der Jugend zu binden
-Investitionen für Jugendspieler
-Gezielte Zweit- oder Drittbesetzungen der Kaderpositionen mit Top-Talenten
-Gute Gelegenheiten nutzen auch wenn ein "kleiner" Verlust möglich ist
-Größerer Lizenzkader mit vielen jungen Spielern
-Alles an einen Aufstieg der U23 setzen

Konkret. Gut funktioniert bei uns das Kompensieren von Abgängen durch Zukauf von jungen Nachfolgern. Thuram, Bense, Lainer etc.
Nicht gut funktioniert das Ausbilden von (auch zugekauften) Top Talenten. Vilalba, Poulsen, Benetts etc.
Wirklich Funktionierende "Top" Talente haben wir eigentlich die letzten Jahre nicht gehabt (Vielleicht Neuhaus - wobei die Ausbildung bei uns ja nicht stattgefunden hat)
Unsere U23 spielt eine Klasse zu tief. Der Unterschied macht sich auch in der Ausbildung bemerkbar.
Wir kaufen praktisch nie Spieler weil es eine günstige Gelegenheit ist - weil sie nicht ins Budget passen.
Wir bauen den Kader nach Stammspielern/Ersatzspielern/Ergänzungsspielern auf und haben daher selten auf einer Position mehrere gleichwertige Spieler. Der Sprung bei Ausfällen ist daheer oft zu groß.

Diese Risiken sind kalkulierbar und überschaubar. Niemand will jedes Jahr Verluste schreiben. Niemand will Altstars für Millionengehälter einstellen. Niemand will das Gehaltsbudget permanent überlasten.

Aber klar ist auch - wir sind an einem Punkt an dem der extrem konservative Kurs problematisch werden kann - denn schon jetzt haben wir das Problem das unser Kurs "Stars" zu machen und zu verkaufen (auch durch Corona) Problembehaftet sein kann - indem künftige Verpflichtungen vollständig von Transfers abhängig sind die vielleicht oder vielleicht nicht kommen - unter dem Risiko (hier eben auch) das dann die Wunschspieler gar nicht mehr verfügbar sind. Und die Obendrein dazu führen können das wir nächstes Jahr Topspieler Ablösefrei verlieren (Siehe obere Aufzählung).

Also z.B. - warum nicht einen Wunschspieler "In Vorgriff" verpflichten - und damit das Risiko minimieren ihn später gar nicht mehr zu bekommen.
Gesperrt